Powered By Blogger

Donnerstag, 26. Oktober 2017

TRAUERFEIER FÜR DEN KÖNIG DER SCHANDE



26. Oktober 2017Trauerfeier in Bangkok für den König der Schande

So wie sein Leichnam am 26. Oktober brannte, so brannten auch die Leichname unserer Verwandten Jahre zuvor, Tote, die am 26. Dezember 2004 unmittelbar durch die thailändischen Hände getötet wurden.
In den gewaltsamen und grau-samen Tod wurden sie durch die kriminellen Untertanen Thailändi-schen Königs getrieben.
Und der Thai-König schwieg über dieses Verbrechen wie ein Grab, erstreckte über diese Verbrecher seine schützende Hand und ließ die Wahrheit über den menschen-gemachten Hergang des Tsunami-Massakers 2004 verschweigen und vertuschen.
Selbst der Tod seines Neffen - dessen Sicherheit in die Hände der pennerhaften Royal Thai Navy gelegt wurde - selbst sein Tod in Khao Lak in den Tsunami-Fluten änderte an der perfiden Haltung des Königs nichts.
Für diese frevelhafte Schandtat soll er nach seinem Tod keine Ruhe und keinen Frieden finden. 
Der Gott selbst und die Tausende von Toten, die er auf dem Gewissen hat, werden über ihn richten.
Ewige Schande über sein Haupt!
Jerzy ChojnowskiChairman-GTVRG e.V.www.gtvrg.de
PS. Unsere Stellungnahme zu dem Thema haben wir vor und nach dem Tod des thailändischen Königs vormals im Tsunami-Forum und dann in diesem Blog bereits zum Ausdruck gebracht. Sie ist einsehbar unter den Linkshttp://gtvrg.blogspot.de/2016/10/zum-tod-des-thailandischen-konig.htmlhttp://gtvrg.blogspot.de/2017/03/gtvrg-blacklist-schwarze-liste-thailand.htmlhttp://gtvrg.blogspot.de/2016/06/thaksin-shinawatra.html








Kosmischer Abschied vom Gottkönig

Für die Thais war er nicht nur ein Monarch: Mehr als ein Jahr nach seinem Tod tritt König Rama IX. seine letzte Reise an. Es wird eine Jahrhundertbestattung.











Am ehrwürdigen Königssitz in Bangkok wird schon fleißig für den großen Tag geprobt. Ehrengarden mit puscheligen Helmen auf dem Kopf paradieren vor dem Großen Palast im Herzen der Altstadt. Sie begleiten den goldenen Streitwagen, in dem die symbolische Urne des verstorbenen Königs Bhumibol Adulyadej, auch bekannt als Rama IX., zum Krematorium gefahren wird. Dort wird er am Donnerstag in Rauch aufgehen, um die Rückkehr seines Geistes ins himmlische Reich anzutreten. Der goldverzierte Pavillon in der Mitte des pompösen Krematoriums ragt mehr als 50 Meter hoch über das Feld von Sanam Luang hinter den königlichen Palästen. Er symbolisiert den Berg Meru, der nach der buddhistischen und hinduistischen Mythologie den Mittelpunkt des Universums markiert.
Doch bis zur Einäscherung wird jeder Schritt der insgesamt fünftägigen Zeremonie, die am Mittwoch offiziell beginnt, akribisch geplant. Ein strenges Regelwerk diktiert den Gästen, wie sie sich für den einmaligen Anlass zu kleiden haben. Für die Männer sind schwarze Anzüge und Krawatten Pflicht. Sie dürfen weder lange Haare noch Bart oder gar Schnurrbart tragen. Für die Frauen ist ebenfalls ein zweiteiliges Ensemble in Schwarz vorgeschrieben, mit dezenten Röcken bis mindestens unterhalb der Knie. Unnatürlich gefärbte Haare sind bei dem feierlichen Akt ebenfalls tabu. Dabei wird der Großteil der Öffentlichkeit ohnehin keinen Zugang zu der eigentlichen Zeremonie bekommen. Neben den 7.500 geladenen Gästen, unter ihnen Repräsentanten aus aller Welt, werden 40.000 Zuschauer eingelassen. Deutschland wird durch den früheren Bundespräsidenten Christian Wulff vertreten.
Dafür werden die Thais bis zum Beginn der Zeremonie wohl Millionen künstliche Trauerblumen zu Ehren des Königs abgelegt haben. Im November wird das Krematorium dann auch für Normalsterbliche geöffnet. Schon jetzt ist in Thailand aber alles auf Trauer eingestellt. Das Fernsehen und die Online-Medien sind im Trauermonat Oktober in Schwarz-Weiß gehalten.
Viele verbinden mit dem Termin das endgültige Ende einer Ära und den Eintritt in eine ungewisse Zukunft. „Dies ist unser Mandela- oder Prinzessin-Di-Moment“, sagt der Designer Apichai Klapiput. „Dies ist ein schwieriger Monat für uns Thais, und Thailand wird danach nicht mehr dasselbe sein. Viele Widrigkeiten und Unsicherheiten warten auf uns, vielleicht auch mehr Spannungen und Konflikte“, kommentiert der bekannte Politikwissenschaftler Thitinan Pongsudhirak.
Der neue König wird im Volk nicht auf die gleiche Weise verehrt
Für die Thais war ihr König schließlich nicht weniger als der Inbegriff des fürsorglichen Regenten, der in einem politisch turbulenten Umfeld für Kontinuität stand. Sie waren untröstlich, als er am 13. Oktober 2016 im Alter von 88 Jahren nach langer Krankheit gestorben war. Das „Land des Lächelns“, wie sich Thailand in den Broschüren für Touristen selbst bezeichnet, war für zwölf Monate das Land der gedämpften Stimmung. Zwölf Millionen Thais kamen, um Bhumibol an seinem goldenen Sarkophag die letzte Ehre zu erweisen. Stundenlang mussten sie dafür vor dem Palast warten, in Trauerkleidung, an der kein Staubkorn klebte. Zum Schluss war der Zeitraum, in dem sich die Jünger von ihrem Monarchen verabschieden konnten, noch einmal verlängert worden.
Doch irgendwann muss auch Thailand in eine Art Normalität zurückkehren. Für die Zeremonie, die das Ende der Trauerzeit markiert, werden in Bangkok noch einmal eine Viertelmillion Besucher erwartet. Die Einäscherung wird von zahlreichen buddhistischen und brahmanischen Ritualen begleitet. Das prunkvolle Krematorium, an dem rund zehn Monate gewerkelt wurde, zieren mythische Tiere, Engel und göttliche Wesen. Dazu gehören auch Statuen der beiden Lieblingshunde des verstorbenen Monarchen. Der goldene Streitwagen, auf dem auch die goldverzierte Sandelholz-Urne kommt, wird von 222 Soldaten gezogen, die für diesen Zweck trainiert worden sind. Das 14 Tonnen schwere Gefährt ist schon bei diversen anderen königlichen Bestattungen in Thailand eingesetzt worden. 3.000 Darsteller und Puppenspieler werden an der Gedenkveranstaltung teilnehmen. Kosten insgesamt: umgerechnet 25 Millionen Euro.
Angesichts der langen und prägenden Regentschaft Bhumibols erscheint vielen Thais der gewaltige Aufwand als angemessen. Bhumibol war der am längsten regierende Monarch der Welt. Sieben Jahrzehnte lang saß er auf dem Thron der jahrhundertealten Chakri-Dynastie, den er als junger Mann von seinem auf mysteriöse Weise ums Leben gekommenen Bruder Ananda Mahidol geerbt hatte. In dieser Zeit erlebte Thailand mehr als zwei Dutzend Ministerpräsidenten, ein Dutzend Verfassungen und zehn Militärputsche.

Letzte Reise mit der goldenen SänfteDer Zug mit der goldenen Königs-Sänfte führt durch ein Meer von Trauernden.© REUTERS/SZ 


Von Arne Perras, Bangkok

Der Zug mit der goldenen Königs-Sänfte führt durch ein Meer von Trauernden. • Nach einem Jahr der Trauer wurden die sterblichen Überreste von Thailands totem König Bhumibol eingeäschert.
• Der Staat hat dafür eine fünftägige Zeremonie angesetzt - die den Beobachter durch die Zeitreise in die Vergangenheit schickt.
• Hunderttausende sind aus dem ganzen Land angereist und wollen Abschied nehmen von ihrem König.
• In diesen Tagen verstummt die Kritik am politischen System Thailands.
Die Träger der vergoldeten Sänfte haben monatelang für diesen Moment geübt. Schon am frühen Morgen haben sie im Hof des Palastes Aufstellung genommen. Nun ist es kurz nach neun, der Träger vorne rechts gibt ein kurzes Klopfzeichen, und schon nehmen 60 Männer scheinbar mühelos das 700 Kilogramm schwere Gestell mit den drei langen Balken auf. Oben auf der Sänfte ruht die symbolische königliche Urne, umhüllt von einer Schale aus kunstvoll geschnitztem vergoldetem Sandelholz.
Jetzt bewegen sich die Träger mit ihren gelben Hauben und orangefarbenen Uniformen mit langsamen Trippelschritten voran. So ruhig halten sie ihre Last, dass es aussieht, als schwebe die Sänfte durch die Luft. Doch wenige Meter weiter erwartet die Trägermannschaft eine heikle Passage, sie müssen durch das enge Tor der Palastmauer nach draußen auf die Straße gelangen. Und sie dürfen keinesfalls mit der Spitze der Urne im Rahmen hängen bleiben.
Also gehen die Träger nun in die Knie mit ihrer Last, behutsam steuern sie die Sänfte durch das Tor. Kein Zittern, kein Schaukeln, es ist die perfekte Körperbeherrschung. Diese Männer der thailändischen Streitkräfte geben an diesem Morgen alles, um ihrem geliebten König ein letztes Mal zu dienen.

Thailand scheint vorwärts in die Vergangenheit zu marschieren

Es ist, als habe man am 26. Oktober in Bangkok eine Zeitreise angetreten. All die Flötenspieler und Trommler, Schattenspender und Streitwagenschlepper, Sänftenträger und Schirmhalter wirken wie Abgesandte aus versunkenen Zeiten. Das Auge bleibt haften an ihren Hauben und spitzen Hüten, den weit geschnittenen Hosen und bunten Schärpen.
Und doch ist dies Thailand im Jahr 2017. Ein Land scheint vorwärts in die Vergangenheit zu marschieren. Die Monarchie lebt. Man spürt es am deutlichsten in jenem Moment, wo das Volk nun seinen toten König ehrt.
Thailand nimmt Abschied vom neunten Monarchen der Chakri-Dynastie, Bhumibol Adulyadej; mit ihm findet eine siebzigjährige Ära ihr Ende. Als der König am 13. Oktober 2016 starb, ging er als dienstältester Monarch in die Geschichte ein. Nach einem Jahr der landesweiten Trauer ist nun der Moment gekommen, an dem die sterblichen Überreste des 88-Jährigen den Flammen im Krematorium übergeben werden.
Dafür hat der Staat eine fünftägige Zeremonie angesetzt, die am Mittwochabend begann und am Sonntag enden wird. Höhepunkt ist eine Kette von sechs Prozessionen, deren Choreografie alle in ihren Bann zieht. Jeder Handgriff, jede Geste, jede Wendung bei diesen prunkvollen Aufmärschen sitzt. Jeder auch noch so kleine Lapsus bei einer so gewichtigen königlichen Zeremonie wäre wohl unverzeihlich.

Der Raum am Straßenrand reicht längst nicht für alle

Die königliche Urne, der einige Insignien des verstorbenen Monarchen beiliegen, wird also aus dem Thronsaal per Sänfte zum Tempel gebracht, dort mittels eines von Hand betriebenen Aufzugs auf einen 221 Jahre alten vergoldeten Streitwagen gehoben, den wiederum 222 Soldaten in roten Uniformen an langen Kordeln die Straße entlang ziehen. Das historische Gefährt wiegt nahezu 14 Tonnen, doch die Schlepper ziehen tapfer.
Jene Trauernden, die schon einige Tage zuvor in den Straßen rund um den Palast campierten, sitzen nun direkt an der Strecke der Prozession, um sich vor der vorbeiziehenden Urne tief zu verbeugen. Oder ganz auf den Boden zu werfen, sofern dafür noch Platz ist. Der Raum am Straßenrand reicht längst nicht für alle. Hunderttausende sind aus dem ganzen Land angereist und wollen Abschied nehmen von ihrem geliebten König, die meisten können die Zeremonie nur auf großen Bildschirmen verfolgen, die in den Vierteln rund um den Palast aufgestellt worden sind.
Auch Thawanrat Winitwatthanakhun, eine zierliche Frau mit kurz geschnittenem schwarzem Haar, hat es nicht ganz nach vorn zur Prozession geschafft, aber die Lehrerin sagt: "Es macht mir nichts aus. Ich will nur unter all den anderen sitzen, die um den König trauern." Man hilft sich gegenseitig auf den Straßen, manche verteilen Wasser, andere Kuchen, gebratene Nudeln, Bananen, Fächer, die bei 33 Grad etwas Kühlung verschaffen. Oder auch Fotos von Bhumibol. "Unser König hat uns gelehrt, füreinander da zu sein und nicht nur an uns selber zu denken," sagt die 53-Jährige. Sie wirkt gefasst an diesem Tag, aber man sieht auch Trauernde, die öfters weinen, die Emotionen kommen nun zur Einäscherung wieder hoch.

Könige sind in Thailand die Inkarnation des Gottes Vishnu

Es gibt wohl nur sehr wenige Staaten, in denen ein moderner Monarch so intensive und tiefe Verehrung erfährt wie in Thailand. Das dürfte auch am Glauben liegen, dass die Könige Inkarnationen des Gottes Vishnu sind. Die Lehrerin sagt: "Bhumibol war ein Gott, der laufen konnte." Nicht abgehoben, irgendwo weit oben im Himmel. Er mischte sich unter die Menschen, um ihnen Orientierung im Leben zu geben, um Vorbild zu sein. So verstehen viele hier ihren Monarchen. Bhumibol war der unfehlbare Kompass, der ihnen den Weg im Leben gewiesen hat.
Und was genau hat die Lehrerin von ihm gelernt? "Durchhaltevermögen und Bescheidenheit", sagt sie. "Wenn du fleißig bist, wirst du auch die Früchte deiner Arbeit tragen. Und verschwende nicht, was du hast." Nun setzt sie darauf, dass Bhumibols Sohn, König Rama X., den Weg des Vaters fortführen wird.
Es ist aber nicht so, als gäbe es gar keine Gegner oder Kritiker der Monarchie in Thailand. Manche denken etwa, dass der verstorbene König die Allianz mit dem Militär auf Kosten der Demokratie gestärkt hat. 2018 soll wieder gewählt werden, verspricht der regierende General Prayuth Chanocha. Doch die veränderte Verfassung schwächt die Parteien und gibt der Armee auf Dauer starken Einfluss. In privaten Gesprächen hört man gelegentlich Frust und Ärger über die politischen Zustände durchklingen, aber nicht jetzt, in den Tagen der Trauer, die ganz dem König gehören.

Der Sohn entzündet den Scheiterhaufen

Offen über die Zukunft oder den Zustand ihrer Monarchie zu sprechen, ist für Thailänder ohnehin nicht möglich. Jedem, der es wagt, drohen hohe Strafen wegen Majestätsbeleidigung. Die Militärjunta, die seit ihrem Putsch 2014 regiert, setzt dieses Mittel noch härter ein als die Regierungen zuvor. Thailand ist deswegen international unter Druck geraten, doch in Zeiten des Abschieds von Bhumibol tritt all dies erst einmal in den Hintergrund.
Alle Augen sind auf die Prozession gerichtet, die schließlich das Feld Sanam Luang erreicht, wo das große Krematorium für die Einäscherung errichtet wurde. Aber wo ist eigentlich der Sarg mit den sterblichen Überresten des Monarchen? Er ist bei den Prozessionen am Donnerstag nicht zu sehen, es heißt, er werde auf anderem Wege zum Krematorium gebracht, offizielle Informationen zu dem versteckten Transfer gibt es aus dem Palast aber nicht.
Bhumibols Sohn, König Rama X., trägt am Tag der großen Prozession eine rote Uniform mit goldenen Kordeln und breiter gelber Schärpe. Das Palastprotokoll sieht vor, dass er am Abend um zehn Uhr den Scheiterhaufen im 50 Meter hohen Krematorium entzündet. Es dauerte mehrere Monate, um dieses kunstvolle Bauwerk aus Stahl zu errichten. Der zentrale Pavillon, der von acht weiteren kleineren Türmen umgeben ist, symbolisiert den Berg Meru. In der Mythologie der Buddhisten bildet er den Mittelpunkt des Universums.

Bhumibols Asche wird in zwei Tempel gebracht


Künstler haben für das Gelände Hunderte Figuren geschaffen, Elefanten, Bullen, Löwen und Pferde, aber auch viele mythische Wesen, etwa die Nagas, halb Mensch, halb Schlange. Oder den sagenhaften Adler Garuda. Sogar eine Darstellung von Bhumibols geliebtem Hund Thongdaeng hat es in dieses legendäre Tierreich rund um das Krematorium geschafft. Auch er wacht nun über die letzte Reise des Königs.
Alles in allem liegen die geschätzten Kosten für die Trauer- und Bestattungsfeierlichkeiten bei 76 Millionen Euro. Erst nach dem Ende aller Zeremonien kann Maha Vajiralongkorn, der bereits seit vergangenem Jahr König ist, gekrönt werden. Doch daran denken in diesen Stunden nur wenige, die Thailänder sind immer noch vertieft in den langen schmerzhaften Abschied von Bhumibol Adulyadej, der sie ihr ganzes Leben lang begleitet hat.
Sein königlicher Geist entschwindet nun mit dem Rauch in den Himmel. Bhumibols Asche aber bleibt auf der Erde und wird in einer weiteren Prozession am Sonntag in zwei Tempel gebracht. Die Reste der Gebeine kehren zurück in den Palast. Bhumibol wird dort Platz in der Ahnenreihe der Chakri-Dynastie finden, die seit mehr als 200 Jahren den Thron beherrscht.

Bhumibols Beisetzung, ein überirdisches Spektakel

Von Sophie Mühlmann welt.de|  












AUTOPLAY

Im Oktober 2016 war der König verstorben - nun nimmt das Volk mit einer mehrtägigen Zeremonie Abschied. 78.000 Sicherheitskräfte bereiten Bangkok seit Tagen auf den Andrang der Trauernden vor.
Quelle: Reuters
Seit dem Tod von König Bhumibol war in Thailand Trauer angeordnet. Jetzt soll das geliebte Oberhaupt beigesetzt werden. Es wird eine prachtvolle Zeremonie, die weltweit einzigartig ist. Mit Prunk – und doch Bescheidenheit.
„Dies wird unser ‚Lady-Di-Augenblick‘“, meint der thailändische Künstler und Royalist Apichai Klapiput. Der Tag, an dem die Thailänder endgültig Abschied nehmen müssen von ihrem geliebten König.
Ein Jahr lang haben sie getrauert um Bhumibol Adulyadej, ein Jahr lang trug fast ein ganzes Volk schwarz, nachdem ihr Monarch am 13. Oktober 2016 in einem Krankenhaus in Bangkok im Alter von 88 Jahren gestorben war.
Seitdem lag der König einbalsamiert und aufgebahrt in der prunkvollen „Dusit Maha Prasad“-Halle im Palast in Bangkok in einem handgeschnitzten Sarg aus Sandelholz, das Gesicht mit einer goldenen Maske bedeckt und fortwährend gesegnet von singenden buddhistischen Mönchen und schluchzenden Trauergästen. So ist es seit Jahrhunderten Sitte an Thailands Königshof.
Bhumibols Vorgänger auf dem Thron wurden stets in einer prachtvollen Urne bestattet, doch er hatte schon vor seinem Tod einen Sarg gewählt – wie die kleinen Leute in Thailand. Einmal mehr festigte der König damit seinen Ruf als besonders bescheidener Mann des Volkes.

Kosten: 76 Millionen Euro

Über zwölf Millionen Menschen haben sich in den vergangenen zwölf Monaten vor diesem Sarg auf den Boden geworfen, um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Nun wappnet sich das ganze Land für die königliche Beisetzung.
78.000 Sicherheitskräfte bereiten Bangkok seit Tagen auf den Andrang vor, denn aus dem ganzen Land reisen schon jetzt die Trauernden an, die dabei sein wollen, wenn ihr König mit allem Prunk und Pomp ins Jenseits verabschiedet wird. Das ganze Spektakel kostet umgerechnet rund 76 Millionen Euro.

In this Oct. 13, 2017, photo, mourners hold a portrait of the late King Bhumibol Adulyadej during a moment of silence at Siriraj Hospital where he died a year earlier in Bangkok, Thailand. Following a reign of seven decades, Bhumibol's death at age 88 has sparked a national outpouring of grief and a year of mourning that will culminate with his cremation on Oct. 26. (AP Photo/Sakchai Lalit)
Trauernde galten ein BIld von Bhumibol Adulyadej
Quelle: AP
Fünf Tage lang dauert die Zeremonie für Rama IX., so der Titel Bhumibols in Thailands Chakri Dynastie, und sie verbindet uralte hinduistische, buddhistische und animistische Traditionen. Thailands gekrönte Häupter gelten als Inkarnationen des Hindugottes Vishnu, und so wachen holzgeschnitzte und vergoldete Statuen dieser Gottheit über den Sarg des populären Königs, der über 70 Jahre lang auf dem Thron saß – er war der dienstälteste Monarch der Welt. Und neben den Gottheiten gibt es Bildnisse seiner Lieblingshunde, denn Bhumibol gab sich immer bodenständig und volksnah.
Am 25. Oktober werden seine sterblichen Überreste aus dem Sarg herausgenommen und mit gesegnetem Kokoswasser übergossen – so will es die Tradition. Der 26. ist dann der eigentliche Tag der Beisetzung, der Tag der feierlichen Feuerbestattung und ein nationaler Feiertag in ganz Thailand.

50 Meter hoher, geschmückter Scheiterhaufen

Die Tradition verlangt außerdem, dass die königliche Urne bei der Beisetzungszeremonie eine zentrale Rolle spielt, und so wird der Sarg mit dem toten König am Vorabend heimlich zum Krematorium gebracht. Die leere Urne aber wird vor dem Königspalast auf einen üppig geschmückten Streitwagen platziert, der an eine gigantische Barke aus Teakholz erinnert. Der Wagen mit seinen vier riesigen Holzrädern ist über 200 Jahre alt und wurde bereits für mehrere royale Trauerfeiern benutzt.

In this photograph taken on October 19, 2017, a Buddhist monk walks past framed images of Thailand's late king Bhumibol Adulyadej in front of a shop in Bangkok. The kingdom has been preparing for the cremation of the former king following his death at the age of 88 on October 13, 2016, triggering an outpouring of grief in a nation where the charismatic leader commanded a cult-like following. / AFP PHOTO / Roberto SCHMIDT
Auch in Straßen und Geschäften sind zahlreiche Porträts des Verstorbenen zu sehen
Quelle: AFP
Einige Hundert Höflinge in traditionellen Kleidern ziehen den Wagen an roten Seidentauen in einer langsamen Prozession zu Fuß durch die Straßen der Hauptstadt bis hin zum Sanam Luang Park im historischen Zentrum von Bangkok, wo die Einäscherungszeremonie stattfinden wird. Künstler haben hier zehn Monate lang einen 50 Meter hohen, reich mit Ornamenten und mythischen Darstellungen geschmückten Scheiterhaufen errichtet, der den heiligen Berg Meru aus der hinduistischen Mythologie darstellt.
Brahmanenpriester und buddhistische Mönche begleiten die Prozession zum dumpfen Klang von Trommeln und Muschelhörnern. Puppenspieler und Musiker werden dem Verstorbenen den ganzen Tag mit ihren Darbietungen die Ehre erweisen. Um 22 Uhr am Abend wird dann der Sohn und Nachfolger Bhumibols den Scheiterhaufen in Brand stecken.

Einer der reichsten Könige der Welt

Es folgen verschiedene symbolische Rituale, bis schließlich die Asche und Knochen des toten Königs am 29. Oktober zeremoniell in einem der buddhistischen Tempel des Palasts als königliche Relikte in einem Schrein für die Ewigkeit platziert werden.

BANGKOK, THAILAND - OCTOBER 23: People gather to pay their respects to Thailand's late King Bhumibol Adulyadej, for the last time before the roads around the Royal Palace are closed to the public in preparation for the King's cremation, on October 23, 2017 in Bangkok, Thailand. The world's longest serving monarch King Bhumibol Adulyadej died on October 13, 2016. Rehearsals for the five day funeral of the much loved king are taking place around Bangkok's Grand Palace. The ceremonies will take place over five days culminating in the cremation of the king's body in a grand Royal Crematorium on October 26th. (Photo by Christopher Furlong/Getty Images)
Schwarze Kleidung, gelbe Blumen - die Zeremonie hat ihre ganz eigenen Farben
Quelle: Getty Images
Die Thailänder sind untröstlich. Sie sahen einen Vater in König Bhumibol. Er war die höchste moralische Instanz, der Vermittler, wenn sich die streitenden Fraktionen gegenseitig die Köpfe einschlugen. Sein makelloses Image als gütiger, fast heiliger Herrscher wurde vom „Lèse Majesté“, den gestrengen Gesetzen zur Majestätsbeleidigung und den damit verbundenen drakonischen Strafen zementiert. Kein Fleck besudelte je seine blütenweiße Weste.
Und so hinterließ sein Tod die Menschen wie hilflose Waisen, denen der gütige Ratgeber verloren ging. Besonders, da Bhumibols Nachfolger auf dem Thron, sein Sohn Maha Vajiralongkorn, moralisch weit davon entfernt ist, untadelig zu sein. Er eint oder versöhnt das Volk bei Weitem nicht wie sein Vater.

In this Monday, Oct. 16, 2017, photo released by the Bureau of the Royal Household, King Maha Vajiralongkorn Bodindradebayavarangkun lights candles as he presides over religious rites at the annual royal Kathin ceremony at Wat Debsirindrawas in Bangkok, Thailand. (Bureau of the Royal Household via AP)
Der neue König Maha Vajiralongkorn
Quelle: AP
Vielmehr gilt er hinter vorgehaltener Hand als instabiler Lebemann, der lieber in allzu legerer Kleidung mit seiner Liebsten durch München schlendert, als daheim seine Rolle als würdevoller Monarch auszufüllen. Außerdem hat er die Getreuen seines Vaters bei Hofe durch eigene Günstlinge ersetzt und sich die Kontrolle über den königlichen Haushalt unter den Nagel gerissen. Das macht ihn zu einem der reichsten Könige der Welt.

„Der Oktober ist eine traurige Zeit“

Bhumibol hinterließ ein Vakuum und eine große Unsicherheit bei der Bevölkerung, besonders nach den jüngsten politischen und sozialen Unruhen im Land des Lächelns, den Zusammenstößen zwischen den politischen Fraktionen, den sogenannten Gelb- und Rothemden, die monatelang das ganze Land lähmten und 2014 in einem Militärputsch endeten.
Auch wenn Thailands Militärregierung, die den König als Marionette für ihr striktes Regime braucht, Kritiker mit einer Flut von „Lèse Majesté“-Strafen zum Schweigen bringt, kommt Rama X. beim Volk bei Weitem nicht so gut an, wie sein verstorbener Vater.

TOPSHOT - A woman holds aloft an image of the late Thai King Bhumibol Adulyadej during the final dress rehearsal for his funeral in Bangkok on October 21, 2017. Gilded chariots, horses and columns of military men in bright costumes swept through Bangkok's old quarter on Saturday in a final dress rehearsal for late King Bhumibol Adulyadej's funeral -- a meticulously-planned spectacle of devotion to a man known as the "soul of the nation". / AFP PHOTO / Lillian SUWANRUMPHA
Schon bei einer letzten Vorbereitung auf die endgültige Zeremonie säumten tausende Menschen mit Fotos die Straße
Quelle: AFP
Die Generäle wissen sehr wohl, wie die Bevölkerung tickt – und wie dicht der Unmut unter der Oberfläche brodelt. Die geballte Trauer um den verstorbenen Monarchen und die Emotionen rund um die Beisetzung wollen sie noch einmal für ihre Zwecke nutzen. „Der Oktober ist eine traurige Zeit“, so Premierminister Prayuth Chan-o-cha, der ehemalige Armeechef. „Ich bitte alle Politiker und politischen Parteien darum, sich friedlich und ordentlich zu verhalten“, und im gleichen Atemzug kündigte er Wahlen für 2018 an, deren Ausgang kaum für Demokratie sorgen wird, dafür hat die neue Verfassung der Generäle gesorgt.
König Bhumibol hat das Volk stets zur Mäßigung angehalten – und sein Einfluss war stark, sogar über seinen Tod hinaus. Die Monarchie mit ihm auf dem Thron konnte die politischen Spannungen bisher stets in Schach halten. Wie es aber nach den Trauerfeierlichkeiten weitergeht, ist ungewiss.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen