Powered By Blogger

Mittwoch, 27. November 2019

AUF DEM WEG IN DIE APOKALYPTISCH-ORWELLSCHE DYSTOPIE (II)

Orwellian

From Wikipedia, the free encyclopedia
Jump to navigationJump to search
External video
1984.png
 What "Orwellian" really means - Noah Tavlin, 5:31, TED Ed[1]
"Orwellian" is an adjective describing a situation, idea, or societal condition that George Orwell identified as being destructive to the welfare of a free and open society. It denotes an attitude and a brutal policy of draconian control by propagandasurveillancemisinformationdenial of truth (doublethink), and manipulation of the past, including the "unperson"—a person whose past existence is expunged from the public record and memory, practised by modern repressive governments. Often, this includes the circumstances depicted in his novels, particularly Nineteen Eighty-Four[2] but political doublespeak is criticized throughout his work, such as in Politics and the English Language.[3]
The New York Times said the term was "the most widely used adjective derived from the name of a modern writer"

Nineteen Eighty-Four

From Wikipedia, the free encyclopedia
Jump to navigationJump to search
Nineteen Eighty-Four: A Novel
1984first.jpg
First edition cover
AuthorGeorge Orwell
Cover artistMichael Kennard
CountryUnited Kingdom
LanguageEnglish
GenreDystopianpolitical fictionsocial science fiction
Set inLondon, Airstrip One, Oceania
PublisherSecker & Warburg June 8, 1949; 70 years ago
Media typePrint (hardback and paperback)
Pages328
Awards
  • NPR Top 100 Science Fiction and Fantasy Books
OCLC470015866
823.912[1]
Nineteen Eighty-Four: A Novel, often published as 1984, is a dystopian novel by English novelist George Orwell. It was published in June 1949 by Secker & Warburg as Orwell's ninth and final book completed in his lifetime. The story was mostly written at Barnhill, a farmhouse on the Scottish island of Jura, at times while Orwell suffered from severe tuberculosis. Thematically, Nineteen Eighty-Four centres on the consequences of government overreach, totalitarianism, and repressive regimentation of all persons and behaviours within society.[2][3]
The story takes place in an imagined future, the year 1984, when much of the world has fallen victim to perpetual waromnipresent government surveillancehistorical negationism, and propaganda. Great Britain, known as Airstrip One, has become a province of a superstate named Oceania that is ruled by the Party who employ the Thought Police to persecute individuality and independent thinking.[4] Big Brother, the leader of the Party, enjoys an intense cult of personality despite the fact that he may not even exist. The protagonist, Winston Smith, is a diligent and skillful rank-and-file worker and Party member who secretly hates the Party and dreams of rebellion. He enters a forbidden relationship with a co-worker, Julia.
Nineteen Eighty-Four has become a classic literary example of political and dystopian fiction. Many terms used in the novel entered common usage, including Big BrotherdoublethinkthoughtcrimeNewspeakRoom 101telescreen2 + 2 = 5prole, and memory holeNineteen Eighty-Four also popularised the adjective "Orwellian", connoting things such as official deception, secret surveillance, brazenly misleading terminology, and manipulation of recorded history by a totalitarian or authoritarian state. Time included it on its one hundred best English-language novels from 1923 to 2005.[5] It was placed on the Modern Library's 100 Best Novels, reaching No. 13 on the editors' list and No. 6 on the readers' list.[6] In 2003, the novel was listed at No. 8 on The Big Read survey by the BBC.[7]

    History and title


    A 1947 draft manuscript of the first page of Nineteen Eighty-Four, showing the editorial development
    Orwell "encapsulate[d] the thesis at the heart of his unforgiving novel" in 1944, the implications of dividing the world up into zones of influence, which had been conjured by the Tehran Conference. Three years later, he wrote most of it on the Scottish island of Jura from 1947 to 1948 despite being seriously ill with tuberculosis.[8][9] On 4 December 1948, he sent the final manuscript to the publisher Secker and Warburg, and Nineteen Eighty-Four was published on 8 June 1949.[10][11] By 1989, it had been translated into 65 languages, more than any other novel in English until then.[12] The title of the novel, its themes, the Newspeak language and the author's surname are often invoked against control and intrusion by the state, and the adjective Orwellian describes a totalitarian dystopia that is characterised by government control and subjugation of the people.
    Orwell's invented language, Newspeak, satirises hypocrisy and evasion by the state: the Ministry of Love (Miniluv) oversees torture and brainwashing, the Ministry of Plenty (Miniplenty) oversees shortage and rationing, the Ministry of Peace (Minipax) oversees war and atrocity and the Ministry of Truth (Minitrue) oversees propaganda and historical revisionism.
    The Last Man in Europe was an early title for the novel, but in a letter dated 22 October 1948 to his publisher Fredric Warburg, eight months before publication, Orwell wrote about hesitating between that title and Nineteen Eighty-Four.[13] Warburg suggested choosing the latter, a more commercial choice for the main title.[14]
    In his 1978 novel 1985, English author Anthony Burgess suggests that Orwell, disillusioned by the onset of the Cold War (1945–91), intended to call the book 1948. The introduction to the Penguin Books Modern Classics edition of Nineteen Eighty-Four reports that Orwell originally set the novel in 1980 but that he later shifted the date to 1982 and then to 1984. The introduction to the Houghton Mifflin Harcourt edition of Animal Farm and 1984 (2003) reports that the title 1984 was chosen simply as an inversion of the year 1948, the year in which it was being completed, and that the date was meant to give an immediacy and urgency to the menace of totalitarian rule.[15]
    Throughout its publication history, Nineteen Eighty-Four has been either banned or legally challenged, as subversive or ideologically corrupting, like the dystopian novels We (1924) by Yevgeny ZamyatinBrave New World (1932) by Aldous HuxleyDarkness at Noon (1940) by Arthur KoestlerKallocain (1940) by Karin Boye and Fahrenheit 451 (1953) by Ray Bradbury.[16] Some writers consider the Russian dystopian novel We by Zamyatin to have influenced Nineteen Eighty-Four,[17][18] and that the novel bears significant similarities in its plot and characters to Darkness at Noon, written years before by Koestler, who was a personal friend of Orwell.[19]
    The original manuscript for Nineteen Eighty-Four is significantly the only literary manuscript of Orwell's to survive; it is presently held at the John Hay Library at Brown University.[20][21]

    Copyright status[edit]

    The novel was first published by Secker & Warburg in the United Kingdom on 8 June 1949 and published by Harcourt, Brace and Company in the United States on 13 June 1949.[11] The usual copyright period within the UK extends to 70 years from the end of the calendar year of the author's death. The usual copyright duration within the US is 95 years from the date of publication, if copyright was renewed during the 28th year following publication.[22] Both the UK and the US are signatories to the Berne Convention and the WIPO Copyright Treaty.
    Under the Berne Convention, Article 5(4), when a work is published simultaneously in several party countries (under Article 3(4), "simultaneously" is defined as "within 30 days"[23]), the country with the shortest term of protection is defined as the country of origin.[24]
    In the case of Nineteen Eighty-Four, the United Kingdom is considered the country of origin and its copyright period extends until the first day of January following 70 years after the death of the author. George Orwell, the novel's author, died in 1950,[25] so the novel enters the public domain on 1 January 2021.
    This same copyright period must be honoured by all other parties to the agreement.[26]

    Background[edit]


    The banner of the Party in the 1984 film adaptation of the book. Party flags are mentioned, but never described in the actual novel.
    Nineteen Eighty-Four is set in Oceania, one of three inter-continental superstates that divided the world after a global war.
    Smith's memories and his reading of the proscribed book, The Theory and Practice of Oligarchical Collectivism by Emmanuel Goldstein, reveal that after the Second World War, the United Kingdom became involved in a war during the early 1950s in which nuclear weapons destroyed hundreds of cities in Europe, western Russia and North AmericaColchester was destroyed and London also suffered widespread aerial raids, leading Winston's family to take refuge in a London Underground station. Britain fell into civil war, with street fighting in London, before the English Socialist Party, abbreviated as Ingsoc, emerged victorious and formed a totalitarian government in Britain. The British Commonwealth and Latin America were absorbed by the United States, resulting in the superstate of Oceania. Ingsoc became the sole government party in this new nation.
    Simultaneously, the Soviet Union conquered continental Europe and established the second superstate of Eurasia, under a Neo-Bolshevik regime. The third superstate of Eastasia emerged in the Far East after another decade of fighting, with a ruling ideology translated from Chinese as 'Death-Worship' or 'Obliteration of the Self'. The three superstates wage perpetual war for the remaining unconquered lands of the world in "a rough quadrilateral with its corners at TangierBrazzavilleDarwin, and Hong Kong" through constantly shifting alliances. Although each of the three states are said to have sufficient natural resources, the war continues in order to maintain ideological control over the people.
    While citizens in each state are trained to despise the ideologies of the other two as uncivilised and barbarous, Goldstein's book, The Theory and Practice of Oligarchical Collectivism, explains that in fact the superstates' ideologies are practically identical and that the public's ignorance of this fact is imperative so that they might continue believing otherwise. The only references to the exterior world for the Oceanian citizenry (the Outer Party and the Proles) are Ministry of Truth maps and propaganda to ensure their belief in "the war".
    However, due to the fact that Winston barely remembers these events and due to the Party's manipulation of historical records, the continuity and accuracy of these events are unclear. Winston himself notes that the Party has claimed credit for inventing helicopters, airplanes and trains, while Julia theorises that the perpetual bombing of London is merely a false-flag operation designed to convince the populace that a war is occurring. If the official account was accurate, Smith's strengthening memories and the story of his family's dissolution suggest that the atomic bombings occurred first, followed by civil war featuring "confused street fighting in London itself" and the societal postwar reorganisation, which the Party retrospectively calls "the Revolution".
    Most of the plot takes place in London, the "chief city of Airstrip One", the Oceanic province that "had once been called England or Britain".[27][28] Posters of the Party leader, Big Brother, bearing the caption "BIG BROTHER IS WATCHING YOU", dominate the city (Winston states it can be found on nearly every house), while the ubiquitous telescreen (transceiving television set) monitors the private and public lives of the party members. Military parades, propaganda films, and public executions are said to be commonplace.
    The class hierarchy of Oceania has three levels:
    • (I) the upper-class Inner Party, the elite ruling minority, who make up 2% of the population.
    • (II) the middle-class Outer Party, who make up 13% of the population.
    • (III) the lower-class Proletariat, who make up 85% of the population and represent the uneducated working class.
    As the government, the Party controls the population with four ministries:
    The protagonist Winston Smith, a member of the Outer Party, works in the Records Department of the Ministry of Truth as an editor, revising historical records, to make the past conform to the ever-changing party line and deleting references to unpersons, people who have been "vaporised", i.e., not only killed by the state but denied existence even in history or memory.
    The story of Winston Smith begins on 4 April 1984: "It was a bright cold day in April, and the clocks were striking thirteen." Yet he is uncertain of the true date, given the regime's continual rewriting and manipulation of history.[29]

    Plot[edit]

    Color-coded world map
    World map, based on the novel
    In the year 1984, civilisation has been damaged by war, civil conflict, and revolution. Airstrip One (formerly Britain) is a province of Oceania, one of the three totalitarian super-states that rule the world. It is ruled by the "Party" under the ideology of "Ingsoc" and the mysterious leader Big Brother, who has an intense cult of personality. The Party stamps out anyone who does not fully conform to their regime using the Thought Police and constant surveillance through devices such as Telescreens (two-way televisions).
    Winston Smith is a member of the middle class Outer Party, working at the Ministry of Truth, where he rewrites historical records to conform to the state's ever-changing version of history. Those who fall out of favour with the Party become "unpersons", disappearing with all evidence of their existence removed. Winston revises past editions of The Times, while the original documents are destroyed by fire in a "memory hole". He secretly opposes the Party's rule and dreams of rebellion and realises that he is already a "thoughtcriminal" and likely to be caught one day.
    While in a proletarian neighbourhood, he meets Mr. Charrington, the owner of an antiques shop, and buys a diary. He uses an alcove to hide it from the Telescreen in his room, and writes thoughts criticising the Party and Big Brother, and also writes that "If there is hope, it lies in the proles". To his dismay, however, an old man he meets has no significant memory before the Revolution. As he works in the Ministry of Truth, he meets Julia, a young woman maintaining the novel-writing machines at the ministry, whom Winston suspects of being a spy against him. He also suspects that his superior, an Inner Party official named O'Brien, is a secret agent for an enigmatic underground resistance movement known as the Brotherhood, a group formed by Big Brother's reviled political rival Emmanuel Goldstein. Smith also has a lunch conversation with Syme, who is writing a dictionary for a revised version of the English language called Newspeak. After Syme admits that the true purpose of Newspeak is to reduce the capacity of human thought, Winston speculates that Syme will disappear as he believes he is "too intelligent". He also meets Parsons, his neighbour, whose children are absolutely loyal to the party.
    One day, Julia secretly hands Winston a note confessing her love for him, and the two begin a torrid affair, an act of the rebellion as the Party insists that sex may only be used for reproduction. Winston realises that she shares his loathing of the Party, but later shows that she is not interested in overthrowing the regime, thinking that it is impossible. They first meet in the country, and later in a rented room above Mr. Charrington's shop. During his affair with Julia, Winston remembers the disappearance of his family during the civil war of the 1950s and his terse relationship with his ex-wife Katharine. He also notices the disappearance of Syme during one of his working days. Weeks later, Winston is approached by O'Brien, who invites Winston over at O'Brien's luxurious flat where both Winston and Julia swear allegiance to the Brotherhood. He sends Winston a copy of The Theory and Practice of Oligarchical Collectivism by Emmanuel Goldstein. Meanwhile, during the nation's Hate Week, Oceania's enemy suddenly changes from Eurasia to Eastasia and Winston is called back to make changes to the records to conform to the nation's new allegiance and enemy. Winston and Julia read parts of the book, which explains more about how the Party maintains power, the true meanings of its slogans and the concept of perpetual war. It argues that the Party can be overthrown if "proles" (proletarians) rise up against it. However, to Smith, it does not answer 'why' the Party maintains power.
    Soon, Mr. Charrington is revealed to be an agent of the Thought Police and Winston and Julia are captured and imprisoned in the Ministry of Love. Smith briefly meets his other colleagues who have been arrested for other charges. O'Brien reveals that he is actually an agent as well and was simply part of a special sting operation to catch "thoughtcriminals". Over many months, Winston is tortured and forced to "cure" himself of his "insanity" by changing his own perception to fit the Party line. O'Brien openly admits that the Party "is not interested in the good of others; it is interested solely in power." He says that once Winston is brainwashed into loyalty, he will be released back into society for a period of time, before they execute him. When he asks Winston if there is anything worse that can happen, Winston points out that the Party has not managed to make him betray Julia, and that while he accepts the Party's doctrines, he still hates Big Brother.
    O'Brien then takes Winston to Room 101 for the final stage of re-education. The room contains each prisoner's worst fear, in Winston's case, rats. As a wire cage holding hungry rats is fitted onto his face, Winston eventually betrays Julia. After being released, Winston meets Julia in a park. She says that she was also tortured, and both reveal betraying the other. Later, Winston sits alone in a café as Oceania celebrates a supposed victory over Eurasian armies in Africa and realises that "He (now) loved Big Brother” as well.

    Characters[edit]

    Main characters[edit]


    A constellation of characters Winston interacts with in the book 1984.
    • Winston Smith – the protagonist who is a phlegmatic everyman and is curious of the past before the Revolution.
    • Julia – Winston's lover who is a covert "rebel from the waist downwards" who publicly espouses Party doctrine as a member of the fanatical Junior Anti-Sex League.
    • O'Brien – a member of the Inner Party who poses as a member of The Brotherhood, the counter-revolutionary resistance, in order to deceive, trap, and capture Winston and Julia. O'Brien has a servant named Martin.

    Secondary characters[edit]

    • Aaronson, Jones, and Rutherford – former members of the Inner Party whom Winston vaguely remembers as among the original leaders of the Revolution, long before he had heard of Big Brother. They confessed to treasonable conspiracies with foreign powers and were then executed in the political purges of the 1960s. In between their confessions and executions, Winston saw them drinking in the Chestnut Tree Café—with broken noses, suggesting that their confessions had been obtained by torture. Later, in the course of his editorial work, Winston sees newspaper evidence contradicting their confessions, but drops it into a memory hole. Eleven years later, he is confronted with the same photograph during his interrogation.
    • Ampleforth – Winston's one-time Records Department colleague who was imprisoned for leaving the word "God" in a Kipling poem as he could not find another rhyme for "rod";[31] Winston encounters him at the Miniluv. Ampleforth is a dreamer and intellectual who takes pleasure in his work, and respects poetry and language, traits which cause him disfavour with the Party.
    • Charrington – an officer of the Thought Police posing as a sympathetic antiques dealer amongst the Proles.
    • Katharine Smith – the emotionally indifferent wife whom Winston "can't get rid of". Despite disliking sexual intercourse, Katharine married Winston because it was their "duty to the Party". Although she was a "goodthinkful" ideologue, they separated because the couple could not conceive children. Divorce is not permitted, but couples who cannot have children may live separately. For much of the story Winston lives in vague hope that Katharine may die or could be "got rid of" so that he may marry Julia. He regrets not having killed her by pushing her over the edge of a quarry when he had the chance many years previously.
    • Tom Parsons – Winston's naïve neighbour, and an ideal member of the Outer Party: an uneducated, suggestible man who is utterly loyal to the Party, and fully believes in its perfect image. He is socially active and participates in the Party activities for his social class. He is friendly towards Smith, and despite his political conformity punishes his bullying son for firing a catapult at Winston. Later, as a prisoner, Winston sees Parsons is in the Ministry of Love, as his daughter had reported him to the Thought Police, saying she heard him speak against Big Brother in his sleep. Even this does not dampen his belief in the Party, and he states he could do "good work" in the hard labour camps.
    • Mrs. Parsons – Parsons's wife is a wan and hapless woman who is intimidated by her own children.
      • The Parsons children – members of the Party Youth League, representing the new generation of Oceanian citizens, without memory of life before Big Brother, and without family ties or emotional sentiment; the model society envisioned by the Inner Party.
    • Syme – Winston's colleague at the Ministry of Truth. He was a lexicographer who helped develop the language and the dictionary of Newspeak. Although he is enthusiastic about his work and support for the Party, Winston notes that "He is too intelligent. He sees too clearly and speaks too plainly." Winston predicts, correctly, that Syme will become an unperson.

    Unseen characters[edit]

    Whether these characters are real or fabrications of Party propaganda is something that neither Winston nor the reader is permitted to know:

    World in novel[edit]

    Ingsoc[edit]

    Ingsoc (English Socialism) is the predominant ideology and pseudophilosophy of Oceania, and Newspeak is the official language of official documents. Orwell depicts the Party's ideology as an oligarchical worldview that "rejects and vilifies every principle for which the Socialist movement originally stood, and it does so in the name of Socialism."

    Ministries of Oceania[edit]

    In London, the capital city of Airstrip One, Oceania's four government ministries are in pyramids (300 m high), the façades of which display the Party's three slogans. The ministries' names are the opposite (doublethink) of their true functions: "The Ministry of Peace concerns itself with war, the Ministry of Truth with lies, the Ministry of Love with torture and the Ministry of Plenty with starvation." (Part II, Chapter IX – The Theory and Practice of Oligarchical Collectivism)

    Ministry of Peace[edit]

    The Ministry of Peace supports Oceania's perpetual war against either of the two other superstates:
    The primary aim of modern warfare (in accordance with the principles of doublethink, this aim is simultaneously recognised and not recognised by the directing brains of the Inner Party) is to use up the products of the machine without raising the general standard of living. Ever since the end of the nineteenth century, the problem of what to do with the surplus of consumption goods has been latent in industrial society. At present, when few human beings even have enough to eat, this problem is obviously not urgent, and it might not have become so, even if no artificial processes of destruction had been at work.

    Ministry of Plenty[edit]

    The Ministry of Plenty rations and controls food, goods, and domestic production; every fiscal quarter, it publishes false claims of having raised the standard of living, when it has, in fact, reduced rations, availability, and production. The Ministry of Truth substantiates the Ministry of Plenty's claims by revising historical records to report numbers supporting the current, "increased rations".

    Ministry of Truth[edit]

    The Ministry of Truth controls information: news, entertainment, education, and the arts. Winston Smith works in the Minitrue RecDep (Records Department), "rectifying" historical records to concord with Big Brother's current pronouncements so that everything the Party says is true.

    Ministry of Love[edit]

    The Ministry of Love identifies, monitors, arrests, and converts real and imagined dissidents. In Winston's experience, the dissident is beaten and tortured, and, when near-broken, he is sent to Room 101 to face "the worst thing in the world"—until love for Big Brother and the Party replaces dissension.

    Doublethink[edit]

    The keyword here is blackwhite. Like so many Newspeak words, this word has two mutually contradictory meanings. Applied to an opponent, it means the habit of impudently claiming that black is white, in contradiction of the plain facts. Applied to a Party member, it means a loyal willingness to say that black is white when Party discipline demands this. But it means also the ability to believe that black is white, and more, to know that black is white, and to forget that one has ever believed the contrary. This demands a continuous alteration of the past, made possible by the system of thought which really embraces all the rest, and which is known in Newspeak as doublethink. Doublethink is basically the power of holding two contradictory beliefs in one's mind simultaneously, and accepting both of them.

    Political geography[edit]


    Fictitious map illustrating the political landscape of the novel
    Three perpetually warring totalitarian super-states control the world:[32]
    The perpetual war is fought for control of the "disputed area" lying "between the frontiers of the super-states", which forms "a rough parallelogram with its corners at TangierBrazzavilleDarwin and Hong Kong",[32] and Northern Africa, the Middle East, India and Indonesia are where the superstates capture and use slave labour. Fighting also takes place between Eurasia and Eastasia in Manchuria, Mongolia and Central Asia, and all three powers battle one another over various Atlantic and Pacific islands.

    The Revolution[edit]

    Winston Smith's memory and Emmanuel Goldstein's book communicate some of the history that precipitated the Revolution. Eurasia was formed when the Soviet Union conquered Continental Europe, creating a single state stretching from Portugal to the Bering Strait. Eurasia does not include the British Isles because the United States annexed them along with the rest of the British Empire and Latin America, thus establishing Oceania and gaining control over a quarter of the planet. Eastasia, the last superstate established, emerged only after "a decade of confused fighting". It includes the Asian lands conquered by China and Japan. Although Eastasia is prevented from matching Eurasia's size, its larger populace compensates for that handicap.
    The annexation of Britain occurred about the same time as the atomic war that provoked civil war, but who fought whom in the war is left unclear. Nuclear weapons fell on Britain; an atomic bombing of Colchester is referenced in the text. Exactly how Ingsoc and its rival systems (Neo-Bolshevism and Death Worship) gained power in their respective countries is also unclear.
    While the precise chronology cannot be traced, most of the global societal reorganisation occurred between 1945 and the early 1960s. Winston and Julia once meet in the ruins of a church that was destroyed in a nuclear attack "thirty years" earlier, which suggests 1954 as the year of the atomic war that destabilised society and allowed the Party to seize power. It is stated in the novel that the "fourth quarter of 1983" was "also the sixth quarter of the Ninth Three-Year Plan", which implies that the first quarter of the first three-year plan began in July 1958. By then, the Party was apparently in control of Oceania.

    The War[edit]

    In 1984, there is a perpetual war between Oceania, Eurasia and Eastasia, the superstates that emerged from the global atomic war. The Theory and Practice of Oligarchical Collectivism, by Emmanuel Goldstein, explains that each state is so strong it cannot be defeated, even with the combined forces of two superstates, despite changing alliances. To hide such contradictions, history is rewritten to explain that the (new) alliance always was so; the populaces are accustomed to doublethink and accept it. The war is not fought in Oceanian, Eurasian or Eastasian territory but in the Arctic wastes and in a disputed zone comprising the sea and land from Tangiers (Northern Africa) to Darwin (Australia). At the start, Oceania and Eastasia are allies fighting Eurasia in northern Africa and the Malabar Coast.
    That alliance ends and Oceania, allied with Eurasia, fights Eastasia, a change occurring on Hate Week, dedicated to creating patriotic fervour for the Party's perpetual war. The public are blind to the change; in mid-sentence, an orator changes the name of the enemy from "Eurasia" to "Eastasia" without pause. When the public are enraged at noticing that the wrong flags and posters are displayed, they tear them down; the Party later claims to have captured the whole of Africa.
    Goldstein's book explains that the purpose of the unwinnable, perpetual war is to consume human labour and commodities so that the economy of a superstate cannot support economic equality, with a high standard of life for every citizen. By using up most of the produced objects like boots and rations, the proles are kept poor and uneducated and will neither realise what the government is doing nor rebel. Goldstein also details an Oceanian strategy of attacking enemy cities with atomic rockets before invasion but dismisses it as unfeasible and contrary to the war's purpose; despite the atomic bombing of cities in the 1950s, the superstates stopped it for fear that would imbalance the powers. The military technology in the novel differs little from that of World War II, but strategic bomber aeroplanes are replaced with rocket bombs, helicopters were heavily used as weapons of war (they did not figure in World War II in any form but prototypes) and surface combat units have been all but replaced by immense and unsinkable Floating Fortresses, island-like contraptions concentrating the firepower of a whole naval task force in a single, semi-mobile platform (in the novel, one is said to have been anchored between Iceland and the Faroe Islands, suggesting a preference for sea lane interdiction and denial).

    Living standards[edit]

    The society of Airstrip One and, according to "The Book", almost the whole world, lives in poverty: hunger, disease and filth are the norms. Ruined cities and towns are common: the consequence of the civil war, the atomic wars and the purportedly enemy (but possibly false flag) rockets. Social decay and wrecked buildings surround Winston; aside from the ministerial pyramids, little of London was rebuilt. Members of the Outer Party consume synthetic foodstuffs and poor-quality "luxuries" such as oily gin and loosely-packed cigarettes, distributed under the "Victory" brand. (That is a parody of the low-quality Indian-made "Victory" cigarettes, widely smoked in Britain and by British soldiers during World War II. They were smoked because it was easier to import them from India than it was to import American cigarettes from across the Atlantic because of the War of the Atlantic.)
    Winston describes something as simple as the repair of a broken pane of glass as requiring committee approval that can take several years and so most of those living in one of the blocks usually do the repairs themselves (Winston himself is called in by Mrs. Parsons to repair her blocked sink). All Outer Party residences include telescreens that serve both as outlets for propaganda and to monitor the Party members; they can be turned down, but they cannot be turned off.
    In contrast to their subordinates, the Inner Party upper class of Oceanian society reside in clean and comfortable flats in their own quarter of the city, with pantries well-stocked with foodstuffs such as wine, coffee and sugar, all denied to the general populace.[33] Winston is astonished that the lifts in O'Brien's building work, the telescreens can be switched off and O'Brien has an Asian manservant, Martin. All members of the Inner Party are attended to by slaves captured in the disputed zone, and "The Book" suggests that many have their own motorcars or even helicopters. Nonetheless, "The Book" makes clear that even the conditions enjoyed by the Inner Party are only "relatively" comfortable, and standards would be regarded as austere by those of the prerevolutionary élite.[34]
    The proles live in poverty and are kept sedated with alcohol, pornography and a national lottery whose winnings are never actually paid out; that is obscured by propaganda and the lack of communication within Oceania. At the same time, the proles are freer and less intimidated than the middle-class Outer Party: they are subject to certain levels of monitoring but are not expected to be particularly patriotic. They lack telescreens in their own homes and often jeer at the telescreens that they see. "The Book" indicates that is because the middle class, not the lower class, traditionally starts revolutions. The model demands tight control of the middle class, with ambitious Outer-Party members neutralised via promotion to the Inner Party or "reintegration" by the Ministry of Love, and proles can be allowed intellectual freedom because they lack intellect. Winston nonetheless believes that "the future belonged to the proles".[35]
    The standard of living of the populace is low overall. Consumer goods are scarce, and all those available through official channels are of low quality; for instance, despite the Party regularly reporting increased boot production, more than half of the Oceanian populace goes barefoot. The Party claims that poverty is a necessary sacrifice for the war effort, and "The Book" confirms that to be partially correct since the purpose of perpetual war consumes surplus industrial production. Outer Party members and proles occasionally gain access to better items in the market, which deals in goods that were pilfered from the residences of the Inner Party.[citation needed]

    Themes[edit]

    Nationalism[edit]

    Nineteen Eighty-Four expands upon the subjects summarised in Orwell's essay "Notes on Nationalism"[36] about the lack of vocabulary needed to explain the unrecognised phenomena behind certain political forces. In Nineteen Eighty-Four, the Party's artificial, minimalist language 'Newspeak' addresses the matter.
    • Positive nationalism: Oceanians' perpetual love for Big Brother; Neo-Toryism and Celtic nationalism are, as Orwell argues, defined by love.
    • Negative nationalism: Oceanians' perpetual hatred for Emmanuel Goldstein; Stalinism[37] and Anglophobia are, as Orwell argues, defined by hatred.
    • Transferred nationalism: Oceania's enemy changes, and an orator changes mid-sentence. The crowd instantly transfers its hatred to the new enemy. Transferred nationalism swiftly redirects emotions from one power unit to another (for example, Communism, Pacifism, Colour Feeling and Class Feeling). It happens during Hate Week, a Party rally against the original enemy. The crowd goes wild and destroys the posters that are now against their new friend, and many say that they must be the act of an agent of their new enemy and former friend. Many of the crowd must have put up the posters before the rally but think that the state of affairs had always been the case.
    O'Brien concludes: "The object of persecution is persecution. The object of torture is torture. The object of power is power."

    Futurology[edit]

    In the book, Inner Party member O'Brien describes the Party's vision of the future:
    There will be no curiosity, no enjoyment of the process of life. All competing pleasures will be destroyed. But always—do not forget this, Winston—always there will be the intoxication of power, constantly increasing and constantly growing subtler. Always, at every moment, there will be the thrill of victory, the sensation of trampling on an enemy who is helpless. If you want a picture of the future, imagine a boot stamping on a human face—forever.
    — Part III, Chapter III, Nineteen Eighty-Four

    Censorship[edit]

    A major theme of Nineteen Eighty-Four is censorship, especially in the Ministry of Truth, where photographs are modified and public archives rewritten to rid them of "unpersons" (persons who are erased from history by the Party).[38] On the telescreens, figures for all types of production are grossly exaggerated or simply invented to indicate an ever-growing economy, when the reality is the opposite. One small example of the endless censorship is Winston being charged with the task of eliminating a reference to an unperson in a newspaper article. He proceeds to write an article about Comrade Ogilvy, a made-up party member who displayed great heroism by leaping into the sea from a helicopter so that the dispatches he was carrying would not fall into enemy hands.[39]

    Surveillance[edit]

    The inhabitants of Oceania, particularly the Outer Party members, have no real privacy. Many of them live in apartments equipped with two-way telescreens so that they may be watched or listened to at any time. Similar telescreens are found at workstations and in public places, along with hidden microphones. Written correspondence is routinely opened and read by the government before it is delivered. The Thought Police employ undercover agents, who pose as normal citizens and report any person with subversive tendencies. Children are encouraged to report suspicious persons to the government, and some denounce their parents. Citizens are controlled, and the smallest sign of rebellion, even something so small as a facial expression, can result in immediate arrest and imprisonment. Thus, citizens, particularly party members, are compelled to obedience.

    Newspeak appendix[edit]

    "The Principles of Newspeak" is an academic essay appended to the novel. It describes the development of Newspeak, the Party's minimalist artificial language meant to ideologically align thought and action with the principles of Ingsoc by making "all other modes of thought impossible." The idea that the structure of language can be used to influence thought is known as linguistic relativity.
    Whether or not the Newspeak appendix implies a hopeful end to Nineteen Eighty-Four remains a critical debate, as it is in Standard English and refers to Newspeak, Ingsoc, the Party etc., in the past tense: "Relative to our own, the Newspeak vocabulary was tiny, and new ways of reducing it were constantly being devised" p. 422). Some critics (Atwood,[40] Benstead,[41] Milner,[42] Pynchon[43]) claim that for the essay's author, both Newspeak and the totalitarian government are in the past.

    Sources for literary motifs[edit]

    Nineteen Eighty-Four uses themes from life in the Soviet Union and wartime life in Great Britain as sources for many of its motifs. Some time at an unspecified date after the first American publication of the book, producer Sidney Sheldon wrote to Orwell interested in adapting the novel to the Broadway stage. Orwell sold the American stage rights to Sheldon, explaining that his basic goal with Nineteen Eighty-Four was imagining the consequences of Stalinist government ruling British society:
    [Nineteen Eighty-Four] was based chiefly on communism, because that is the dominant form of totalitarianism, but I was trying chiefly to imagine what communism would be like if it were firmly rooted in the English speaking countries, and was no longer a mere extension of the Russian Foreign Office.[44]
    According to Orwell biographer D. J. Taylor, the author's A Clergyman's Daughter (1935) has "essentially the same plot of Nineteen Eighty-Four ... It's about somebody who is spied upon, and eavesdropped upon, and oppressed by vast exterior forces they can do nothing about. It makes an attempt at rebellion and then has to compromise".[45]
    The statement "2 + 2 = 5", used to torment Winston Smith during his interrogation, was a communist party slogan from the second five-year plan, which encouraged fulfillment of the five-year plan in four years. The slogan was seen in electric lights on Moscow house-fronts, billboards and elsewhere.[46]
    The switch of Oceania's allegiance from Eastasia to Eurasia and the subsequent rewriting of history ("Oceania was at war with Eastasia: Oceania had always been at war with Eastasia. A large part of the political literature of five years was now completely obsolete"; ch 9) is evocative of the Soviet Union's changing relations with Nazi Germany. The two nations were open and frequently vehement critics of each other until the signing of the 1939 Treaty of Non-Aggression. Thereafter, and continuing until the Nazi invasion of the Soviet Union in 1941, no criticism of Germany was allowed in the Soviet press, and all references to prior party lines stopped—including in the majority of non-Russian communist parties who tended to follow the Russian line. Orwell had criticised the Communist Party of Great Britain for supporting the Treaty in his essays for Betrayal of the Left (1941). "The Hitler-Stalin pact of August 1939 reversed the Soviet Union's stated foreign policy. It was too much for many of the fellow-travellers like Gollancz [Orwell's sometime publisher] who had put their faith in a strategy of construction Popular Front governments and the peace bloc between Russia, Britain and France."[47]
    The description of Emmanuel Goldstein, with a "small, goatee beard", evokes the image of Leon Trotsky. The film of Goldstein during the Two Minutes Hate is described as showing him being transformed into a bleating sheep. This image was used in a propaganda film during the Kino-eye period of Soviet film, which showed Trotsky transforming into a goat.[48] Goldstein's book is similar to Trotsky's highly critical analysis of the USSR, The Revolution Betrayed, published in 1936.
    The omnipresent images of Big Brother, a man described as having a moustache, bears resemblance to the cult of personality built up around Joseph Stalin.
    The news in Oceania emphasised production figures, just as it did in the Soviet Union, where record-setting in factories (by "Heroes of Socialist Labour") was especially glorified. The best known of these was Alexey Stakhanov, who purportedly set a record for coal mining in 1935.
    The tortures of the Ministry of Love evoke the procedures used by the NKVD in their interrogations,[49] including the use of rubber truncheons, being forbidden to put your hands in your pockets, remaining in brightly lit rooms for days, torture through the use of their greatest fear, and the victim being shown a mirror after their physical collapse.
    The random bombing of Airstrip One is based on the Buzz bombs and the V-2 rocket, which struck England at random in 1944–1945.
    The Thought Police is based on the NKVD, which arrested people for random "anti-soviet" remarks.[50] The Thought Crime motif is drawn from Kempeitai, the Japanese wartime secret police, who arrested people for "unpatriotic" thoughts.
    The confessions of the "Thought Criminals" Rutherford, Aaronson and Jones are based on the show trials of the 1930s, which included fabricated confessions by prominent Bolsheviks Nikolai BukharinGrigory Zinoviev and Lev Kamenev to the effect that they were being paid by the Nazi government to undermine the Soviet regime under Leon Trotsky's direction.
    The song "Under the Spreading Chestnut Tree" ("Under the spreading chestnut tree, I sold you, and you sold me") was based on an old English song called "Go no more a-rushing" ("Under the spreading chestnut tree, Where I knelt upon my knee, We were as happy as could be, 'Neath the spreading chestnut tree."). The song was published as early as 1891. The song was a popular camp song in the 1920s, sung with corresponding movements (like touching one's chest when singing "chest", and touching one's head when singing "nut"). Glenn Miller recorded the song in 1939.[51]
    The "Hates" (Two Minutes Hate and Hate Week) were inspired by the constant rallies sponsored by party organs throughout the Stalinist period. These were often short pep-talks given to workers before their shifts began (Two Minutes Hate), but could also last for days, as in the annual celebrations of the anniversary of the October revolution (Hate Week).
    Orwell fictionalised "newspeak", "doublethink", and "Ministry of Truth" as evinced by both the Soviet press and that of Nazi Germany.[52] In particular, he adapted Soviet ideological discourse constructed to ensure that public statements could not be questioned.[53]
    Winston Smith's job, "revising history" (and the "unperson" motif) are based on the Stalinist habit of airbrushing images of "fallen" people from group photographs and removing references to them in books and newspapers.[55] In one well-known example, the Soviet encyclopaedia had an article about Lavrentiy Beria. When he fell in 1953, and was subsequently executed, institutes that had the encyclopaedia were sent an article about the Bering Strait, with instructions to paste it over the article about Beria.[56]
    Big Brother's "Orders of the Day" were inspired by Stalin's regular wartime orders, called by the same name. A small collection of the more political of these have been published (together with his wartime speeches) in English as "On the Great Patriotic War of the Soviet Union" By Joseph Stalin.[57][58] Like Big Brother's Orders of the day, Stalin's frequently lauded heroic individuals,[59] like Comrade Ogilvy, the fictitious hero Winston Smith invented to "rectify" (fabricate) a Big Brother Order of the day.
    The Ingsoc slogan "Our new, happy life", repeated from telescreens, evokes Stalin's 1935 statement, which became a CPSU slogan, "Life has become better, Comrades; life has become more cheerful."[50]
    In 1940, Argentine writer Jorge Luis Borges published "Tlön, Uqbar, Orbis Tertius", which describes the invention by a "benevolent secret society" of a world that would seek to remake human language and reality along human-invented lines. The story concludes with an appendix describing the success of the project. Borges' story addresses similar themes of epistemology, language and history to 1984.[60]

    Influences[edit]

    During World War II, Orwell believed that British democracy as it existed before 1939 would not survive the war. The question being "Would it end via Fascist coup d'état from above or via Socialist revolution from below"?[citation needed] Later, he admitted that events proved him wrong: "What really matters is that I fell into the trap of assuming that 'the war and the revolution are inseparable'."[61]
    Nineteen Eighty-Four (1949) and Animal Farm (1945) share themes of the betrayed revolution, the person's subordination to the collective, rigorously enforced class distinctions (Inner Party, Outer Party, Proles), the cult of personalityconcentration campsThought Police, compulsory regimented daily exercise, and youth leagues. Oceania resulted from the US annexation of the British Empire to counter the Asian peril to Australia and New Zealand. It is a naval power whose militarism venerates the sailors of the floating fortresses, from which battle is given to recapturing India, the "Jewel in the Crown" of the British Empire. Much of Oceanic society is based upon the USSR under Joseph StalinBig Brother. The televised Two Minutes Hate is ritual demonisation of the enemies of the State, especially Emmanuel Goldstein (viz Leon Trotsky). Altered photographs and newspaper articles create unpersons deleted from the national historical record, including even founding members of the regime (Jones, Aaronson and Rutherford) in the 1960s purges (viz the Soviet Purges of the 1930s, in which leaders of the Bolshevik Revolution were similarly treated). A similar thing also happened during the French Revolution in which many of the original leaders of the Revolution were later put to death, for example Danton who was put to death by Robespierre, and then later Robespierre himself met the same fate.
    In his 1946 essay "Why I Write", Orwell explains that the serious works he wrote since the Spanish Civil War (1936–39) were "written, directly or indirectly, against totalitarianism and for democratic socialism".[3][62] Nineteen Eighty-Four is a cautionary tale about revolution betrayed by totalitarian defenders previously proposed in Homage to Catalonia (1938) and Animal Farm (1945), while Coming Up for Air (1939) celebrates the personal and political freedoms lost in Nineteen Eighty-Four (1949). Biographer Michael Shelden notes Orwell's Edwardian childhood at Henley-on-Thames as the golden country; being bullied at St Cyprian's School as his empathy with victims; his life in the Indian Imperial Police in Burma and the techniques of violence and censorship in the BBC as capricious authority.[63]
    Other influences include Darkness at Noon (1940) and The Yogi and the Commissar (1945) by Arthur KoestlerThe Iron Heel (1908) by Jack London1920: Dips into the Near Future[64] by John A. HobsonBrave New World (1932) by Aldous HuxleyWe (1921) by Yevgeny Zamyatin which he reviewed in 1946;[65] and The Managerial Revolution (1940) by James Burnham predicting perpetual war among three totalitarian superstates. Orwell told Jacintha Buddicom that he would write a novel stylistically like A Modern Utopia (1905) by H. G. Wells.[citation needed]
    Extrapolating from World War II, the novel's pastiche parallels the politics and rhetoric at war's end—the changed alliances at the "Cold War's" (1945–91) beginning; the Ministry of Truth derives from the BBC's overseas service, controlled by the Ministry of InformationRoom 101 derives from a conference room at BBC Broadcasting House;[66] the Senate House of the University of London, containing the Ministry of Information is the architectural inspiration for the Minitrue; the post-war decrepitude derives from the socio-political life of the UK and the US, i.e., the impoverished Britain of 1948 losing its Empire despite newspaper-reported imperial triumph; and war ally but peace-time foe, Soviet Russia became Eurasia.
    The term "English Socialism" has precedents in his wartime writings; in the essay "The Lion and the Unicorn: Socialism and the English Genius" (1941), he said that "the war and the revolution are inseparable... the fact that we are at war has turned Socialism from a textbook word into a realisable policy"—because Britain's superannuated social class system hindered the war effort and only a socialist economy would defeat Adolf Hitler. Given the middle class's grasping this, they too would abide socialist revolution and that only reactionary Britons would oppose it, thus limiting the force revolutionaries would need to take power. An English Socialism would come about which "will never lose touch with the tradition of compromise and the belief in a law that is above the State. It will shoot traitors, but it will give them a solemn trial beforehand and occasionally it will acquit them. It will crush any open revolt promptly and cruelly, but it will interfere very little with the spoken and written word."[67]
    In the world of Nineteen Eighty-Four, "English Socialism" (or "Ingsoc" in Newspeak) is a totalitarian ideology unlike the English revolution he foresaw. Comparison of the wartime essay "The Lion and the Unicorn" with Nineteen Eighty-Four shows that he perceived a Big Brother regime as a perversion of his cherished socialist ideals and English Socialism. Thus Oceania is a corruption of the British Empire he believed would evolve "into a federation of Socialist states, like a looser and freer version of the Union of Soviet Republics".[68][verification needed]

    Critical reception[edit]

    When it was first published, Nineteen Eighty-Four received critical acclaim. V. S. Pritchett, reviewing the novel for the New Statesman stated: "I do not think I have ever read a novel more frightening and depressing; and yet, such are the originality, the suspense, the speed of writing and withering indignation that it is impossible to put the book down."[69] P. H. Newby, reviewing Nineteen Eighty-Four for The Listener magazine, described it as "the most arresting political novel written by an Englishman since Rex Warner's The Aerodrome."[70] Nineteen Eighty-Four was also praised by Bertrand RussellE. M. Forster and Harold Nicolson.[70] On the other hand, Edward Shanks, reviewing Nineteen Eighty-Four for The Sunday Times, was dismissive; Shanks claimed Nineteen Eighty-Four "breaks all records for gloomy vaticination".[70] C. S. Lewis was also critical of the novel, claiming that the relationship of Julia and Winston, and especially the Party's view on sex, lacked credibility, and that the setting was "odious rather than tragic".[71] On 5 November, 2019, the BBC listed Nineteen Eighty-Four on its list of the 100 most influential novels.[72]

    In other media[edit]

    Nineteen Eighty-Four has been adapted for the cinema, radio, television and theatre at least twice each, as well as for other art media, such as ballet and opera.

    Cultural impact[edit]


    "Happy 1984" (in Spanish or Portuguese) stencil graffito, denoting mind control via a PlayStation controller, on a standing piece of the Berlin Wall, 2005.
    The effect of Nineteen Eighty-Four on the English language is extensive; the concepts of Big BrotherRoom 101, the Thought Policethoughtcrimeunpersonmemory hole (oblivion), doublethink (simultaneously holding and believing contradictory beliefs) and Newspeak (ideological language) have become common phrases for denoting totalitarian authority. Doublespeak and groupthink are both deliberate elaborations of doublethink, and the adjective "Orwellian" means similar to Orwell's writings, especially Nineteen Eighty-Four. The practice of ending words with "-speak" (such as mediaspeak) is drawn from the novel.[73] Orwell is perpetually associated with 1984; in July 1984, an asteroid was discovered by Antonín Mrkos and named after Orwell.
    • In 1955, an episode of The Goon Show1985, was broadcast, written by Spike Milligan and Eric Sykes and based on Nigel Kneale's television adaptation. It was re-recorded about a month later with the same script but a slightly different cast.[74] 1985 parodies many of the main scenes in Orwell's novel.
    • In 1970, the American rock group Spirit released the song "1984" based on Orwell's novel.
    • In 1974, David Bowie released the album Diamond Dogs. It is thought to be loosely based on the novel 1984. It includes the tracks "We Are The Dead", "1984" and "Big Brother". Before the album was made, Bowie's management (MainMan) had planned for Bowie and Tony Ingrassia (MainMan's creative consultant) to co-write and direct a musical production of Orwell's 1984, but Orwell's widow refused to give MainMan the rights.[75][76]
    • In 1977, the British rock band The Jam released the album This Is the Modern World, which includes the track "Standards" by Paul Weller. This track concludes with the lyrics "...and ignorance is strength, we have God on our side, look, you know what happened to Winston."
    • In 1984, the British music duo Eurythmics released 1984 (For the Love of Big Brother), a soundtrack album containing music recorded for director Michael Radford's 1984 film Nineteen Eighty-Four, based on George Orwell's dystopian novel. Virgin Films produced the film for release in its namesake year, and commissioned Eurythmics to write a soundtrack.
    • In 1984, Apple Computer made a Super Bowl advertisement for the Mac, which stated, "1984 won't be like '1984'". The ad was suggesting that the Apple Mac would be freedom from Big Brother, the IBM PC.
    • An episode of Doctor Who, called "The God Complex", depicts an alien ship disguised as a hotel containing Room 101-like spaces, and quotes the nursery rhyme as well.[77]
    • In Marilyn Manson's autobiography The Long Hard Road Out of Hell, he states: "I was thoroughly terrified by the idea of the end of the world and the Antichrist. So I became obsessed with it... reading prophetic books like... 1984 by George Orwell..."[78]
    • In 2007, the song Welcome To 1984 by the American punk rock band Anti-Flag was released on the Punk Goes Acoustic Vol. 2 compilation.
    • In September 2009, the English progressive rock band Muse released The Resistance, which included songs influenced by 1984.[79]
    • In 2012, the movie Cloud Atlas depicts a dark, dystopian future where a global world government is in power. A captured political prisoner is interrogated by a government official and warned not to use Korean, referred to as subspeak. Similarly in the book, English is no longer in use having been diluted into Newspeak, an ideological language designed to support the party line, curtailing illegal thoughts and even preventing their formation.
    • In September 2017, the Argentine music quintet, Ministerio del Amor, edited his conceptual album "selfie post mortem", based on this novel.
    • In 1966 Frank Zappa's song Who Are The Brain Police? is according to Zappa is a song of religious theme. However it may also seem to be inspired by Orwell's 1984 Thought Police.[80]

    Wall of an industrial building in Donetsk, Ukraine
    References to the themes, concepts and plot of Nineteen Eighty-Four have appeared frequently in other works, especially in popular music and video entertainment. An example is the worldwide hit reality television show Big Brother, in which a group of people live together in a large house, isolated from the outside world but continuously watched by television cameras.
    • In November 2011, the US government argued before the US Supreme Court that it wants to continue utilizing GPS tracking of individuals without first seeking a warrant. In response, Justice Stephen Breyer questioned what that means for a democratic society by referencing Nineteen Eighty-Four. Justice Breyer asked, "If you win this case, then there is nothing to prevent the police or the government from monitoring 24 hours a day the public movement of every citizen of the United States. So if you win, you suddenly produce what sounds like Nineteen Eighty-Four... "[81]
    The book touches on the invasion of privacy and ubiquitous surveillance. From mid-2013 it was publicised that the NSA has been secretly monitoring and storing global internet traffic, including the bulk data collection of email and phone call data. Sales of Nineteen Eighty-Four increased by up to seven times within the first week of the 2013 mass surveillance leaks.[82][83][84] The book again topped the Amazon.com sales charts in 2017 after a controversy involving Kellyanne Conway using the phrase "alternative facts" to explain discrepancies with the media.[85][86][87][88]
    The book also shows mass media as a catalyst for the intensification of destructive emotions and violence. Since the 20th century, news and other forms of media have been publicising violence more often.[89][90] In 2013, Nottingham Playhouse, the Almeida Theatre and Headlong staged a successful new adaptation (by Robert Icke and Duncan Macmillan), which twice toured the UK and played an extended run in London's West End. The play opened on Broadway in 2017.

    Brave New World comparisons[edit]

    In the decades since the publication of Nineteen Eighty-Four, there have been numerous comparisons to Aldous Huxley's novel Brave New World, which had been published 17 years earlier, in 1932.[91][92][93][94] They are both predictions of societies dominated by a central government and are both based on extensions of the trends of their times. However, members of the ruling class of Nineteen Eighty-Four use brutal force, torture and mind control to keep individuals in line, while rulers in Brave New World keep the citizens in line by addictive drugs and pleasurable distractions. Regarding censorship, in Nineteen Eighty-Four the government tightly controls information in order to keep the population in line, but in Huxley's world, so much information is published that readers do not know anymore which information is relevant, and what can be disregarded.
    In October 1949, after reading Nineteen Eighty-Four, Huxley sent a letter to Orwell and wrote that it would be more efficient for rulers to stay in power by the softer touch by allowing citizens to self-seek pleasure to control them rather than brute force and to allow a false sense of freedom:
    Within the next generation I believe that the world's rulers will discover that infant conditioning and narco-hypnosis are more efficient, as instruments of government, than clubs and prisons, and that the lust for power can be just as completely satisfied by suggesting people into loving their servitude as by flogging and kicking them into obedience.[95]
    Elements of both novels can be seen in modern-day societies, with Huxley's vision being more dominant in the West and Orwell's vision more prevalent with dictators in ex-communist countries, as is pointed out in essays that compare the two novels, including Huxley's own Brave New World Revisited.[96][97][98][88]
    Comparisons with other dystopian novels like The Handmaid's TaleVirtual LightThe Private Eye and The Children of Men have also been drawn.[99][100]

    See also[edit]

    1984 (Roman)

    Zur Navigation springenZur Suche springen
    Erstausgabe im Schutzumschlag, Secker & Warburg, London 1949
    1984 (Originaltitel: Nineteen Eighty-Four, deutscher Alternativtitel: Neunzehnhundertvierundachtzig), geschrieben von 1946 bis 1948[1] und erschienen im Juni 1949, ist ein dystopischer Roman von George Orwell (eigentlich Eric Arthur Blair), in dem ein totalitärer Überwachungsstaat im Jahre 1984 dargestellt wird. Protagonist der Handlung ist Winston Smith, ein einfaches Mitglied der diktatorisch herrschenden Staatspartei, der sich, der allgegenwärtigen Überwachung zum Trotz, seine Privatsphäre sichern will sowie etwas über die reale, nicht redigierte Vergangenheit erfahren möchte und dadurch in Konflikt mit dem System gerät, das ihn einer Gehirnwäsche unterzieht.
    Orwell begann mit dem Verfassen des Buches im Jahr 1946 während seines Aufenthaltes auf der Insel Jura vor der Küste Schottlands[2] und stellte es Ende 1948 fertig.[1][3] Der Titel enthält den Zifferndreher der Jahreszahl 1948 zu 1984 als Anspielung auf eine zwar damals noch fern erscheinende, aber (ähnlich wie Orwells vorangegangener Roman Farm der Tiere) doch eng mit der damaligen Gegenwart verknüpfte Zukunft. Die Erstausgabe des Buches kam in London am 8. Juni 1949 in den Verkauf.
    Der Roman wird oft dann zitiert bzw. sein Titel oder der Name Orwell genannt, wenn es darum geht, staatliche Überwachungsmaßnahmen kritisch zu kommentieren oder auf Tendenzen zu einem Überwachungsstaat hinzuweisen.[4][5]

      Inhalt

      Die Welt ist in die drei verfeindeten Machtblöcke Ozeanien, Eurasien und Ostasien aufgeteilt, die sich in dauerhaftem Krieg miteinander befinden. Die Handlung des Romans spielt in Ozeanien, das Nord- und Südamerika, die britischen InselnAustralien und das südliche Afrika umfasst, wobei Winston Smith im „Landefeld 1“, also England, lebt. In dem diktatorisch und totalitär geführten Staat unterdrückt eine vom – nie wirklich sichtbaren – „Großen Bruder“ (Big Brother) geführte Parteielite („Innere Partei“) die restlichen Parteimitglieder („Äußere Partei“) und die breite Masse des Volkes, die „Proles“. Die allgegenwärtige „Gedankenpolizei“ überwacht permanent die gesamte Bevölkerung. Mit nicht abschaltbaren Geräten („Televisoren“, engl. telescreens), die zugleich alle Wohnungen visuell kontrollieren und abhören, schürt das Staatsfernsehen Hass auf einen unsichtbaren „Staatsfeind“ namens Emmanuel Goldstein, der angeblich die gegen die Partei gerichtete Untergrundorganisation der „Bruderschaft“ leitet. Dieser Hass wird den Menschen als Teil der allgegenwärtigen Propaganda täglich neu eingehämmert und dient dazu, die Bevölkerung durch das gemeinsame, allgegenwärtige und anscheinend übermächtige Feindbild zusammenzuschweißen und von ihrem entbehrungsreichen, von harter Arbeit geprägten Leben abzulenken.
      Die englische Sprache ist von „schädlichen“ Begriffen gereinigt und wurde durch eine neue Sprache („Neusprech“ – Newspeak) ersetzt. Zudem beeinflusst die Partei das Denken in ihrem Sinn mit ständig wiederholten Parolen wie „Krieg ist Frieden“, „Freiheit ist Sklaverei“ und „Unwissenheit ist Stärke“. Im Laufe der Handlung wird auch die Frage aufgeworfen, ob die Partei den Krieg mit den anderen Ländern und den Terror der verfemten Untergrundbewegung Goldsteins nicht vielleicht insgeheim selbst inszeniert, um einen Vorwand für die massive Überwachung, den permanenten Ausnahmezustand und die umfassende Unterdrückung zu schaffen. Die Bürger werden durch die ständig wiederholte Parole „Der Große Bruder beobachtet dich“ („Big Brother is watching you“) fortlaufend an ihre Überwachung erinnert.
      Die Hauptfigur Winston Smith arbeitet im „Ministerium für Wahrheit“ in London und ist damit beschäftigt, alte Zeitungsberichte und somit das vergangene Geschichtsbild fortlaufend an die gerade herrschende Parteilinie anzupassen. Obwohl er zur „Äußeren Partei“ gehört, lehnt Smith das totalitäre System ab und führt heimlich Tagebuch über seine verbotenen Gefühle. Julia, ebenfalls Parteimitglied, wird zu seiner Geliebten und Mitwisserin. Smith versucht mit der von der Partei verfolgten Untergrundbewegung Kontakt aufzunehmen. In dem scheinbar gleichgesinnten O’Brien glaubt er einen Helfer und Mitkämpfer gefunden zu haben, dieser stellt sich jedoch später als besonders intelligentes und fanatisches Mitglied der „Inneren Partei“ heraus, von dem Winston schließlich verhaftet wird. Unter der Folter im „Ministerium für Liebe“ bricht Smith psychisch zusammen: Er verrät Julia, verliert seine gerade erst neu gewonnene Individualität und glaubt nach einer Gehirnwäsche schließlich, durch seine neu entdeckte Liebe zum Großen Bruder endlich frei zu sein.

      Teil 1

      Der Roman beginnt mit einem Bild des Alltags in einem dystopischen Überwachungsstaat. Winston Smith arbeitet im „Ministerium für Wahrheit“ (Propagandaministerium) in London. Sein Leben ist geprägt von Versorgungsproblemen, ständiger Überwachung, Angst und Mangel an persönlichen Beziehungen. Seine Arbeit besteht zum größten Teil darin, im Sinne der Partei Geschichtsklitterung zu betreiben, das heißt, unbequeme Fakten und Daten zu manipulieren oder zu löschen und so die historische Wahrheit für die Öffentlichkeit und Nachwelt zu verfälschen. So wie er leben alle ihm bekannten Mitglieder der Äußeren Partei in Ozeanien, einem der drei ‚Superstaaten‘; die beiden anderen sind Eurasien und Ostasien. Deren Existenz ist allerdings nicht belegt, sondern möglicherweise von der Partei nur vorgetäuscht, um einen andauernden Kriegszustand zu rechtfertigen. Es stellt sich sogar die Frage, ob die häufig in Ozeanien einschlagenden Raketen nicht von der Partei selbst abgefeuert werden.
      Innerlich kann sich Winston schon lange nicht mehr mit der Parteidoktrin identifizieren. Er muss seine Meinung geheim halten, da in Ozeanien nicht nur alle Handlungen gegen die herrschende Partei als Verbrechen gelten, sondern schon der Wunsch zum Widerstand ein sogenanntes Gedankenverbrechen (thoughtcrime) ist. Es fällt Winston besonders schwer, sich angesichts der ständigen Videoüberwachung durch Teleschirme (telescreens[6]), Polizeistreifen, Nachbarn und Arbeitskollegen zu verstellen. Die Mitglieder der äußeren Partei werden derart streng überwacht, dass bereits das nervöse Zucken eines Fingers oder ein falscher Blick zur Verhaftung und zum Tod führen können. Winston beginnt schließlich, seine Gedanken heimlich in einem Tagebuch festzuhalten, das er bei Mr. Charrington, dem Inhaber eines alten Kramladens, entdeckt.
      Als ihm eines Tages bei der Arbeit eine bei der Jugendliga gegen Sexualität engagierte junge Frau namens Julia durch Blickkontakte auffällt, vermutet er, dass sie ein Mitglied der Gedankenpolizei (der Geheimpolizei des Systems) ist.
      Winstons großes Interesse für die Vergangenheit treibt ihn immer wieder in die Elendsviertel der Proles (Proletarier). Als ihm Mr. Charrington eine Glaskugel zeigt, die eine Koralle umschließt, ist Winston sofort von diesem Stück Vergangenheit fasziniert und kauft es. Mr. Charrington führt Winston später in ein möbliertes Zimmer, das keinen überwachenden Teleschirm zu besitzen scheint. Von dem Zimmer ist Winston so angetan, dass er es am liebsten mieten möchte; doch auch das ist bereits ein gefährlicher Gedanke, den er wieder verwirft, als er sich dessen bewusst wird.

      Teil 2

      Dieser Teil handelt von Winstons Weg in den inneren Widerstand und endet mit seiner Verhaftung durch die Gedankenpolizei.
      Auf dem Weg von Charringtons Kramladen nach Hause begegnet er wieder der jungen engagierten Frau. Für ihn besteht jetzt kein Zweifel mehr, dass sie ein Mitglied der Gedankenpolizei ist. Ein paar Tage später trifft er sie im Wahrheitsministerium ein drittes Mal. Gerade als sie an ihm vorbeigehen will, stürzt sie. Während Winston ihr wieder auf die Beine hilft, steckt sie ihm heimlich einen kleinen Zettel zu. Weil Winston sich in der Nähe eines Teleschirms befindet, wartet er, bis er seinen Arbeitsplatz wieder erreicht hat, bevor er es riskiert, ihre Botschaft an ihn zu lesen: „Ich liebe Dich.“
      In den nächsten Tagen versucht er mehrfach vergeblich, Kontakt mit der jungen Frau aufzunehmen. Eines Tages aber sitzt sie allein an einem Tisch in der Kantine, und Winston setzt sich dazu. Zuerst wagt er nicht, sie anzusprechen, denn überall überwachen sie die Teleschirme. Daher können sie nur wenige Worte miteinander wechseln. Er erfährt, dass sie eine heimliche persönliche Rebellion gegen die Partei führt. Nachdem sich die beiden einige Male in aller Heimlichkeit und unter großen Mühen auf dem Lande getroffen haben, stimmt Julia zu, das Zimmer über Mr. Charringtons Laden zu mieten, um ihre Zweisamkeit auszuleben. Dort sehen und lieben sie sich von nun an öfter. Auch das ist ein Schwerverbrechen, weil Sexualität unter Parteimitgliedern nur der Fortpflanzung dienen darf und schrittweise durch künstliche Befruchtung ersetzt werden soll.
      Winston erzählt Julia von O’Brien, einem Mitglied der inneren Partei, das er für einen Regimegegner hält, da dessen Verhalten ebenfalls leicht von der Norm abweiche. Mit Julia besucht er O’Brien in dessen Wohnung. Zwar hängt auch bei ihm ein Teleschirm, der aber kann wenigstens für kurze Zeit abgeschaltet werden. Auf diese Weise können die drei eine halbe Stunde lang scheinbar unbeobachtet miteinander sprechen. O’Brien gibt sich als Mitglied der Untergrundbewegung Die Bruderschaft aus. Auf Vermittlung O’Briens erhält Winston ein Exemplar des berüchtigten Buches Die Theorie und Praxis des oligarchischen Kollektivismus, geschrieben vom Staatsverräter Emmanuel Goldstein. Vor seiner Verhaftung kommt Winston dazu, das erste und das dritte Kapitel des Buches zu lesen. Im Grunde findet er dort nur eine deutliche Beschreibung von Dingen, die ihm ohnehin schon klar waren, und stellt fest: „Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum“. Später erfährt er, dass O’Brien Mitverfasser des Buches ist.
      Am selben Tag noch besprechen Winston und Julia ihre gemeinsame Zukunft. Während Julia von einem glücklichen Leben zusammen mit Winston im Untergrund träumt, möchte Winston um jeden Preis die Partei bekämpfen. Dabei ist ihm klar, dass man sie dann bald aufspüren, foltern und liquidieren wird. Tatsächlich wird ihr Zimmer im gleichen Augenblick umstellt und aufgebrochen. Nun stehen sie das erste Mal wissentlich einem Mitglied der Gedankenpolizei gegenüber: Mr. Charrington, dem Besitzer des Ladens, der sie die ganze Zeit über durch einen hinter einem Wandbild verborgenen Teleschirm hat beobachten lassen.

      Teil 3

      Dieser Teil beschreibt die Gefangenschaft Winstons, seine Folter und Umerziehung sowie das Geschehen nach seiner Freilassung.
      Nach seiner Verhaftung wacht Winston in einem fensterlosen, ständig hell beleuchteten Raum auf. Er vermutet, dass man ihn ins „Ministerium für Liebe“ gebracht hat. Alle Wände sind weiß gekachelt, an jeder befindet sich ein Teleschirm. Rund um den Raum zieht sich an der Wand entlang eine Bank, gerade breit genug zum Sitzen und einzig durch eine Toilette gegenüber der Tür unterbrochen. Ständig kommen neue Gefangene in Winstons Zelle und werden wieder abgeholt. Auch Winston wird von Zeit zu Zeit verlegt. Er erfährt von einem mysteriösen „Zimmer 101“, vor dem alle Angst haben. Winston verliert durch das ständige Licht und den fehlenden Tagesrhythmus bald das Zeitgefühl. Er bekommt kaum zu essen und magert zusehends ab.
      Zu Beginn durchläuft Winston einige routinemäßige Verhöre. Der zuständige Offizier ist O’Brien, der bis dahin vorgegeben hatte, Mitglied der Bruderschaft zu sein, in Wahrheit aber zur Parteispitze gehört. Zunächst muss Winston die üblichen Geständnisse (u. a. SpionageSabotageUnterschlagung und Mord) unter ständiger Folter ablegen. Bald wird daraus eine Gehirnwäsche. Stück für Stück zerlegt O’Brien das Weltbild des intellektuell unterlegenen Winston. Wenn er uneinsichtig ist, sich dumm stellt oder lügt, fügt ihm O’Brien Schmerzen durch Elektroschocks auf einer Art Streckbank zu. Bisweilen lässt O’Brien Winston auch Medikamente gegen den Schmerz geben. Um Winston zu demonstrieren, dass die willkürliche Steuerung des Erinnerungsvermögens bei genügender Anstrengung möglich ist, lässt er ihm einen Elektroschock durch den Kopf verabreichen, der Winstons Langzeitgedächtnis vorübergehend beeinflusst.
      O’Brien erklärt Winston die einzelnen Schritte der Umerziehung: lernen, verstehen und akzeptieren. Um Winstons Widerstand gegen das System zu brechen, will O’Brien seinen Willen manipulieren. Dazu zwingt O’Brien ihn, seinen von den Folterungen zerschundenen und ausgemergelten Körper im Spiegel zu betrachten. Da sich Winston als Streiter für die Menschheit begreift („lernen“), versucht man ihm so klarzumachen, dass Gegenwehr zwecklos ist, da die Menschheit der Partei Ozeaniens (sowie Ostasiens und Eurasiens) ebenso ausgeliefert sei wie er selbst. Angewidert von sich selbst, empfindet Winston seinen Anblick als kläglich und würdelos („verstehen“) und nimmt die nährende Hand der Partei dankbar an („akzeptieren“).
      O’Brien enthüllt ihm das metaphysische Geheimnis der Partei: Die Macht (über Menschen) als Selbstzweck. Die Macht der Partei dient nur der Ausübung von Macht: „Wenn Sie sich ein Bild von der Zukunft ausmalen wollen, dann stellen Sie sich einen Stiefel vor, der in ein Menschenantlitz tritt – immer und immer wieder.“ Folgerichtig steht am Ende der Umerziehung nicht der Straferlass, sondern der endgültige Tod: „Sie sind ein schwieriger Fall. Aber geben Sie die Hoffnung nicht auf. Jeder wird früher oder später geheilt. Am Schluss erschießen wir Sie.“ Die von der mittelalterlichen Inquisition („Du sollst nicht!“) und den totalitären Systemen („Du sollst!“) gepflegten Gebote, die immer nur Märtyrer erzeugten, da die Opfer nicht „akzeptierten“, „bejahten“, werden ersetzt durch das Gebot der Partei: „Du hast zu sein!“. O’Brien: „Jeder wird reingewaschen [„geheilt“].“
      Winston erhält von nun an wieder genug zu essen und wird gesund gepflegt. Man fertigt ihm sogar ein neues Gebiss an. Während er sich körperlich erholt, trainiert er sich im Zwiedenken[7] und Verbrechenstopp[8] und übt, seinen eigenen Geist zu überlisten. Winstons Umerziehung scheint dem Ende zuzugehen. Doch als er eines Nachts im Traum laut nach Julia ruft, erkennt O’Brien, dass Winston nach wie vor den Großen Bruder verabscheut und seine Liebe zu Julia ungebrochen ist. Er wird in das berüchtigte Zimmer 101 gebracht. Dort erwartet jeden Menschen seine persönliche Hölle. Da O’Brien von Winstons panischer Angst vor Ratten weiß, lässt er einen Käfig mit zwei ausgehungerten Exemplaren direkt vor Winstons Gesicht befestigen und droht damit, die Käfigtür zu öffnen. Um diese Gefahr abzuwenden, opfert Winston das letzte Gut, das ihm von seinem ursprünglichen Selbst noch geblieben ist: seine Liebe zu Julia. Er verrät sie, indem er O’Brien anfleht, diese Folter nicht ihm, sondern Julia anzutun. Damit sind seine Selbstachtung und sein innerer Widerstand endgültig gebrochen. Infolgedessen wird er aus der Haft entlassen.
      Nach der Entlassung ist Winston zwar weiterhin im Wahrheitsministerium angestellt, in seiner neuen Position hat er aber so gut wie keine Aufgaben, sodass er viel Zeit beim Lösen von Schachproblemen in einem heruntergekommenen Café verbringt. Auch trinkt er sehr viel Gin. Er trifft Julia noch ein letztes Mal. Auch sie zeigt Spuren der Folter, eine Narbe verunstaltet ihr Gesicht, und ihr ehedem athletischer Körper ist unförmig geworden. Sie eröffnet Winston, ihn verraten zu haben, und gesteht ihm, dass die Partei es verstanden habe, ihre Gefühle für ihn zu zerstören. Später ertappt sich Winston dabei, wie er gemeinsam mit der Masse beim Betrachten der Kriegsberichte mitfiebert. Er erkennt, dass er von seiner lebenslangen Auflehnung gegen die Gemeinschaft geheilt ist. Er hat eine Vision von seiner Hinrichtung: In einem öffentlichen Prozess bekennt Winston unter Tränen, dankbar und demütig seine Liebe zum Großen Bruder, der ihm half, den Sieg gegen sich selbst zu erringen. Der Tagtraum endet damit, dass ihm die langersehnte Kugel ins Gehirn dringt. Die Gehirnwäsche war erfolgreich.
      Das Buch endet mit Winstons Erkenntnis, dass er den großen Bruder wahrlich liebt.

      Figuren

      Figurenkonstellation

      Winston Smith

      Winston Smith, die Hauptfigur des Romans, ist ein 39 Jahre alter, ausgemergelter, gebrechlicher, grüblerischer und resignierter Mann, der an den von der Partei ausgegebenen Parolen und ihrem Führer, dem Großen Bruder, zweifelt. Um den tatsächlichen Verlauf der Dinge festhalten zu können (gegenüber der pausenlosen Geschichtsfälschung der Partei, die er aus seiner Arbeit im „Ministerium für Wahrheit“ kennt), beginnt er, Tagebuch zu schreiben. Er wünscht sich den Umsturz der Regierung und den Niedergang des Großen Bruders und sucht daher nach Gleichgesinnten, die er in Julia und O’Brien zu finden glaubt. Winston ist in seinem Widerstand bemüht zu verstehen, wie die Partei eine solch totale Macht ausüben kann. Seine Überlegungen kreisen häufig um die Möglichkeit, Sprache zur Gedankenkontrolle zu benutzen (siehe unter „Neusprech“). Orwell setzte den Namen des Protagonisten aus dem Vornamen von Winston Churchill und dem einfachen Allerwelts-Nachnamen Smith zusammen.

      Julia

      Während Winston ruhelos, fatalistisch und um die Gesellschaft als Ganzes besorgt ist, ist Julia gefühlsbetont, pragmatisch, darauf bedacht, den Augenblick zu genießen und das Beste aus ihrem Leben herauszuholen. Sie hasst die Partei, weil diese versucht, ihr persönliches Glück zu zerstören, um sie fest für die Gemeinschaft zu verplanen. Julias Rebellion gegen die Partei ist daher viel persönlicher. Während Winston versucht, der Bruderschaft beizutreten und sich mit dem abstrakten Manifest ihres Gründers Emmanuel Goldstein befasst, möchte Julia ein freies Sexualleben führen. Sie will eine Beziehung mit Winston und befasst sich mit zukünftigen Plänen dafür. Sie ist nicht wie Winston überzeugt, dass die Gedankenpolizei sie erwischen wird und daher viel mehr darauf bedacht, ihre Kollegen, Nachbarn und die Gedankenpolizei zu täuschen. Daher engagiert sie sich bei der Jugendliga gegen Sexualität (in neueren deutschen Ausgaben: Junioren-Anti-Sex-Liga genannt), eifert am heftigsten bei der Zwei-Minuten-Hass-Sendung und besucht zusammen mit Winston erstaunlich viele Demonstrationen. „Es zahle sich aus, sagt sie, es diene zur Tarnung. Wenn man die Regeln im Kleinen einhalte, könne man sie im Großen übertreten.“ (Teil 2, Kapitel 3) Julia behauptet, sie habe zahlreiche Affären mit Parteimitgliedern gehabt. Obwohl der Leser nicht erfährt, ob sie dies nur auf Winstons Wunsch behauptet oder es wirklich den Tatsachen entspricht, zeigt es doch deutlich, dass sie nicht gewillt ist, sich von der Partei ihre Lust nehmen zu lassen.
      Julia besitzt einen natürlichen Lebensgeist, im Gegensatz zu Winstons Verzweiflung und Todessehnsucht, und auch einen besseren Realitätssinn. So erkennt sie, dass hinter dem Bild bei Winston, hinter dem zuletzt der Teleschirm hervorbricht, Wanzen versteckt sein könnten.
      Sie verrät am Ende Winston, um sich zu retten, wird aber ähnlich umerzogen wie Winston.

      O’Brien

      O’Brien ist ein vom Ministerium für Liebe eingesetzter Spion, der Mitglieder der Äußeren Partei auf Gedankenverbrechen überwachen soll. Zu diesem Zweck verstellt er sich gegenüber Winston und Julia und gibt sich als Feind der Partei aus.
      Winston lernt O’Brien bei seiner Arbeit im Ministerium für Wahrheit kennen. Während der obligatorischen zweiminütigen Hasssendung tauschen sie einen Blick aus, der für Winston Grund genug ist anzunehmen, O’Brien sei ein Feind der Partei. O’Brien wird von Winston für seine Eleganz und überragende Klugheit bewundert. Winston träumt oft von O’Brien und einer funktionierenden Widerstandsbewegung. O’Brien ist Mitglied der Inneren Partei und hat daher mehr Privilegien als die Mitglieder der Äußeren Partei. So kann er den Teleschirm in seiner Wohnung abstellen und besitzt einige Luxusgüter wie Wein. Daher vertraut sich Winston ihm an, bekommt von ihm das revolutionäre Buch von Goldstein (welches, wie sich am Ende herausstellt, teilweise von O’Brien selbst verfasst worden war). Winston trifft O’Brien im dritten Teil des Buches im Ministerium für Liebe wieder. Dieses Treffen wurde von O’Brien (in einem Traum Winstons) vorhergesagt: Wir treffen uns dort, wo keine Dunkelheit herrscht. O’Brien stellt sich nun als ein überzeugter Anhänger des Großen Bruders heraus. Durch die Folterung im Ministerium für Liebe versucht er, Winston von den parteifeindlichen Gedanken zu befreien.

      Großer Bruder

      Die literarische Figur des Großen Bruders ist für das Volk praktisch unsichtbar, in seinem Bild aber allgegenwärtig. Niemand bekam ihn je zu Gesicht und er scheint nur die fiktive Personifizierung einer Kollektivherrschaft zu sein.[9] Ob es ihn wirklich gibt, ist eine der Fragen, die Winston quälen. Von O’Brien erhält er auf diese Frage nur eine mehrdeutige Antwort im Sinne der Partei: Es gibt den Großen Bruder, und er wird ewig leben, weil die Partei dies so will. Der Große Bruder ist eine Fiktion, eine Massensuggestion, die weder ganz wahr noch ganz falsch ist. Man kann weder wissen, dass es ihn gibt, noch, dass es ihn nicht gibt. Also existiert er in den Köpfen, eben weil er existieren könnte.

      Emmanuel Goldstein

      Emmanuel Goldstein besitzt wie der „Große Bruder“ ein zeitloses Wesen. Er ist ein ehemaliges Parteimitglied, aber der „Staatsfeind Nummer eins“, der den Verrat an den sozialistischen Ideen der Revolutionszeit anprangert und eine Konterrevolution mittels der „Bruderschaft“ und der wechselnden Feinde von Ozeanien durchführen will. Goldstein und die Bruderschaft sind möglicherweise eine von der Partei geschaffene Illusion, ein Köder, der Abweichler anziehen soll, damit es für die Gedankenpolizei leichter wird, potenzielle Gedankenverbrecher zu fassen. Er ist auch als einziger Oppositioneller nicht zur Unperson erklärt worden, da seine Funktion als Feindbild für das System unentbehrlich ist. In diesem Sinne ist er genauso unsterblich wie der Große Bruder. Im Roman bleibt offen, ob Goldstein tatsächlich existiert.
      Goldstein wird „Das Buch“ zugeschrieben, in dem die Anatomie des Systems erklärt wird (Titel: Die Theorie und Praxis des oligarchischen Kollektivismus). Die dahinterstehende Ideologie wird im Buch als „Goldsteinismus“ bezeichnet.[10] Dieses Buch wurde in Wirklichkeit von Parteifunktionären, unter anderem O’Brien, umgeschrieben. Dieser gibt zu, dass in dem Buch die Wahrheit über die Untaten der Partei stehe, das könne jedoch nicht geändert werden.
      Vorbild für diese Figur ist der in der Sowjetunion unter Stalin zur Hassfigur und zum Verräter erklärte Leo Trotzki.

      Orwells Inspiration

      Ehemaliger Sitz des Ministry of Information, entspricht der Beschreibung nach den vier Ministerien im Roman, wobei das Ministry of Love im Buch keine Fenster hat
      Orwell erklärt in seinem Essay Why I Write,[11] dass er seit dem Spanischen Bürgerkrieg in seinen Arbeiten immer wieder vor Totalitarismus warnt. Der Aufbau der Regierung von Ozeanien ist eine Parodie auf eine berühmte Rede von Roosevelt über die Four Freedoms. Wie Orwell später einmal Malcolm Muggeridge erzählte, entstammte viel von Winstons Arbeitsalltag Orwells eigenen Erfahrungen, die er bei der BBC sammelte.[12] Die BBC war damals noch dem Ministerium für Information unterstellt, dessen ehemaliger Sitz den im Roman beschriebenen Ministerien ähnlich sieht.[13]

      Methoden der Machtausübung

      Kontrolle der Vergangenheit

      Ein elementares Konzept der Partei zur Kontrolle der Gedanken ist die Kontrolle der Vergangenheit. Deshalb wird im Ministerium für Wahrheit ein gigantischer Aufwand betrieben, alle existierenden Dokumente der gegenwärtigen Parteilinie anzupassen. Von der Partei oder dem Großen Bruder geäußerte Voraussagen z. B. zur Güterproduktion oder dem Kriegsverlauf werden an die tatsächlich eingetretenen Fakten angepasst, damit „die Partei immer recht hat“. Niemand soll in der Lage sein, mittels historischer Dokumente Aussagen der Partei zu widerlegen. Auch Berichte, die sich auf positive Art und Weise über Personen äußern, die inzwischen durch „Verschwindenlassen“ oder „Vaporisieren“ („verdampfen“) zu „Unpersonen“ geworden sind, werden umgeschrieben. Außerdem wird durch die fortlaufende Änderung von Berichten über die Kriegslage der Bevölkerung stets der Eindruck vermittelt, dass der Staat schon immer mit dem jeweiligen Gegner verfeindet war, so dass der häufige Wechsel der Kriegsgegner aus dem Bewusstsein schwindet. Um dies zu ermöglichen, wird die Parteizeitung, die Times, regelmäßig bis in alle historischen Ausgaben laufend angepasst und alte Ausgaben unter Beibehaltung des Datums neu gedruckt. Die nicht mehr in die Parteilinie passenden alten Exemplare werden aus den Archiven genommen und vernichtet.
      Rede Lenins am 5. Mai 1920
      Vladimir Lenin Leon Trotsky Lev Kamenev 1920.jpg
      Lev Kamenev and Leon Trotsky disappeared from the photo.jpg

      links mit Kamenjew und Trotzki auf den Stufen, rechts mit leeren Stufen
      Auch dafür gibt es ein berühmtes historisches Vorbild, das Orwell möglicherweise kannte, eine Fotografie von Lenin. In der Originalversion stehen Trotzki und Kamenjew neben ihm. In der zweiten Version ist Trotzki wegretuschiert, aber Kamenjew steht noch da. In der dritten Version ist auch Kamenjew verschwunden.

      Krieg ist Frieden

      In Orwells Welt führen die drei Supermächte nur noch begrenzte Kriege an der Peripherie. Es genügt ihnen, um die Bevölkerung dazu zu bewegen, sich mit Armut und Mangel infolge des „Kriegszustandes“ zufriedenzugeben. Da dies im Interesse aller drei Regierungen liegt, verhindert es den großen Krieg zwischen ihnen. Dass sie ständig ihre Bündnispartner wechseln, ändert daran nichts (vgl. Mächtegleichgewicht). Die Situation sichert die Herrschaft aller drei Supermächte, denn sie sind unwillig und/oder unfähig, die Bevölkerung angemessen zu versorgen. Um zu unterstreichen, dass die Bevölkerung sich mit dem Zustand zufriedengeben kann (und muss), verbreitet die Partei den Slogan „Krieg ist Frieden“, wobei Frieden der stets erwünschte und zu erreichende Zustand ist, der regelmäßig in der „Berichterstattung“ der Partei in „greifbare Nähe rückt“.
      Allerdings vermuten im Zuge des Romans sogar Julia und später Winston, dass möglicherweise die Regierung von Ozeanien selbst Bomben abwirft, um die Gegenwärtigkeit des Kriegs aufrechtzuerhalten. Die Vermutung wird genährt von der Tatsache, dass diese Bombenangriffe niemals auf Wohngebiete der Parteimitglieder gerichtet sind, sondern immer auf Gebiete der Proles niedergehen.

      Zwiedenken

      Zwiedenken (in neueren deutschen Ausgaben: Doppeldenk, engl. doublethink) ist eine zentrale These des Buches. Wenn die Partei sagt, dass 2 + 2 = 5 ist, dann ist es so. Es genügt auch nicht, es nur zu sagen und dabei zu lügen, man muss es wirklich glauben. Da die Partei die Gedanken kontrolliert, glauben die Menschen, dass 2 + 2 = 5 ist, wenn die Partei dies sagt, und wenn die Menschen es glauben, dann ist es so. Andererseits wird von O’Brien gegenüber Winston eingeräumt, dass es z. B. für wissenschaftliche Zwecke mitunter schon erforderlich sei, zu wissen, dass 2 + 2 = 4 ist. Hier setzt dann das eigentliche Zwiedenken ein, da vom linientreuen Parteimitglied verlangt wird, zwischen „zwei Wahrheiten hin- und herzuschalten“ (in einem Moment 2 + 2 = 5, im nächsten 2 + 2 = 4), ohne sich dessen bewusst zu sein. Eine objektive Wahrheit außerhalb der Partei gibt es nicht. Unter der Folter sieht Winston tatsächlich einmal die verlangten fünf Finger, obwohl ihm O’Brien nur vier zeigt. O’Brien: „Die Wirklichkeit spielt sich im Kopf ab. ... Es gibt nichts, was wir nicht machen könnten. ... Sie müssen sich von diesen dem neunzehnten Jahrhundert angehörenden Vorstellungen hinsichtlich der Naturgesetze freimachen. Die Naturgesetze machen wir.“

      Hasswoche

      Die Hasswoche ist eine Propagandaveranstaltung, die dem Hass auf politische und militärische Gegner gewidmet ist. Wie austauschbar diese Gegner für das System sind, zeigt eine Episode, in welcher der Hassredner mitten in seiner Rede einen Zettel zugeschoben bekommt, auf dem steht, dass der Gegner gewechselt hat. Ohne zu stocken oder sich einmal zu versprechen, setzt er seine Rede fort; Hassobjekt ist jetzt der neue Gegner. Die kleine Schwester der Hasswoche ist der tägliche Zwei-Minuten-Hass, an dem jeder teilnehmen muss.
      Gegen seinen Willen kann sich auch Winston der dort erzeugten Hassgefühle nicht erwehren, sie nur zum Teil gegen die Partei, anstatt wie eigentlich gewollt, gegen das von der Partei vorgegebene (Ersatz-)Objekt wenden. Innerhalb der kollektiven Situation, die massenpsychologische Auswirkungen hat (Winston wird von dem Hass angesteckt), reagieren die Teilnehmenden ihre aufgestauten negativen Emotionen geleitet von der Partei in ihr genehme Bahnen ab. Zugleich rufen die von der Partei produzierten Inhalte Ängste hervor, vor denen die Menschen, wie versichert wird, nur der Große Bruder beschützen kann.

      Unperson

      Historische Vorlage: Um Stalin (2. v. l.) verschwinden Antipow (2. Foto), Schwernik (3. Foto) und schließlich Kirow (4. Foto).
      Politische Gegner werden liquidiert („verflüssigt“) – „vaporisiert“ (verdampft) auf Neusprech, bzw. vor einem Massenpublikum öffentlich erhängt. Damit allein ist die Partei aber nicht zufrieden: Jede Erinnerung an die Ermordeten muss ausgelöscht werden; sie werden zur Unperson – es gibt sie nicht, es hat sie nie gegeben. Dies wird am Beispiel eines Arbeitskollegen von Winston namens Syme verdeutlicht, der begeistert an der Entwicklung von Neusprech mitarbeitete, jedoch eines Tages „verschwand“ und „nie existiert“ hatte. Eine ganze Abteilung in Winstons Ministerium ist unablässig damit beschäftigt, Dokumente, in denen Unpersonen erwähnt werden, zu vernichten und neu zu verfassen. Das Vorbild hierfür ist offensichtlich die Sowjetunion unter Stalin. Dort wurde die Geschichte der Revolution ständig neu geschrieben. Sogar Fotos wurden dafür retuschiert bzw. manipuliert.

      Neusprech

      Der Ausdruck Neusprech (englisch: Newspeak, in älteren Versionen als Neusprache übersetzt) bezeichnet eine Sprache, die aus politischen Gründen künstlich modifiziert wurde. Neusprech ist die eingeführte Amtssprache in Ozeanien: Die zehnte, und gegen Ende des Buches auch die elfte Auflage des den Neusprech festlegenden Wörterbuchs werden zur Zeit der Handlung erstellt. Neusprech ist in drei Teile gegliedert. Teil A umfasst die Alltagssprache, die von jeder politischen und ideologischen Bedeutung frei sein sollte. Teil B stellt das unabdingbare Minimum des ideologischen und politischen Wortschatzes dar. Teil C ist mit Abstand der umfangreichste und beinhaltet die technischen und wissenschaftlichen Fachausdrücke.
      Neusprech soll nach und nach die Alltagssprache („Altsprech“) verdrängen und dient dazu, den Wortschatz zu reduzieren, um so differenziertes bzw. nuanciertes Denken zu erschweren. Das zeigt der Satz „Altdenker unbauchfühl Engsoz“ (Oldthinkers unbellyfeel Ingsoc) im Kommentar der Parteizeitung in Neusprech. Die bestmögliche Übersetzung in Altsprech lautet: „Derjenige, dessen Weltanschauung sich vor der Revolution geformt hat, kann die Prinzipien des Englischen Sozialismus niemals in seiner letzten Tiefe erfühlen und verstehen“. Dies wäre aber nur eine unzureichende Übersetzung.
      Gab es in Altsprech für jedes Adjektiv noch ein entsprechendes Gegenteil, so wird in Neusprech jedes Gegenteil durch ein vorangestelltes un- gebildet. So lautet zum Beispiel das Gegenteil von gut ungut und von warm unwarm. Steigerungsformen werden durch ein vorangestelltes plus (Komparativ) beziehungsweise doppelplus (Superlativ) gekennzeichnet: So werden beispielsweise besser und am besten durch plusgut bzw. doppelplusgut ersetzt. Außerdem werden fast alle Unregelmäßigkeiten an die Regeln angeglichen. Längere Bezeichnungen wie Ministerium für Wahrheit werden einfach zu Miniwahr verkürzt. Dahinter verblasst auch die ursprüngliche Bedeutung der Worte.
      Ein weiteres Mittel sind Euphemismen (Beschönigungen), Neologismen und Umdeutungen. Die Haft- und Folterlager des Systems heißen Lustlager. Das dahinterstehende Ministerium ist das Ministerium für Liebe. Die politischen Gefangenen sind Gedankenverbrecher. In Parolen der Partei, wie zum Beispiel Krieg ist FriedenFreiheit ist Sklaverei und Unwissenheit ist Stärke, werden den Wörtern einfach neue Bedeutungen zugewiesen, damit sie nicht gegen die Partei verwendet werden können. Auch haben Wörter je nach Bezug(sperson) andere Bedeutungen, so kann „schwarzweiß“, ob benutzt für Parteimitglieder oder -feinde, besondere Parteitreue oder aber Landesverrat bedeuten. Damit unterbindet die Partei von Anfang an, dass ein alternatives System gedacht werden kann. So könne man zwar in Neusprech durchaus sagen: „Der Große Bruder ist ungut“, differenzieren oder begründen aber lasse sich diese Aussage nicht, denn dafür fehle das notwendige Vokabular. Für ein orthodoxes Parteimitglied beinhalte ein solches Verbrechendenk oder Deldenk daher eine völlig unhaltbare, absurde Feststellung und bleibe nur ein grober Fluch und für die Partei ungefährlich.
      Ein gutes Beispiel dafür liefert Orwell im Anhang des Romans (je nach Ausgabe), wo er die Prinzipien von Neusprech erklärt:
      „Die Worte ‚Kommunistische Internationale‘, zum Beispiel, erinnern an ein Bild von weltweiter Brüderlichkeit, rote Flaggen, Karl Marx und der Pariser Kommune. Das Wort ‚Komintern‘, andererseits, suggeriert eher einen straff organisierten Körper mit einer wohldefinierten Doktrin. Es verweist auf etwas, das so simpel erkannt wird […] wie ein Stuhl oder ein Tisch. ‚Komintern‘ ist ein Wort, das ohne Aufhebens geäußert werden kann, aber ‚Kommunistische Internationale‘ ist eine Phrase, über die jeder wenigstens eine kurze Zeit lang zögert. Gleichermaßen sind die Assoziationen, die von einem Wort wie ‚Minitrue‘ geweckt werden, seltener und besser kontrollierbar als jene, die von ‚Ministry of Truth‘ erzeugt werden.“
      – Anhang der Ausgabe Nineteen Eighty-Four. Penguin Books 1990, ISBN 0-14-012671-6[14]
      Wegen der umfangreichen Arbeiten, alle Bücher von Altsprech in Neusprech zu übersetzen, wird der Zeitpunkt der endgültigen Einführung von Neusprech auf 2050 festgesetzt.

      (Gedanken-)Verbrechen

      Im Jahre 1984 werden kritische Gedanken, sogenannte Gedankenverbrechen, die die Doktrin des fiktiven Staates Ozeanien in Frage stellen, als Staatsverbrechen behandelt. Das erklärte Ziel der herrschenden totalitären Partei ist, durch die Einführung einer neuen Sprache (Neusprech genannt), durch ständige Verfälschung der Geschichte und durch totale Kontrolle und Bedrohung den Bürgern die Möglichkeiten zu entziehen, Gedankenverbrechen zu begehen. Beispielsweise liegt Ozeanien abwechselnd mit Eurasien oder aber mit Ostasien im Krieg, während es mit dem jeweils anderen in Frieden lebt. Wenn Ozeanien mit einem Staat Krieg führt, dann führte es schon immer mit diesem Staat Krieg und wird auch in Zukunft immer mit diesem Staat Krieg führen, während man mit dem anderen Staat immer in Frieden lebte und auch in Zukunft immer in Frieden leben wird. Wer das nicht anerkennt, begeht ein Gedankenverbrechen. Es gilt auch als Verbrechen, nicht den je nach Anlass geforderten freudigen, ernsten oder auch hasserfüllten Gesichtsausdruck zu tragen.

      Ozeanien


      Die Welt von „1984“

      Die drei Supermächte

      Ozeanien ist eine der drei verbleibenden Supermächte der Welt, neben Eurasien und Ostasien. Ozeanien besteht aus den früheren Staaten AmerikasGroßbritannienAustralien und dem südlichen Teil von Afrika, Eurasien aus Europa und Russland, insgesamt von der iberischen Halbinsel bis zur Beringstraße. Ostasien besteht aus ChinaKorea, der Mongolei und Japan. Ozeanien befindet sich stets mit mindestens einer der beiden anderen Mächte im Krieg; es geht dabei jedoch ausschließlich um die Ablenkung der Bevölkerung und niemals wirklich um das umkämpfte Territorium oder die Vernichtung der Feinde. Letzteres erscheint durch das absolute Kräftegleichgewicht ohnehin unmöglich. Eurasien ist durch seine riesigen Landflächen geschützt, Ozeanien durch die Ausdehnung des Atlantischen und des Pazifischen Ozeans, Ostasien durch die Gebärfreudigkeit und den Fleiß seiner Bewohner.

      Entwicklung


      Logo des Engsoz (engl. Ingsoc)
      Der Roman selbst erklärt wenig über die Geschichte von Ozeanien. Allerdings erhält Winston im zweiten Teil des Romans von O’Brien eine Kopie des staatskritischen „Buches“, das vom obersten Staatsfeind Emmanuel Goldstein geschrieben worden sein soll. Auch wenn sich später herausstellt, dass dieses Buch tatsächlich von der Partei selbst verfasst wurde, erklärt es schlüssig das Konzept der Partei und die Geschichte des Engsoz (englischer Sozialismus, im englischen Original Ingsoc, abgeleitet aus English Socialism). Demnach soll es kurz nach dem Sieg der Alliierten im Zweiten Weltkrieg im Vereinigten Königreich zu einer sozialistischen Revolution gekommen sein.
      Währenddessen startete die Sowjetunion eine massive Invasion in Europa und übernahm den gesamten Kontinent mit Ausnahme des Vereinigten Königreiches. Ein dritter – diesmal atomarer – Weltkrieg brach zwischen Ozeanien (geführt von den ehemaligen USA), Eurasien (geführt von der ehemaligen Sowjetunion) und Ostasien (geführt vermutlich vom ehemaligen China[15]) aus, Atombomben wurden über Europa, Westrussland und Nordamerika abgeworfen. Im späteren Krieg wird auf den Einsatz von Nuklearwaffen verzichtet, da die Supermächte fürchteten, dass durch weitere Atombomben die gesellschaftliche Ordnung und damit ihre Macht zusammenbrechen würde.
      Im Roman erinnert sich Winston an einen Zeitpunkt, als eine Atombombe über Colchester abgeworfen wurde und eine Massenpanik ausgelöst hatte. Die drei Großmächte erkannten schließlich, dass die Vernichtung des Gegners nicht ohne die eigene Vernichtung möglich sei. Statt aber den Krieg zu beenden, beschlossen sie zunächst, um die Vormachtstellung in Afrika zu kämpfen, um anschließend, durch Ausbeutung der Rohstoffe und Menschen Afrikas, auch ihre Gegner besiegen zu können. Obwohl allen drei Seiten bewusst ist, dass dieser Plan niemals aufgehen kann, da, sobald eine Macht so etwas wie eine Vorherrschaft zu erringen droht, sich die anderen zwei Seiten gegen sie verbünden würden, halten sich alle Seiten an dieses Abkommen. Denn inzwischen haben sie erkannt, dass der ständige Krieg es ihnen erlaubt, die Bevölkerung in einem Zustand der ständigen Angst und Arbeitshetze zu halten, ohne je den Lebensstandard in ihren Ländern heben zu müssen, da die schwer erarbeiteten Güter immer wieder an der Front vernichtet werden könnten. Die Partei glaubt, dass eine Bevölkerung, die ständig damit beschäftigt ist, sich um die notwendigsten Dinge zum Leben zu sorgen, keine Zeit für kritische Gedanken habe und damit leicht zu kontrollieren und zu manipulieren sei.
      Die drei Großmächte kämpfen selten auf ihrem Territorium, nur die einschlagenden Raketenbomben (die vielleicht aber auch nur von der Partei selbst gezündet werden) terrorisieren die Bevölkerung.
      In den späten Fünfzigern wurde die Revolution dann vom Großen Bruder verraten, der mit seiner Theorie vom „englischen Sozialismus“ einen Terrorstaat schuf, bis er 1970 alle Funktionäre neben sich in großen Säuberungswellen verschwinden ließ und einen gigantischen Personenkult um seine Person aufbaute. Dabei wurde nicht einmal seine eigene Existenz gesichert, da ihn kaum jemand je zu Gesicht bekommen hat. Im Jahre 1984 ist „Luftstützpunkt Nummer Eins“ (Airstrip One, das frühere Großbritannien, in neueren Ausgaben auch mit „Landefeld Eins“ übersetzt) zur drittreichsten Region in Ozeanien geworden, was aber nicht viel bedeutet.

      Gesellschaft


      Die Gesellschaftspyramide in Ozeanien: Big Brother, Partei und Arbeiterklasse (Proles)
      Die oligarchische Gesellschaft von Ozeanien ist wie eine Pyramide aufgebaut und an die Verhältnisse in der Sowjetunion angelehnt in drei hierarchische Gruppen unterteilt: Innere Partei, äußere Partei und Arbeiter (Proles)
      • Die Mitglieder der Inneren Partei machen zwei Prozent der Bevölkerung aus. Sie stellen die Oberschicht dar und haben alle führenden Positionen inne. Sie genießen viele Privilegien und sind auf jeden Fall nicht den strengen Rationierungen unterworfen, die für den Rest der Gesellschaft gelten. Die Teleschirme in ihren Arbeitsräumen (evtl. auch Wohnräumen) können sie selber abschalten. Der Funktionär O’Brien konsumiert zu Hause Wein; ein Luxusgut, über das andere Menschen nicht verfügen. Julia stiehlt bei Gelegenheit auch Kaffee, Tee und Zucker – alles Dinge, die in der Regel nur Mitglieder der Inneren Partei konsumieren. Natürlich sind auch diese nicht dagegen gefeit, von heute auf morgen in Ungnade zu fallen und zur Unperson zu werden. Alle Mitglieder der Inneren Partei sind Brillenträger.[16]
      • Die Mitglieder der Äußeren Partei stellen die Mittelschicht dar und machen etwa 13 % der Bevölkerung aus. Sie üben exekutive Aufgaben im Dienst der Partei aus und dienen lediglich deren Aufrechterhaltung. Manche von ihnen sind in intellektuellen Bereichen beschäftigt (etwa der Geschichtsfälschung oder der Arbeit an der neuen Ausgabe des Newspeak Dictionary) und geraten so in eine Position, in der sie der Partei gefährlich werden können. Viele von ihnen verschwinden früher oder später spurlos (Ausdruck im Roman: „vaporisiert“ („verdampft“)), wie zum Beispiel Syme, ein Bekannter von Winston, der am Wörterbuch der Neusprache arbeitet.
      • Die Proles, die Arbeiter, machen zwar 85 % der Bevölkerung aus, werden aber durch Armut und Medien bewusst dumm und passiv gehalten und stellen selbst beim offensichtlichen Charakter der Diktatur der Partei kein Risiko für deren Position dar. Dies wird erreicht, indem gewaltige wirtschaftliche Mittel nicht den Armen zugutekommen, sondern in einem permanenten Krieg vernichtet werden (z. B. Bau von „Schwimmenden Festungen“, engl. Floating Fortresses). Auch dient dieser Krieg als Begründung dafür, dass sich das Land ständig in einer Notlage befindet und sich gar keinen „Luxus“ wie Demokratie, Freiheit oder Armutsbekämpfung leisten kann. Dazu produziert der Staat ständig billige SchnulzenliederGroschenromanePornofilme und andere Dinge, die ausschließlich von den Proles konsumiert werden dürfen. Ebenfalls organisiert der Staat eine Lotterie, bei der die Großgewinner fiktiv sind – aber doch sind die Proles, mangels anderer Beschäftigung, von diesen einfältigen Tätigkeiten hingerissen. Sie haben keine Zeit oder keine Ambition, den Staat zu kritisieren, aber dennoch ist diese Kaste die einzige, die in der Lage wäre, einen Umsturz herbeizuführen. Wenn es nach dem Scheitern des Protagonisten noch Hoffnung auf Veränderung gibt, so geht diese von den Proles aus. Während Mitglieder der Inneren und Äußeren Partei einander mehr oder weniger akzeptieren, sehen sie in den Proles nichts anderes als Tiere; faktisch kann niemand aus der Schicht der Proles aufsteigen. Auch haben die Proles den niedrigsten Lebensstandard innerhalb der Gesellschaft.
      „Das Buch“ des Oppositionellen Emmanuel Goldstein beschreibt die Entstehung dieser drei Klassen so, dass die „sozialistischen“ Revolutionäre, die aus der früheren Mittelschicht stammen und aus denen sich die Funktionäre der Partei rekrutieren, die ursprüngliche Idee des Marxismus, die die Befreiung der Arbeiterklasse vorsah, soweit pervertiert haben, dass sie ihnen ihren Machterhalt ermöglicht. Trotzdem geht es nach der offiziellen Darstellung der Partei allen Bürgern – auch den Proles – besser als vor der Revolution, obwohl sie in heruntergekommenen einförmigen Mietskasernen leben und nur das Lebensnotwendige an Kleidung und Nahrungsmitteln besitzen. Das Bild der Gesellschaft vor der Revolution, das in den Geschichtsbüchern vermittelt wird, beschreibt die Unterdrückung durch ausbeuterische KapitalistenGeistliche und Aristokraten, Armut, ObdachlosigkeitKinderarbeit und das ius primae noctis. Dies ist ein Zerrbild der englischen Klassengesellschaft vor dem Zweiten Weltkrieg, aber auch eine Anlehnung an das in sozialistischen Staaten tatsächlich vermittelte Geschichtsbild, das zur Ablenkung von gegenwärtigen Problemen und zur Bestätigung der Parteiparole von der „Befreiung der Menschheit“ dienen sollte.

      Überwachung

      Orwell beschreibt in 1984 eine totale Überwachung, hauptsächlich mit Hilfe von Teleschirmen ausgeübt, der sich kein Mitglied der Äußeren Partei entziehen kann (bei der Inneren Partei ist es nicht klar – O’Brien kann sich anscheinend für kurze Zeit entziehen, da er den Teleschirm abschalten kann). Der Teleschirm oder Televisor (telescreen) ist sowohl Sende- als auch Empfangsgerät, das in jedem Haus der inneren und äußeren Partei, an öffentlichen Plätzen und bei der Arbeit die Bürger Ozeaniens überwacht. Niemand weiß, ob man gerade beobachtet wird oder nicht, und man kann nur darüber spekulieren, wie oft oder nach welchem System sich die Gedankenpolizei in die Privatsphäre einschaltet. Darum ist es sogar denkbar, dass sie ständig alle (Parteimitglieder) beobachtet. Siehe auch Panopticon, das Konzept totaler Überwachung.
      Ein weiteres Mittel zur Überwachung sind Mikrofone, die überwiegend in ländlichen Gegenden eingesetzt werden. Diese sind besonders deswegen gefürchtet, weil sie, im Gegensatz zu den Teleschirmen, versteckt sind und man so noch weniger weiß, ob man überwacht wird oder nicht.
      Auch patrouillieren in unregelmäßigen Abständen Hubschrauber der Gedankenpolizei durch die Wohngegenden und spähen direkt in die Fenster, was aber weniger der tatsächlichen Überwachung dient, sondern eher ein Gefühl der Ohnmacht und ständigen Beobachtung hervorrufen soll.
      Im Gegensatz zu dieser offenen Überwachung gibt es noch die Bespitzelung der Menschen untereinander. Besonders Kinder werden schon in der Jugendorganisation der Spitzel/Späher (spies) dazu erzogen und animiert, ihre Eltern auszuspionieren und zu verraten. Manche Eltern sind sogar stolz darauf, wenn ihre Kinder andere oder sogar die eigenen Eltern verraten, so zum Beispiel im Falle Parsons, Winstons Nachbarn, eines angepassten, im Sinne des Systems funktionierenden Mitglieds der Äußeren Partei. Parsons wird von seiner siebenjährigen Tochter denunziert, als er sich im Schlaf negativ über den Großen Bruder äußert. Außerdem werden alle Parteimitglieder in Vereinen organisiert und sind dazu aufgerufen, möglichst viel Zeit in Gemeinschaftshäusern zu verbringen, damit jeder jeden im Blick hat.
      Die Proles werden nur vereinzelt überwacht, da sie nicht als Menschen und ihre Ansichten als bedeutungslos angesehen werden.

      Ministerien

      Der Aufbau der Regierung in 1984 ist eine Parodie auf eine bekannte Rede des US-Präsidenten Roosevelt vor dem Kongress 1941 über die „vier Freiheiten“ („freedom of speech and religion, from want and fear“): die Redefreiheit, die Religionsfreiheit, die Freiheit von Mangelzuständen und von Furcht. George Orwell verwendete diese Rede zusammen mit seinen Erfahrungen bei der British Broadcasting Corporation (BBC) dazu, um die vier Ministerien von Ozeanien zu erschaffen:
      • Ministerium für Frieden (Minipax): Dieses Ministerium befasst sich mit der Kriegspropaganda und damit, den immerwährenden Krieg in Gang zu halten. Vermutlich ist es auch für die Angriffe auf eigene Städte verantwortlich, um die Kriegsstimmung aufrechtzuerhalten.
      • Ministerium für Überfluss/Überfülle (Miniflu(ss)/Minifülle): Dieses Ministerium ist für Wirtschaft und die Ausarbeitung der Drei-Jahres-Pläne zuständig, die laut offiziellen Meldungen ständig erreicht bzw. übertroffen werden, während die tatsächliche Produktion wahrscheinlich absichtlich gering gehalten wird. So werden angeblich 145 Millionen Stiefel pro Jahr produziert, während „die Hälfte der Bevölkerung Ozeaniens barfuß“ geht. Das Ministerium sorgt also auch dafür, dass nie genug Konsumgüter vorhanden sind beziehungsweise die Qualität extrem schlecht bleibt (man vergleiche Winstons Bemerkungen über die schlechte und sogar abnehmende Qualität von Schokolade, Victory-Zigaretten und Victory-Gin).
      • Ministerium für Liebe (Minilieb): Dieses mysteriöse und gefürchtete Ministerium unterhält die Gedankenpolizei, die Abweichler aufspürt und dorthin bringt. Dort werden sie solange gefoltert, bis sie „umgedreht“, also wieder voll und ganz auf Parteilinie sind. Einige werden danach freigelassen, um noch einige Zeit in Ozeanien zu leben, bevor sie erschossen werden. Andere werden sofort erschossen.
      • Ministerium für Wahrheit (Miniwahr): Dieses Ministerium befasst sich mit der Vergangenheit beziehungsweise mit deren ständiger Manipulation. Sämtliche Bücher, Filme, Schriften, Zeitungen, Tonaufnahmen etc. aus vergangener Zeit werden hier ständig revidiert und an die aktuelle Linie der Partei angepasst, sodass laut allen Aufzeichnungen, die existieren, die Partei immer recht hat und immer recht gehabt hat.
      „Und wenn alle anderen die von der Partei verbreitete Lüge glaubten – wenn alle Aufzeichnungen gleich lauteten – dann ging die Lüge in die Geschichte ein und wurde Wahrheit.“ (Vgl. Teil 1 aus 1984.)
      „Wer die Macht über die Geschichte hat, hat auch Macht über Gegenwart und Zukunft.“

      Interpretation

      Orwell beschreibt einen dystopischen Staat (Oceania), der aus reiner Machtgier Individuen und Individualität, z. B. bei Julia und dem Protagonisten Winston, zerstört. Winstons Krampfadergeschwür ist ein körperliches Symptom für die unter dem Regime leidende Psyche.[17]
      „Golden Country“ steht im Kontrast zu der entseelten Wirklichkeit und symbolisiert Winstons Sehnsucht nach einer besseren Vergangenheit sowie einer besseren Zukunft. Solange Winston diesen Traum behielt, war er nicht vollständig umerzogen. Erst als in Room 101 die letzte Folterung, der letzte Umerziehungsschritt vollzogen ist, erinnert er sich an kein „Golden Country“ mehr.
      Der Briefbeschwerer dient Winston zunächst als Sinnbild einer Vergangenheit, in der es u. a. Schönheit gab. Dieser Gegenstand symbolisiert seine Missachtung der Gegenwart, womit er sich als Gedankenverbrecher schuldig macht. The paperweight was the room he was in, and the coral was Julia's life and his own, fixed in a sort of eternity at the heart of the crystal. (S. 154). Doch der gläserne Briefbeschwerer weist auch auf die Zerbrechlichkeit ihrer gläsernen Welt hin; im Zuge der Gefangennahme wird diese auf brutale Weise zerstört und zeigt sich somit als eine Illusion.[18]
      Der Staub in London entstand im dort herrschenden permanenten Kriegszustand. Gleichzeitig kann es als Symbolik betrachtet werden: „Bis ins kleinste Staubkörnchen“ werden die Bürger durchdrungen. Bis zum Ende bleibt der Staub, als Winston nach seiner Umerziehung im Cafe Kastanienbaum die Gleichung „2+2=5“ mit Staub auf den Tisch schreibt.[19]

      Urheberrechte

      1984 wird in der Europäischen Union ab dem 1. Januar 2021 gemeinfrei. In den USA wird das Werk erst nach 2044 den Status Public Domain erhalten, den es zum Beispiel in Kanada, Russland und Australien bereits hat.[20]

      Rezeption und Eingang in die Kultur der Gegenwart

      Eric Arthur Blair (George Orwell) traf sich mit Leopold Kohr (Preisträger des Right Livelihood Award von 1983, geistiger Vater von „small is beautiful“) 1937 in Valencia eine Woche lang täglich in einem Café, während beide Berichterstatter für internationale Zeitungen über den Spanischen Bürgerkrieg waren. Sie diskutierten dort über die Tendenz allgegenwärtiger Überwachung in zentralisierten Gesellschaften.[21]
      Orwells Roman wird regelmäßig zitiert, bzw. häufig nur der Titel 1984 oder auch nur der Name Orwell genannt, um kritisch auf Tendenzen hin zu einem Überwachungsstaat hinzuweisen. Ähnlich wird auch der Begriff des Großen Bruders eingesetzt, etwa bei den Big Brother Awards.
      Seit etwa 2009 geschah dies zum Beispiel öfter mit Bezug auf das Forschungsprojekt INDECT der EU zur „präventiven Verbrechensbekämpfung“ mittels automatischer Auswertung von Überwachungskamerabildern des öffentlichen Raums. So bezeichnete der britische Daily Telegraph das Projekt 2009 als Orwellschen Plan.[4] Der Freitag fragte mit Bezug auf das Projekt rhetorisch, ob Orwell wohl ein „naiver Optimist“ war.[5]
      Die DDR wertete Orwells Werk als staatsfeindliche Hetzschrift und verhängte hohe Zuchthausstrafen für die Lektüre und den Verleih, weil er, gemäß einer Urteilsbegründung, den Sozialismus verteufele und verunglimpfe und die Sowjetunion, sowie die Führungsrolle der marxistisch-leninistischen Parteidiktatur diffamiere.[22][23]
      Nach Bekanntwerden des geheimen, umfassenden PRISM-Überwachungsprogramms des US-Geheimdiensts NSA im Juni 2013 erlebte das Buch in den USA und Großbritannien ein Revival. Es stieg nach Medienberichten in der Liste der meistverkauften Bücher des Internet-Buchhändlers Amazon.com in den USA auf Rang 66 und in Großbritannien auf Platz 42.[24] Im Januar 2017 rangierte es in den USA sogar wieder auf Platz 1, nachdem die Beraterin des US-Präsidenten Donald TrumpKellyanne Conway, in einem Interview den Begriff „alternative Fakten“ hinsichtlich der Aussagen des Pressesprechers Sean Spicer über die Zuschauerzahlen bei Trumps Amtseinführung verwendete, einer Phrase, die für Orwells „Doppeldenk“ charakteristisch sei.[25]
      Das Album Diamond Dogs von 1974, das David Bowie auch in den USA zum Durchbruch verhalf, war ursprünglich als Musical des Romans angelegt. Nachdem bereits vier Songs geschrieben waren, erfuhr Bowie, dass Orwells Witwe ihm nicht die Rechte einräumen würde, das Projekt als solches zu verwirklichen. Auf dem fertigen Album finden sich bereits in den Titeln 1984 und Big Brother direkte Referenzen auf das Buch. Auch bestimmte Textzeilen weisen auf die ständige Überwachung und die damit einhergehenden Konsequenzen hin, so in We are the dead.[26]
      Bezüge zur Gegenwart werden verschiedentlich ebenfalls in der Debatte um Politische Korrektheit gezogen, welche durch Sprachtabus und Euphemismen an Orwells „Neusprech“ und „Gutdenk“ erinnere.[27][28]
      Im Film Spectre wird versucht, aus 9 Ländern einen totalitären Überwachungsstaat zu machen, was laut „M“ George Orwells schlimmster Albtraum wäre.

      Siehe auch

      Literatur

      Ausgaben

      Sekundärliteratur

      • Bernd-Peter LangeGeorge Orwell: 1984. Fink, München 1982, ISBN 3-7705-2066-1.
      • Michael Rademacher: George Orwell, Japan und die BBC. Die Rolle des totalitären Japan bei der Entstehung von „Nineteen Eighty-Four“. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 149. Jahrgang, 1 (1997), S. 33–54, ISSN 0003-8970.
      • Michael Rademacher: Orwell and Hitler: „Mein Kampf“ as a Source for „Nineteen Eighty-Four“. In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, 47. Jahrgang, 1 (1999), S. 38–53, ISSN 0044-2305.
      • William R. Steinhoff: George Orwell and the Origins of 1984. Ann Arbor: University of Michigan Press 1975. ISBN 978-0-472-87400-2
      • Maria-Felicitas Herforth: George Orwell: 1984 (Nineteen Eighty-Four). Bange (Königs Erläuterungen und Materialien 108), Hollfeld 2002, ISBN 3-8044-1769-8.
      • Kathleen Ellenrieder: Lektüreschlüssel zu George Orwell: 1984. Reclam (Reclams Universal-Bibliothek 15362), Stuttgart 2005, ISBN 3-15-015362-X.

      Weblinks


      Rok 1984

      Przejdź do nawigacjiPrzejdź do wyszukiwania
      Rok 1984
      Nineteen Eighty-Four
      ilustracja
      AutorGeorge Orwell
      Typ utworuantyutopiafikcja polityczna
      Wydanie oryginalne
      Miejsce wydaniaWielka Brytania
      Językangielski
      Data wydania8 czerwca 1949
      WydawcaSecker and Warburg
      Pierwsze wydanie polskie
      Data wydania polskiego1953
      PrzekładJuliusz Mieroszewski
      Rok 1984 (tytuł oryginalny: Nineteen Eighty-Four) – futurystyczna antyutopia o licznych podtekstach politycznych, napisana przez George’a Orwella i opublikowana w roku 1949. Autor napisał ją pod wpływem kontaktu z praktyczną stroną systemu stalinowskiego, do jakiego po raz pierwszy doszło w Hiszpanii w 1936 roku (w czasie wojny domowej), gdzie pojechał jako dziennikarz i sympatyk strony republikańskiej. Wspomnienia niedalekiej przeszłości pozwoliły wykreować mu antyutopijny porządek świata w fikcyjnej przyszłości. Książka była ostatnim dziełem George’a Orwella. Pracę nad nią rozpoczął w 1948 roku, kiedy jego zdrowie uległo znacznemu pogorszeniu (cierpiał na zaawansowaną formę gruźlicy)[1].
      Jako sympatyk antystalinowskiej partii POUM był zmuszony uciec przed zorganizowaną przez INO NKWD (por. Aleksandr Orłow) nagonką i egzekucją. Swoje przeżycia opisał w zbiorze reportaży W hołdzie Katalonii.
      Pierwsze polskie tłumaczenie – Juliusza Mieroszewskiego – opublikowane zostało na emigracji w Instytucie Literackim w Paryżu w roku 1953. W PRL powieść Orwella była zakazana przez cenzurę[2], pierwsze oficjalne wydanie (PIW) w roku 1988[3]; od roku 1980 była jednak publikowana w postaci przedruków z wydania paryskiego w wydawnictwach niezależnych – tzw. „drugiego obiegu”. Wszystkie wydania krajowe oficjalne od 1988 r. ukazały się w tłumaczeniu Tomasza Mirkowicza.
      Do kultury masowej przeniknęły pewne pojęcia z tej powieści np. Wielki Brat (ang. Big Brother), nowomowa (ang. newspeak) czy nieosoba (ang. unperson – polityk odsunięty od wpływów lub obywatel o wrogich lub nieortodoksyjnych poglądach politycznych).

        Tytuł

        Przez jakiś czas Orwell wahał się między dwoma tytułami książki: Nineteen Eighty-Four (ang. Tysiąc dziewięćset osiemdziesiąt cztery) i The Last Man in Europe (ang. Ostatni człowiek w Europie). Ostatecznie zdecydował się na ten pierwszy, idąc za radą wydawcy, Freda Warburga.
        Istnieje kilka hipotez dotyczących tytułu książki:
        • najbardziej rozpowszechniona (mająca źródło w informacji opublikowanej przez amerykańskiego wydawcę dzieł Orwella) stwierdza, że Rok 1984 jest odwróceniem roku 1948, w którym powstała książka; nie istnieje jednak żaden dokument, który by to potwierdzał;
        • na rok 1984 przypadała setna rocznica założenia Towarzystwa Fabiańskiego;
        • Żelaznej stopie (dystopijnej powieści autorstwa Jacka Londona) jedno z kluczowych dla fabuły wydarzeń ma miejsce w 1984 r.
        • akcja powieści Napoleon z Notting Hill Gilberta Keitha Chestertona, jednego z ulubionych pisarzy Orwella, toczy się w 1984 r.
        • prof. Peter Davidson zasugerował, że Rok 1984 może być związany z osobą Richarda Blaira, syna Orwella, który urodził się w 1944 r.[4]

        Opis fabuły

        Powieść opisuje Londyn w niezbyt odległej przyszłości (w czasie powstawania powieści; obecnie jest to niedawna przeszłość), gdzie życie jednostek zostaje podporządkowane wszechpotężnej władzy państwa. Społeczeństwo podzielone jest na trzy klasy społeczne:
        1. klasę wyższych funkcjonariuszy partyjnych (Partia Wewnętrzna, 2% populacji), pełniących najwyższe urzędy państwowe;
        2. szeregowych członków Partii (Partia Zewnętrzna, 13% populacji), będących urzędnikami niskiego szczebla;
        3. proli (85% populacji), czyli proletariuszy – klasy pracującej – będącej w filozofii partii grupą „podludzi”, niestwarzających zagrożenia i niewartych uwagi („Prole i zwierzęta są wolne”). W konsekwencji prole mają de facto znacznie większą wolność osobistą niż „klasa średnia”: wolno im kochać, spędzać czas wolny wedle swego upodobania (np. uprawiając hazard), komentować między sobą bieżące wydarzenia. Mogą nawet praktykować religię (coś nie do pomyślenia pośród partyjnych).
        Prole mieszkają w osobnych dzielnicach, do których co prawda wolno zachodzić członkom Partii, jednak może to świadczyć o ich indywidualności – tak bardzo niepożądanej wśród partyjnych. W dzielnicach tych inwigilacja wydaje się być znikoma (nie ma wszechobecnych teleekranów ani podsłuchów). Nie jest ona konieczna, ponieważ prole nie są uświadomieni społecznie, zajmują się wyłącznie zaspokajaniem podstawowych potrzeb. Pomimo tego, że stanowią zdecydowaną większość (ok. 85%) społeczeństwa i mogliby w dowolnej chwili zniszczyć Partię, nie odczuwają potrzeby buntu. Pośród nich krążą prawdopodobnie agenci Policji Myśli, którzy wyłapują nieliczne jednostki inteligentne, mogące potencjalnie zorganizować proli w liczącą się siłę.
        Członkowie Partii Zewnętrznej są odpowiednikami dzisiejszej klasy średniej. Zajmują się głównie sprawami administracyjnymi, ale także pisaniem książek, tworzeniem filmów (głównie pornograficznych) i komponowaniem kiczowatej muzyki dla proli. Każdy członek Partii jest całkowicie podporządkowany doktrynie angsocu, „angielskiego socjalizmu”. Angsoc nie przewiduje wolności słowa ani nawet wolności myśli. Wszechobecne teleekrany, które pełnią jednocześnie funkcję kamer szpiegowskich, wymuszają bezwzględne posłuszeństwo. Nawet najdrobniejsze wykroczenie poza normę (np. wściekły lub niezadowolony wyraz twarzy) jest natychmiast wykrywane i kończy się ewaporacją, czyli śmiercią i całkowitym wymazaniem z historii. Osoba, która została ewaporowana, oficjalnie nigdy nie istniała.
        O członkach Partii Wewnętrznej wiadomo niewiele: nie kontaktują się z nikim, czasem pojawiają się na teleekranach lub na pełnych nienawiści manifestacjach, urzędują na najwyższych piętrach Ministerstw. Żyją we względnym dobrobycie, choć oficjalnie nie są bardziej uprzywilejowani niż członkowie Partii Zewnętrznej. Sprawują bezwzględną kontrolę nad życiem tych ostatnich. Tylko członkowie Partii Wewnętrznej posiadają świadomość tego, co dzieje się na świecie. Ich zadaniem jest niedopuszczenie do zmiany układu sił i utrzymywanie partii przy władzy. Dostęp do wysokiej jakości jedzenia i używek oraz pewna doza swobody (jak choćby luksus wyłączenia na jakiś czas teleekranu) sprawia, że wszyscy są posłuszni Partii i bez mrugnięcia okiem wykonują swoje obowiązki. Ich jedynym celem jest władza sama w sobie, nie mają wyższych ideałów czy potrzeb.
        Kodeks karny uproszczony jest do minimum – osoba podejrzana jest winna i wykazanie tej winy jest jedynym zadaniem sądu. Kara jest tylko jedna – „ewaporacja”, która jest czymś więcej niż karą śmierci. Jest to nie tylko fizyczne unicestwienie człowieka, ale również usunięcie wszelkich śladów jego istnienia: zniszczenie książek czy gazet, w których występowało nazwisko skazanego i wydrukowanie nowych, już bez niego. Oczywiście wszelka rozmowa o unicestwionym jest zabroniona i karalna. Ewaporacja osoby nie jest jawna ani rejestrowana. Jedynie skazani członkowie Partii Wewnętrznej biorą udział w publicznych procesach, które organizowane są po to, by zastraszyć pozostałych obywateli. Czasem tacy skompromitowani członkowie Partii Wewnętrznej na jakiś czas są pozostawiani przy życiu i mają możliwość poruszania się po Londynie. Nie są już groźni – zostali „złamani” torturami i poddani praniu mózgu.

        Ministerstwo Prawdy, wizja artysty. Na ścianie hasło Partii
        Na aparat państwowy Oceanii, w której rozgrywa się akcja powieści, składają się cztery ministerstwa:
        Głównym bohaterem powieści jest Winston Smith, mężczyzna w średnim wieku, członek Zewnętrznej Partii, pracownik Ministerstwa Prawdy. Zajmuje się on ciągłym „aktualizowaniem” prasy. Do jego obowiązków należy między innymi usuwanie nazwisk ewaporowanych osób, poprawianie błędnych prognoz rządu (tak, aby jego przewidywania okazały się trafne), wymazywanie niespełnionych obietnic rządu czy nawet pisanie od nowa całych artykułów, jeżeli są w całości niezgodne z „rzeczywistością”.
        Winston, rozczarowany swoim życiem i dostrzegający szaleństwo systemu, stara się dociec, czy to, co mówi Partia, jest prawdą i czy to, co robi, ma jakikolwiek sens. Swój cichy bunt rozpoczyna od poważnej myślozbrodni – w kupionym w dzielnicy proli zeszycie zapisuje swoje myśli. Notatka z niewinnego opisu obejrzanego dzień wcześniej filmu zamienia się w deklarację nienawiści do Wielkiego Brata. W późniejszym czasie Winston niejednokrotnie dopuszcza się myślozbrodni. Któregoś dnia poznaje Julię – młodą pracownicę innego działu Ministerstwa Prawdy. Zakochują się w sobie, współżyją ze sobą w ukryciu – takie uczucia jak miłość, lojalność czy przyjaźń są zabronione. Razem buntują się przeciwko Partii. Za pośrednictwem O’Briena, członka Partii Wewnętrznej, domniemanego członka Braterstwa, wchodzą w posiadanie tajemniczej Księgi autorstwa Goldsteina, znienawidzonego wroga Partii, postaci ukazywanej przez propagandę i plotki jako swoiste przeciwieństwo Wielkiego Brata.
        Ponadto Winston dopuszcza się następujących zbrodni: odwiedza dzielnice proli, rozmawia z prolami, opuszcza na kilka godzin Londyn. Za każde z tych przestępstw grozi ewaporacja. Ostatecznie Winston ponosi klęskę – zostaje aresztowany, poddany śledztwu, w czasie którego przyznaje się do winy. Jest to jednak tylko wstęp, gdyż ostatecznym celem śledztwa nie jest udowodnienie winy (która i tak jest oczywista), a „przebudowa” świadomości skazanego (pranie mózgu). Ostateczną klęską Winstona jest zdradzenie Julii, a przypływ miłości do Wielkiego Brata, który czuje po wyjściu z Ministerstwa Miłości, jest triumfem śledczych.

        Świat w „Roku 1984”

        Świat w Roku 1984

        Świat w Roku 1984 jest podzielony na trzy walczące ze sobą nieustannie supermocarstwa. Państwom tym, walczącym o wielki obszar obfitujący w potencjalnych niewolników i zasoby naturalne (część AfrykiIndie i Bliski Wschód), wcale nie zależy na pokoju, gdyż dzięki wojnie utrzymać można status quo wewnątrz. Dla każdego mocarstwa wojna jest po to, aby uzasadniać obywatelom konieczność istnienia reżimu, który chroni przed hordami sąsiadów. Walczą o tereny sporne, aby spożytkować ich zasoby na dalsze prowadzenie wojny. Popełniane są zbrodnie wojenne. Bitwy są prawdziwe, ale kampanie prowadzone tak, aby samemu nie zwyciężyć. Wojna uzasadnia także ogólnie panującą nędzę (połowa Oceanii chodzi bez butów, żyletki są towarem luksusowym, a przydział czekolady spada) i marną jakość tych towarów, które są dostępne.
        Państwa w Roku 1984:
        • Oceania:
          • Państwo, w którym rozgrywa się akcja powieści. Obejmuje obie AmerykiWielką Brytanię, południową Afrykę, Australię i Oceanię – stanowi zatem syntezę dwóch wielkich mocarstw: USA i Imperium Brytyjskiego. Panuje tu ideologia angsocu, równie totalitarna jak jej odpowiedniki u sąsiadów. Atutem uniemożliwiającym podbój przez wrogie mocarstwo jest rozległość wód terytorialnych. Oceania jest w komfortowej sytuacji politycznej: Zawsze w sojuszu z jednym z pozostałych mocarstw przeciwko trzeciemu. Nigdy dwaj sąsiedzi nie zmówili się przeciwko Oceanii. Na początku powieści, wrogiem jest Eurazja. Podczas Tygodnia Nienawiści, wrogiem stała się Wschódazja. Spowodowało to niszczenie przez lud wszelkich dekoracji gloryfikujących byłego sojusznika. Winston Smith pamiętał, że zmiana ta następowała wiele razy. Ale zawsze w wyniku samodyscypliny należało pamiętać, że wróg i sojusznik zawsze byli tacy sami co teraźniejsi. Winston i inni pracownicy Ministerstwa Prawdy musieli zniszczyć wszystkie książki, artykuły, dzieła sztuki i inne media, w których Eurazja jest wrogiem, a Wschódazja sojusznikiem. Napisać je od nowa i udawać, że zawsze w takiej formie istniały. Pod koniec powieści dowiadujemy się, że Oceania prowadzi wojnę z Eurazją i podkreślone jest wyraźnie, że należy o tym pamiętać. Zmiana sojuszy następuje wtedy, gdy dla reżimu Oceanii jest to wygodne.
        • Eurazja:
          • Rozrośnięty Związek Radziecki, który podbił Europę (prócz Wysp Brytyjskich) oraz Turcję. Południowe republiki w Azji częściowo stracone na rzecz Wschódazji. Ideologią panującą jest neobolszewizm. Atutem uniemożliwiającym podbój przez wrogie mocarstwo jest rozległość lądów.
        • Wschódazja:
          • Obejmuje Chiny i pobliskie kraje. Jest najmniejszym mocarstwem. Jego oficjalną ideologią jest kult śmierci (Kult Nie-Ja). Atutem uniemożliwiającym podbój przez wrogie mocarstwo jest ogromna liczba mieszkańców.

        70 Jahre „1984“George Orwells Dystopie – aktuell und übertroffen


        Prophet des Schreckens. George Orwell zum hundertsten Geburtstag

        Eva Pfister
        23.06.2003
        „Big Brother“ ist eine Fernsehserie, „Orwell“ ist gar ein Modelabel geworden, – und doch bleibt George Orwell ein großer Unbekannter. Nach dem Erfolg seines politischen Märchens „Farm der Tiere“ und erst recht des Romans „1984“ ist er ins allgemeine Bewusstsein eingegangen als Kritiker des Totalitarismus, d.h. meistens einfach nur als Antikommunist. 1950, ein Jahr nach Erscheinen von „1984“ ist er an Tuberkulose gestorben und konnte sich nicht mehr dagegen wehren, vom Kalten Krieg vereinnahmt zu werden. Dabei war seine Stärke ein differenziertes, unbestechliches Denken, das sich gegen jede Form der Unterdrückung wandte. “Farm der Tiere“, diese Parabel auf den Verrat der Mächtigen im Verlauf einer Revolution – und eben nicht auf Revolutionen allgemein – schrieb er 1943, in einer Zeit, als in England Kritik am Stalinismus alles andere als opportun war, denn die Sowjetunion war Alliierter im Kampf gegen Hitlerdeutschland. Was Orwell besonders erboste, war nicht nur, dass er Mühe hatte, einen Verleger für seine “Animal Farm“ zu finden, sondern, dass die englischen Medien in jener Zeit sogar die Lügen der sowjetischen Propaganda übernahmen. In seinem Essay „Die Pressefreiheit“ schrieb er dazu:

        Um nur ein Beispiel zu nennen: Die BBC feierte den 25. Jahrestag der Roten Armee, ohne Trotzki zu erwähnen. Das ist in etwa genauso akkurat, wie der Schlacht von Trafalgar zu gedenken, ohne Nelson zu erwähnen, aber es löste bei der englischen Intelligenz keine Proteste aus.

        Ein wichtiges Thema im Roman „1984“ ist denn auch die ideologische Herrschaft über die Vergangenheit. In diesem Terrorstaat wird in einem eigenen Ministerium, das natürlich Wahrheitsministerium heißt, die Geschichte ständig den aktuellen Anforderungen angepasst; ganze Archive werden umgeschrieben. Vorbild dafür war das Auslöschen von Trotzki und anderen aus der Geschichte, wie es in der Sowjetunion unter Stalin geschah.

        In der Rezeption dieser weltberühmten Negativutopie spielt jedoch der Überwachungsstaat die größere Rolle. In Orwells Schreckensszenario werden die Bürger an jedem Ort von einem sogenannten Teleschirm beobachtet, der Radioempfänger und Überwachungskamera zugleich ist. An jeder Hauswand klebt ein Plakat mit der Aufschrift: „Big Brother is watching you“, was dann eben zum Titel der Fernsehserie „Big Brother“ führte.

        George Orwell hat die Sowjetunion nie besucht und dennoch ihre Unterdrückungsstrategien am eigenen Leib erfahren. Und zwar im Spanischen Bürgerkrieg, an dem er teilnahm, um die Republik gegen Francos Putschisten und gegen den Faschismus zu verteidigen. Zufällig kam er zu einer Miliz, die politisch den Linkssozialisten nahe stand. Und aus diesem Grund wäre er beinahe ein Opfer der Säuberungen geworden, die nach den internen Machtkämpfen in Spanien von den Kommunisten durchgeführt wurden. Nicht aus „1984“, sondern aus „Mein Katalonien“, seinem persönlichen Bericht über den Spanischen Bürgerkrieg, stammt folgendes Zitat:

        Während der letzten Wochen, die ich in Barcelona verbrachte, lag ein eigentümliches, böses Gefühl in der Luft, es war eine Atmosphäre des Misstrauens, der Furcht, der Ungewissheit und des verhüllten Hasses. Die Maikämpfe hatten unausrottbare Folgen hinterlassen. Obwohl man sich in Wirklichkeit nicht an einer Verschwörung beteiligte, zwang einen doch die Atmosphäre, sich wie ein Verschwörer zu fühlen. Es hatte den Anschein, als verbrächte man seine Zeit damit, geflüsterte Unterhaltungen in den Ecken der Cafés zu führen, während man sich gleichzeitig fragte, ob die Person am Nebentisch nicht ein Polizeispion sei.

        Aber auch diese Erfahrung war nicht die erste in Sachen Überwachungsstaat. Aus einer noch früheren Zeit überlieferte George Orwell ein prägendes Erlebnis:

        Ich erinnere mich an eine Nacht, die ich mit einem Unbekannten, dessen Namen ich nie erfuhr, im Zug verbrachte. Es war zu heiß zum Schlafen, und wir verbrachten die Nacht mit Gesprächen. Eine halbe Stunde vorsichtiger Ausfragerei überzeugte uns beide, dass der andere „dicht“ war; und dann verdammten wir stundenlang, während der Zug langsam durch die pechschwarze Nacht holperte, in unsern Kojen sitzend, Bierflaschen in der Hand, das britische Imperium – wir verdammten es von innen her, verständnisvoll und gründlich. Es tat uns beiden gut. Aber wir hatten verbotene Dinge gesagt, und im fahlen Morgenlicht, als der Zug in Mandalay einfuhr, gingen wir so schuldbewusst auseinander wie ein ehebrecherisches Paar.

        Diese Erinnerung findet sich im Buch „Der Weg nach Wigan Pier“ und es bezieht sich auf die Zeit, die Orwell als Kolonialpolizist in Burma verbrachte. Die fünf Jahre waren für den Schriftsteller George Orwell prägend, gerade weil er sich aus einem völlig anderen Hintergrund, aus einer gegensätzlichen Mentalität heraus und im Widerspruch zu ihr zu einem sozialistischen Intellektuellen hin entwickelte. Nicht nur seinen Schriftstellernamen George Orwell hat er sich selbst gegeben, insgesamt hat der Autor und Denker sich seine Identität selbst geschaffen.

        Geboren ist der Mann, dessen 100. Geburtstag wir heute feiern, am 25. Juni 1903 als Eric Arthur Blair in Britisch Indien. Sein Vater war dort Kolonialbeamter im Opium-Department, denn das British Empire handelte damals rege mit Opium. Aufgewachsen ist Eric Blair in England, als Stipendiat verbrachte er eher demütigende Jahre in einer Privatschule, dann im renommierten Eton College. Seine Noten berechtigten ihn jedoch nicht zu einem Stipendium für die Universität, und das mag der Grund gewesen sein, dass er sich für den Polizeidienst in Burma meldete. Als 19jähriger kam er dorthin, 1927, während seines ersten Heimaturlaubs, beantragte er seine Entlassung. Von da an wollte der 24jährige Eric Blair nur noch Schriftsteller sein, konnte allerdings noch lange nicht davon existieren.

        Es war in dieser Zeit, als Orwell seine Aufmerksamkeit der Arbeiterklasse und den Armen zuwandte, und dies nicht nur theoretisch. Als Tellerwäscher in Paris und als Tippelbruder in England lebte er – und hungerte auch zuweilen – mit den Ausgebeuteten und den Arbeitslosen, mit Wanderarbeitern und Obdachlosen. Was ihn dazu brachte, schilderte er ebenfalls in „Der Weg nach Wigan Pier“:

        Ich fühlte, dass ich nicht nur dem Imperialismus entrinnen musste, sondern jeder Form der Herrschaft des Menschen über den Menschen. Ich wollte untertauchen, um geradewegs zu den Unterdrückten zu gelangen, um einer von ihnen zu sein und auf ihrer Seite zu stehen gegen die Tyrannen. Und ich hatte meinen Hass gegen die Unterdrückung, vor allem, weil ich alles in der Einsamkeit ausdenken musste, auf ungewöhnliche Höhen gebracht. Damals erschien mir das Scheitern als einzige Tugend.

        Aber gerade aus dieser Haltung ist der erste Erfolg für den Schriftsteller entstanden, nämlich das Buch „Erledigt in Paris und London“. 1933 ist der Schriftsteller George Orwell in der Öffentlichkeit erschienen, mit seinem Bericht über selbsterfahrene Armut und Ausbeutung, der doch im Grunde eine große Reportage ist. Denn zugegebenermaßen konnte Eric Blair jederzeit zu seinen Eltern zurückkehren, ein Bad nehmen und sich satt essen. Er fühlte sich oft selbst wie ein Schauspieler, wenn er seine Bekannten um alte Kleider bat, diese noch zusätzlich verschmutzte und ins East End zu den Asylen aufbrach. „Erledigt in Paris und London“ ist aber nicht nur ein faszinierendes Zeitdokument von den Schattenseiten der beiden Großstädte um 1930, es überrascht auch durch äußerst aktuell anmutende Reflexionen zum sozialen Stellenwert von Arbeit und zu den Vorurteilen gegen Arbeitslose.

        George Orwell begann in dieser Zeit auch mit dem Schreiben von Zeitungsartikeln und Essays. Zunächst aber musste er sich sein Geld noch als Lehrer, später als Buchhändler verdienen, während er zwei weitere Romane schrieb. Der eine, „Die Pfarrerstochter“, ist heute vergessen, der andere hingegen ist ein Klassiker der Imperialismuskritik geworden. „Tage in Burma“ ist eine böse, scharfsinnige, aber auch witzige Abrechnung mit dem Kolonialismus britisch-indischer Prägung. Dem Helden des Romans, Flory, gelingt der Absprung aus dem Kolonialdienst nicht. Nach sechzehn Jahren Arbeit im Holzhandel ist er wie die meisten Engländer in Burma ein verbitterter Alkoholiker, nur dass er seinen Frust nicht in Hass auf die Einheimischen umleitet. Stattdessen nährt er einen eigenbrötlerischen Grimm auf die Herrschaft der Engländer. George Orwell schildert in „Tage in Burma“ das Land mit Poesie und großer Liebe, er dokumentiert exakt die Situation der Kolonialherrschaft und beschreibt eindringlich deren psychische Folgen auf Unterdrücker wie Unterdrückte. Im Unterschied zu Orwell selbst hat sein Held Flory jedoch einen Gesprächspartner, einen indischen Arzt, mit dem er sich über den Imperialismus streitet, paradoxerweise mit vertauschten Rollen. Während der Inder die Briten bewundert und verteidigt, setzt Flory alles daran, ihn zu widerlegen:

        Mein lieber Doktor, wie können Sie beweisen, dass wir zu einem anderen Zweck als zum Stehlen in diesem Lande sind? Es ist so einfach. Der Beamte hält den Burmanen nieder, während der Geschäftsmann seine Taschen ausräumt. Glauben Sie, dass meine Firma zum Beispiel ihre Holzverträge bekommen könnte, wenn das Land nicht in der Hand der Briten wäre? Oder die anderen Holzfirmen oder die Ölgesellschaften oder die Grubenbesitzer und Pflanzer und Händler? Wie könnte der Reis-Ring den unglücklichen Bauern weiter rupfen, wenn die Regierung nicht hinter ihm stünde? Das britische Empire ist einfach eine Einrichtung, um den Engländern – oder vielmehr den Gangsterbanden von Juden und Schotten – Handelsmonopole zuzuschanzen.

        Natürlich stolpert man über den rassistischen Ausrutscher – und fragt sich, ob er nur der Romanfigur zuzuschreiben ist oder auch dem Autor. Tatsächlich ist bekannt, dass Orwell eine Menge Vorurteile pflegte, auch gegen Homosexuelle, Feministinnen und Vegetarier. Aber seine Ambivalenz macht auch seine Qualität aus. Orwell musste sich zu seinen politischen Erkenntnissen durchringen, er kämpfte immer auch gegen die Klassenvorurteile in sich selbst. Ein britischer Herrenmensch steckte in ihm – nicht zufällig wählte er für sein Pseudonym den Nationalheiligen der Briten, George, zum Vornamen, dem er den Namen eines Flüsschens aus der lieblichen Landschaft Ostenglands anfügte: Orwell.

        Zu seiner Entwicklung gehörte auch, dass Orwell alles am eigenen Leib erfahren musste, bevor er sich zu einem Urteil durchrang. So kam es zu dem seltsamen Buch „Der Weg nach Wigan Pier“, das im ersten Teil eine hervorragende Reportage über die Lage der englischen Bergarbeiter enthält, an die sich lange Reflexionen über Orwells eigenen Weg zum Sozialismus anschließen. Sein Verleger war damals entsetzt, und Orwell konnte nur mühsam durchsetzen, dass der Text in der Form erscheinen konnte. Heute jedoch lesen wir „Der Weg nach Wigan Pier“ als faszinierendes Dokument eines Mannes, der keine Anstrengung scheute, um zu seiner Wahrheit zu gelangen.

        Keine Kommentare:

        Kommentar veröffentlichen