Powered By Blogger

Freitag, 18. August 2017

EUGENIK ALIAS RASSENHYGIENE

Eugenika


Francis Galton
Eugenika (stgr. εὐγενήςeugenes, ’dobrze urodzony’) – pojęcie wprowadzone w 1869 przez Francisa Galtona[1], kuzyna Karola Darwina, które dotyczyło selektywnego rozmnażania zwierząt (w tym ludzi), aby ulepszać gatunki z pokolenia na pokolenie, szczególnie jeśli chodzi o cechy dziedziczone. W ciągu następnych lat Galton poprawił swoją definicję, aby uwzględnić specyfikę eugeniki pozytywnej, zachęcającej do częstszego reprodukowania się najlepszych osobników oraz eugeniki negatywnej, zniechęcającej do reprodukcji osobników mniej wartościowych[2][3].
Współcześnie jest to system poglądów zakładający możliwość doskonalenia cech dziedzicznych gatunku, którego celem jest tworzenie warunków pozwalających na rozwój dodatnich cech dziedzicznych i ograniczenie cech ujemnych (w szczególności dotyczy to chorób dziedzicznych)[1] poprzez tworzenie korzystnych warunków dla rozwoju osobników o dodatnich cechach genetycznych[4]. W zakres eugeniki wchodzą m.in. zwalczanie chorób wenerycznych, działania zapobiegawcze higieny pracyporadnictwo genetyczne, zwalczanie alkoholizmu, propagowanie zachowań prozdrowotnych, działania w zakresie higieny psychicznej i świadome rodzicielstwo[1].
Negatywne konotacje pojęcia wiążą się przede wszystkim z preeugeniką stosowaną przez reżim narodowosocjalistyczny[1].

Historia[edytuj]

Selektywne rozmnażanie było już sugerowane przez Platona, który sądził, że reprodukcja człowieka powinna być kontrolowana przez władze. Proponował, aby selekcja była dokonywana w drodze pozorowanej loterii, kontrolowanej przez rząd, aby ludzkie uczucia nie były ranione przez świadomość zasad selekcji. W swoim dziele Państwo, Platon napisał m.in.: [...] w Państwie należy zastosować dyscyplinę i jurysprudencję nakazującą zajmować się tylko zdrowymi na ciele i umyśle obywatelami. Tym natomiast, którzy nie są zdrowi, należy pozwolić umrzeć [...]


Innym przykładem programów eugenicznych w starożytności była praktyka Spartan pozostawiania słabych dzieci na obrzeżach miast, gdzie miały umrzeć[5].
Jednak dopiero zasada zdefiniowana przez Galtona wiązała się bezpośrednio z pracami i nauczaniem Darwina, który sam był pod wielkim wpływem Thomasa Malthusa. Według Darwina, mechanizmy naturalnej selekcji są udaremniane przez ludzką cywilizację. Jednym z celów cywilizacji jest pomoc osobnikom upośledzonym, co sprzeciwia się naturalnej selekcji odpowiedzialnej za wymieranie słabszych. Według zwolenników eugeniki, zanik efektywności selekcji może prowadzić do wzrostu liczby osobników, którzy w normalnych warunkach zostaliby wyeliminowani przez naturalne procesy selekcyjne. Proponują oni zatem promowanie działań, które miałyby równoważyć skutki zaniku mechanizmów naturalnej selekcji we współczesnej cywilizacji. Ta podstawowa zasada inspirowała liczne filozofie, teorie naukowe i pseudonaukowe oraz praktykę społeczną.
Współcześnie eugenika odnosi się do selektywnej reprodukcji człowieka, której celem jest powoływanie do życia dzieci o pożądanych cechach, zwłaszcza takich, które najlepiej spełniają kryteria rasowej czystości (eugenika pozytywna), jak również eliminację osobników noszących cechy niepożądane (eugenika negatywna). Polityka eugeniki negatywnej w przeszłości była bardzo zróżnicowana – od segregacji rasowej (USA), przez przymusową sterylizację (Szwecja), do eksterminacji (Niemcy). Polityka eugeniki pozytywnej polegała często na przyznawaniu nagród czy dodatków za dodatkowe dziecko tym rodzicom, którzy spełniali kryteria eugeniki, aczkolwiek nawet tak niewinne praktyki, jak doradztwo małżeńskie miało pewne odniesienia do ideologii eugeniki[6].
Jednym z najwcześniejszych orędowników idei eugenicznych (zanim zostały tak nazwane) był Alexander Graham Bell, lepiej znany jako wynalazca telefonu. W 1881 Bell badał wskaźnik głuchoty w Martha’s Vineyard, w stanie Massachusetts. Wyciągnął wniosek, że głuchota była dziedziczna i zalecał zakaz zawierania małżeństw dla głuchych („Memoir upon the formation of a deaf variety of the human Race”). Jak wielu innych zwolenników eugeniki, proponował kontrolę imigracji i ostrzegał, że szkoły z internatem dla głuchych mogą się stać wylęgarnią głuchego gatunku ludzkiego.

Niemcy[edytuj]

 Osobny artykuł: Eugenika niemiecka.
Niemcy pod rządami Adolfa Hitlera zyskały niesławę za swoje programy eugeniczne, których celem było stworzenie „czystej” rasy germańskiej (wysokich blondynów o niebieskich oczach). Naziści prowadzili szeroko zakrojone, często okrutne eksperymenty na ludziach, aby przetestować swoje teorie genetyczne. W latach 30. i 40. reżim nazistowski przeprowadzał sterylizację setek tysięcy umysłowo upośledzonych ludzi i w przymusowych programach zabijał dziesiątki tysięcy osób uznanych instytucjonalnie za upośledzonych (tzw. Akcja T4).

Stany Zjednoczone[edytuj]

Krajem, w którym istniał drugi co do skali ruch eugeniczny, były Stany Zjednoczone. To właśnie w USA eugenika przeszła od dywagacji akademickich do zastosowań praktycznych. Nazistowskie Niemcy zaadaptowały ją dopiero 43 lata później. Począwszy od stanu Connecticut w 1896, wiele stanów wprowadziło prawo małżeńskie oparte na kryteriach eugenicznych, które zabraniały ożenku epileptykom oraz ograniczonym i niedorozwiniętym umysłowo. Charles B. Davenport, prominentny biolog amerykański, przyjął na siebie rolę dyrektora stacji badawczej w Cold Spring Harbour, gdzie rozpoczął eksperymenty z ewolucją roślin i zwierząt – fundusze z Carnegie Institution pozwoliły na założenie Station of Experimental Evolution. W 1910 powstało biuro statystyczne Eugenics Record Office, a Davenport i Harry H. Laughlin rozpoczęli promowanie eugeniki. W następnych latach biuro zgromadziło duże ilości drzew genealogicznych, z których wywnioskowało, że osoby „nieprzydatne” wywodziły się z rodzin upośledzonych ekonomicznie i społecznie. Eugenicy tacy jak Davenport, psycholog Henry H. Goddard i działacz ochrony przyrody Madison Grant (wszyscy bardzo ówcześnie szanowani), rozpoczęli kampanię na rzecz rozmaitych rozwiązań problemu „nieprzydatnych” – Davenport sprzyjał przede wszystkim ograniczeniom imigracyjnym i sterylizacji, Goddard dawał pierwszeństwo segregacji (The Kallikak Family), Grant opowiadał się za wszystkimi tymi metodami, a nawet posuwał się do wysuwania idei eksterminacji. Metody badawcze, które dzisiaj są uważane za wysoce niedoskonałe, wtedy były uznawane za uprawnione metody naukowe, chociaż spotykały się także z krytyką naukową (szczególnie Thomasa Hunta Morgana).
Specyficzną demonstracją potrzeby sterylizacji osób „nieprzydatnych społecznie” była akcja amerykańskich eugeników, którzy rozdawali niepiśmiennym osobom transparenty z napisami w rodzaju „Nie potrafię przeczytać tego transparentu. Jakim prawem mam dzieci?” i zlecali im paradowanie po Wall Street[7].
Od 1920 techniki eugeniczne w USA wspierała także organizacja American Birth Control League założona przez działaczkę na rzecz planowania rodziny Margaret Sanger. W 1922 Sanger wydała książkę pt. „Pivot of Civilisation”, w której m.in. krytykowała dobroczynność i akcje charytatywne jako „sentymentalne i patriarchalne” oraz postulowała konieczność pilnej „segregacji i sterylizacji” kobiet należących do „klasy debili” przed osiągnięciem wieku rozrodczego[8]. W kolejnych publikacjach zwalczała rodziny wielodzietne[9].
W 1924 przyjęto ustawę Immigration Restriction Act, w której eugenicy odgrywali wiodącą rolę ekspertów w debacie kongresowej, ostrzegając przed „podrzędnym asortymentem” z Europy południowej i wschodniej. Ustawa zredukowała liczbę imigrantów z zagranicy do 15% wielkości z poprzednich lat, aby kontrolować udział „nieprzydatnych” osobników wjeżdżających do kraju, i wzmacniała istniejące prawa dążące do niemieszania ras i utrzymywania niezmienionej puli genetycznej. Względy eugeniczne leżały także u podstawy przyjęcia prawa dotyczącego kazirodztwa w większej części Stanów Zjednoczonych.
Niektóre stany praktykowały sterylizację osób upośledzonych przez większość XX w. Amerykański Sąd Najwyższy w 1927 ogłosił werdykt w tzw. sprawie Buck vs. Bell, uznając, że stan Virginia może sterylizować osoby uznane za nieprzydatne. Między 1907 a 1963 w Stanach Zjednoczonych, na mocy ustawodawstwa eugenicznego, przymusowo wysterylizowano ponad 64 tys. osób. Gdy nazistowscy administratorzy byli sądzeni w Norymberdze za zbrodnie wojenne, usprawiedliwiali masowe sterylizacje (ponad 450 tys. w ciągu niecałej dekady), wskazując na Stany Zjednoczone jako źródło inspiracji.
W 1939 Margaret Sanger zapoczątkowała „Projekt Murzyn” (Negro Project), którego celem było ograniczenie rozrodczości czarnych obywateli USA[10]. Po II wojnie światowej American Birth Control League zmieniła nazwę na International Planned Parenthood Federation w celu uniknięcia niekorzystnych skojarzeń z eugeniczną działalnością nazistów.
W 2008 wobec Planned Parenthood ponownie wysunięto zarzuty o działalność eugeniczną i rasistowską w związku z przyjmowaniem przez nią dotacji finansowych ze szczególnym wskazaniem, że mają być użyte do promowania aborcji w środowisku czarnych obywateli USA. Zwrócono także uwagę, że w 2006 na 1,2 mln aborcji w USA ponad 680 tys., czyli 56% było dokonanych u czarnych kobiet, pomimo że ogólna ich liczebność w populacji USA to ok. 15%[11].

Szwecja[edytuj]

 Osobny artykuł: Przymusowa sterylizacja w Szwecji.
Najdłużej, bo ponad 40 lat, program eugeniczny był prowadzony w Szwecji. W maju 1921 Riksdag przyjął ustawę o powołaniu Państwowego Instytutu Higieny Rasy(Statens institut för rasbiologi) w Uppsali, kierowanego kolejno przez Hermana Lundborga i Gunnara Dahlberga.
W latach 1934–1975, w czasie rządów Szwedzkiej Socjaldemokratycznej Partii Robotniczej, wysterylizowano tam 63 tys. osób „nieprzydatnych” lub „niedostosowanych społecznie”[12][13][14].
W projekt eugeniczny w Szwecji, od strony praktycznej, jak i ideologicznej, zaangażowane było wielu przedstawicieli elit politycznych i intelektualnych, stąd po jego zakończeniu unikano debaty na ten temat. Jako podstawę teoretyczną wykorzystano m.in. prace Lundborga i Dahlberga oraz noblistów Alvy i Gunnara Myrdalów. Informacje o przymusowej sterylizacji ujrzały światło dzienne w szwedzkiej prasie w 1997[15] w atmosferze skandalu i doprowadziły do powołania komisji, która w 1999 przyznała odszkodowania części poszkodowanych. Mówiono o skrajnie prawicowych poglądach lekarzy, którzy dokonywali sterylizacji, ale zazwyczaj lekarze, którzy ją praktykowali mieli poglądy lewicowe[16].

Polska[edytuj]

 Osobny artykuł: Eugenika polska.

Także w Polsce na początku XX w. eugenika znalazła wielu zwolenników. W 1922 powstało Polskie Towarzystwo Eugeniczne, które w latach 30. liczyło ok. 10 tys. członków, w tym wielu lekarzy i naukowców. Jego twórcą był Leon Wernic – lekarz i działacz społeczny, inicjator powołania Ministerstwa Zdrowia Publicznego. Współtwórcą oraz prezesem Towarzystwa Eugenicznego był Leon Drożyński[17]. Innymi osobami, które należąc do ruchu eugenicznego pełnili funkcje ministerialne, byli: Witold ChodźkoTomasz JaniszewskiStefan KramsztykEdward Loth.Polscy eugenicy w latach 1934–1938 próbowali przeforsować ustawy wprowadzające przymusową sterylizację, m.in. alkoholików i epileptyków. Niektórzy z nich, np. Karol Stojanowski, wiązali poglądy eugeniczne z rasistowskimi, pisząc, m.in. że „kwestia żydowska w Polsce należy do centralnych zagadnień eugeniki polskiej” oraz że „asymilacja Żydów jest ze względów eugenicznych niepożądaną. Muszą oni bądź to wyemigrować, bądź to ograniczywszy swój przyrost naturalny, po prostu wymrzeć”. Mimo doświadczeń z czasów hitleryzmu nie wszyscy polscy eugenicy zmienili po wojnie poglądy, a w 1947 reaktywowano nawet Polskie Towarzystwo Eugeniczne, którego działalność zamarła w latach 50.


Inne kraje[edytuj]

 Osobny artykuł: Eugenika żydowska.
Incydenty eugeniczne miały miejsce w DaniiKanadzieAustraliiNorwegiiFinlandiiEstoniiSzwajcarii i Islandii w stosunku do osób, które uznano za umysłowo niedorozwinięte. W krajach komunistycznych (ZSRRCzechosłowacja[18]przymusowej sterylizacji poddawano osoby należące do grup społecznych uznawanych przez władze za pasożytnicze lub reakcyjne.
 Osobny artykuł: Przymusowa sterylizacja.
Rozmaici autorzy, zwłaszcza Stephen Jay Gould, wielokrotnie twierdzili, że restrykcje dotyczące imigracji przyjęte przez Stany Zjednoczone w latach 20. (zrewidowane w 1965) były motywowane celami eugeniki, a w szczególności pragnieniem wyłączenia „niższych” ras z narodowej puli genetycznej. We wczesnych latach XX w. Stany Zjednoczone i Kanada przyjmowały znaczną liczbę imigrantów z południowej i wschodniej części Europy. Wpływowi eugenicy, jak Lothrop Stoddard i Harry Laughlin(który w 1920 był świadkiem-ekspertem w House Committee on Immigration and Naturalisation), argumentowali, że istnieją niższe rasy, które skażą narodową pulę genetyczną, jeśli napływ imigrantów nie zostanie ograniczony.
Jest sporne, czy zachęciło to zarówno Kanadę, jak i Stany Zjednoczone do przyjęcia praw tworzących hierarchię narodowości, klasyfikujących je od najbardziej pożądanych imigrantów anglosaskich i nordyckich, aż po chińskich i japońskich, którym niemal zupełnie zabroniono wjeżdżania do kraju. Jednak wiele osób, w szczególności Franz Samelson, Mark Snyderman i Richard Herrnstein, argumentowało, badając zapisy z debat kongresowych na temat polityki imigracyjnej, że w rzeczywistości Kongres nie zwrócił żadnej uwagi na te czynniki. Utrzymują oni, że ograniczenia były w pierwszym rzędzie motywowane chęcią utrzymania kulturowej integralności kraju wobec silnego napływu obcokrajowców.
Niektóre osoby, abstrahując od ich wsparcia dla idei eugeniki, utrzymują, że legislacja eugeniczna ma również inne zalety; Margaret Sanger, założycielka organizacji Planned Parenthood of America inicjatorka akcji Czarnuch i feministka, uważała ją za użyteczne narzędzie w walce o legalizację antykoncepcji. W owym czasie eugenika była uważana przez wielu naukowców za postępową, za naturalne zastosowanie wiedzy o rozmnażaniu w sferze ludzkiego życia. Przed pojawieniem się obozów śmierci w czasie II wojny światowej pomysł, że eugenika mogłaby prowadzić do ludobójstwa, nie był poważnie rozważany.

Eugenika współcześnie[edytuj]

Chociaż eugenika została powszechnie potępiona w chwili jej ostatecznego stoczenia się w czasie Holokaustu, jej idee trwają we współczesnej kulturze pod innymi nazwami. Wkrótce po drugiej wojnie wielu eugeników w Stanach Zjednoczonych zdało sobie sprawę, że eugenika gwałtownie traci swoją popularność i ukuło termin „kryptoeugenika” do opisania tego, co powinno być uczynione: ukrycia eugeniki. Wielu wybitnych eugeników w powojennym świecie zostało szanowanymi antropologami, biologami i genetykami, jak Robert Yerkes w USA czy Otmar von Verschuer w Niemczech. Kalifornijski eugenik Paul Popenoe oraz związana z ruchem eugenicznym Margaret Sanger zostali założycielami poradni świadomego macierzyństwa lub klinik aborcyjnych.
Sporadycznie rozmaite opinie na temat rasy, polityki imigracyjnej, ubóstwa, przestępstw czy zdrowia umysłowego są określane jako „kryptoeugeniczne”, jednak nie jest to często używany termin.
Amerykańskie podręczniki akademickie w okresie od lat 20. do 40. XX w. zawierały niejednokrotnie rozdziały chwalące postęp techniczny, który pozwoli zastosować zasady eugeniki w życiu społecznym. Wiele ówczesnych czasopism naukowych poświęconych badaniom dziedziczności było prowadzonych przez eugeników i zamieszczało artykuły na ten temat obok studiów nad dziedzicznością u innych organizmów. Po drugiej wojnie, gdy eugenika straciła swoją popularność, wiele odniesień do niej zostało usuniętych zarówno z podręczników, jak i kolejnych wydań czasopism (które niejednokrotnie zmieniały swoje nazwy, np. „Eugenics Quarterly” w 1969 przybrał nazwę „Social Biology”).
W 1977, na fali zainteresowania tematem zrównoważonego rozwoju i inspiracji raportem „Granice wzrostu”, ukazała się książka „Ecoscience”[19], której autorzy rozważali wprowadzenie „globalnego reżimu” w celu radykalnego obniżenia przyrostu naturalnego. Cel ten miał być osiągnięty przez przymusową aborcję, odbieranie „nielegalnych” dzieci samotnych matkom i masową sterylizację za pomocą leków dodawanych do wody[20]. Koncepcje te pojawiły się po raz pierwszy w 1968 w książce Paula R. Ehrlicha „The Population Bomb”[21].
Historia eugeniki i samo pojęcie stały się ponownie tematem dyskusji w ostatniej dekadzie XX w., gdy znaczące postępy poczyniła genetyka. Takie przedsięwzięcia naukowe jak Human Genome Project uczyniły ponownie realnymi skuteczne modyfikacje genetyczne w organizmach ludzkich – przynajmniej w ocenie wielu komentatorów – tak jak pierwotna teoria ewolucji Darwina w latach 80. XIX w. czy ponowne odkrycie praw Mendla w XX w. Różnica jest tym razem taka, że eugenika jest teraz terminem negatywnym, a nie pozytywnym.

Eugenika z naukowego punktu widzenia[edytuj]

Z punktu widzenia współczesnej genetyki eugenika jest uznawana za pseudonaukę, choć jej twórcy nie mogli mieć świadomości, na jak wątłych podstawach naukowych była ona oparta (struktura kodu DNA została odkryta w 1953). Współcześnie jest pewne, iż nawet bardzo dokładne zastosowanie zasad eugeniki w celu wyeliminowania z populacji wadliwych genów jest pozbawione większego sensu, wpływa na to kilka elementów:
  • Wskutek zjawiska tzw. zrównoważonego polimorfizmu dochodzi do cyklicznego odtwarzania patologicznych genów w populacji.
  • Większość chorób genetycznych ma charakter monogeniczny (przyczyną dysfunkcji jest jeden wadliwy gen) i wywołana jest przez tzw. geny recesywne, które z kolei ujawniają się tylko u homozygot (osobnik z dwiema kopiami recesywnego genu), a jednostki heterozygotyczne (jedna kopia genu recesywnego), przeważające w każdej populacji, przekazują geny recesywne swojemu potomstwu, które staje się nosicielami wadliwego genu – choroby genetyczne i wadliwy materiał genetyczny krążą zatem w populacji w formie ukrytej, gdyż nie da się ich wcześniej wykryć, dopóki nie powstanie homozygota. Z tego punktu widzenia selekcja metodami eugenicznymi jest bezcelowa – aby była ona skuteczna należałoby zastosować tzw. selekcję absolutną, czyli nie dopuszczać do rozrodu żadnego osobnika dotkniętego chorobą genetyczną przez kilkadziesiąt pokoleń. Obliczono, iż potrzeba 22 pokoleń tego typu selekcji (czyli ok. 450-500 lat) – wtedy uzyskano by zmniejszenie częstości występowania danej choroby dziedzicznej z 1 do 0,1%. Natomiast dalsze obniżenie częstości występowania choroby do 0,01% wymagałoby zastosowania takiej selekcji przez 68 pokoleń (ok. 1300-1400 lat)[22].
  • Ogromna większość cech dziedzicznych przydatnych w społeczeństwie, z punktu widzenia interesów państwa np. wybitne zdolności, inteligencja, geniusz, cechy osobowości powstaje na tle poligenicznym (jest kształtowana przez wiele genów), zatem powstanie wybitnie uzdolnionej jednostki jest kwestią przypadkowego doboru genów i powstania pożądanej ich kombinacji. Według badań (z zakresu zarówno analizy statystycznej, jak i genetyki) prawdopodobieństwo, iż np. potomstwo geniuszy będzie podobnie uzdolnione jest znikome[potrzebny przypis]. Zatem i w tym przypadku selekcja ukierunkowana na promocję jednostek najinteligentniejszych i uzdolnionych nie daje gwarancji rozprzestrzeniania pożądanej cechy w danej społeczności. Jednym z najlepiej znanych przykładów tego typu chybionej eugeniki w praktyce był Repository for Germinal Choice („bank spermy geniuszy”), prowadzony w latach 1980–1999 przez Roberta Klarka Grahama, który dał życie 230 dzieciom. Doron Blake, który był sztandarowym „produktem” Grahama, w 18 lat po urodzeniu przyznał, że posiadanie wysokiego IQ nie uczyniło go w żaden sposób wybitnym[23].
  • W świetle współczesnych nauk kognitywistycznych i genetycznych sam korzystny układ genów nie jest gwarancją ukształtowania osobnika pod kątem maksymalnego wykorzystania wrodzonych cech[24], gdyż niebagatelny wpływ na takie ukształtowanie mają tzw. czynniki środowiskowe (ocenia się, iż w zależności od różnych estymacji, geny mają od 50-70% wpływ na poziom tzw. ilorazu inteligencji[25]) – biorąc to pod uwagę niezwykle problematyczne jest ustalenie, które jednostki należy promować, a które eliminować – np. zlikwidowanie potencjalnego geniusza (lub ograniczenie mu możliwości reprodukcji), który z braku wpływu środowiskowego nie rozwinął swojego potencjału i wykazuje w badaniach stosunkowo niski iloraz inteligencji, skutkuje brakiem przekazywania korzystnych genów potomstwu i w ten sposób ogranicza występowanie przyszłych, potencjalnie wartościowych dla społeczeństwa, kombinacji genów.

Zobacz też[edytuj]

Eugenik

Dieser Artikel behandelt die Eugenik genannte, humangenetisch ausgerichtete Bevölkerungspolitik; zu weiteren Bedeutungen siehe Eugenik (Begriffsklärung).

„Eugenik ist die Selbststeuerung der menschlichen Evolution“: Logo der zweiten Internationalen Eugenik-Konferenz, 1921[1]
Eugenik (von griechisch εὖ  ‚gut‘, und γένος génos ‚Geschlecht‘) oder Eugenetik, deutsch auch Erbgesundheitslehre, bezeichnet die Anwendung theoretischer Konzepte bzw. der Erkenntnisse der Humangenetik auf die Bevölkerungs- und Gesundheitspolitik bzw. den Gen-Pool einer Population mit dem Ziel, den Anteil positiv bewerteter Erbanlagen zu vergrößern (positive Eugenik) und den negativ bewerteter Erbanlagen zu verringern (negative Eugenik). Der britische Anthropologe Francis Galton (1822–1911) prägte den Begriff bereits 1869 und 1883 für die Verbesserung der menschlichen Rasse bzw. „die Wissenschaft, die sich mit allen Einflüssen befaßt, welche die angeborenen Eigenschaften einer Rasse verbessern“.[2][3] Um 1900 entstand auch der Gegenbegriff Dysgenik, der „Lehre von der Akkumulierung und Verbreitung von mangelhaften Genen und Eigenschaften in einer PopulationRasse oder Art“ bedeutet.
Eugenische Betrachtungen waren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts weitverbreitet und wurden breit diskutiert. In Großbritannien führten insbesondere der Burenkrieg, bei dem schwerwiegende Probleme aufgrund des Mangels an tauglichen Rekruten, außenpolitischen Bedeutungsverlustängsten und innenpolitischen Degenerationsvorstellungen im Umfeld des ersten unter den Bedingungen der Massendemokratie geführten englischen Krieges zusammenkamen, zur Formierung einer aktiven Eugenikbewegung.[4] Zu den bekannten Vertretern gehören unter anderem Margaret SangerJulian HuxleyD. H. LawrenceGeorge Bernard ShawH. G. Wells. Dabei wurde eine aktive und passive Eugenik unterschieden. In der populären gesellschaftspolitischen Diskussion spielen bis heute biologistische Interpretationen der Vererbungslehre sowohl nach Mendel als auch verhaltensorientierter Prägung in der Tradition des Lamarckismus eine wichtige Rolle. Entsprechende Standpunkte fanden in der Gesetzgebung einer Reihe von Industrieländern zu ImmigrationSchulpolitik und zum Umgang mit Minderheiten ihren Niederschlag. Die britische Eugenikbewegung stand dabei nach einer langen Periode des Liberalismus für eine aktive Rolle des Staates in diesen Politikfeldern und sprach auch klassische sozialdemokratische Vertreter, so in der Fabian Society, an.[4]
Dabei wurde in klassischen Einwandererländern wie Kanada und Australien vor allem der Umgang mit Zuwanderern wie der mit ethnischen Minderheiten unter eugenischen Gesichtspunkten betrachtet. Etliche der damals durchaus als fortschrittlich geltenden Maßnahmen werden heute als rassistisch motiviert empfunden und bedauert. In Japan und Deutschland, beides ehemalige Agrarstaaten mit dazumal wenigen Einwanderern, die eine rasante Wachstumsphase durchlebten, wurde der Begriff unter dem Schlagwort Rassenhygiene und Blutreinheit (Junketsu 純血 reines bzw. Konketsu 混血 unreines Blut) subsumiert und breit aufgenommen.[5]
Die nationalsozialistische Rassenhygiene diente zur Rechtfertigung von Massenmorden an als „lebensunwert“ definierten Menschen, etwa in der „Aktion T4“, und zu Menschenversuchen in verschiedenen Konzentrationslagern. In der Nachkriegszeit wurde der Begriff von Laien wie von Fachleuten mit diesen und weiteren Verbrechen im Nationalsozialismus wie auch mit Kriegsverbrechen der japanischen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg, insbesondere durch Einheiten der kaiserlich japanischen Armee, in Verbindung gebracht. Insbesondere in Deutschland wurde Rassenhygiene wie der Eugenikbegriff fortan gemieden.
Ende des 20. Jahrhunderts wurde aufgrund der Fortschritte sowohl in der Genetik als auch der Reproduktionsmedizin die ethische und moralische Bedeutung eugenischer Fragestellungen auch im deutschen Sprachraum erneut breiter diskutiert. Dabei wird der Ausdruck gelegentlich ebenso als Kampfbegriff verwendet. Die nahezu ungebrochene Tradition[6] im englischen Sprachraum hat diese Entwicklung erst später nachvollzogen. Die bedeutende British Eugenics Society wurde 1989 in Galton Institute umbenannt.Grundlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Selbstverständnis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Galton verstand Eugenik als Wissenschaft im Dienst einer gesünderen Menschheit. Schon ihre ersten Vertreter betrachteten Bestrebungen nach sozialem Ausgleich, Zivilisierung von Gesellschaftskrisen und Angleichung der Lebenschancen als nachteilig für die Volksgesundheit und die „biologische Höherentwicklung“. Um die Nachkommenschaft von zugleich als minderwertig bewerteten Kranken zu verringern oder zu verhindern und gesunden und damit angeblich höherwertigen Menschen bessere Zukunftschancen zu eröffnen, forderten sie politische Eingriffe. Ihre Hauptvertreter sorgten nicht nur für die theoretische Grundlegung und Verbreitung, sondern in Ansätzen auch für die politische Durchsetzung ihrer Forderungen durch eine entsprechende Gesundheits-, Sozial- und Bevölkerungspolitik.
Aus der Tierzucht gewonnene Vorstellungen wurden auf den Menschen übertragen: Durch Begünstigung der Fortpflanzung gesunder Menschen – etwa durch Belohnung hoher Kinderzahlen –, Verhindern der Fortpflanzung kranker Menschen – z. B. durch EmpfängnisverhütungGeburtenkontrolle und Zwangssterilisation – sollten die Erbanlagen in der Bevölkerung langfristig verbessert und Erbkrankheiten vermindert werden. Motiviert wurden solche Ideen stark durch die von verschiedenen sozialdarwinistischen Richtungen vorausgesagte Degeneration der Gesellschaft bzw. der "Rassen", die sie aufgrund einer angenommenen Ausschaltung der natürlichen Auslese durch zivilisatorische Einflüsse erwarteten.[7]

Anwendung der Eugenik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eugenische Ziele wurden methodisch auf dreierlei Wegen verfolgt,
  • zum einen als autoritär und gesetzlich durchgesetzte Vorgabe des Staates, wie bei der erzwungenen Sterilisation einzelner Menschen oder ganzer Gruppen von Menschen und mittels eugenisch begründeter bzw. bemäntelter Restriktionen bei Zuwanderung, Bildung und Freizügigkeit,
  • des Weiteren als von staatlichen oder privaten Institutionen anempfohlene Regelung, etwa bei Voruntersuchungen von Schwangeren,
  • zuletzt als persönliche Entscheidung der Paare, etwa beim Bekanntsein oder Bekanntwerden von Erbkrankheiten im Zusammenhang mit einer humangenetischen Beratung.
Der französische Philosoph Michel Foucault betonte den Charakter von Eugenik, Rassenhygiene und Bevölkerungspolitik als neue Machttechnik, die er als Biopolitikbezeichnete.[8] Die Anfangsgründe dieser neuen Machttechnik sah Foucault bereits in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit dem Aufkommen des Bürgertums und dessen intensiver Beschäftigung mit der Sexualität, die zunehmend staatlichen Regelungen unterworfen wird.

„Strukturelemente des rassenhygienischen Paradigmas“[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach Hans-Walter Schmuhl kennzeichnen vier Strukturelemente das „rassenhygienische Paradigma“:
  1. „Die Rassenhygiene stützte sich auf das für die Theoriebildung des Sozialdarwinismus grundlegende monistische Axiom, demzufolge das Gesellschaftsgeschehen auf Naturgesetzen – nämlich auf den für die darwinistische Evolutions- und Selektionstheorie aufgezeigten Entwicklungsgesetzen – beruht. Von dieser Prämisse ausgehend konstituierte sich der Sozialdarwinismus als Naturlehre der Gesellschaft.
  2. Die Rassenhygiene setzte den für die selektionistische Phase des Sozialdarwinismus charakteristischen Primat des Selektionsprinzips voraus, der mit einer Relativierung der für die evolutionistische Phase des Sozialdarwinismus typischen teleologischen Dimension des Evolutionstheorems verbunden war.
  3. Die Rassenhygiene empfing dynamisierende Impulse aus der Dichotomie, der Unvereinbarkeit von Degenerationstheorien und Züchtungsutopien.
  4. Die Rassenhygiene entwickelte auf der Grundlage einer bioorganismischen Metaphorik einen entschiedenen Antiindividualismus, der den Wert des Menschenlebens gegenüber der als höhere Seinsstufe verstandenen Gesellschaft relativierte.“[9]
Zentraler Bestandteil des rassenhygienischen Paradigmas sei das Degenerationskonzept, da „sich die Träger ‚minderwertigen Erbguts’ rascher vermehrten als die Träger‚ hochwertiger Erbanlagen’, so daß es von Generation zu Generation zu einer progressiven Erosion der genetischen Substanz – bezogen auf die Gesamtbevölkerung – kommen müßte“,[10] wodurch sich die „apokalyptischen Bevölkerungsdiskurse“[11] in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erklären lassen.

Hintergründe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vordenker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die moderne Eugenik hat ihren Ursprung im 19. Jahrhundert. Vorstellungen, Maßnahmen und Begründungen von staatlichen und gesellschaftlichen Eingriffen und Einflussnahmen auf die Reproduktion sind bereits seit der Antike bekannt. Sie finden sich bereits in Platons Politeia, die sich hier jedoch auf das staatliche Selektieren und Erziehen von so genannten „Wächtern“ beschränkt und nicht etwa auf die Bewertung ihres Erbguts abzielen.[12]
In der Renaissance finden sich entsprechende Gedankengänge in den sozialutopischen Schriften Utopia von Thomas MorusNova Atlantis von Francis Bacon und La città del Sole von Tommaso Campanella.[13]

Gobineau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der französische Schriftsteller Arthur de Gobineau publizierte 1852 bis 1854 einen vierbändigen Essai sur l’inégalité des races humaines (Versuch über die Ungleichheit der Menschenrassen), in dem er den Begriff der Rassenmischung einführte und den in der Sprachwissenschaft gebräuchlichen Begriff des Ariers in den Bereich der Rassentheorien übernahm.[14] Er postulierte eine nordisch-arische Ursprungsrasse und propagierte deren Erhaltung oder Wiederherstellung durch Menschenzüchtung und Auslese. Die Vermischung von Rassen betrachtete er als schädlich, was damals plausibel war, da man nach einer verbreiteten Hypothese (blending inheritance oder mischende Vererbung) die Vererbung an das Blut gebunden dachte, bei dessen fortschreitender Mischung wertvolle Anlagen durch Verdünnung verloren gehen würden.[15] Gregor Mendels Entdeckung, dass das Erbmaterial sich nicht wie eine Flüssigkeit verhält, sondern aus voneinander unabhängigen Erbanlagen besteht, wurde in der Fachwelt erst im Jahre 1900 zur Kenntnis genommen und etablierte sich dann im Verlauf einiger Jahrzehnte als herrschende Lehre.
Gobineaus Thesen stießen in der deutschen Übersetzung von Karl Ludwig Schemann auf eine breite Resonanz, gewannen zusätzliche Popularität in den Grundlagen des neunzehnten Jahrhunderts von Houston Stewart Chamberlain und verbreiteten sich über Cecil Rhodes, den Alldeutschen Verband und das Programm der 1914 gegründeten Deutschvölkischen Partei bis hin zum Nationalsozialismus.[16]

Sozialdarwinistische Gesellschaftstheorien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Charles Darwin veröffentlichte 1859 sein Buch Die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl (so die deutsche Übersetzung). Darin beschrieb er seine Theorie der natürlichen, von Generation zu Generation ständig erneuerten Auslese der am besten angepassten Tier- und Pflanzenarten. Dies sei die Haupttriebkraft der Evolution zu neuen Arten. 1871 veröffentlichte er sein Werk Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl. Damit teilte Darwin die seit Malthusverbreitete Ansicht, sozialstaatliche Maßnahmen und natürliche Auslese seien unvereinbar.
Herbert Spencer (1820–1903) übernahm Darwins Begriff struggle for life (deutsch oft mit „Kampf ums Dasein“ übersetzt) und prägte den – oft irrtümlich Darwin zugeschriebenen – Begriff Survival of the Fittest („Überleben der Stärksten oder der am besten für den Überlebenskampf Ausgestatteten bzw. Tauglichen“).
Albert Schäffle (1821–1903) entwarf in seinem Werk Bau und Leben des sozialen Körpers (1875–78) das Bild einer Gesellschaftsordnung, die in allen Teilbereichen und Erscheinungsformen der Anatomie des menschlichen Körpers gleicht. Er folgerte daraus unter anderem die Aussichtslosigkeit der Sozialdemokratie (Buchtitel 1885), die auf einem illusorischen Gleichheitsprinzip und Menschenbild beruhe.
Grundgedanke sozialdarwinistischer Gesellschaftstheorien war, dass die natürliche Auslese der zum Überleben Geeignetsten durch auf unterschiedslose Lebenserhaltung ausgerichtete Medizin und Sozialfürsorge behindert werde. Vertreter dieser Annahme behaupteten, dass eine die „natürliche Auslese“ beeinträchtigende Sozialpolitik zu einer „Gegenauslese“ und damit zu einer allmählichen Schwächung der Volksgesundheit führe. Ein Vordenker der Eugenik ist der Zoologe Ernst Haeckel (1834–1919). Er vertrat die Meinung, dass „die Völkergeschichte […] größtenteils durch natürliche Züchtung erklärbar [sei], es daneben aber auch die künstliche Züchtung“ gebe. Als Beispiel nennt er die Spartaner, die schwächliche, kranke oder missgebildete Neugeborene töteten: „Gewiss verdankt das Volk von Sparta dieser künstlichen Auslese oder Züchtung zum großen Teil seinen seltenen Grad an männlicher Kraft und rauer Heldentugend.“ Dieser Vergleich sollte später von den Rassenhygienikern und auch von Hitler aufgegriffen werden.
Der Philosoph Heinrich Rickert (1863–1936) prägte 1899 dafür den Begriff des Biologismus, den er als politisierende Ideologie kritisch von der Biologie abgrenzte (Kulturwissenschaft und Naturwissenschaft 1899; Der Biologismus und die Biologie als Naturwissenschaft 1911).

Eugenik in der Arbeiterbewegung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eugenische Tendenzen fanden auch Eingang in die Arbeiterbewegung. Nach Reinhard Mocek versuchte sich die frühe Arbeiterbewegung ihrer Ziele auf sozialphilosophische und gleichzeitig auf biologistische Weise selbst zu vergewissern. In dem Sinne gab es einen „proletarischen Biologismus“ oder eine „proletarische Befreiungsbiologie“. Dabei seien frühe, am Phrenomesmerismus, an Franz Anton Mesmer und Franz Joseph Gall orientierte Ansätze, zu August Bebels Zeiten vom Neolamarckismus abgelöst worden. Mit Karl Kautsky hätte sich eine „kopernikanische Wende“ der Diskussion in der Arbeiterbewegung abgezeichnet. Bürgerliches Denken habe zunehmend an Einfluss gewonnen; an die Stelle der Wiederherstellung der natürlichen Rechte der Menschen sei nun die Neugestaltung der menschlichen Existenz getreten. Dass sich Kautsky an Fragen wie Entartung und Überbevölkerung wagte, habe dabei zur Herausbildung einer reformistischen Sozialpolitik beigetragen.[17]
Eine Reihe von Mitgliedern der britischen Fabian Society war ebenfalls Eugeniker.[18] Der sogenannte „Minority Report“ (zur Armenpolitik) von Beatrice Webb und Sidney Webb, 1. Baron Passfield war unter anderem Grundlage des ersten Programms der Labour Party und eugenisch geprägt. Dies galt ebenfalls für wesentliche, für den britischen wie für den schwedischen Wohlfahrtsstaat formende Persönlichkeiten wie Richard Titmuss und Gunnar Myrdal.[19]

Hauptvertreter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Francis Galton[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Francis Galton
Der britische Gelehrte Francis Galton erfand 1883 den Begriff Eugenik und veröffentlichte mit Inquiries into human faculty and its development ein grundlegendes Werk zu dem Thema.[20] Mit seinen Büchern Hereditary Talent and Character (1865) und Hereditary Genius: An Inquiry into its Laws and Consequences (1869) begründete er die Eugenik als Wissenschaft.
Galton war ein Cousin sowie ein Anhänger Darwins, er konnte sich nach medizinischen und mathematischen Studien aufgrund einer Erbschaft als Privatgelehrter niederlassen. Galton suchte Merkmale zum Vergleichen und Unterscheiden von Menschenrassen und bemühte sich, menschliche Charaktereigenschaften auf genetische Ursachen zurückzuführen. Darwins Pangenesistheorie, die die wesentlichen Vererbungsmerkmale auf die unveränderlichen Keimzellen zurückführt, lehnte er ab. Seine statistische und biometrische Methodik und seine experimentell psychologische Vorgehensweise war zur damaligen Zeit bahnbrechend.[21][22]
Galton fasste den Rassenbegriff weit im Sinne von Untergattung. Er erhob die Erbgesundheit zum entscheidenden Kriterium für den Wert einer solchen Rasse, bei seinem (biologisch falschen) Vererbungsmodell führte Rassenmischung zu einer Verminderung des Erbguts. Galton zufolge war es sinnvoll, die bislang zufällige Vererbung positiver Eigenschaften bewusst zu fördern, die Vererbung negativer Eigenschaften dagegen zu vermeiden, um so insgesamt eine Rassenverbesserung zu erzielen.
Als Problem sah Galton und mit ihm etliche seiner geistigen Nachfolger bis in die Gegenwart die geringere und im Lebensalter spätere Vermehrung sozial höhergestellter Personen, die für Galton zugleich die geistige Elite stellten. Sozial schwächer Gestellte und Minderbegabte vermehrten sich dagegen stärker und früher. Dieses Missverhältnis sei mit politischen Maßnahmen zu bekämpfen, um den Anteil von Hochbegabten national wie international vorrangig zu fördern.
Zur Verwirklichung seiner Ziele gründete Galton aus eigenem Vermögen eine Professur, ein Institut, ein Labor und die internationale Gesellschaft „Eugenics Education Society“ (1908). Damit sorgte er selbst für die organisierte Weiterentwicklung seines Forschungsprogramms auch über Großbritannien hinaus. Seine eigene Ehe blieb kinderlos.

Alexander Graham Bell[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der erste kommerzielle Betreiber der Telefonie Alexander Graham Bell, hatte sich zeit seines Lebens mit Phonetik und Sprachübertragung wie auch mit der Taubheit beschäftigt. Seine Frau war selbst seit ihrer frühen Kindheit taub, sein Vater Alexander Melville Bell, war ein berühmter britischer Phonetiker. Bell war der eugenischen Bewegung eng verbunden und hielt Taubheit für einen über Eheverbote und Sterilisationen künftig vermeidbaren Defekt. Der einflussreiche Unternehmer wurde von dem Biologen David Starr Jordan beim Committee on Eugenics eingeführt, das unter der Schirmherrschaft der Amerikanischen Viehzüchtervereinigung tagte.
Bell und seine Kollegen übertrugen echte oder angebliche Ergebnisse der Viehzucht ohne Einschränkung auf den Menschen und verallgemeinerten fragliche Privatforschungen Bells zu einem erhöhten Vorkommen von Taubheit auf der Insel Martha’s Vineyard auf die gesamte Menschheit. Von 1912 bis 1918 stand Bell dem wissenschaftlichen Beirat des Büros für Eugenische Statistik (Eugenics Record Office) beim hochangesehen Cold Spring Harbor Laboratory in New York vor und hatte 1921 den Vorsitz der zweiten Internationalen Eugenikkonferenz im American Museum of Natural History. Mit seinem bedeutenden Einfluss und seinem als Erfinder und Unternehmer gewonnenen Ansehen trug Bell mit dazu bei, dass bis in die späten 1930er Jahre eine erhebliche Anzahl amerikanischer Bundesstaaten die verpflichtende Sterilisierung von Tauben eingeführt hatten. International bekannt und in Europa teilweise kopiert wurden insbesondere die strengen kalifornischen Vorgaben. Als Folge wurden zahlreiche gehörlose Menschen ohne ihr Wissen und ohne ihr Einverständnis sterilisiert. Dabei waren Bell die methodischen Schwächen seiner Untersuchungen vermutlich bewusst.

Alfred Ploetz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In seinem Buch Die Tüchtigkeit unserer Rasse und der Schutz der Schwachen (1895) führte der Arzt Alfred Ploetz (1860–1940) den Begriff „Rassenhygiene“ anstelle von Eugenik ein. Er erläuterte ihn als „Lehre von den Bedingungen der optimalen Erhaltung und Vervollkommnung der menschlichen Rasse (der Vitalrasse im Unterschied zur Systemrasse)“.[23] Unter „Vitalrasse“ verstand er die jeweils gesundesten Exemplare jeder nach Hautfarbe und anderen Körpermerkmalen unterschiedenen „Systemrasse“ im Sinne Gobineaus. Er wollte also keine bestimmte „höhere“ Rasse heranzüchten, sondern den Anteil aus seiner Sicht gesunden Erbgutes bei allen Völkern und Rassen fördern.
Demgemäß entwarf er das Bild einer Gesellschaft, in der die moralischen und intellektuellen Fähigkeiten über Heiratsmöglichkeiten, Erlaubnis oder Verbot der Fortpflanzung und die erlaubte Kinderzahl entscheiden. Unerlaubt gezeugte Kinder sollten abgetrieben, Kranke und Schwache, Zwillinge und Kinder als zu alt oder jung bewerteter Eltern sollten „ausgejätet“ werden:
„Stellt es sich heraus […], daß das Neugeborene ein schwächliches oder mißgestaltetes Kind ist, so wird ihm von dem Ärzte-Collegium, das über den Bürgerbrief der Gesellschaft entscheidet, ein sanfter Tod bereitet, sagen wir, durch eine kleine Dosis Morphium. Die Eltern, erzogen in strenger Achtung vor dem Wohle der Rasse, überlassen sich nicht lange rebellischen Gefühlen, sondern versuchen es frisch und fröhlich ein zweites Mal, wenn ihnen dies nach ihrem Zeugnis über Fortpflanzungsfähigkeit erlaubt ist.“
Nach Ploetz’ Ansicht begünstigten Kriege und Revolutionen überwiegend rassisch minderwertige Individuen, während hochwertige dabei „ausgemerzt“ würden. Diese „Contraselection“ wollte er künftig unterbinden. Dazu sollte jedoch der allgemeine „Kampf ums Dasein“, also die Bedingungen für die Selbstbehauptung starker und gesunder gegenüber schwachen und kranken Individuen, aufrechterhalten bleiben.
Ab 1904 gab Ploetz die Zeitschrift Archiv für Rassen- und Gesellschafts-Biologie heraus, die seine Ideen in einen wissenschaftlichen Diskurs einbrachte und so die jüngere Ärztegeneration nach der Jahrhundertwende stark beeinflusste. Erst in späteren Werken rückte Ploetz von den Ideen der gesellschaftlich geförderten „Auslese und Ausjäte“ ab.

Wilhelm Schallmayer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Wilhelm Schallmayer
Der Arzt und Privatgelehrte Wilhelm Schallmayer (1857–1919) verfasste 1900 unter dem Eindruck der damals gerade wiederentdeckten Vererbungsgesetze nach Gregor Mendel den Aufsatz Vererbung und Auslese im Lebenslauf der Völker, eine staatswissenschaftliche Studie auf Grund der neuen Biologie. Dafür gewann er ein von Friedrich Krupp mit 30.000 Reichsmark dotiertes Preisausschreiben zum Thema: Was lernen wir aus den Prinzipien der Descendenztheorie in Beziehung auf die innenpolitische Entwicklung und Gesetzgebung der Staaten? 1903 folgte die programmatische, immer wieder überarbeitete Schrift Über die drohende körperliche Entartung der Kulturmenschheit. Damit wurde Schallmayer zum führenden Vertreter der deutschen Rassenhygiene neben Alfred Ploetz.
Anders als Galton wollte er nicht Personen mit höher bewerteten Erbeigenschaften vermehren (positive Eugenik), sondern die Nachkommen von Personen mit unterdurchschnittlichen, negativ bewerteten Erbeigenschaften begrenzen und so eine angebliche Degeneration der Menschheit verhindern (negative Eugenik). Wie die Sozialdarwinisten vor ihm machte er zivilisatorische Errungenschaften, vor allem sozialpolitische und medizinische Eingriffe in natürliche Entwicklungen, für diese Degeneration verantwortlich. Anders als die Rassentheoretiker sah er jedoch kein spezifisch rassisches, sondern jedes individuelle und nationale organische Erbgut als „höchstes Gut“ an, das es zu schützen und zu vermehren gelte.
Schallmayer prägte hierzu den Begriff der Sozialeugenik:
„Das Gegenstück zur Entartung ist die durchschnittliche Erhöhung der Tüchtigkeit einer Bevölkerung. Eine solche Erhöhung, mindestens aber die Verhinderung des Gegenteils, ist das Ziel der Sozialeugenik. Das Wort Eugenik, das der griechischen Sprache entlehnt ist, enthält den Begriff des Glücklichgeborenseins, d. h. geboren mit günstigen Erbanlagen. Sozialeugenik ist also die Lehre von den Bedingungen, unter denen eine Bevölkerung sich günstige Erbanlagen erhält und sie vermehrt. Diese Lehre will natürlich nicht bloß Lehre bleiben, sondern will auch eine eugenische Praxis im Gefolge haben.“[24]
Dazu forderte er eine „Erziehung zur Moral des Rassedienstes“. Denn die „überlieferten Begriffe von Gerechtigkeit und freiem Willen“ verhinderten die „Anerkennung der durch die Erbanlagen mitbedingten großen Wertunterschiede“ zwischen Menschen. Die notwendige Priorität der Erbgutförderung sei daher nur durch frühzeitige auch emotionale ideologische Beeinflussung der Jugend zu erreichen.
Dabei verglich Schallmayer die Erbgüter eines Volkes mit seinen vorhandenen Sachgütern: Wie eine Nationalökonomie, so sei auch eine „Nationalbiologie“ notwendig, um das nationale Erbgut vernünftig zu verwalten und die Auslese als positiv bewerteter, zugleich Reduktion als negativ bewerteter Eigenschaften von Eltern und Kindern bewusst zu lenken. Sie müsse sowohl ein quantitatives Bevölkerungswachstum wie eine qualitative Fortpflanzungsauslese anstreben.
Als bevölkerungspolitische Maßnahmen schlug er dazu vor:
  • staatliche Elternschafts- und Nachwuchssicherung,
  • eine Erbrechts- und Steuerreform zugunsten von Familien mit mehreren Kindern,
  • eine nach der Kinderzahl gestaffelte Beamtenbesoldung,
  • staatliche Gesundheitszeugnisse als Eheerlaubnis,
  • erbbiografische Karteien, um künftige Generationen als fortpflanzungsfähig und -berechtigt einstufen zu können,
  • unter Umständen Eheverbote, Zwangsasylierung und Sterilisation.[25]

Ludwig Woltmann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Sozialanthropologe Ludwig Woltmann (1871–1907) hatte 1900 für seine Arbeit Politische Anthropologie, eine Untersuchung über den Einfluß der Descendenztheorie auf die Lehre von der politischen Entwicklung der Völker neben Schallmayer das kruppsche Preisausschreiben gewonnen. Er lehnte die Ehrung jedoch ab und veröffentlichte das Buch selbst. Ab 1902 gab er zudem die Politisch-Anthropologische Revue zur Verbreitung „politisch-anthropologischer Wahrheiten“ heraus.
Im Anschluss an Gobineau und Houston Stewart Chamberlain erklärte Woltmann die gesellschaftliche Entwicklung mitsamt ihrer sozialen Schichtung und Parteienbildung als Folge von Rassenunterschieden. Der „arische Mensch“ sei der eigentliche Träger der Kultur. „Vollblutgermanen“ hätten alle bedeutenden wissenschaftlichen und kulturellen Fortschritte eingeleitet. Diese Führungsrolle sei durch Rassenmischung gefährdet. Denn „niedere Rassen“ wie Mongolen, Indianer und Neger könnten keinen „erbbiologischen Beitrag zur Verbesserung der weißen Rasse leisten“. Deshalb müsse man deren Erbgut durch Rassenhygiene schützen.
Dabei dachte Woltmann zum einen an allgemeine hygienische und sanitäre Maßnahmen, zum anderen an das Zulassen von Seuchen und Kindersterblichkeit, da deren Bekämpfung die natürliche Auslese der Starken zugunsten der Schwachen verhindere. Zudem rechtfertigte er die Unterwerfung und Kolonisierung andersrassiger Völker, da diese nicht „kulturfähig“ seien und nicht zivilisiert werden könnten.[26]
Im Gegensatz zu Ploetz und Schallmayer vertrat Woltmann also die Ansicht, dass Erbgutmischungen aus verschiedenen Rassen in jedem Fall schädlich für kulturellen Fortschritt und daher politisch zu bekämpfen seien.

Alfred Methner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dr. med. Alfred Methner (1857-1933), Direktor des Diakonissenkrankenhauses Bethanien zu Breslau, schrieb 1906 das Buch Organismen und Staaten, Eine Untersuchung über die biologischen Grundlagen des Gesellschaftslebens und Kulturlebens. Das Buch erschien in der Sammlung von Preisschriften Natur und Staat, Beiträge zur naturwissenschaftlichen Gesellschaftslehre beim Verlag Gustav Fischer in Jena.
Methner stellt fest: Die Veränderungen, welche der Mensch innerhalb der Kulturwelt erleidet, kommen zum Ausdruck in der Entstehung und Entwicklung der menschlichen Rassen und Die Bemühungen des Menschen, den Naturverlauf und den Zusammenhang der Dinge kennen zu lernen, haben wir in Gestalt von Religion und Wissenschaft vor uns, und das Ziel beider ist die Schaffung einer Weltanschauung.

Alfred Erich Hoche und Karl Binding[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Freiburger Psychiater Alfred Hoche (1865–1943) und der Strafrechtler Karl Binding (1841–1920) veröffentlichten 1920 die gemeinsame Schrift Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens. Diese begründete die sogenannte Euthanasie und brachte diesen Begriff (wörtlich „schöner Tod“, damals im Sinn von „schmerzlosem Töten“) mit der „Vernichtung lebensunwerten Lebens“ in Verbindung.
Ausgangspunkt war Bindings Frage, ob Menschen nicht nur sich selbst, sondern unter Umständen auch andere Menschen töten dürften und falls ja, unter welchen Bedingungen. Er schloss damit an Adolf Jost an, der schon 1895 in seiner damals kaum beachteten Schrift Das Recht auf den Tod unheilbar Kranken und Geisteskranken einen „Rechtsanspruch“ auf den Tod zugebilligt hatte, ohne damit ihre Fremdtötung ausdrücklich zu bejahen. Binding schlug Kommissionen aus zwei Ärzten und einem Juristen vor, die verschiedenartig und verschieden schwer Behinderte als „geistig Tote“, „Ballastexistenzen“ oder „Defektmenschen“ einstufen sollten. Für die ersten beiden Kategorien bejahte er den Verlust des Lebensrechtes.
Auch Hoche vertrat, dass „unheilbarer Blödsinn“ ein Tötungsrecht begründe. Im Anschluss an Ignaz Kaup, der 1914 die gesellschaftlichen Kosten „ererbter Minderwertigkeit“ zu berechnen versucht hatte, versuchte er, eine Kosten-Nutzen-Analyse zu erstellen, und rechtfertigte zwar nicht die Tötung von eventuell heilbaren Kranken, aber die künftige gesetzliche Tötung von unheilbar geistig Behinderten mit den staatlichen Kosten ihrer Versorgung:
„…wir werden vielleicht eines Tages zu der Auffassung heranreifen, dass die Beseitigung der geistig völlig Toten kein Verbrechen, keine unmoralische Handlung, keine gefühlsmäßige Rohheit, sondern einen erlaubten nützlichen Akt darstellt.“
Obwohl die zentralen Argumentationsstränge bei Binding und Hoche nicht genetisch und eugenisch, sondern ökonomisch waren,[27] wurde ihre Idee von Rassenhygienikern begrüßt und aufgegriffen. In der angespannten Wirtschaftslage nach dem Krieg stieß ihre Schrift auf ein starkes öffentliches Echo über medizinische Fachkreise hinaus. Sie wurde zum Anstoß von gesetzlichen Maßnahmen im Nationalsozialismus, die die Tötung angeblich lebensunwerter Menschen erlaubte und forderte. Besonders Hoche wurde von den Nationalsozialisten als verdienter Vorkämpfer dieser Euthanasie geschätzt.

Fritz Lenz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fritz Lenz (1887–1976) war der erste Inhaber eines Lehrstuhls für Rassenhygiene und trat offen für die negative Eugenik in Form von Schwangerschaftsabbruch und Sterilisation ein. Gemeinsam mit Erwin Baur und Eugen Fischer schrieb er ab 1921 das zweibändige Werk Grundriß der menschlichen Erblichkeitslehre und Rassenhygiene, in späteren Auflagen Menschliche Erblichkeitslehre und Rassenhygiene. Die letzte Auflage des ersten bzw. zweiten Bandes erschien 1931 bzw. 1936. Nach 1945 war Fritz Lenz Professor für Humangenetik in Göttingen.

Alfred Grotjahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Alfred Grotjahn, 1929
Alfred Grotjahn (1869–1931) gilt als Begründer der Sozialhygiene in Deutschland und verband diese mit der Eugenik zu einer „sozialistischen Eugenik“, die, so der Historiker Michael Schwartz, nicht undifferenziert mit extremen oder gar nationalsozialistischen Formen der Rassenhygiene gleichgesetzt werden sollte. So lehnte der eher sozialwissenschaftlich orientierte Grotjahn rassenanthropologische Vorstellungen wie die von Alfred Ploetz scharf ab. Grotjahn war seit der Novemberrevolution Mitglied der SPD und gehörte dort dem rechten Flügel an. Bedeutung erlangte er für die Eugenikbewegung wegen der akademischen Qualität, die er seinen Vorstellungen zur Eugenik gegenüber früheren ähnlichen Synthesen zwischen eugenischen und sozialistischem Gedankengut verlieh. Er hatte auch als einer der ersten deutschen Hochschullehrer seit 1914 eugenische Inhalte kontinuierlich in seinem Lehrprogramm.[28]
Aufgrund seiner Ansicht,[29] dass bei Berücksichtigung geringfügiger „kleinerer Körperfehler“ wie Augenschwäche und Knochenverkrümmungen ein Drittel der Bevölkerung für minderwertig erklärt werden müsste, wird Grotjahn heute gelegentlich als besonders radikaler Eugeniker genannt.[30] Der Historiker Michael Schwartz bezeichnet dies jedoch als eklatante Fehlinterpretation, hervorgerufen durch Unkenntnis von dessen Gesamtkonzeption, da Grotjahn nicht, wie teilweise behauptet, dieses Drittel durch Sterilisierung von der Fortpflanzung ausschließen wollte. Vielmehr sollten die umweltbedingten Körperfehler, der weitaus überwiegende Teil, durch rein sozialhygienische Mittel behoben werden; für die verbleibenden Fälle waren bei Grotjahn überwiegend eugenisch motivierte Anwendung von Verhütungsmitteln sowie Anstaltsunterbringung bei schwereren Fällen vorgesehen. Nur als äußerste Notlösung kamen für Grotjahn auch eugenisch motivierte Abtreibung und Sterilisation in Frage.[31]

Politische Anwendung bis 1945[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Großbritannien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

John Maynard Keynes war Befürworter der Eugenik und Direktor der British Eugenics Society von 1937 bis 1944. 1946 erklärte Keynes die Eugenik zum wichtigsten und ehrlichsten Zweig der Soziologie.[32]
Andere britische Intellektuelle, wie George Bernard ShawHarold Laski und Beatrice Webb, waren ebenfalls Anhänger der Eugenik.[33][34]
Winston Churchill war ebenfalls ein Vertreter der Eugenik; er sah in den „Geistesschwachen“ und „Verrückten“ eine Bedrohung für Wohlstand, Vitalität und Kraft der britischen Gesellschaft. Als Politiker trat er für Segregation und Sterilisierung ein, damit der „Fluch mit diesen Menschen ausstirbt und nicht an nachfolgende Generationen weitergegeben wird“.[35]

USA[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1896 wurde im US-Bundesstaat Connecticut ein gesetzliches Heiratsverbot für „EpileptikerSchwachsinnige und Geistesschwache“ erlassen. Später wurde es mit Zwangssterilisationen verbunden. Daraufhin sollen geschätzte 100.000 Menschen im Rahmen dieses Programms sterilisiert worden sein, häufig ohne Information über die Folgen des Eingriffs.
1903 richtete die American Breeders Association (Vereinigung der amerikanischen Erzeuger) ein „Eugenik-Komitee“ ein. Diesem zufolge sollten mindestens 10 Millionen US-Bürger an der Fortpflanzung gehindert werden.
1907 wurde in Indiana erstmals Zwangssterilisation aus eugenischen Gründen gesetzlich erlaubt. Weitere 32 US-Bundesstaaten erließen ähnliche Gesetze. Daraufhin wurden rund 60.000 US-Bürger sterilisiert, besonders viele davon in Kalifornien.[36]
1921 fand in New York der zweite internationale Eugenik-Kongress unter der Schirmherrschaft des American Museum of Natural History statt. Die Organisatoren und Honorarpräsident Alexander Graham Bell strebten Gesetze an, die die Ausweitung von „defekten Rassen“ verhindern sollten.
Der Eugenikerbund Eugenics Record Office (ERO) hatte zahlreiche Mitglieder, von denen einige auch in Deutschland bekannt und hochgeachtet waren: darunter der Leiter Harry LaughlinCharles Davenport und Lothrop Stoddard. Letzterer lernte Adolf Hitler persönlich kennen und unterstützte dessen Rassenideologie.
Zu den Unterstützern der Eugenik zählten zudem Theodore Roosevelt, die National Academy of Sciences und der National Research Council.

Kanada[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Kanada waren Zwangssterilisierungen im Rahmen der Eugenik Anfang des 20. Jahrhunderts populär, insbesondere in Alberta. Der 1928 in Kraft getretene Sexual Sterilization Act of Alberta konzentrierte sich auf die Sterilisierung geistig Behinderter. Eine bekannte Unterstützerin dieser Politik war Emily Murphy, eine Vertreterin der Frauenbewegung.[37]
Zur Bestimmung der zu sterilisierenden Individuen wurden Intelligenztests verwendet. Die Durchführung der Tests in der Englischen Sprache bedeutete, dass Immigranten häufig niedrigere Punktzahlen erreichten, weswegen unter den Sterilisierten viele Einwanderer waren.[38]

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf der Basis US-amerikanischer Vorbilder wurden auch in Europa eugenische Sterilisationspolitiken entwickelt. Die ersten eugenisch oder „rassenhygienisch“ begründeten Zwangssterilisationen und Zwangskastrationen in Europa fanden in der Schweiz statt, die allerersten an Patientinnen und Patienten der psychiatrischen Klinik Burghölzli in Zürich unter deren Direktor Auguste Forel um 1890 sowie unter dessen Nachfolgern Eugen BleulerHans Wolfgang Maier und Manfred Bleuler. Auch in anderen schweizerischen psychiatrischen Kliniken wie Wil im Kanton St. Gallen, später auch in vielen Spitälern diverser Kantone, wurden in der Schweiz im 20. Jahrhundert, bis in die 1980er Jahre hinein, Tausende von angeblich „erblich Minderwertigen“ zwangssterilisiert, größtenteils Frauen. Eine kleinere Anzahl von Frauen und Männern wurde zwangskastriert. Seit 1920 wurden in der Schweiz auch Sterilisationen und Kastrationen mittels Röntgenbestrahlung in hoher Dosis durchgeführt. In der Schweiz wurde im Kanton Waadt im Jahr 1929 das erste Gesetz zur eugenischen Zwangssterilisation in Europa erlassen; es wurde 1985 aufgehoben.
In der Schweiz waren neben dem Psychiater Auguste Forel (1848–1931) auch dessen Nachfolger Eugen Bleuler, Hans Wolfgang Maier und Manfred Bleuler an der Spitze der psychiatrischen Universitätsklinik Burghölzli in Zürich wichtige Propagandisten und – zusammen mit verschiedenen Chirurgen und Gynäkologen sowie anderen schweizerischen Psychiatern – treibende Kraft der Eugenik in der Schweiz. In diesem Kontext ist auch das sogenannte „Hilfswerk“ der 1912 in Zürich gegründeten Pro Juventute für die „Kinder der Landstraße“ zu sehen, das ein Programm zur Zerstörung der fahrenden Lebensweise der Jenischen war und von 1926 bis 1973 betrieben wurde. Die theoretischen Grundlagen dazu hatte der Bündner Psychiater Josef Jörger mit seinen „psychiatrischen Familiengeschichten“ jenischer Mitbürger gemacht, worin er diese als erblich minderwertig hinstellte.[39][40][41]

Skandinavien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es folgte – ebenfalls 1929 – Dänemark mit einem entsprechenden Gesetz, 1934/35 SchwedenNorwegenFinnland, 1937/38 dann Island und Lettland. Fast alle diese Staaten waren damals demokratisch – oft sozialdemokratisch – regiert.
Eines der umfassendsten Eugenikprogramme wurde in Schweden durchgeführt. Bereits 1909 wurde eine Schwedische Gesellschaft für Rassenhygiene (Svenska sällskapet för rashygien) zum Zweck der eugenischen Forschung gegründet. Ein Netzwerk aus Personen verschiedener Parteien arbeitete für die Gründung eines staatlichen Instituts für Rassenbiologie und setzte sich für ein Gesetz für „eugenische Sterilisierungen“ ein, darunter Herman Nilsson-EhleNils WohlinNils von HofstenHerman LundborgAlfred Petrén und Elis Essen-Möller.[42] Zwei Gesetzesanträge für die Gründung eines solchen Instituts wurden ab 1921 in beide Kammern des Schwedischen Reichstags eingebracht. Unterzeichnet waren diese Anträge neben Anderen von Alfred Petrén, Nils Wohlin, Hjalmar Branting und Arvid Lindman.[43] Die Antragsteller konnten sich dabei auf die Aussagen und Studien von Biologen und Rassentheoretikern insbesondere von den Universitäten Uppsalaund Lund wie Carl Magnus FürstTorsten Thunberg, Herman Lundborg, Nils von Hofsten und Nils Heribert-Nilsson berufen.[44]
Auf Grundlage der Gesetzesanträge beschloss der Schwedische Reichstag 1921 die Gründung des Staatlichen Instituts für Rassenbiologie an der Universität Uppsala. 1922 legten die Sozialdemokraten einen Gesetzentwurf zur Sterilisation geistig Behinderter ein. Die Verbreitung eugenischer Ideen in der schwedischen Sozialdemokratie wurde befördert durch einen engen Kontakt zu deutschen Sozialdemokraten, der auch durch den gegenseitigen Austausch von Gastwissenschaftlern an der Berliner Gesellschaft für Rassenhygiene und der Universität Uppsala gepflegt wurde.[45]
1934 forderten Alva Myrdal und Gunnar Myrdal in ihrem Buch Eine Krise in der Bevölkerungsfrage Sterilisationsprogramme für „hochgradig lebensuntaugliche Individuen“.[45] Im gleichen Jahre verabschiedete der schwedische Reichstag das erste Sterilisationsgesetz, das 1935 in Kraft trat und die freiwillige Sterilisation „geistig zurückgebliebener“ Menschen bei zu erwartenden „Erbschäden“ und Sterilisationen ohne Einwilligung der Betroffenen bei Befürwortung durch zwei Ärzte vorsah.[45] Sterilisationsmaßnahmen wurden aber nicht nur von allen bedeutenden Parteien unterstützt, sondern auch von der lutherischen Schwedischen Staatskirche.[46][47] Dieses Programm wurde 1941 mit einem zweiten Gesetz erweitert, das Sterilisationen aufgrund eugenischer oder sozialer Indikation ermöglichte. Die eugenische Indikation betraf sogenannte Geisteskranke, -schwache, und -gestörte, psychisch Kranke und Personen mit Missbildungen.[45] Aufgrund der sozialen Indikation konnte nun auch als asozial angesehenes Verhalten wie etwa Alkoholismus zur Sterilisation führen.[48][49] So konnten z. B. als antisozial angesehene Tanzhallenbesuche eines minderjährigen Mädchens zu dessen Zwangssterilisation führen.[50][51] Insgesamt dauerte das schwedische Sterilisationsprogramm bis 1976 und führte zu 62.888 Sterilisationen, darunter nach Angaben einer schwedischen Untersuchungskommission von 1999 geschätzt zwischen 6000 und 15.000 entgegen dem Willen der betreffenden Personen.[52]

Sowjetunion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bereits vor der Oktoberrevolution hatten russische Eugeniker die Rassen- und Klassenelemente der deutschen Rassenhygiene und der britisch-amerikanischen Eugenik weitgehend einhellig kritisiert und abgelehnt, und besonders auch nach der Revolution betonten sie die Bedeutung des gesellschaftlichen Umfeldes, der Bildung und Erziehung. Sie verurteilten Maßnahmen der negativen Eugenik wie Absonderung und Sterilisierung der „Untauglichen“, die in Deutschland, Skandinavien und in den USA so beliebt waren. Als Alternative schlugen sie eine Verbesserung der gesellschaftlichen Bedingungen, Reformen und Präventivmedizin vor. Dieser Trend setzte sich nach der Oktoberrevolution von 1917 fort.[53]
Andererseits regte der Genetiker Alexander Serebrowski 1929 in einem Artikel „Anthropogenetik und Eugenik in der sozialistischen Gesellschaft“ die Anwendung neuester Techniken der künstlichen Befruchtung zur Züchtung von sowjetischen Supermenschen an.[54][55] Diese Strömungen verschwanden später völlig, als die mendelsche Genetik und die Eugenik in der Sowjetunion mit Faschismus identifiziert wurden und der Lyssenkoismus zur Staatsdoktrin wurde.[56] Eine praktische Umsetzung der Eugenik fand in der Sowjetunion nicht statt.[57]

Deutschland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kaiserreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Etwa seit Schallmayers Auszeichnung im kruppschen Preisausschreiben von 1900 wurde Eugenik bzw. Rassenhygiene in Deutschland öffentlich diskutiert und als Wissenschaft etabliert. 1905 gründeten die Herausgeber des Archivs für Rassen- und Gesellschaftsbiologie die Gesellschaft für Rassenhygiene. Nach deren Satzung mussten ihre Mitglieder alle der „nordischen weißen Rasse“ angehören und sollten möglichst Deutsch als Muttersprache haben. Fördernde Mitglieder brauchten sich dagegen nicht erbbiologisch untersuchen und registrieren zu lassen.[58] Auch die Begründungen der frühen FKK-Bewegung für das nackte Miteinander der Geschlechter hatten rassehygienische Konnotationen, denn so konnten durch Krankheit, aber eben auch Rasse unerwünschte Geschlechtspartner leichter und frühzeitiger identifiziert werden.[59]
Sie bildete zudem eine deutsche Landesgruppe der 1908 gegründeten britischen Eugenics Education Society, Deutsch unter dem Namen Internationale Gesellschaft für Rassenhygiene. Neben Ploetz und Schallmayer gehörten Max von GruberWillibald Hentschel, der Schweizer Psychiater August Forel und der britische Statistiker Karl Pearson, ein Schüler Galtons, dazu. Mit dieser Besetzung übernahm die deutsche Eugenik-Sektion eine Führungsrolle bei der internationalen Durchsetzung ihres Themas. 1912 veranstalteten die bis dahin gebildeten Landesgruppen der Gesellschaft aus Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Schweden, Norwegen und den USA ihren ersten internationalen Kongress.
Durch weitere Preisausschreiben, öffentliche Vorträge und das Auftreten auf der Internationalen Hygiene-Ausstellung Dresden 1911 gewann die Idee der Eugenik öffentliches Interesse und Einfluss auf andere Wissenschaftsbereiche wie Medizin und Kriminologie. 1913 wurde die „Deutsche Gesellschaft für Rassenhygiene“ in die medizinische Hauptgruppe der „Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte“ aufgenommen, so dass ihre wissenschaftliche Reputation wuchs und sie ihre Ideen nun besonders unter der Ärzteschaft verbreiten konnte.[60] Bis 1914 wuchs ihre Mitgliedschaft auf 350 Personen an. „Die Deutsche Gesellschaft für Rassenhygiene war 1915/1916 auf Antrag der Berliner Ortsgruppe ein eingetragener Verein geworden“ und „in einen Bund von Ortsgruppen umgewandelt worden“.[61] Ziel war vor allem, „propagandistische Methoden zu intensivieren“, mittels „Herausgabe einer volkstümlichen Zeitschrift“ und organisatorische Strukturen zu professionalisieren.[62]
Den Ersten Weltkrieg sahen viele deutsche Rassenhygieniker als Gelegenheit zur Propagierung ihres Themas an. Sie erwarteten einerseits eine kriegsbedingte Auslese der Stärksten, fürchteten andererseits schwere Verluste derselben und ein Übergewicht „minderwertigen Erbguts“ als Kriegsergebnis. Die Gesellschaft für Rassenhygiene veröffentlichte einen Aufruf, in dem es hieß:
„Jeder deutsche Mann und jede deutsche Frau, die den Ernst und die Größe der Aufgabe erkannt haben, sollten daher die Arbeit der Gesellschaft für Rassenhygiene unterstützen.“[63]
Erörterte bevölkerungspolitische Maßnahmen waren, die Wohnsituation kinderreicher Familien zu verbessern, Gesundheitszeugnisse auszustellen, den Alkoholmissbrauch und die Ausbreitung von Geschlechtskrankheiten zu bekämpfen und „Minderwertige“ sterilisieren zu lassen, um das nationale und rassische Erbgut zu schützen.
1916 benannte sie sich in Deutsche Gesellschaft für Rassenhygiene um. Bis 1918 wurde sie von „völkischen Rassenhygienikern“ wie Alfred Ploetz dominiert, nach 1922 übernahmen gemäßigte Wissenschaftler wie Hermann Muckermann die Führung, bevor 1933 NS-nahe Rassenhygieniker wie Ernst Rüdin das Wort führten.
Besonders Willibald Hentschel, der Vordenker der Artamanen-Bewegung, wollte Siedlungen zur Züchtung „hochwertiger“ Nachkommen gründen. Diese Idee scheiterte an der geringen Zahl der Teilnehmer. Die Eugenik-Lobbyisten bevorzugten die Verhinderung angeblich „minderwertiger“ Nachkommen, die sie weniger wissenschaftlich als mit ihren rassistischen und sozialdarwinistischen Vorurteilen definierten.

Weimarer Republik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Weimarer Republik organisierte sich eine „völkische Rassenhygiene“, die noch vor 1933 mit der NSDAP zusammenging, aber bis zur NS-„Gleichschaltung“ der deutschen Eugenik in der Minderheit blieb. Eine wichtige politische Vorreiterrolle bezüglich der Eugenik übernahm dabei der Freistaat Preußen, wo der sozialdemokratische preußische Innenminister Wolfgang Heine, in seiner Studentenzeit Mitglied eines eugenisch-utopischen Zirkels um Alfred Ploetz, durch eine Anregung zur Beratung der Problematik von ehelichen Gesundheitszeugnissen am Reichgesundheitsamt die Weichen für eine zukünftige eugenikfreundliche Politik innerhalb des Innenministeriums stellte. Nachdem 1919 die relevante Medizinalabteilung aus dem preußischen Innenministerium ausgegliedert und durch das neugegründete preußische Ministerium für Volkswohlfahrt übernommen worden war, das bis 1932 von den katholischen Zentrumspolitikern Adam Stegerwald und Heinrich Hirtsiefer geleitet wurde, wurde dort eine katholisch geprägte Eugenikpolitik verfolgt und das Ministerium für Volkswohlfahrt entwickelte sich besonders am Ende der 1920er zu einem deutschlandweit bedeutendem Zentrum der Eugenik,[64] dessen medizinischer Abteilungsleiter Heinrich Schopohl im Juli 1932 dann auch im Radio verkündete, dass die Eugenik „im Dienste der Volkswohlfahrt“ stehe.[65][66]

Junger Rheinländer, der als Bastardund erbkrank klassifiziert wurde (siehe Bildbeschreibung)
Die politische Akzeptanz der Eugenik blieb bis 1933 in Deutschland sehr begrenzt: 1920 beschloss die deutsche Nationalversammlung die Einführung eines eugenischen Merkblattes mit Warnungen vor evtl. erbkrankem Nachwuchs durch Standesbeamte im Vorfeld jeder Eheschließung, lehnte jedoch mögliche Eheverbote gegen angeblich „Minderwertige“ strikt ab. Sterilisationsgesetze wurden von verschiedenen Parteien – am konsequentesten von der SPD – immer wieder diskutiert, aber auch der Entwurf eines Gesetzes zur freiwilligen eugenisch begründeten Sterilisation durch den Preußischen Landesgesundheitsrat (1932) trat niemals in Kraft. In Deutschland fielen dennoch seit 1937 u. a. Tausende von „Rheinlandbastarden“ der zwangsweisen Sterilisation zum Opfer, auch damals nicht vom Gesetz gedeckt. Allerdings kam zu den Beweggründen für dieses Verbrechen neben impliziten dysgenischen Erwägungen auch der Wunsch, die „Schande“ der Mischlingskinder zu beseitigen.
Durch das im Ersten Weltkrieg geweckte Interesse für Bevölkerungspolitik hielt die Eugenik nun auch Einzug in staatliche Institutionen. Im wirtschaftlichen Niedergang der frühen zwanziger Jahre und bei steil ansteigenden Sozialausgaben wurde in einer zumindest staatlicherseits weniger religiös geprägten Gesellschaft mit der Volksgesundheit auch der Umgang mit unheilbarer Krankheit öffentlich erörtert. Eine Mehrzahl der zeitgenössischen Ärzte stellten sich jedoch gegen Bindings und Hoches Forderung nach der Freigabe „lebensunwerten“ Lebens, da es nur eine Frage der Zeit sei, bis der Staat schließlich alle „unnützen Esser“ durch den „ärztlichen Henker“ umbringen werde.[67]
1923 wurde mit Fritz Lenz' Berufung an die Universität München erstmals ein Lehrstuhl für Rassenhygiene besetzt. Immer mehr mischten Rassenhygieniker nun auch beratend in der Politik mit, so wurde zum Beispiel 1929 ein „Reichsausschuss für Bevölkerungsfragen“ gegründet.
Die Mitglieder der „Deutschen Gesellschaft für Rassenhygiene“ Erwin Baur, Eugen Fischer und Fritz Lenz veröffentlichten ab 1921 das Grundlagenwerk: Grundriss der menschlichen Erblichkeitslehre und Rassenhygiene, in späteren Auflagen Menschliche Erblehre und Rassenhygiene.[68]
1925 hat die „Deutsche Gesellschaft für Rassenhygiene“ Konkurrenz bekommen, der „Deutsche Bund für Volksaufartung und Erbkunde“ trat auf. Seine Zielsetzung war, die Eugenik „in ganz populärer, für jedermann verständlicher Form [zu] pflegen und verbreiten“. Zunehmend kamen in den Gesellschaften auch Ideen eines „nordischen Übermenschen“ zum Tragen und der „Berliner Gesellschaft“ wurde vorgeworfen, sie sei von Juden unterwandert. Zwar konnte sich 1929 bei den Wahlen zum Vorstand der „Gesellschaft für Rassenhygiene“ die gemäßigte Linie durchsetzen, sie vereinigte sich mit dem „Bund für Volksaufartung“ und wollte mit der Umbenennung in „Deutsche Gesellschaft für Rassenhygiene (Eugenik)“ auch die rassistische Komponente eliminieren, doch nach der sogenannten „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten wurde die Führung ausgetauscht und die Prioritäten neu definiert. Ab 1926 gab es auch die „Deutsche Gesellschaft für Physische Anthropologie“ unter Eugen Fischer, die 1937 in Deutsche Gesellschaft für Rassenforschung umbenannt wurde.

Zeit des Nationalsozialismus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Ein „Informationsplakat“ aus der Ausstellung Wunder des Lebens 1935 in Berlin
Im Dritten Reich sollte die Geburtenrate „arischer“ Familien durch sozialpolitische Maßnahmen gesteigert werden und „lebensunwertes Leben“ verhindert, ausgesondert und vernichtet werden. Nach der Machtübernahme Hitlers wurde ein eugenisches Sterilisationsgesetz als wichtiger Teil der nationalsozialistischen Ideologie bereits im Juli 1933 eingeführt („Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“): Im Unterschied zu früheren Entwürfen sah es auch Zwangssterilisation vor, schrieb vergleichsweise großen Bevölkerungsgruppen erbliche Minderwertigkeit zu und führte – im internationalen Vergleich ohne Beispiel – in den wenigen Jahren bis 1939 tatsächlich zur Unfruchtbarmachung von etwa 300.000 Menschen, die bis 1945 um weitere 60.000 stieg. Ein Teil der Betroffenen ist auch an den Folgen der Sterilisationsoperation verstorben. Zum Vergleich: In den USA wurde zwischen 1907 und 1939 etwa eine Anzahl von 31.000 Menschen sterilisiert, in Schweden zwischen 1934 und 1948 etwa 12.000. Schadensersatzansprüche wurden in der Bundesrepublik Deutschland über lange Jahre abgelehnt. Erst Ende der 1970er Jahre erhielten Zwangssterilisierte eine Erwerbsunfähigkeitsrente.
Das Gesetz ermöglichte eine zielgerichtete Sterilisation bei verschiedenen Erkrankungen, für die man genetische Ursachen vermutete, nämlich bei „angeborenem Schwachsinn, Schizophrenie, zirkulärem (manisch-depressivem) Irresein, erblicher Fallsucht, erblichem Veitstanz(Huntingtonsche Chorea), erblicher Blindheit, erblicher Taubheit, schwerer erblicher körperlicher Missbildung, […] schwerem Alkoholismus.“ (Gütt/Rüdin/Ruttke (1934) Zur Verhütung erbkranken Nachwuchses. Gesetz und Erläuterungen, München: J.F.Lehmanns Verlag, S. 56). Die Sterilisation musste von sogenannten „Erbgesundheitsgerichten“ auf Antrag des Betroffenen, seines Vormundes oder beamteter Ärzte oder von Anstaltsleitern beschlossen werden und war nach solch einem Beschluss „auch gegen den Willen des Unfruchtbarzumachenden auszuführen“ (Gütt u. a. 1934: S. 58).
Anders als in anderen europäischen Ländern mündete diese Radikalvariante von Eugenik im NS-Deutschland schließlich auch in die durch eugenische Abwertung von „Minderwertigen“ zumindest erleichterte systematische Euthanasie im Sinne einer Vernichtung lebensunwerten Lebens. Bereits 1929 erklärte Hitler auf dem Reichsparteitag in Nürnberg:
„[…] würde Deutschland jährlich eine Million Kinder bekommen und 700.000 bis 800.000 der Schwächsten beseitigt, dann würde am Ende das Ergebnis vielleicht sogar eine Kräftesteigerung sein.“
Die Aktion T4 von 1939 bis 1941 bildete wiederum eine Brücke zum Holocaust an den europäischen Juden. Das exakte Verhältnis zwischen Eugenik und NS-„Euthanasie“ ist allerdings wissenschaftlich umstritten. Gewisse Nachbarschaften finden sich neben Deutschland – allerdings nur auf Diskursebene, nicht als Tat – auch zwischen Eugenik- und „Euthanasie“-Anhängern in den USA in den 1930er und 1940er Jahren.

Japanisches Kaiserreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Eugenikbewegung in Japan wurde durch die Übersetzungen der Werke Mendels und durch Schriften aus den Vereinigten Staaten beeinflusst.[69] Dass ausländischen Eugeniker wie Charles Davenport in den Vereinigten Staaten sich bemühten, japanische Einwanderung in den 1920er Jahren zu verbieten, tat der Popularität der Eugenik in Japan keinen Abbruch. Darüber hinaus hatten die wenigsten japanischen Eugeniker direkten persönlichen Kontakt mit ausländischen Eugenikern und erwarben ein Großteil ihres Wissens durch die Lektüre: Das eugenische Ideal der ethnischen Reinheit war für eine Gesellschaft wie die japanische, die lange ihren Sonderweg durch Isolation betont hatte, dabei durchaus attraktiv. Vor die Herausforderung gestellt, die nationale Unabhängigkeit in einer Zeit des weltweiten Imperialismus zu verteidigen, erschien vielen Japanern die Eugenik als das probable Mittel.

Eugenik nach 1945[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


In der Nachkriegszeit wurde die Eugenik unter Akademikern zunehmend unpopulär. Viele wissenschaftliche Organisationen und Zeitschriften begannen sich von der Eugenik zu distanzieren, beispielsweise benannte sich 1969 Eugenics Quarterly in Social Biologyum.
Unter dem Eindruck der nationalsozialistischen Rassenhygiene gaben viele Politiker und Wissenschaftler die Ideen der Eugenik auf. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde 1948 von den Vereinten Nationen unterzeichnet und enthält den Satz: „Heiratsfähige Männer und Frauen haben ohne jede Beschränkung auf Grund der Rasse, der Staatsangehörigkeit oder der Religion das Recht, zu heiraten und eine Familie zu gründen.“ 1978 erklärte die UNESCO die fundamentale Gleichheit aller Menschen zum Ideal.[70]
Als Reaktion auf die Radikalisierung unter den Nazis wandten sich fast alle Länder von ihrer vormals praktizierten eugenistischen Politik ab, obwohl die Idee nicht verschwand. Julian Huxley, der erste Generaldirektor der UNESCO und Mitbegründer des World Wildlife Fund, zudem ein Präsident der britischen Eugenik-Gesellschaft und Unterstützer der Eugenik, sagte 1947:
“[E]ven though it is quite true that any radical eugenic policy will be for many years politically and psychologically impossible, it will be important for UNESCO to see that the eugenic problem is examined with the greatest care, and that the public mind is informed of the issues at stake so that much that now is unthinkable may at least become thinkable.”
„Auch wenn es sicher wahr ist, dass jegliche radikale eugenische Politik für viele Jahre politisch und psychologisch unmöglich sein wird, wird es für die UNESCO wichtig sein, zu erkennen, dass das Eugenik-Problem mit größter Sorgfalt untersucht wird und das öffentliche Bewusstsein über die Sachverhalte so weit informiert wird, dass das Undenkbare wenigstens denkbar wird.“
– Julian Huxley[71]
Lehrbücher der 1920er bis 1940er Jahre hatten häufig Kapitel zum Beitrag eugenischer Praktiken zum wissenschaftlichen Fortschritt. Viele frühe wissenschaftliche Zeitschriften zur Genetik enthielten Beiträge zur Eugenik. In der Nachkriegszeit wurden viele dieser Referenzen entfernt. Wissenschaftliche Zeitschriften änderten sogar ihre Namen. Beispielsweise benannte sich 1969 Eugenics Quarterly in Social Biology um. Einige prominente Akademiker unterstützten jedoch weiter die Eugenik. 1963 berief die Ciba Foundation eine Konferenz zur Zukunft des Menschen, auf der sich drei renommierte Biologen und Nobelpreisträger (Hermann MullerJoshua Lederberg und Francis Crick) für Eugenik aussprachen.[72] Auch im kirchlichen Bereich gab es weiterhin positive Stimmen zur Eugenik; so erklärte Papst Pius XII. noch 1953 in einer Note zum „First International Symposium for Genetic Medicine“[73] den grundlegenden Ansatz der Eugenik und der Genetik als moralisch einwandfrei.[74] Auf dieser Basis tritt die Kirche ausschließlich für Maßnahmen wie Aufklärung, medizinische Fortpflanzungsberatung und das Aufzeigen der individuellen Verantwortung für die eigene Familienplanung ein.[75] Jegliche Zwangseingriffe, Sterilisation, Abtreibung oder Einschränkung der individuellen Fortpflanzungsplanung wird von der katholischen Kirche von jeher kategorisch abgelehnt.
In wenigen Teilen der Welt blieben großangelegte Eugenik-Programme länger intakt. So führten Schweden und Alberta bis in die 1970er Jahre Zwangssterilisierungen von geistig Behinderten durch.[76]

Europa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Charta der Grundrechte der Europäischen Union sowie in der geplanten Verfassung der Europäischen Union sind Zwangssterilisationen, eugenische Maßnahmen etc. verboten. Dennoch stimmte das Europäische Parlament einem Antrag zu, in dem seltene Krankheiten auch durch die Auswahl von gesunden Embryos vor der Implantation vermieden werden sollten.[77]

Deutschland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der Befreiung vom Nationalsozialismus 1945 wurde die eugenische Praxis in Deutschland deutlich eingeschränkt, insbesondere wurde das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses durch das Office of Military Government zunächst suspendiert und letztlich 1986 durch das Amtsgericht Kiel als grundgesetzwidrig beurteilt. Dennoch gab es in beiden deutschen Staaten und gibt es noch heute in der Bundesrepublik gesetzliche Regelungen und staatlich tolerierte Praktiken, die eugenischen Prinzipien gehorchen. Zahlreiche Verfechter der Eugenik im Nationalsozialismus hatten noch in den 1960er Jahren Lehrstühle an medizinischen Fakultäten oder wurden dort Dekane.[78]
Nach Schätzungen des Bundesjustizministeriums wurden in der Bundesrepublik bis 1992 jährlich etwa 1.000 geistig behinderte Frauen – meist vor Erreichen des Erwachsenenalters – ohne bzw. gegen den eigenen Willen sterilisiert. Bis November 2003 blieben Sterilisationen von behinderten Frauen bei festgestellter Einwilligungsunfähigkeit auch ohne deren Einwilligung und ohne medizinische Gründe möglich.[79]
Sowohl in der DDR als auch in der Bundesrepublik wurden bzw. werden Schwangerschaftsabbrüche bevorzugt erlaubt oder toleriert, wenn beim Embryo eine schwere Erkrankung bzw. Entwicklungsstörung oder die Anlage für eine schwere Erkrankung diagnostiziert wurde. Solche Schwangerschaftsabbrüche mit „embryopathischer Indikation“ waren in der DDR zwischen 1950 und 1972 erlaubt und auch nach 1972 teilweise erlaubt, in der BRD waren sie zwischen 1976 und 1995 offiziell erlaubt und bleiben auch nach 1995 bis heute regelmäßig straffrei.[80]
In der Bundesrepublik wird das Inzestverbot zwischen Geschwistern eugenisch begründet: Geschwisterinzest ist u. a. deshalb verboten, weil ein von Geschwistern gezeugtes Kind ein nachweislich stark erhöhtes Risiko hat, mit Erbschäden geboren zu werden.[81] Allerdings wird von verschiedenen Autoren bezweifelt, dass es Aufgabe des Staates sei, potentiell erbkranken Nachwuchs in der Bevölkerung zu verhindern.[82]
Zu einer Eugenik-Debatte kam es 1999, als der Philosoph Peter Sloterdijk in einer umstrittenen Rede die Aufstellung von Regeln für den Menschenpark zum Thema wählte. So konstatierte der Philosoph Jürgen Habermas nach Diskussionen mit Thomas Nagel und Ronald Dworkin 2002, aus Sicht des von John Locke geprägten angelsächsischen Liberalismus sei es „nahezu eine Selbstverständlichkeit, Entscheidungen über die Zusammensetzung der genetischen Anlagen von Kindern keiner staatlichen Regulierung zu unterwerfen, sondern den Eltern zu überlassen.“[83]
Die Thesen zur Integration von Einwanderern sowie zur Entwicklung der Bevölkerung und des gesamtdeutschen Intelligenzdurchschnitts, die der ehemalige Berliner Finanzsenator und damalige Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin in öffentlichen Auftritten ab September 2009 sowie 2010 in seinem Buch Deutschland schafft sich abvorstellte, wurden als ein Anknüpfen an Traditionen der Eugenik und insofern als Bruch eines Tabus in der Bundesrepublik beschrieben.[84][85] Der Soziologe Peter Weingart bewertete mit Blick auf den Inhalt von Deutschland schafft sich ab, dass Sarrazin ein „wiedergeborener Eugeniker“ sei, „indem er sich noch heute auf die Eugeniker des letzten und vorletzten Jahrhunderts beruft“. Außerdem klinke sich Sarrazin in die „verkappt eugenische Diskussion“ der Intelligenzforscher und Verhaltensgenetiker ein.[86]

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Schweiz wurde das eugenisch geprägte Zwangssterilisationsgesetz des Kantons Waadt 1985 aufgehoben. Zwangssterilisationen wurden bis in die 1980er Jahre weitergeführt. Eine parlamentarische Initiative zur in der Presse groß angekündigten Entschädigung der Opfer von Zwangssterilisationen und Zwangskastrationenwurde im Dezember 2004 abgelehnt, dafür wurde ein neues Gesetz daraus gemacht, das die Sterilisation Einwilligungsunfähiger unter gewissen Bedingungen erlaubt.

Skandinavien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In ähnlicher Weise wurden die wesentlich aus einer „sozialistischen Eugenik“-Tradition stammenden skandinavischen Sterilisationsgesetze erst in den 1960er und 1970er Jahren abgeschafft, obschon nach 1950 deutlich weniger aus eugenischen Motiven sterilisiert wurde als zuvor.
In Schweden bestand das Sterilisationsgesetz von 1941 ohne Änderungen bis 1975. Es wurden circa 63.000 Menschen sterilisiert. Erst in jüngster Zeit kam es zu einer Entschädigungsdebatte.[87]
Dänemark hatte unter Federführung des sozialdemokratischen Justiz- und Sozialministers Karl Kristian Steincke (1880–1963) die Zwangssterilisation als „rassenhygienische Maßnahme“ bereits 1929, vier Jahre vor dem Deutschen Reich, gesetzlich eingeführt. Bis 1938 folgte eine Reihe weiterer Gesetze. Menschen mit Behinderung wurden vor der Entlassung aus einem Heim sterilisiert. In Dänemark wurden circa 10.000 Personen aus eugenischen Gründen sterilisiert, davon 5.000 bis 7.000 Personen zwangsweise. 1967 wurde diese Praxis durch ein Gesetz beendet.[88]
In Finnland wurden von 1935 bis zur Beendigung der Zwangssterilisationen im Jahre 1979 rund 11.000 Frauen und Mädchen sowie einige Männer zwangsweise sterilisiert.[88]

Zypern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zypern ist ein Land mit hoher Prävalenz der β-Thalassaemia major, einer vererbten Bluterkrankung. Jeder siebte Einwohner des Landes ist Träger der defekten Erbinformation, ohne selbst erkrankt zu sein. Weisen beide Elternteile den Gendefekt auf, beträgt das Risiko für ein Kind, an Thalassämie zu erkranken, 25 Prozent. Eine Behandlung der Erkrankung ist nur mit hohem Aufwand durch lebenslange wöchentliche Bluttransfusionen und die zusätzliche Einnahme von Medikamenten möglich. Die Überlebenszeit der Erkrankten verlängerte sich durch neue Behandlungsmethoden so weit, dass sich die Zahl der Erkrankten ohne weitere Maßnahmen in der zypriotischen Bevölkerung etwa alle acht bis zehn Jahre verdoppelt hätte. Damit wären die Ressourcen des Gesundheitswesens auf Zypern in absehbarer Zeit überfordert gewesen. Bereits in den 1970er Jahren kam fast jeder gesunde Einwohner des Landes zweimal jährlich zur Blutspende, da pro Woche etwa 500 Bluttransfusionen zur Thalassämie-Behandlung durchgeführt wurden. Von rund 11 000 Neugeborenen pro Jahr zur damaligen Zeit waren etwa 70 erkrankt. Ein Fünftel des Gesundheitshaushaltes des Landes wurde für die Beschaffung des notwendigen Medikamentes Desferal ausgegeben, das wie die Bluttransfusionen kostenlos an die betroffenen Patienten abgegeben wird.
Seit 1976 gibt es auf Zypern ein freiwilliges Eugenik-Programm zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung der Thalassämie. Nahezu jeder erwachsene Einwohner im heiratsfähigen Alter kennt auf Grund eines Gentests seinen eigenen Thalassämie-Status, weiß also, ob er Träger des Gendefektes ist. Paaren mit Kinderwunsch, bei denen beide Partner Träger sind, wird in einer Beratung eine freiwillige Pränataldiagnostik nahegelegt. Pro Jahr gibt es in Zypern rund 200 solcher vorgeburtlichen Untersuchungen und rund 50 darauf folgende Schwangerschaftsabbrüche. Seit 1983 ist ein Screening-Zertifikat, auf dem einem heiratswilligen Paar die Teilnahme am genetischen Screening und einer entsprechenden humangenetischen Beratung bestätigt wird, Voraussetzung für eine kirchliche Trauung. Nicht vermerkt werden auf dem Zertifikat der Überträgerstatus der Partner oder eine eventuell empfohlene oder durchgeführte Pränataldiagnostik. Für eine nichtkirchliche Heirat ist eine solche Bescheinigung nicht erforderlich. Die Zahl der Paare, die sich nach Gentests und Beratung gegen eine Heirat entscheiden, liegt bei unter drei Prozent.
Da auf Zypern nahezu jede Familie von der Thalassämie betroffen ist, gibt es gegen diese freiwillige Eugenik keinen nennenswerten Widerstand in der Bevölkerung. Die Gentests, die vorgeburtliche Diagnostik und ein eventueller Schwangerschaftsabbruch sind kostenlos. Seit einigen Jahren ist auf Zypern anstelle der Pränataldiagnostik mit anschließender Abtreibung auch die Präimplantationsdiagnostik als Alternative verfügbar. Die Ausgaben für Desferal sind um die Hälfte gesunken, die Zahl der erkrankten Neugeborenen liegt bei zwei pro Jahr. Da pro Jahr etwa gleich viele Thalassämie-Patienten versterben, ist die Zahl der Patienten seit einiger Zeit konstant bei etwa 630.[89]

Nordamerika[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

USA[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Kommunikationswissenschaftler Mark Largent hat die Präsenz eugenischen Gedankenguts in amerikanischen Biologielehrbüchern nachverfolgt und festgestellt, dass die Anzahl der Lehrbücher, in welchen Eugenik vertreten wurde, seit den 1920er Jahren beständig zunahm. Ab den 1970er Jahren wurde Eugenik seltener in Lehrbüchern erwähnt. Gegen Ende der 1970er Jahre gab es die ersten kritischen Auseinandersetzungen mit eugenischen Praktiken.[90]
Eine so bekannte wie umstrittene Vertreterin der Eugenik war Margaret Sanger, eine Vorkämpferin der Geburtenkontrolle, die ebenso für eine gezielte Verbesserung der menschlichen Erbanlagen durch eine Verhinderung der Fortpflanzung von genetisch „Entarteten“ war. In den USA wurden ab 1907 Zwangssterilisationen durchgeführt, die letzte 2002.[36][91][92] Richtete sich das Programm anfangs vorrangig bzw. angeblich gegen Kranke und Behinderte, waren später vermehrt Verbrecher und schließlich vorrangig Afroamerikaner betroffen. Im Jahr 2002 entschuldigten sich die Gouverneure der US-Bundesstaaten Virginia und Oregon dafür bei den Opfern. Im selben Jahr wurden noch in North Carolina 7600 Menschen, die meisten davon gegen ihren Willen, sterilisiert.[92]
Das in vielen US-Bundesstaaten seit 1924 geltende Verbot von Eheschließungen zwischen Schwarzen und Weißen wurde 1967 durch den Supreme Courtabgeschafft.[93] Ein Gesetz von 1924 zur Verhinderung der Einwanderung von „dysgenischen Italienern“ und osteuropäischen Juden wurde 1965 abgeschafft.[94]
1994 erschien in den USA das Buch The Bell Curve mit Thesen zur Erblichkeit von Intelligenz und zu deren ungleicher Verteilung im Vergleich verschiedener „Rassen“. In der folgenden Debatte wurden den Buchautoren Charles Murray und Richard Herrnstein eugenische und rassentheoretische Motivationen vorgeworfen, unter anderem von den Journalisten Jeffrey Rosen und Charles Lane. Unter den 17 Quellenautoren, die im Buch zitiert wurden, würden etliche auch im eugenischen Journal „Mankind Quarterly“ veröffentlichen. Dieses Journal, das u. a. vom Münsteraner Eugeniker Otmar Freiherr von Verschuer (Doktorvater Josef Mengeles) 1961 mitgegründet wurde, geriet wegen rechtslastiger Texte und wegen der Finanzierung durch den umstrittenen Pioneer Fund in die Kritik.[95]
Beispiele für moderne, auch eugenisch motivierte Programme sind das von Barbara Harris gegründete Programm C.R.A.C.K., das Verhütungsmittel für Drogensüchtige finanziert,[96][97] sowie Family Cap. Bei Letzterem werden[98] Müttern oder Familien, die von der Sozialhilfe leben, weitere finanzielle Hilfen für die Geburt eines weiteren Kindes versagt. Dies wird in einigen Bundesstaaten der USA und in asiatischen Ländern wie Südkorea und Singapur praktiziert.

Kanada[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Kanada wurden zwangsweise Sterilisationen bis in die 1970er Jahre hinein durchgeführt. 1972 wurde die Zwangssterilisation verboten. Eines der Opfer dieser Praktik war Leilani Muir, Schülerin eines Internates für geistig Behinderte, die im Alter von 14 Jahren sterilisiert wurde. 1996 erstritt Muir vor Gericht 740.000 Dollar Schadensersatz.[99] Über das Leben von Muir wurde später ein Film gedreht.[100]

Asien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

VR China[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Volksrepublik China wurde 1995 ein Gesetz erlassen, nach dem sich heiratswillige Personen Gentests unterziehen müssen. Träger gewisser Erbkrankheiten durften nur heiraten, wenn sie sich sterilisieren ließen oder eine andere Form der Langzeitverhütung wählten.[101][102]
In der chinesischen Provinz Sichuan wurde 1999 eine Samenbank namens Notables’ Sperm Bank eröffnet, die nur Professoren als Spender zulässt. Die Samenbank wurde von der Behörde für Familienplanung in der Provinzhauptstadt Chengdu unterstützt.[103]

Singapur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Singapur wurde 1986 unter der People's Action Party ein Eugenikgesetz erlassen. Ziel des Gesetzes war es, die Bevölkerung intelligenter zu machen. Verschiedene Maßnahmen wurden ergriffen. So erhielten Akademiker staatlich garantierte Lohnerhöhungen, wenn sie sich für ein (weiteres) Kind entschieden. Auch wurde versucht, die Rate unverheirateter Akademiker durch entsprechende Partneragenturen zu reduzieren. Außerdem wurden den Menschen aus der Unterschicht materielle Belohnungen ausgehändigt, wenn sie sich dafür entschieden, sich nach dem ersten oder zweiten Kind sterilisieren zu lassen.

Moderne Formen der Eugenik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kritiker der gültigen gesetzlichen Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch wenden ein, dass ein Schwangerschaftsabbruch mit embryopathischer Indikation eine Form vorgeburtlicher Eugenik sei. So ist ein Schwangerschaftsabbruch bis zur Geburt erlaubt, wenn eine Behinderung oder Erkrankung des Kindes diagnostiziert wurde und die Schwangere sich einen potentiellen Schaden durch das Austragen des Kindes für ihre körperliche und/oder psychische Gesundheit ärztlich bestätigen lässt. In ähnlicher Weise wird die Präimplantationsdiagnostik von Kritikern als Form vorgeburtlicher Eugenik abgelehnt.[104][105]

Transhumanismus und Posthumanismus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Ethiken bezüglich Transhumanismus und Posthumanismus spielt Eugenik ebenfalls eine große Rolle. Hier hofft man allerdings, nicht durch Sterilisation eine Geburt zu verhindern, sondern durch Genmanipulation für die Geburt eines gesunden Kindes zu sorgen.[106][107] Dabei soll die menschliche Evolution künftig an vom Menschen gewählten Zielen gesteuert werden. Diese Steuerung soll nicht in staatlicher Hand liegen, sondern den einzelnen Eltern überlassen werden.[108]

Literatur und Film[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zwischen 1890 und 1930 wurden im deutschen Sprachraum einige hundert «Zukunftsromane» veröffentlicht und übersetzt, die Fragen der Eugenik behandeln. Die meisten wurden von Fachleuten wie Ärzten, Biologen, Ökonomen verfasst und setzen die jeweiligen Standpunkte in gesellschaftspolitische Utopien um. Ein wesentliches Vorbild war Edward Bellamys Bucherfolg Looking Backward.[109] Gemeinsam ist bei den sehr unterschiedlichen Vorstellungen der Glaube, Eugenik werde die Medizin nahezu überflüssig machen und zu einer heilen Welt führen. Eugenik wurde in dem Sinne als säkulares Heilsversprechen interpretiert, das eine Reihe bedrückender gesellschaftlicher Probleme zu lösen imstande sei.
Demgegenüber betonte Hedwig Conrad-Martius in ihrem Buch Utopien der Menschenzüchtung 1955, wie die beiden Weltkriege, endgültig aber die nationalsozialistische Praxis im Gegenteil einen nihilistischen Abgrund aufgerissen hätten.
Nach dem Zweiten Weltkrieg und insbesondere nach der Entdeckung der DNA wurde die eugenische Gesellschaftsutopie zunehmend von gentechnischen Utopien abgelöst. Dabei wird, etwa in dem Film Gattaca, die Verfügbarkeit von gentechnischen Methoden auch zum Mittel der Vorausplanung und der Gestaltung möglichen Nachwuchses. Die gesellschaftliche Problematik wird eher an der alleinigen Verfügbarkeit solcher Technologien für privilegierte Schichten als an der staatlichen Durchsetzung festgemacht.[110]

Dokumentarfilme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Homo Sapiens 1900. Regie: Peter Cohen, 2000.
  • Die Unwertigen. Regie: Renate Günther-Greene, Nov. 2009[111]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Alison Bashford, Philippa Levine (Hrsg.): The Oxford Handbook of the History of Eugenics. Oxford University Press, 2010, ISBN 978-0-19-537314-1.
Historische Studien
  • M. B. Adams (Hrsg.): The Wellborn Science: Eugenics in Germany, France, Brazil, and Russia. Oxford University Press, New York 1990.
  • Edwin R. Black: War Against the Weak: Eugenics and America’s Campaign to Create a Master Race. Four Walls Eight Windows, New York 2003, ISBN 1-56858-321-4.
  • Daniel Kevles In the name of Eugenics: genetics and the use of human heredity, Harvard University Press 1985, 2. Auflage. 1995
  • B. Garver: Eugenics: Past, Present, and the Future. In: American Journal of Human Genetics. 49 (1991), S. 1109–1118.
  • Thomas HuonkerDiagnose ‚moralisch defekt‘. Kastration, Sterilisation und Rassenhygiene im Dienst der Schweizer Sozialpolitik und Psychiatrie 1890–1970.Verlag Orell Füssli, Zürich 2003, ISBN 3-280-06003-6.
  • J. Marks: Historiography of Eugenics. In: American Journal of Human Genetics. 52 (1992), S. 650 f.
  • Ulrike Manz: Bürgerliche Frauenbewegung und Eugenik in der Weimarer Republik. Königstein im Taunus 2007.
  • D. Obermann-Jeschke: Eugenik im Wandel. Kontinuitäten, Brüche und Transformationen. Eine diskursgeschichtliche Analyse. Edition DISS, Band 19, Münster 2008, ISBN 978-3-89771-748-0.
  • Stefan Lorenz Sorgner, H. James Birx, Nikolaus Knoepffler (Hrsg.): Eugenik und die Zukunft. Alber, Freiburg im Breisgau 2006, ISBN 3-495-48144-3.
  • Stefan KühlThe Nazi Connection. Eugenics, American Racism and German National Socialism. Oxford; New York: Oxford University Press
  • Stefan Kühl: Die Internationale der Rassisten. Aufstieg und Niedergang der internationalen Bewegung für Eugenik und Rassenhygiene im 20. Jahrhundert.Frankfurt/New York 1997, ISBN 3-593-35755-0.
  • Reinhard MocekBiologie und soziale Befreiung. Zur Geschichte des Biologismus und der Rassenhygiene in der Arbeiterbewegung. Frankfurt am Main 2002, ISBN 3-631-38830-6.
  • Jürgen PeterDer Einbruch der Rassenhygiene in die Medizin. Auswirkung rassenhygienischen Denkens auf Denkkollektive und medizinische Fachgebiete von 1918 bis 1934. Frankfurt am Main 2004, ISBN 3-935964-33-1.
  • Richard Weikart: From Darwin to Hitler: evolutionary ethics, eugenics, and racism in Germany. XI, Palgrave Macmillan, Basingstoke u. a. 2004, ISBN 1-4039-6502-1.
  • Paul Weindling: Health, Race and German Politics between National Unification and Nazism, 1870-1945. Cambridge: Cambridge University Press 1989.
  • Peter Weingart, Jürgen Kroll, Kurt Bayertz: Rasse, Blut und Gene. Geschichte der Eugenik und Rassenhygiene in Deutschland. Frankfurt am Main 1992; 3. Auflage ebenda 2001, ISBN 3-518-28622-6.
  • Regina Wecker et al. (Hrsg.): Wie nationalsozialistisch ist die Eugenik? Internationale Debatten zur Geschichte der Eugenik im 20. Jahrhundert, Böhlau, Wien 2009
  • Carlo Wolfisberg: Heilpädagogik und Eugenik. Zur Geschichte der Heilpädagogik in der deutschsprachigen Schweiz (1800-1950). Zürich 2002, ISBN 3-0340-0568-7.
  • Stefanie Westermann, Richard Kühl, Dominik Groß (Hrsg.): Medizin im Dienst der „Erbgesundheit“. Beiträge zur Geschichte der Eugenik und „Rassenhygiene“ (= Medizin und Nationalsozialismus, 1), Münster 2009, ISBN 978-3-643-10478-6.
Literatur zur aktuellen Eugenik
  • Achim Bühl (Hrsg.): Auf dem Weg zur biomächtigen Gesellschaft? Chancen und Risiken der Gentechnik. VS Verlag, Wiesbaden 2009.
  • J. Glover: Eugenics and Human Rights. In: J. Burley (Hrsg.): The Genetic Revolution and Human Rights. Oxford University Press 1999, S. 101–124.
  • Jürgen HabermasDie Zukunft der menschlichen Natur. Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik? Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-518-58315-8.
  • Michael Haller, Martin Niggeschmidt (Hrsg.): Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz. Von Galton zu Sarrazin: Die Denkmuster und Denkfehler der Eugenik,Wiesbaden 2012: Springer-VS-Verlag, ISBN 978-3-531-18447-0.
  • Hans JonasDas Prinzip Verantwortung: Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation. Frankfurt/M. 1979. Neuauflage als Suhrkamp Taschenbuch, 1984 [u.ö.], ISBN 3-518-39992-6.
  • P. Kitcher: The Lives to Come. Penguin, 1996, Kapitel 8–12
  • Thomas Lemke: Die Regierung der Risiken. Von der Eugenik zur genetischen Gouvernementalität. In: Ulrich Bröckling, Susanne Krasmann, Thomas Lemke (Hrsg.): Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt am Main 2000.
  • D. Neri: Eugenics. In: Ruth Chadwick, Dan Callahan, Peter Singer (Hrsg.): Encyclopedia of Applied Ethics. Academic Press, 1997, ISBN 0-12-227065-7, Band 1, S. 877–889.
  • D. B. Paul: Is human genetics disguised eugenics? In: David Hull, Michael Ruse (Hrsg.): The Philosophy of Biology. Oxford University Press, 1998, S. 536–551.
  • Robert N. ProctorGenomics and eugenics: how fair is the comparison? In: G. Annas, E. Elias (Hrsg.): Gene Mapping: Using Law and Ethics as Guides. Oxford University Press, 1992, S. 57–93.
  • A. Ryan: Eugenics and Genetic Manipulation. In: J. Burley (Hrsg.): The Genetic Revolution and Human Rights. Oxford University Press, 1999, S. 125–132.
  • S. Wilkinson: „Designed Babies“, Instrumentalisation and the Child's Right to an Open Future. In: N. Athanassoulies (Hrsg.): Philosophical Reflections on Medical Ethics. 2005, S. 44–69.

    Eugenics

    From Wikipedia, the free encyclopedia

    Logo from the Second International Eugenics Conference, 1921, depicting eugenics as a tree which unites a variety of different fields[1]
    Eugenics (/jˈɛnɪks/; from Greek εὐγενής eugenes "well-born" from εὖ eu, "good, well" and γένος genos, "race, stock, kin")[2][3] is a set of beliefs and practices that aims at improving the genetic quality of a group of individuals.[4][5]The exact definition of eugenics has been a matter of debate since the term was coined.
    Frederick Osborn's 1937 journal article "Development of a Eugenic Philosophy"[6] framed it as a social philosophy—that is, a philosophy with implications for social order. That definition is not universally accepted. Osborn advocated for higher rates of sexual reproduction among people with desired traits (positive eugenics), or reduced rates of sexual reproduction and sterilization of people with less-desired or undesired traits (negative eugenics).
    Alternatively, gene selection rather than "people selection" has recently been made possible through advances in genome editing.[7]
    While eugenic principles have been practiced as far back in world history as ancient Greece, the modern history of eugenics began in the early 20th century when a popular eugenics movement emerged in the United Kingdom[8] and spread to many countries including the United StatesCanada[9] and most European countries. In this period, eugenic ideas were espoused across the political spectrum. Consequently, many countries adopted eugenic policies with the intent to improve the quality of their populations' genetic stock. Such programs included both "positive" measures, such as encouraging individuals deemed particularly "fit" to reproduce, and "negative" measures such as marriage prohibitions and forced sterilization of people deemed unfit for reproduction. People deemed unfit to reproduce often included people with mental or physical disabilities, people who scored in the low ranges of different IQ tests, criminals and deviants, and members of disfavored minority groups. The eugenics movement became negatively associated with Nazi Germany and the Holocaust when many of the defendants at the Nuremberg trials attempted to justify their human rights abuses by claiming there was little difference between the Nazi eugenics programs and the U.S. eugenicsprograms.[10] In the decades following World War II, with the institution of human rights, many countries gradually began to abandon eugenics policies, although some Western countries, among them the United States, continued to carry out forced sterilizations.
    Since the 1980s and 1990s, when new assisted reproductive technology procedures became available such as gestational surrogacy (available since 1985), preimplantation genetic diagnosis (available since 1989), and cytoplasmic transfer (first performed in 1996), fear about a possible revival of eugenics and widening of the gap between the rich and the poor has emerged.
    A major criticism of eugenics policies is that, regardless of whether "negative" or "positive" policies are used, they are susceptible to abuse because the criteria of selection are determined by whichever group is in political power at the time. Furthermore, negative eugenics in particular is considered by many to be a violation of basic human rights, which include the right to reproduction. Another criticism is that eugenic policies eventually lead to a loss of genetic diversity, resulting in inbreeding depression due to lower genetic variation.

    History[edit]


    Francis Galton was an early eugenicist, coining the term itself and popularizing the collocation of the words "nature and nurture".[11]

    Origin and development[edit]

    The concept of positive eugenics to produce better human beings has existed at least since Plato suggested selective mating to produce a guardian class.[12] The idea of negative eugenics to decrease the birth of inferior human beings has existed at least since William Goodell (1829-1894) advocated the castration and spaying of the insane.[13][14]

    G. K. Chesterton, an opponent of eugenics, in 1905, by photographer Alvin Langdon Coburn
    The idea of a modern project of improving the human population through a statistical understanding of heredity used to encourage good breeding was originally developed by Francis Galton and, initially, was closely linked to Darwinism and his theory of natural selection.[15] Galton had read his half-cousin Charles Darwin's theory of evolution, which sought to explain the development of plant and animal species, and desired to apply it to humans. Based on his biographical studies, Galton believed that desirable human qualities were hereditary traits, though Darwin strongly disagreed with this elaboration of his theory.[16] In 1883, one year after Darwin's death, Galton gave his research a name: eugenics.[17]With the introduction of genetics, eugenics relied on an ideology of genetic determinism in which human character was due to genes, unaffected by education or living conditions. Many of the early geneticists were not Darwinians, and evolution theory was not needed for eugenics policies based on genetic determinism.[15] Throughout its recent history, eugenics has remained controversial.[18]
    Eugenics became an academic discipline at many colleges and universities and received funding from many sources.[19] Organizations were formed to win public support and sway opinion towards responsible eugenic values in parenthood, including the British Eugenics Education Society of 1907 and the American Eugenics Society of 1921. Both sought support from leading clergymen and modified their message to meet religious ideals.[20] In 1909 the Anglican clergymen William Inge and James Peile both wrote for the British Eugenics Education Society. Inge was an invited speaker at the 1921 International Eugenics Conference, which was also endorsed by the Roman Catholic Archbishop of New York Patrick Joseph Hayes.[20]
    Three International Eugenics Conferences presented a global venue for eugenists with meetings in 1912 in London, and in 1921 and 1932 in New York City. Eugenic policies were first implemented in the early 1900s in the United States.[21] It also took root in France, Germany, and Great Britain.[22] Later, in the 1920s and 1930s, the eugenic policy of sterilizing certain mental patients was implemented in other countries including Belgium,[23] Brazil,[24] Canada,[25] Japan and Sweden.
    In addition to being practiced in a number of countries, eugenics was internationally organized through the International Federation of Eugenics Organizations.[26] Its scientific aspects were carried on through research bodies such as the Kaiser Wilhelm Institute of Anthropology, Human Heredity, and Eugenics,[27] the Cold Spring Harbour Carnegie Institution for Experimental Evolution,[28] and the Eugenics Record Office.[29] Politically, the movement advocated measures such as sterilization laws.[30] In its moral dimension, eugenics rejected the doctrine that all human beings are born equal and redefined moral worth purely in terms of genetic fitness.[31] Its racist elements included pursuit of a pure "Nordic race" or "Aryan" genetic pool and the eventual elimination of "unfit" races.[32][33]
    Early critics of the philosophy of eugenics included the American sociologist Lester Frank Ward,[34] the English writer G. K. Chesterton, the German-American anthropologist Franz Boas,[35] and Scottish tuberculosis pioneer and author Halliday Sutherland. Ward's 1913 article "Eugenics, Euthenics, and Eudemics", Chesterton's 1917 book Eugenics and Other Evils, and Boas' 1916 article "Eugenics" (published in The Scientific Monthly) were all harshly critical of the rapidly growing movement. Sutherland identified eugenists as a major obstacle to the eradication and cure of tuberculosis in his 1917 address "Consumption: Its Cause and Cure",[36]and criticism of eugenists and Neo-Malthusians in his 1921 book Birth Control led to a writ for libel from the eugenist Marie Stopes. Several biologists were also antagonistic to the eugenics movement, including Lancelot Hogben.[37] Other biologists such as J. B. S. Haldane and R. A. Fisher expressed skepticism in the belief that sterilization of "defectives" would lead to the disappearance of undesirable genetic traits.[38]
    Among institutions, the Catholic Church was an opponent of state-enforced sterilizations.[39] Attempts by the Eugenics Education Society to persuade the British government to legalize voluntary sterilization were opposed by Catholics and by the Labour Party.[page needed] The American Eugenics Society initially gained some Catholic supporters, but Catholic support declined following the 1930 papal encyclical Casti connubii.[20] In this, Pope Pius XI explicitly condemned sterilization laws: "Public magistrates have no direct power over the bodies of their subjects; therefore, where no crime has taken place and there is no cause present for grave punishment, they can never directly harm, or tamper with the integrity of the body, either for the reasons of eugenics or for any other reason."[40]
    As a social movement, eugenics reached its greatest popularity in the early decades of the 20th century, when it was practiced around the world and promoted by governments, institutions, and influential individuals. Many countries enacted[41] various eugenics policies, including: genetic screenings, birth control, promoting differential birth rates, marriage restrictions, segregation (both racial segregation and sequestering the mentally ill), compulsory sterilizationforced abortions or forced pregnancies, ultimately culminating in genocide.

    Nazism and the decline of eugenics[edit]


    Lebensborn birth house in Nazi Germany. Created with the intention of raising the birth rate of "Aryan" children from the extramarital relations of "racially pure and healthy" parents.
    The scientific reputation of eugenics started to decline in the 1930s, a time when Ernst Rüdin used eugenics as a justification for the racial policies of Nazi GermanyAdolf Hitler had praised and incorporated eugenic ideas in Mein Kampf in 1925 and emulated eugenic legislation for the sterilization of "defectives" that had been pioneered in the United States once he took power.[42] Some common early 20th century eugenics methods involved identifying and classifying individuals and their families, including the poor, mentally ill, blind, deaf, developmentally disabled, promiscuous women, homosexuals, and racial groups (such as the Roma and Jews in Nazi Germany) as "degenerate" or "unfit", and therefore led to segregation, institutionalization, sterilization, euthanasia, and even mass murder.[43] The Nazi practice of euthanasia was carried out on hospital patients in the Aktion T4 centers such as Hartheim Castle.
    By the end of World War II, many discriminatory eugenics laws were abandoned, having become associated with Nazi Germany.[43][44] H. G. Wells, who had called for "the sterilization of failures" in 1904,[45] stated in his 1940 book The Rights of Man: Or What are we fighting for? that among the human rights, which he believed should be available to all people, was "a prohibition on mutilation, sterilization, torture, and any bodily punishment".[46] After World War II, the practice of "imposing measures intended to prevent births within [a national, ethnical, racial or religious] group" fell within the definition of the new international crime of genocide, set out in the Convention on the Prevention and Punishment of the Crime of Genocide.[47] The Charter of Fundamental Rights of the European Union also proclaims "the prohibition of eugenic practices, in particular those aiming at selection of persons".[48] In spite of the decline in discriminatory eugenics laws, some government mandated sterilizations continued into the 21st century. During the ten years President Alberto Fujimori led Peru from 1990 to 2000, 2,000 persons were allegedly involuntarily sterilized.[49] China maintained its one-child policy until 2015 as well as a suite of other eugenics based legislation to reduce population size and manage fertility rates of different populations.[50][51][52] In 2007 the United Nations reported coercive sterilizations and hysterectomies in Uzbekistan.[53] During the years 2005–06 to 2012–13, nearly one-third of the 144 California prison inmates who were sterilized did not give lawful consent to the operation.[54]

    Modern resurgence of interest[edit]

    Developments in geneticgenomic, and reproductive technologies at the end of the 20th century are raising numerous questions regarding the ethical status of eugenics, effectively creating a resurgence of interest in the subject. Some, such as UC Berkeley sociologist Troy Duster, claim that modern genetics is a back door to eugenics.[55] This view is shared by White House Assistant Director for Forensic Sciences, Tania Simoncelli, who stated in a 2003 publication by the Population and Development Program at Hampshire College that advances in pre-implantation genetic diagnosis (PGD) are moving society to a "new era of eugenics", and that, unlike the Nazi eugenics, modern eugenics is consumer driven and market based, "where children are increasingly regarded as made-to-order consumer products".[56] In a 2006 newspaper article, Richard Dawkinssaid that discussion regarding eugenics was inhibited by the shadow of Nazi misuse, to the extent that some scientists would not admit that breeding humans for certain abilities is at all possible. He believes that it is not physically different from breeding domestic animals for traits such as speed or herding skill. Dawkins felt that enough time had elapsed to at least ask just what the ethical differences were between breeding for ability versus training athletes or forcing children to take music lessons, though he could think of persuasive reasons to draw the distinction.[57]
    In October 2015, the United Nations' International Bioethics Committee wrote that the ethical problems of human genetic engineering should not be confused with the ethical problems of the 20th century eugenics movements. However, it is still problematic because it challenges the idea of human equality and opens up new forms of discrimination and stigmatization for those who do not want, or cannot afford, the technology.[58]
    Transhumanism is often associated with eugenics, although most transhumanists holding similar views nonetheless distance themselves from the term "eugenics" (preferring "germinal choice" or "reprogenetics")[59] to avoid having their position confused with the discredited theories and practices of early-20th-century eugenic movements.
    Prenatal screening can be considered a form of contemporary eugenics because it may lead to preventing the birth of a child with undesirable traits.[60]

    Meanings and types[edit]


    Karl Pearson (1912)
    The term eugenics and its modern field of study were first formulated by Francis Galton in 1883,[61] drawing on the recent work of his half-cousin Charles Darwin.[62][63] Galton published his observations and conclusions in his book Inquiries into Human Faculty and Its Development.
    The origins of the concept began with certain interpretations of Mendelian inheritance and the theories of August Weismann.[64]The word eugenics is derived from the Greek word eu ("good" or "well") and the suffix -genēs ("born"), and was coined by Galton in 1883 to replace the word "stirpiculture", which he had used previously but which had come to be mocked due to its perceived sexual overtones.[65] Galton defined eugenics as "the study of all agencies under human control which can improve or impair the racial quality of future generations".[66]
    Historically, the term eugenics has referred to everything from prenatal care for mothers to forced sterilization and euthanasia.[67] To population geneticists, the term has included the avoidance of inbreeding without altering allele frequencies; for example, J. B. S. Haldane wrote that "the motor bus, by breaking up inbred village communities, was a powerful eugenic agent."[68] Debate as to what exactly counts as eugenics continues today.[69]
    Edwin Black, journalist and author of War Against the Weak, claims eugenics is often deemed a pseudoscience because what is defined as a genetic improvement of a desired trait is often deemed a cultural choice rather than a matter that can be determined through objective scientific inquiry.[70] The most disputed aspect of eugenics has been the definition of "improvement" of the human gene pool, such as what is a beneficial characteristic and what is a defect. This aspect of eugenics has historically been tainted with scientific racism.
    Early eugenists were mostly concerned with factors of perceived intelligence that often correlated strongly with social class. Some of these early eugenists include Karl Pearson and Walter Weldon, who worked on this at the University College London.[16]
    Eugenics also had a place in medicine. In his lecture "Darwinism, Medical Progress and Eugenics", Karl Pearson said that everything concerning eugenics fell into the field of medicine. He basically placed the two words as equivalents. He was supported in part by the fact that Francis Galton, the father of eugenics, also had medical training.[71]
    Eugenic policies have been conceptually divided into two categories.[67] Positive eugenics is aimed at encouraging reproduction among the genetically advantaged; for example, the reproduction of the intelligent, the healthy, and the successful. Possible approaches include financial and political stimuli, targeted demographic analyses, in vitro fertilization, egg transplants, and cloning.[72] The movie Gattaca provides a fictional example of a dystopian society that uses eugenics to decided what you are capable of and your place in the world. Negative eugenics aimed to eliminate, through sterilization or segregation, those deemed physically, mentally, or morally "undesirable". This includes abortions, sterilization, and other methods of family planning.[72] Both positive and negative eugenics can be coercive; abortion for fitwomen, for example, was illegal in Nazi Germany.[73]
    Jon Entine claims that eugenics simply means "good genes" and using it as synonym for genocide is an "all-too-common distortion of the social history of genetics policy in the United States." According to Entine, eugenics developed out of the Progressive Era and not "Hitler's twisted Final Solution".[74]

    Implementation methods[edit]

    According to Richard Lynn, eugenics may be divided into two main categories based on the ways in which the methods of eugenics can be applied.[75]
    1. Classical Eugenics
      1. Negative eugenics by provision of information and services, i.e. reduction of unplanned pregnancies and births.[76]
        1. Advocacy for sexual abstinence.[77]
        2. Sex education in schools.[78]
        3. School-based clinics.[79]
        4. Promoting the use of contraception.[80]
        5. Emergency contraception.[81]
        6. Research for better contraceptives.[82]
        7. Voluntary sterilization.[83]
        8. Abortion.[84]
      2. Negative eugenics by incentives, coercion and compulsion.[85]
        1. Incentives for sterilization.[86]
        2. The Denver Dollar-a-day program, i.e. paying teenage mothers for not becoming pregnant again.[87]
        3. Incentives for women on welfare to use contraceptions.[88]
        4. Payments for sterilization in developing countries.[89]
        5. Curtailment of benefits to welfare mothers.[90]
        6. Compulsory sterilization of the "mentally retarded".[91]
        7. Compulsory sterilization of female criminals.[92]
        8. Compulsory sterilization of male criminals.[93]
      3. Licences for parenthood.[94][95][96]
      4. Positive eugenics.[97]
        1. Financial incentives to have children.[98]
        2. Selective incentives for childbearing.[99]
        3. Taxation of the childless.[100]
        4. Ethical obligations of the elite.[101]
        5. Eugenic immigration.[102]
    2. New Eugenics
      1. Artificial insemination by donor.[103][104]
      2. Egg donation.[105]
      3. Prenatal diagnosis of genetic disorders and pregnancy terminations of defective fetuses.[106]
      4. Embryo selection.[107]
      5. Genetic engineering.[108]
      6. Gene therapy.[109]
      7. Cloning.[110]

    Arguments[edit]

    Efficacy[edit]

    The first major challenge to conventional eugenics based upon genetic inheritance was made in 1915 by Thomas Hunt Morgan. He demonstrated the event of genetic mutation occurring outside of inheritance involving the discovery of the hatching of a fruit fly (Drosophila melanogaster) with white eyes from a family with red-eyes.[111]Morgan claimed that this demonstrated that major genetic changes occurred outside of inheritance and that the concept of eugenics based upon genetic inheritance was not completely scientifically accurate.[111] Additionally, Morgan criticized the view that subjective traits, such as intelligence and criminality, were caused by heredity because he believed that the definitions of these traits varied and that accurate work in genetics could only be done when the traits being studied were accurately defined.[112] Despite Morgan's public rejection of eugenics, much of his genetic research was absorbed by eugenics.[113][114]
    The heterozygote test is used for the early detection of recessive hereditary diseases, allowing for couples to determine if they are at risk of passing genetic defects to a future child.[115] The goal of the test is to estimate the likelihood of passing the hereditary disease to future descendants.[115]
    Recessive traits can be severely reduced, but never eliminated unless the complete genetic makeup of all members of the pool was known, as aforementioned. As only very few undesirable traits, such as Huntington's disease, are dominant, it could be argued[by whom?] from certain perspectives that the practicality of "eliminating" traits is quite low.[citation needed]
    There are examples of eugenic acts that managed to lower the prevalence of recessive diseases, although not influencing the prevalence of heterozygote carriers of those diseases. The elevated prevalence of certain genetically transmitted diseases among the Ashkenazi Jewish population (Tay–Sachscystic fibrosisCanavan's disease, and Gaucher's disease), has been decreased in current populations by the application of genetic screening.[116]
    Pleiotropy occurs when one gene influences multiple, seemingly unrelated phenotypic traits, an example being phenylketonuria, which is a human disease that affects multiple systems but is caused by one gene defect.[117] Andrzej Pękalski, from the University of Wrocław, argues that eugenics can cause harmful loss of genetic diversity if a eugenics program selects a pleiotropic gene that could possibly be associated with a positive trait. Pekalski uses the example of a coercive government eugenics program that prohibits people with myopia from breeding but has the unintended consequence of also selecting against high intelligence since the two go together.[118]

    Loss of genetic diversity[edit]

    Eugenic policies could also lead to loss of genetic diversity, in which case a culturally accepted "improvement" of the gene pool could very likely—as evidenced in numerous instances in isolated island populations —result in extinction due to increased vulnerability to disease, reduced ability to adapt to environmental change, and other factors both known and unknown. A long-term, species-wide eugenics plan might lead to a scenario similar to this because the elimination of traits deemed undesirable would reduce genetic diversity by definition.[119]
    Edward M. Miller claims that, in any one generation, any realistic program should make only minor changes in a fraction of the gene pool, giving plenty of time to reverse direction if unintended consequences emerge, reducing the likelihood of the elimination of desirable genes.[120] Miller also argues that any appreciable reduction in diversity is so far in the future that little concern is needed for now.[120]
    While the science of genetics has increasingly provided means by which certain characteristics and conditions can be identified and understood, given the complexity of human genetics, culture, and psychology, at this point no agreed objective means of determining which traits might be ultimately desirable or undesirable. Some diseases such as sickle-cell disease and cystic fibrosis respectively confer immunity to malaria and resistance to cholera when a single copy of the recessive allele is contained within the genotype of the individual. Reducing the instance of sickle-cell disease genes in Africa where malaria is a common and deadly disease could indeed have extremely negative net consequences.
    However, some genetic diseases cause people to consider some elements of eugenics.

    Ethics[edit]

    Societal and political consequences of eugenics call for a place in the discussion on the ethics behind the eugenics movement.[121] Many of the ethical concerns regarding eugenics arise from its controversial past, prompting a discussion on what place, if any, it should have in the future. Advances in science have changed eugenics. In the past, eugenics had more to do with sterilization and enforced reproduction laws.[122] Now, in the age of a progressively mapped genome, embryos can be tested for susceptibility to disease, gender, and genetic defects, and alternative methods of reproduction such as in vitro fertilization are becoming more common.[123] Therefore, eugenics is no longer ex post facto regulation of the living but instead preemptive action on the unborn.[124]
    With this change, however, there are ethical concerns which lack adequate attention, and which must be addressed before eugenic policies can be properly implemented in the future. Sterilized individuals, for example, could volunteer for the procedure, albeit under incentive or duress, or at least voice their opinion. The unborn fetus on which these new eugenic procedures are performed cannot speak out, as the fetus lacks the voice to consent or to express his or her opinion.[125]Philosophers disagree about the proper framework for reasoning about such actions, which change the very identity and existence of future persons.[126]

    Opposition[edit]


    In the decades after World War II, the term "eugenics" had taken on a negative connotation and became increasingly unpopular within academic science. Many organizations and journals that had their origins in the eugenics movement began to distance themselves from the philosophy, as when Eugenics Quarterly became Social Biology in 1969.
    A common criticism of eugenics is that "it inevitably leads to measures that are unethical".[127] Some fear future "eugenics wars" as the worst-case scenario: the return of coercive state-sponsored genetic discrimination and human rights violationssuch as compulsory sterilization of persons with genetic defects, the killing of the institutionalized and, specifically, segregationand genocide of races perceived as inferior.[128] Health law professor George Annas and technology law professor Lori Andrews are prominent advocates of the position that the use of these technologies could lead to such human-posthumancaste warfare.[129][130]
    In his 2003 book Enough: Staying Human in an Engineered Ageenvironmental ethicist Bill McKibben argued at length against germinal choice technology and other advanced biotechnological strategies for human enhancement. He writes that it would be morally wrong for humans to tamper with fundamental aspects of themselves (or their children) in an attempt to overcome universal human limitations, such as vulnerability to agingmaximum life span and biological constraints on physical and cognitive ability. Attempts to "improve" themselves through such manipulation would remove limitations that provide a necessary context for the experience of meaningful human choice. He claims that human lives would no longer seem meaningful in a world where such limitations could be overcome with technology. Even the goal of using germinal choice technology for clearly therapeutic purposes should be relinquished, since it would inevitably produce temptations to tamper with such things as cognitive capacities. He argues that it is possible for societies to benefit from renouncing particular technologies, using as examples Ming ChinaTokugawa Japan and the contemporary Amish.[131]

    Support[edit]

    Some, for example Nathaniel C. Comfort from Johns Hopkins University, claim that the change from state-led reproductive-genetic decision-making to individual choice has moderated the worst abuses of eugenics by transferring the decision-making from the state to the patient and their family.[132] Comfort suggests that "the eugenic impulse drives us to eliminate disease, live longer and healthier, with greater intelligence, and a better adjustment to the conditions of society; and the health benefits, the intellectual thrill and the profits of genetic bio-medicine are too great for us to do otherwise."[133] Others, such as bioethicist Stephen Wilkinson of Keele Universityand Honorary Research Fellow Eve Garrard at the University of Manchester, claim that some aspects of modern genetics can be classified as eugenics, but that this classification does not inherently make modern genetics immoral. In a co-authored publication by Keele University, they stated that "[e]ugenics doesn't seem always to be immoral, and so the fact that PGD, and other forms of selective reproduction, might sometimes technically be eugenic, isn't sufficient to show that they're wrong."[134]
    In their book published in 2000, From Chance to Choice: Genetics and Justice, bioethicists Allen Buchanan, Dan Brock, Norman Daniels and Daniel Wikler argued that liberal societies have an obligation to encourage as wide an adoption of eugenic enhancement technologies as possible (so long as such policies do not infringe on individuals' reproductive rights or exert undue pressures on prospective parents to use these technologies) in order to maximize public health and minimize the inequalities that may result from both natural genetic endowments and unequal access to genetic enhancements.[135]
    Original position, a hypothetical situation developed by American philosopher John Rawls, has been used as an argument for negative eugenics.[136

Nationalsozialistische Rassenhygiene


Gedenktafel zur Erinnerung an die Rolle der Eugeniker an NS-Verbrechen, Berlin
Die Nationalsozialistische Rassenhygiene (oder NS-Rassenhygiene) war die zur Zeit des Nationalsozialismus betriebene Radikalvariante der Eugenik. Die praktische Umsetzung erfolgte durch den Einfluss auf die Wahl der Geschlechts- und Ehepartner durch die Nürnberger Rassengesetze und Eheverbote, durch Zwangssterilisationen bei verschiedenen Krankheitsbildern und Bevölkerungsgruppen, durch Zwangsabtreibungen bis zur „Vernichtung lebensunwerten Lebens“ durch Mordprogramme wie die „Aktion T4“ beziehungsweise die so genannte Kinder-Euthanasie.
Die NS-Machthaber ermöglichten den Eugenikern/Rassenhygienikern in Deutschland eine radikalere Umsetzung ihrer Ideen, als dies ihren Kollegen zum Beispiel in Großbritannien, den USA oder Schweden möglich war. Die meisten schlossen sich dem Nationalsozialismus an. Von den bekanntesten AnthropologenHumangenetikern und Rassenhygienikern der NS-Zeit, deren Personalakten im Berlin Document Center (BDC) lagern, waren mehr als 90 % Mitglieder der NSDAP, 36 % davon gehörten der SS und 26 % der SA an.[1]

Ideologische Grundlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Begriff Rassenhygiene[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rassenhygiene war ursprünglich der deutsche Begriff für Eugenik. Die Inhalte sind jeweils nicht eindeutig abgegrenzt, die Termini werden oft synonym gebraucht.
Der Begriff geht zurück auf den Arzt Alfred Ploetz, der ihn in seinem Buch Die Tüchtigkeit unserer Rasse und der Schutz der Schwachen von 1895 erstmals als deutsches Synonym für Eugenik verwendete.

„Eugenik ist die Selbststeuerung der menschlichen Evolution“: Logo der zweiten Internationalen Eugenik-Konferenz, 1921[2]
Die Bezeichnung Rassenhygiene deutet, beeinflusst vom modernen Rassismus, schon auf eine stärkere Gewichtung des Begriffes Rasse hin. Während sich die Eugenik ursprünglich die „Aufartung“, das heißt die Auslese gesunder und vermeintlich hochwertiger Erbanlagen, zum Ziel setzte und es dabei nicht um die Züchtung einer besonderen, etwa „arischen Rasse“, sondern vielmehr um die Entwicklung einer „Vitalrasse“, also einer „erbgesunden“ Menschheit, ging, fiel der Gedanke einer nordischen „Herrenrasse“ besonders in Deutschland auf fruchtbaren Boden. Wissenschaftler, die sich wie der Arzt Wilhelm Schallmayer für einen neutraleren Begriff als den der Rassenhygiene aussprachen, konnten sich nicht durchsetzen. Schallmayer sprach von „Rassehygiene“ statt „Rassenhygiene“, um sich von der zunehmenden typologischen Verwendung des Rassenbegriffs abzugrenzen, die vor allem mit der in Mode gekommenen Rezeption Gobineaus zusammenhing. Schallmayer schlug auch Eugenik und Nationalbiologie (analog zu Nationalökonomie) vor.
Man unterscheidet zwischen positiver Eugenik oder positiver Rassenhygiene, also der vermeintlichen Verbesserung des Erbgutes durch züchterische Maßnahmen z. B. Förderung kinderreicher Familien, und negativer Eugenik oder negativer Rassenhygiene, das heißt der Beseitigung unerwünschtem Erbgutes aus dem Genpool einer Bevölkerung zugunsten zukünftiger Generationen.
Die Idee der Eugenik oder Rassenhygiene reicht weit zurück und ist ein nicht auf Deutschland beschränktes Phänomen. Ihre Anfänge liegen vor allem in England.

Grundlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine wesentliche Grundlage der Rassenhygiene ist der Sozialdarwinismus. Er beruht auf der Übertragung zentraler Metaphern (struggle for life, auf Deutsch häufig mit „Kampf ums Dasein“ übersetzt) aus der von Charles Darwin entworfenen biologischen Evolutionstheorie auf die menschliche Gesellschaft. Darwin selbst war kein Sozialdarwinist; denn Eigenschaften wie der Altruismus werden von Darwins Evolutionstheorie unterstützt. Das eigentliche Konzept des Sozialdarwinismus stammt von Herbert Spencer. Spencer prägte auch den (häufig fälschlich Darwin zugeschriebenen) Begriff vom survival of the fittest („Überleben der Geeignetsten/am besten Angepassten“, fälschlicherweise auch „Überleben der Stärksten“). Während hieraus in Deutschland das Überleben der geeignetsten Rasse wurde, blieb es in Großbritannien das Überleben der geeigneten Individuen.[3]
Im Jahr 1920 erschien die Schrift Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens. Ihr Maß und ihre Form von Karl Binding und Alfred Hoche,[4] die über medizinische Fachkreise hinaus eine starke Wirkung auch auf Juristen und eine interessierte Öffentlichkeit ausübte. Und bereits 1929 erklärte Adolf Hitler auf dem NSDAP-Parteitag in Nürnberg:
„[…] würde Deutschland jährlich eine Million Kinder bekommen und 700.000 bis 800.000 der Schwächsten beseitigt, dann würde am Ende das Ergebnis vielleicht sogar eine Kräftesteigerung sein.“
Wesentliche Vordenker der Rassenhygiene-Ideologie aus der Zeit vor 1933 waren Ernst Haeckel (1834–1919), Alfred Ploetz (1860–1940), Alfred Hoche (1865–1934) und Karl Binding (1841–1920), Alfred Methner (1857–1933) sowie Fritz Lenz (1887–1976).
Für ausführlichere Darstellung zu den Grundlagen der Rassenhygiene siehe Eugenik#Grundlagen

Vorgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In einer geschichtlichen Gesamtbetrachtung kommt das Autorenteam Weingart/Kroll/Bayertz zu dem Schluss, dass die Mehrzahl der Eugeniker „nationalistisch, wenn nicht gar völkisch, rassistisch oder nationalsozialistisch“ gewesen sei.[5] Die hinter der Rassenhygiene stehenden rassistischen Ideen sind allerdings nicht allein auf Seiten der völkischen Bewegung zu finden. Unter anderen Zielrichtungen finden sich rassenhygienische Ideen auch bei bürgerlichen, demokratischen, sozialistischen, sozialdemokratischen, liberalen oder christlichen Autoren. Grundlage ist vor allem die Sorge vor einer genetischen und kulturellen Degeneration bzw. „Entartung“ der Menschheit sowie die Neuordnung der Sexualität unter einem rationalistischen Dispositiv.

Rassenhygiene und Hitlers Mein Kampf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hitler hatte sich während seiner Festungshaft in Landsberg am Lech intensiv mit der Rassenhygiene beschäftigt. Unter anderem las er den 2. Band des Werks Grundrisses der menschlichen Erblichkeitslehre und Rassenhygiene von BaurFischer und Fritz Lenz, also den von Fritz Lenz verfassten Teil Menschliche Auslese und Rassenhygiene. Ideen dieses Werkes gingen in Hitlers Mein Kampf ein, einige Passagen sind fast wörtlich übernommen. So lässt Hitler keinen Zweifel daran, dass er ein rigoroses anti-natalistisches Programm durchführen will: „Er“ [der völkische Staat] „muß dafür Sorge tragen, dass nur wer gesund ist, Kinder zeugt, dass es nur eine Schande gibt: bei eigener Krankheit und eigenen Mängeln dennoch Kinder in die Welt zu setzen […].“[6] Von Euthanasie ist in Mein Kampf keine Rede.
Lenz wiederum rezensierte Mein Kampf nach den Zugewinnen der NSDAP bei den Reichstagswahlen 1930 in einem Artikel im Archiv für Rassen- und Gesellschaftsbiologie[7] und schrieb im Vorwort der Neuauflage des Standardwerkes Menschliche Erblichkeitslehre und Rassenhygiene[8]:
„[D]ass der Nationalsozialismus ehrlich eine Gesundung der Rasse anstrebt, ist nicht zu bezweifeln. [Hitler sei] der erste Politiker von wirklich großem Einfluss, der die Rassenhygiene als eine zentrale Aufgabe aller Politik erkannt hat und der sich tatkräftig dafür einsetzen will.“

Realgeschichte der Rassenhygiene im Nationalsozialismus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bevölkerungspolitik der Nationalsozialisten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Ein „Informationsplakat“ aus der Ausstellung Wunder des Lebens 1935 in Berlin
Bis zur nationalsozialistischen „Machtergreifung“ 1933 verlief der Prozess der politischen Implementierung des rassenhygienischen Programms in Deutschland in denselben Bahnen wie in anderen westeuropäischen Staaten. Mit der Machtergreifung setzte jedoch ein Radikalisierungsprozess ein. Die Rassenhygiene hatte den Boden geebnet für die Bevölkerungspolitik der Nationalsozialisten.
Der NS-Staat war sowohl an einer quantitativen als auch einer qualitativen Bevölkerungspolitik interessiert. Diese umfasste einerseits pro-, andererseits antinatalistische Maßnahmen, um Art und Umfang der Bevölkerung gemäß der NS-Rassenlehre zu steuern. Neben der Förderung des „erbgesunden“ und „arischen“ Nachwuchses sollte die Anzahl der vom Nationalsozialismus als erbkrank und nicht-arisch definierten Menschen durch „Ausmerzung“, Sterilisation und Verfolgung vermindert werden. Zu diesem Zweck wurden Gesetze erlassen und Behörden geschaffen, wie zum Beispiel die Erbgesundheitsgerichte oder die Rassenhygienische und bevölkerungsbiologische Forschungsstelle.
Bereits seit 1933 sollte ein intensives Propagandaprogramm für Akzeptanz in der Bevölkerung bezüglich rassenhygienischer Maßnahmen sorgen. Neben Vorträgen und Schulungen in Krankenhäusern und psychiatrischen Anstalten, die Ärzte und Pflegepersonal für die neuen Aufgaben gewinnen und vorbereiten sollten, wurde die Bevölkerung durch Einsatz sämtlicher zur Verfügung stehender Medien zu manipulieren versucht. In Filmen wie „Erbkrank“ und „Opfer der Vergangenheit“ wurden Kranke mit Mördern in einen Topf geworfen und Behauptungen wie: „Das jüdische Volk stellt einen besonders hohen Hundertsatz an Geisteskranken“ aufgestellt. Durch Zeitschriften, Plakate, Kalender, bei Kundgebungen und im Schulunterricht wurde rassenhygienisches Gedankengut verbreitet.
Insgesamt blieb die deutsche Bevölkerung aber skeptisch, beschränkte sich der potentielle Opferkreis – anders als bei der Politik gegen deutsche Juden – hier doch nicht mehr ausschließlich auf eine mehr oder weniger scharf umrissene Personengruppe, sondern konnte potentiell jeden miteinschließen.

Pronatalistische Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Zwischenkriegszeit war von Geburtenstagnation und Überalterung der Deutschen geprägt. Vor 1910 waren stets jährlich über 30 Geburten auf 1000 Einwohner gekommen – seit 1926 weniger als 20. Die Nationalsozialisten wollten durch eine pronatalistische Politik den Geburtenrückgang in den Griff bekommen und die „Gebärleistung“ der deutschen Frau steigern. Dabei waren nur Kinder „rassisch wertvoller“ Frauen erwünscht. Die Fortpflanzung jener 20–30 Prozent der deutschen Bevölkerung, die nach strengen rassenhygienischen Kriterien als „minderwertig“ galten, sollte dagegen verhindert werden. Gesundheitsprüfungen regelten, dass nicht jede Frau heiraten durfte, wobei besonders strenge Maßstäbe für die Ehepartnerinnen von Berufssoldaten und SS-Angehörigen angelegt wurden.

„Lebensborn“ und Abtreibungsverbot[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Schwester in einem Lebensbornheim, Bundesarchiv, aus: SS-Leitheft 9/3 S 33 f. 1943
 HauptartikelLebensborn
1935 gründete Heinrich Himmler den Lebensborn e.V., der sich zur Aufgabe machte, „den Kinderreichtum in der SS zu unterstützen, jede Mutter guten Blutes zu schützen und zu betreuen und für hilfsbedürftige Mütter und Kinder guten Blutes zu sorgen“. Lebensborn gab unverheirateten „wertvollen“ Frauen die materielle Möglichkeit, ihre Kinder auszutragen, und bot ihnen so eine Alternative zur Abtreibung. Zu den ersten Gesetzen, die das neue Regime erließ, gehörte die Wiedereinführung der §§ 219 und 220 des Strafgesetzbuches, die Abtreibungen wieder stärker unter Strafe stellten. Waren vor 1933 Abtreibungen vorwiegend mit Geld- und Gefängnisstrafen von weniger als drei Monaten geahndet worden, so nahm unter der NS-Herrschaft der Anteil der höheren Gefängnisstrafen deutlich zu.
Zugleich wurde der Zugang zu Verhütungsmitteln erschwert. Frauen „guten Blutes“ sollten Schwangerschaften künftig weder verhindern noch abbrechen können. Kinder von Jüdinnen oder anderen unerwünschten Gruppen durften dagegen ohne Angabe von Gründen abgetrieben werden.
Ab 1942 wurden wegen niedriger Geburtenraten „arisch“ aussehende, blonde und blauäugige Kinder aus besetzten Gebieten als arisierbar verschleppt und germanisiert.

Kindergeld und Ehestandsdarlehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben repressiven Maßnahmen setzte das Regime auf finanzielle Anreize, um „rassisch wertvolle“ Frauen zur Reproduktion zu bewegen. Kinderreiche Ehepaare wurden steuerlich begünstigt und finanziell unterstützt. Seit 1936 erhielten Arbeiter- und Angestelltenfamilien, deren Monatseinkommen unter 185 Reichsmark lag, für das fünfte und jedes weitere Kind 10 RM monatlich. Zwei Jahre später wurde dieses Kindergeld bereits für das dritte und vierte Kind bereitgestellt.
Einen weiteren Anreiz stellte das Angebot eines Ehestandsdarlehens dar. Seit 1933 konnten Heiratswillige, die den rassischen und sozialen Qualitätsanforderungen genügten, ein Darlehen in Höhe von bis zu 1000 RM beanspruchen. Neben der Erleichterung von Eheschließungen und Haushaltsgründungen sollte das Darlehen auch für mehr Kinder pro Ehe sorgen: Die Darlehensschuld verminderte sich pro Kind um ein Viertel und galt nach vier Geburten als „abgekindert“.

Propaganda und „Mutterkreuz“[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Mutterkreuz der 1. Stufe in Gold (acht oder mehr Kinder) mit Spange und Schatulle
Über repressive und finanzielle Maßnahmen hinaus sollte eine wohl inszenierte Propaganda dafür sorgen, dass Frauen ihrer wichtigsten staatsbürgerlichen Aufgabe, Kinder zu gebären und aufzuziehen, gerecht wurden. Immer wieder betonten führende Politiker, jedes Kind, das zur Welt gebracht wird, sei „eine Schlacht, die sie besteht für das Sein oder Nichtsein ihres Volkes“. Mutterschaft galt nicht mehr als Privatsache, sondern wurde in den Dienst der rassenhygienischen Politik gestellt. Ihr Wert – zum Beispiel für die Bevölkerungspolitik – wurde durch eine Vielzahl öffentlicher Zeremonien unterstrichen. So feierte das Dritte Reich den Muttertag als nationales Fest mit offiziellen Ehrungen gebärfreudiger Mütter, mit Reden und Geschenken. Am Muttertag 1939 verlieh der Staat etwa drei Millionen Frauen das „Ehrenkreuz der deutschen Mutter“.

Erfolg der pronatalistischen Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tatsächlich stieg die Geburtenrate: 1939 lag sie mit 20,4 Geburten pro 1000 Einwohner um mehr als fünf Punkte höher als 1932 und hatte fast wieder das Niveau von 1924 erreicht. Ob dieser Anstieg auf die nationalsozialistischen Geburtensteigerungsmaßnahmen zurückging, ist fraglich. Dass in den fünf Jahren nach 1933 mehr Kinder geboren wurden als in der entsprechenden Zeit zuvor, bedeutete nicht etwa, dass die Kinderzahl pro Ehe stieg. Alle Bemühungen, die Entwicklung zur Zwei-Kinder-Familie aufzuhalten, scheiterten. In den 1920 geschlossenen Ehen kamen durchschnittlich 2,3 Kinder zur Welt, in den 1930 und 1940 geschlossenen jedoch nur noch 2,2 beziehungsweise 1,8 Kinder. Die durchschnittliche Haushalts- und Familiengröße schrumpfte auch im Dritten Reich weiter. Ehepaare ließen sich offensichtlich weder durch Abtreibungsverbot noch Kindergeld oder Ehestandsdarlehen davon abhalten, die Zahl ihres Nachwuchses klein zu halten.

Antinatalistische Politik und negative Eugenik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stärker als auf die positiven eugenischen Maßnahmen legten die Nationalsozialisten Gewicht auf die Ausschaltung des „schlechten“ Erbgutes. Die Grundlagen für das Vorgehen gegen unerwünschte Genträger finden sich bereits in der rassenhygienischen Entwicklung vor 1933. Bei der negativen Eugenik werden die gegenseitige Beeinflussung und die Zusammenarbeit zwischen Rassenhygiene und Nationalsozialismus besonders deutlich. Die erbmedizinische Rassenhygiene mischte sich dabei mit anthropologischen Rassentheorien.

Opfer der Rassenhygiene[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Opfer der Rassenhygiene waren physisch, psychisch, sensorisch (Taubheit, Blindheit) und besonders geistig behinderte Menschen, sogenannte „Asoziale“ und „Fremdrassige“. Die Zuordnungen konnten sich überschneiden.
Physisch, psychisch und geistig Behinderte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fünf behinderte Juden im KZ BuchenwaldJuni-Aktion, Propagandaaufnahme, 1938
Besonders stark betroffen von der „Aufartungspolitik“ der Nationalsozialisten waren physisch, psychisch und geistig behinderte Anstaltsinsassen. Ihre Krankheit konnte für sie unter anderem Sterilisation, Misshandlung durch Vernachlässigung und medizinische Versuche sowie (fälschlich so genannte) Euthanasie bedeuten. Aber auch Menschen mit Behinderungen außerhalb der Anstalten waren nicht sicher vor der nationalsozialistischen Politik. Der Begriff von geistig und seelisch Kranken in der NS-Zeit war sehr weit gefasst. Das Zeugnis von Nachbarn und Polizisten, familiäre Hintergründe, der Schulabschluss und dubiose Fragebögen, in denen vor allem Kulturwissen abgefragt wurde, konnten zur Einordnung als „Schwachsinnige(r)“, und somit zur Sterilisation führen. Außerdem gab es die Kategorie der „moralischen Schwachsinnigkeit“, was bedeutete, dass der diagnostischen Subjektivität alle Türen offen standen. Der Übergang von „schwachsinnig“ zu „asozial“ war fließend.
Sensorisch Behinderte (Taube und Blinde)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eine Sterilisation vor allem von tauben Menschen erfolgte mit Zwangsmaßnahmen oder ohne deren Wissen und Einwilligung bei medizinischen Eingriffen. Die kommunikative Isolation der Tauben erleichterte das Vorgehen bei diesen im Vergleich zu den Blinden.
„Asoziale“[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deportation Mai 1940 in Asperg, Sinti werden von der Polizei durchs Dorf geführt
Als „asozial“ oder – synonym – „gemeinschaftsfremd“ galten sämtliche als minderwertig eingeschätzte Menschen aus den sozialen Unterschichten, die nicht oder ungenügend arbeiteten, beziehungsweise unangepasst lebten. Darunter fielen aus sozialhygienischen Gründen insbesondere Bettler, Landstreicher, jenische „nach Zigeunerart herumziehende Landfahrer“, HomosexuelleProstituierteZuhälter, arbeitsunwillige Fürsorgeempfänger, Alkoholiker und deklassierte Unterschichtsfamilien, aber auch sexuell freizügige Frauen und Personen, die Unterhaltsverpflichtungen vernachlässigten. Sinti und Roma galten qua ethnischer bzw. rassischer Zugehörigkeit als „geborene Asoziale“. Wie die so genannten „Schwachsinnigen“ wurden „Asoziale“ in „Trinkerlisten“ und „Sippenakten“, Homosexuelle in „rosa Listen“ erfasst. Die so genannten Asozialen waren von Eheverboten, Sterilisation, Asylierung und Internierung betroffen. „Asoziale“ Männer wurden in Konzentrationslagern, „Asozialenkolonien“ oder „Arbeitserziehungslagern“ Zwangsarbeit unterworfen. Eine unbekannte Zahl von Insassen überlebte die Lagerbedingungen nicht. Vermeintlich „asoziale“ Jugendliche wurden zur Disziplinierung in Jugendkonzentrationslagerinterniert.
„Fremdrassige“[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polenabzeichen, musste wegen der Polenerlasse jeder polnische Zwangsarbeiter in Deutschland tragen.
In Mein Kampf formulierte Hitler vor allem zwei Ziele: die Vernichtung der Juden und die Schaffung neuen „Lebensraumes im Osten“. Auch hier spielt das Gedankengut der Rassenhygiene eine Rolle. „Fremdrassige“ wurden als Bedrohung der eigenen „Herrenrasse“ dargestellt, als minderwertig, gar lebensunwert. Allerdings hielt die Rassenhygiene hier wohl eher als Vorwand für eine rassistisch und antisemitisch motivierte Vernichtungspolitik her. Juden, so Hitler, seien unfähig, einen lebensfähigen Staat zu bilden und versuchten deshalb, sich mit „rassisch höheren Völkern“ zu verbinden, um sie dann zu „versklaven“. Sie würden die Wertunterschiede zwischen den Rassen und die Notwendigkeit des Lebenskampfes zwischen den Völkern ignorieren, woraus er ableitete, dass das deutsche Volk als „rassisch“ besonders wertvolles die Aufgabe habe, die Juden zu bekämpfen und den Lebenskampf zwischen den Völkern wieder zu aktivieren. Bei den als „fremdrassig“ eingestuften Roma und Sinti, die als „geborene Asoziale“ kategorisiert wurden, lässt sich die soziale nicht von der rassistischen Verfolgung trennen (wiewohl eine sich nicht durchsetzende rassenideologische Tendenz eine Minderheit von ihnen als „arisch“ ansah). Neben Juden und Roma – unter diesen die deutschen Sinti und Roma – aus allen nationalsozialistisch beherrschten oder mit dem Deutschen Reich verbundenen Territorien und Staaten gehörten auch OsteuropäerSchwarze oder Araber zu den „Fremdrassigen“. Obwohl letztere Minderheit als "hamitisch" mit den semitischen Juden verwandt war, wurde und wird nichtsdestotrotz der Begriff Antisemitismus in aller Regel nur auf das jüdische Volk bezogen. Ehen mit „Fremdrassigen“ waren verboten, Kinder aus solchen „Mischverbindungen“ konnten unter Zwang abgetrieben werden. Die als sowohl „fremdrassig“ als auch als kollektiv „asozial“ eingestuften Sinti und Roma waren wie alle „Asozialen“ vom Sterilisationsgesetz betroffen. Im Zuge der Razzien gegen „Asoziale“ im April und im Juni 1938 wurden mehr als 10.000 Juden, Sinti, Roma und Angehörige anderer, als „Zigeuner“ verfolgter Gruppen, aber zugleich Angehörige „deutschblütiger“ Gruppen von „Asozialen“, die eugenisch motivierter „Rassenpflege“ als „Schädlinge im deutschen Volkskörper“ galten wie Prostituierte, Fürsorgeempfänger, Landstreicher oder „Landfahrer“ – in mehrere Konzentrationslager deportiert, die eine unbekannte Zahl von ihnen nicht überlebte.

Abtreibung, Eheverbot und „Rassenschande“[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ im Reichsgesetzblatt vom 25. Juli 1933
Während die Nationalsozialisten „rassisch wertvolle“ Frauen dazu aufforderten, dem Vaterland Kinder zu schenken, wurden Frauen, die den rassischen, sozialen und politischen Ansprüchen der NS-Rassenhygieniker nicht genügten, daran gehindert, Kinder in die Welt zu setzen. Bereits vor Inkrafttreten des „Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ wurde die Abtreibung aus eugenischer Indikation freigegeben. Anfangs war bei Abtreibungen die Zustimmung der Schwangeren nötig, später mit dem Fortschreiten des Krieges wurden besonders bei polnischen und russischen Zwangsarbeiterinnen Abtreibungen gegen deren Willen durchgeführt.
Seit 1935 mussten Heiratswillige eine Gesundheitsprüfung ablegen. Ohne die Vorlage eines amtlichen Ehegesundheitszeugnisses durfte kein Standesbeamter eine Eheschließung vornehmen. In der Praxis waren allerdings die Gesundheitsämter nicht in der Lage, alle aufgebotenen Paare zu untersuchen, so dass sich die Untersuchungen auf „Verdachtsfälle“ beschränkten.
Am 15. September 1935 wurden die Nürnberger Gesetze „zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre“ erlassen, welche Ehen zwischen Juden und „Staatsangehörigen deutschen oder artverwandten Blutes“ verboten. Ebenfalls verboten wurde die Ehe „guter Deutscher“ mit Farbigen oder „Zigeunern“. Übertretungen dieser Verbote wurden mit Gefängnis bestraft. Die schon vor 1933 erhobene Forderung, „Rassenschande“ unter Strafe zu stellen, führte vor allem in den Jahren 1934/35 zu Pogromen gegen jüdische „Rassenschänder“. Das Blutschutzgesetz und ein Erlass der Gestapo vom 18. September 1935 ermöglichten die richterliche Handhabe und staatliche Kontrolle. Der § 5 Abs. 2 des Blutschutzgesetzes, der eine Verurteilung von Frauen ausschloss, wurde von Gerichten und Gestapo umgangen, indem Frauen wegen Meineides oder Begünstigung angeklagt und vor allem jüdische Frauen von der Gestapo in Konzentrationslager eingewiesen wurden.

Rassenhygiene durch Sterilisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ vom 14. Juli 1933 betraf Anstaltsinsassen, kranke, behinderte und für „schwachsinnig“ erklärte Menschen, besonders aus ärmlichen Verhältnissen (und vor allem aus Bezirken, die in der Weimarer Republik die Kommunisten gewählt hatten, so Michael Burleigh in Die Zeit des Nationalsozialismus), „Asoziale“ und Menschen, in deren Familie psychische Krankheiten vorkamen, und konnte für diese die Sterilisation bedeuten. Es wurde eine Meldepflicht für Ärzte eingeführt, das heißt mögliche Erbdefekte mussten bei den Gesundheitsämtern angezeigt werden. Der Hausarzt sollte ein „Hüter am Erbstrom der Deutschen“ sein. Die Entscheidung, ob eine Person sterilisiert werden sollte, lag bei den insgesamt 225 neu eingerichteten Erbgesundheitsgerichten, denen 18 Erbgesundheitsobergerichte als Berufungsinstanz übergeordnet waren, und die auch ohne Zeugenbefragung und in Abwesenheit des Betroffenen nur auf Grund eines Antrages eine Sterilisation anordnen konnten.
Bis 1939 waren innerhalb des „Altreichs“ schätzungsweise 200.000 bis 350.000 Menschen sterilisiert worden; insgesamt vermutet man mehr als eine halbe Million Opfer dieser Maßnahme. Das bedeutet, dass knapp ein Prozent der Deutschen unfruchtbar gemacht wurde. Rund 5000 Menschen – vor allem Frauen – starben infolge von Komplikationen während der Operation, viele – auch hier besonders Frauen – begingen Suizid oder erlitten dauerhafte Traumatisierungen.

Rassenhygiene durch Isolation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


"Arbeit macht frei", KZ Dachau
Neben der Sterilisation verfolgten die Nationalsozialisten die Politik der Isolierung und griffen damit wieder eine Forderung der Rassenhygieniker auf. Neben Juden und politischen Häftlingen wurden auch Obdachlose, Bettler und die so genannten „Arbeitsscheuen“ in Konzentrationslager deportiert. Als Wohnungsloser musste man ein „Wanderbuch“ als Pflichtausweis bei sich führen, in dem Wanderstraßen und Unterkünfte festgehalten wurden – besaß man ein solches Buch nicht, konnte man verhaftet werden. Bei der ersten „Bettlerrazzia“ vom 18. bis zum 25. September 1933 griffen Polizei und SA mehrere zehntausend Wohnungslose auf. Da die Gefängnisse nicht ausreichten, wurden viele wieder frei gelassen, andere wurden in regionale Arbeitslager verbracht. Nach dieser Razzia blieb das Vorgehen gegen „Asoziale“ bis 1938 weitestgehend in den Händen lokaler und regionaler Körperschaften.
Im Jahr 1938 kam es wieder zu landesweiten Razzien. Die Ausführenden wurden dazu angehalten, vor allem arbeitsfähige Männer zu verhaften. Zwischen dem 21. und dem 30. April verhaftete die Gestapo etwa 2000 „Arbeitsscheue“. Im Sommer 1938 gab Reinhard Heydrich der Kriminalpolizei den Auftrag, in jedem Kripoleitstellenbezirk mindestens 200 „Asoziale“ zu verhaften, mit der Begründung, dass „das Verbrechertum im Asozialen seine Wurzeln hat“, und auf Grundlage des Erlasses zur „Vorbeugenden Verbrechensbekämpfung durch die Polizei“ vom 14. Dezember 1937. Am 13. Juni startete die Aktion „Arbeitsscheu Reich“; die Mindestzahl von 200 wurde meistens weit überschritten und zehntausend „Asoziale“ wurden zur Zwangsarbeit in Konzentrationslager gebracht.
An der Aktion „Arbeitsscheu Reich“ erkennt man, dass der rassenhygienische Ansatz zugunsten ökonomischer Überlegungen in den Hintergrund trat. Für die Kriegsvorbereitung wurden Arbeitskräfte benötigt und die Rassenhygiene bot den passenden Vorwand, um Tausende von arbeitsfähigen Männern zu versklaven.

Rassenhygiene durch Vernichtung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Ein Deportationszug ungarischer Juden erreicht Auschwitz im Mai 1944; am rechten Bildrand das Südende des „Zigeunerlagers“.
Von der Vernichtungspolitik waren besonders die so genannten „Fremdrassigen“ betroffen, hier vermischt sich jedoch „Rassenhygiene“ mit Rassismus und Antisemitismus. Unter dem Titel „Endlösung der Judenfrage“ wurden bis zum Ende des Krieges rund sechs Millionen Juden in Konzentrationslagern, durch Massaker und systematische Exekutionen ermordet. Ebenso erging es im Porajmos einer nur schwer zu beziffernden Zahl von Sinti, Roma und Angehörigen anderer, als „Zigeuner“ verfolgter Gruppen.[9]
Der Mord an den psychisch kranken Anstaltsinsassen geht auf das rassenhygienische Gedankengut, gepaart mit wirtschaftlichen Überlegungen, zurück. Die drastische Herabsetzung der Ausgaben im Fürsorgebereich bedeutete besonders für die Heil- und Pflegeanstalten starke Einschränkungen. In Hessen zum Beispiel sank der tägliche Verpflegungssatz auf unter 40 Pfennig, eine Summe, von der man einen erwachsenen Menschen nicht ernähren konnte. Viele Kranke verhungerten, noch bevor die eigentliche Euthanasie begann. Die in Anstalten untergebrachten Kranken wurden systematisch vernachlässigt und durch Nahrungsentzug, medizinische Versuche oder Euthanasie getötet.
Aber auch Kranke, die von ihren Familien gepflegt wurden, sollten vernichtet werden. Die zuständigen Ärzte und Fürsorger wurden angewiesen, Einweisungen zu veranlassen. Oft genug war es der langjährige eigene Hausarzt, der dafür sorgte, dass die Familie von ihrem bisher zu Hause lebenden und gepflegten kranken Angehörigen Abschied nehmen musste. Sie hatte gegen die Entscheidung des Arztes keine Handhabe und wurde über das weitere Schicksal des Kranken im Unklaren gelassen, da es psychiatrische Anstalten gab (z. B. Jerichow in Sachsen-Anhalt), die nur als „Zwischenanstalten“ genutzt wurden, um Spuren zu verwischen.
Einige Zeit später erhielt dann die Familie die Todesnachricht (z. B. TBC für einen bisher organisch völlig gesunden Angehörigen) und die Benachrichtigung, sie könne sich die Urne des Verstorbenen auf Wunsch zuschicken lassen. Oft genug wurde die Urne nicht angefordert, ahnten oder wussten doch die Familien, dass es nicht die Asche ihres Angehörigen, sondern die eines anderen Ermordeten sein würde.
Kinder-Euthanasie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
 HauptartikelKinder-Euthanasie
Am 18. August 1939, zwei Wochen vor Beginn des Zweiten Weltkrieges, wurden Hebammen, Geburtshelfer und Ärzte mit einem Erlass aufgefordert, behinderte Neugeborene zu melden – dies galt rückwirkend auch für Kinder bis zu drei Jahren. Die Euthanasie begann nach Kriegsbeginn mit der Ermordung dieser Kinder. Die ärztlichen Gutachten, die über Leben und Tod der Kinder entschieden, wurden von Ärzten erstellt, die die Kinder teilweise gar nicht zu Gesicht bekamen. Zur Tötung wurde eine Überdosis des Epilepsie-Medikamentes Phenobarbital, bekannt unter dem Handelsnamen „Luminal“, verabreicht, ebenso wurde durch systematische Unterernährung getötet. Die Zustimmung der Eltern, die offiziell Voraussetzung für die Tötung der Kinder war, wurde auf sehr zweifelhafte Weise eingeholt, oft wussten die Eltern nicht, was ihre Kinder erwartete. Die Bezeichnung „Kinderfachabteilung“ sollte bewusst den wahren Zweck der Einrichtungen vertuschen. Die Totenscheine bescheinigten eine natürliche Todesursache. Die Zahl der zwischen 1939 und 1945 ermordeten Kinder wird auf mindestens 5.000 geschätzt.
Die Verwendung des Wortes „Euthanasie“ für diese Tötungen ist ein Sprachmissbrauch. Euthanasie bedeutet Sterbehilfe, um den Betroffenen schweres Leiden zu ersparen, und das Wort sollte nur in diesem Sinne gebraucht (und anderenfalls mindestens in Anführungszeichen gesetzt) werden. So verfährt beispielsweise Ernst Klee in seinen Büchern über diese Verbrechen.
Aktion T4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
 HauptartikelAktion T4

Gaskammer in der Tötungsanstalt Hadamar
Bald nach Einführung der Kinder-Euthanasie begann die „Euthanasie“ an Erwachsenen. Hitlers Ermächtigungsschreiben,[10]vermutlich im Oktober 1939 entstanden, wurde auf den 1. September 1939 zurückdatiert, um die Sachzwänge des Krieges geltend zu machen. Es verfügte, „dass nach menschlichem Ermessen unheilbar Kranken bei kritischster Beurteilung ihres Krankheitszustandes der Gnadentod gewährt werden kann“. Aktion T4, nach der Anschrift Tiergartenstr. 4 in Berlin, wurde zur Tarnbezeichnung für den daraufhin stattfindenden Massenmord an über 100.000 Geisteskranken und Behinderten.
Die zur „Euthanasie“ ausgesuchten Patienten wurden aus der jeweiligen Heilanstalt wegverlegt und in besonderen Einrichtungen durch Injektionen und mit Medikamenten getötet. Ab Anfang 1940 folgte die massenhafte Ermordung in Gaskammern. 1941 wurde die Aktion T4, möglicherweise auch wegen des kirchlichen Widerstands, z. B. der Predigten von Bischof Clemens Graf Galen, abgebrochen. Tatsächlich wurde die Tötung von Behinderten und Geisteskranken als sogenannte wilde Euthanasie bis zum Kriegsende in vielen Anstalten fortgeführt. Viele Pflegeheimbewohner wurden zum Beispiel durch systematischen Nahrungsentzug oder die Gabe von sedierenden Medikamenten getötet.
Mord an jüdischen Anstaltsinsassen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Während es für „arische“ Anstaltsinsassen noch ansatzweise Untersuchungen gab, bevor sie für die Euthanasie bestimmt wurden, machten die Ärzte sich diese „Mühe“ bei jüdischen Kranken nicht. So schreibt der KZ-Arzt Friedrich Mennecke seiner Frau aus dem Hotel Elephant in Weimar am 25. November 1941 über eine Selektion im KZ Buchenwald„Danach untersuchten wir noch bis 16 Uhr, und zwar ich 105 Patienten […]. Als zweite Portion folgte[n] nun insgesamt 1200 Juden, die sämtlich nicht erst ’untersucht’ werden […] Punkt 17 [Uhr] ’warfen wir die Kelle weg’ und gingen zum Abendessen.“ Sämtliche jüdische Anstaltsinsassen fielen den Mordaktionen zum Opfer.
Es gibt zahlreiche Verknüpfungspunkte zwischen der „Endlösung der Judenfrage“ und den Krankenmorden; die Nationalsozialisten setzten dieselbe „Tötungstechnologie“ und dasselbe Personal ein. Die Historiker Martin BroszatHans Mommsen und vor allem Henry Friedlander gehen sogar davon aus, dass ohne die Perfektionierung der Mordmaschinerie durch die Euthanasie der Holocaust nicht in dem Maße stattgefunden hätte, wie es schließlich der Fall war.

Juristische Aufarbeitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Die 23 Angeklagten im Nürnberger Ärzteprozess, 1946/47
Angesichts der Gräueltaten begannen schon frühzeitig jüdische Vereinigungen, nationaler Widerstand und Untergrundorganisationen wie Polnischer Untergrundstaat mit der Beweissicherung und Dokumentation von Verbrechen. Auf Initiative von neun Londoner Exilregierungen im Jahr 1943 wurde die United Nations War Crimes Commission (UNWCC) ins Leben gerufen. Der Auftrag bestand in der Beweissicherung, Zusammenstellung von Täterlisten, Berichten an die Regierungen und Strafprozessvorbereitungen zu Kriegsverbrechen. Durch die Strafandrohung sollten potentielle Täter vor weiteren Taten abgeschreckt werden. Im Londoner Statut vom 8. August 1945 wurden die Straftaten für den Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher in Hauptkategorien zusammengefasst:[11]
  • Verbrechen gegen den Frieden (Art. 6a) durch Planung und Führung eines Angriffskrieges (entgegen Kellogg-Briand-Paktvon 1929)
  • Kriegsverbrechen (Art. 6b): Mord, Misshandlungen, Deportationen zur Sklavenarbeit von Zivilpersonen und Kriegsgefangenen sowie die Plünderung und Zerstörung ohne militärische Notwendigkeit
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit Art. 6c: Mord, Ausrottung, Versklavung, Deportation oder andere unmenschliche Handlungen aus politischen, rassistischen oder religiösen Gründen
Neben dem Nürnberger Hauptprozess befassten sich hauptsächlich die folgenden vier Nürnberger Folgeprozesse der Alliierten mit rassehygienischen Straftaten:

Rezeption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anstelle der Rassenhygiene entwickelten sich später mehrere Humanwissenschaften: Aus der menschlichen Erblehre wurde die Humangenetik. Auch die Bevölkerungswissenschaft sowie bestimmte Formen der Medizinstatistik haben hier historische und ideengeschichtliche Wurzeln. Aufgrund dieser Gemengelage ist es bei einzelnen Vertretern der Rassenhygiene nicht einfach, die Linie zwischen Ideologie, Pseudowissenschaft und Wissenschaft zu ziehen, die Grenzen sind fließend. Zahlreiche deutsche Gründerväter dieser Fachdisziplinen waren als Schreibtischtäter in die inhumane Politik verwickelt.[12]
Da grundlegende Wissensformationen der Eugenik wie Vererbung, Selektion und Arterhaltung durch ihre wissenschaftliche Akzeptanz die Etablierung der Rassenhygiene förderten und auch nach 1945 noch in die „neue“ Eugenik und die Humangenetik einfließen und ihre Gültigkeit behalten haben sowie im Medien- und Alltagsdiskurs bis heute dort zirkulieren, beschäftigt sich auch die bioethische Diskussion mit Reproduktionsmedizinpränataler DiagnostikHumangenomprojektenoder humangenetischen Beratungen. Dies lässt Kontinuitäten, Brüche und Transformationen eugenischer Konzepte sowie ihre Entstehungszusammenhänge erkennen.[13]
LückenhaftIn diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen:
Die Gedenkkultur nach 1945 an die Opfer der Nationalsozialistischen Rassehygiene (Gedenkstellen, Literatur etc.) ist nicht dargestellt.
Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Götz AlyDie Belasteten: „Euthanasie“ 1939-1945. Eine Gesellschaftsgeschichte. Fischer, Frankfurt 2013 ISBN 3-10-000429-9.
  • Wolfgang Ayaß„Asoziale“ im Nationalsozialismus, Klett-Cotta, Stuttgart 1995.
  • Udo BenzenhöferZur Genese des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses. Klemm & Oelschläger, Münster 2006, ISBN 978-3-932577-95-6.
  • Bock, Gisela (Hg.): Rassenpolitik und Geschlechterpolitik im Nationalsozialismus. In: Geschichte und Gesellschaft, 19. Jg., H. 3, Göttingen 1993.
  • Wolfgang U. Eckart: Medizin in der NS-Diktatur – Ideologie, Praxis, Folgen. Böhlau, Köln 2012, ISBN 978-3-412-20847-9.
  • Gisela Bock: Zwangssterilisation im Nationalsozialismus. Studien zur Frauenpolitik und Rassenpolitik. (zuerst Opladen 1986) Monsenstein & Vannerdat, 2010, ISBN 3-86991-090-9.
  • Boris Böhm: Nationalsozialistische Euthanasie-Verbrechen in Sachsen. Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein, Dresden 2002.
  • Jan Nikolas Dicke: Eugenik und Rassenhygiene in Münster zwischen 1918 und 1939. Weißensee, Berlin 2004 (= Berliner Beiträge zur Zeitgeschichte, Bd. 3.), ISBN 3-89998-035-2.
  • Klaus-Peter Drechsel: Beurteilt, Vermessen, Ermordet. Praxis der Euthanasie bis zum Ende des deutschen Faschismus. Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung DISS, Duisburg 1993, ISBN 3-927388-37-8.
  • Oliver Fink: Zum Sprachgebrauch der moralphilosophischen Diskussion der Früheuthanasie. Narr, Tübingen 2003, ISBN 3-8233-5366-7.
  • Henry FriedlanderDer Weg zum NS-Genozid. Von der Euthanasie zur Endlösung. Berlin Verlag, 2002, ISBN 3-8270-0265-6.
  • Hans-Christian Harten/Uwe Neirich/Matthias Schwerendt: Rassenhygiene als Erziehungsideologie des Dritten Reichs. Bio-bibliographisches Handbuch. Akademie, Berlin 2006, ISBN 978-3-05-004094-3ISBN 3-05-004094-7.
  • Corinna Horban: Gynäkologie und Nationalsozialismus. Die zwangssterilisierten ehemaligen Patientinnen der 1. Universitätsfrauenklinik heute. Eine späte Entschuldigung. Herbert Utz, München 1999, ISBN 3-89675-507-2.
  • Jochen-Christoph KaiserKurt NowakMichael SchwartzEugenik. Sterilisation. „Euthanasie“. Politische Biologie in Deutschland 1895–1945. Eine Dokumentation.Berlin 1992.
  • Ernst Klee: „Euthanasie“ im NS-Staat. Die „Vernichtung lebensunwerten Lebens“. Fischer TB, Frankfurt 1985.
  • Ernst Klee (Hg.): Dokumente zur Euthanasie. Fischer Tb., 4. Auflage, Frankfurt 1997, ISBN 3-596-24327-0.
  • Stefan Kühl: Die Internationale der Rassisten. Aufstieg und Niedergang der internationalen Bewegung für Eugenik und Rassenhygiene im 20. Jahrhundert. Peter Lang, Frankfurt 1997 ISBN 978-3-593-35755-3
  • Michael Ley: „Zum Schutze des deutschen Blutes…“. „Rassenschandegesetze“ im Nationalsozialismus. Philo, Bodenheim 1997 ISBN 3-8257-0056-9
  • Gunther Link: Eugenische Zwangssterilisationen und Zwangsabtreibungen an der Universitätsfrauenklinik Freiburg im Nationalsozialismus. In: B. Grün, H.-G. Hofer, K.-H. Leven (Hrsg.): Medizin und Nationalsozialismus. Die Freiburger Medizinische Fakultät und das Klinikum in der Weimarer Republik und im „Dritten Reich“.Peter Lang, Frankfurt 2002, S. 301–330
  • Dorothee Obermann-Jeschke: Eugenik im Wandel. Kontinuitäten, Brüche und Transformationen. Eine diskursgeschichtliche Analyse. Edition DISS Band 19, Unrast, Münster 2008, ISBN 978-3-89771-748-0 (Inhalt und Vorwort online; PDF; 9 kB).
  • Thomas Oelschläger: „… dass meine Tochter von diesem jüdischen Balg schnellstens befreit wird.“ Die Schwangerschaftsunterbrechungen des „Reichsausschuß zur wissenschaftlichen Erfassung von erb- und anlagebedingten schweren Leiden“. In: Christoph Kopke (Hrsg.): Medizin und Verbrechen. Klemm & Oelschläger, Münster 2001, ISBN 978-3-932577-32-1
  • Jürgen PeterDer Einbruch der Rassenhygiene in die Medizin. Auswirkung rassenhygienischen Denkens auf Denkkollektive und medizinische Fachgebiete von 1918 bis 1934. Frankfurt 2004, ISBN 3-935964-33-1.
  • Gereon Schäfer/Carola Döbber/Dominik Groß: Martin Staemmler – Pathologe und Hochschullehrer im Dienst der nationalsozialistischen „Rassenpolitik“. In: Richard Kühl, Tim Ohnhäuser und Gereon Schäfer (Hrsg.): Verfolger und Verfolgte. Bilder ärztlichen Handelns im Nationalsozialismus (= Medizin und Nationalsozialismus, Bd. 2), Münster 2010, S. 69–86.
  • Klaus Scherer: „Asoziale“ im Dritten Reich. Die vergessenen Verfolgten. Münster 1990.
  • Hans-Werner Scheuing: „… als Menschenleben gegen Sachwerte gewogen wurden.“ Die Anstalt Mosbach im Dritten Reich. Winter, 2. Auflage 2004, ISBN 3-8253-1607-6.
  • Gerhardt Schmidt: Selektion in der Heilanstalt 1939–1945. Neuausgabe mit ergänzenden Texten, herausgegeben von Frank Schneider. Springer, Berlin 2012, ISBN 978-3-642-25469-7.
  • Hans-Walter Schmuhl: Rassenhygiene, Nationalsozialismus, Euthanasie. Von der Verhütung zur Vernichtung lebensunwerten Lebens 1890–1945. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1987, ISBN 3-525-35737-0.
  • Hans-Walter Schmuhl: Grenzüberschreitungen. Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik 1927–1945. Wallstein, Göttingen 2005, ISBN 3-89244-799-3.
  • Richard Weikart: From Darwin to Hitler. Evolutionary Ethics, Eugenics, and Racism in Germany. Palgrave Macmillan, New York 2004, ISBN 1-4039-6502-1.
  • Peter Weingart/Jürgen Kroll/Kurt Bayertz: Rasse, Blut und Gene. Geschichte der Eugenik und Rassenhygiene in Deutschland. 3. Auflage, Frankfurt 2001, ISBN 3-518-28622-6.
  • Sheila Faith Weiss: The Nazi Symbiosis. Human Genetics and Politics in the Third Reich. University of Chicago Press, Chicago 2010, ISBN 978-0-226-89176-7.
  • Stefanie Westermann/Richard Kühl/Dominik Groß(Hrsg.): Medizin im Dienst der Erbgesundheit. Beiträge zur Geschichte der Eugenik und „Rassenhygiene“ (= Medizin und Nationalsozialismus, Bd. 1), Münster 2009.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen