Powered By Blogger

Donnerstag, 20. Juli 2017

JUSTIZPROBLEM ALIAS POTOP ANTE PORTAS



Kancelaria Prezydenta Rzeczypospolitej Polskiej
ul. Wiejska 10
00-902 Warszawa
Telefon: (48 22) 695-29-00
Fax: (48 22) 695-22-38

Per E-mail: listy@prezydent.pl
Cc: listy@sejm.gov.pl, kontakt@kprm.gov.pl 

Szanowny Panie Prezydencie,

pozwolę sobie przesłać na Pana ręce do wiadomości niniejsze uwagi. Mają one odniesienie do aktualnej sytuacji w Polsce, w Niemczech i na Zachodzie w ogólności w kontekście kontrowersji wokół masowej niekontrolowanej migracji i potęgującej ten trend politycznej roli aparatu wymiaru sprawiedliwości. Naszkicowane poniżej masowe i nagminne nadużywanie prawa oraz nie dające się pogodzić z zasadami praworządności wypaczenia w niemieckim aparacie sądowniczym powinny być przestrogą dla władz polskich, aby przeciwdziałać podobnym istniejącym zjawiskom a w podjętej reformie strukrury państwa zapobiec podobnym tendencjom podkopującym istniene państwa prawa i sprawiedliwości zgubnym dla państwa, narodu i społeczeństwa polskiego. 

Degrengolada moralna, dezorientacja ideowa, dezintegracja polityczna i ich destruktywne skutki wiodące do kryzysu politycznego państw Zachodu, a w szczególności Unii Europejskiej, wymagają od polskich rządzących polityków nowej oceny sytuacji, w której dotychczasowe wyznaczniki wytyczania kursu jako pomoce nawigacyjne nie mogą być dla polskich władz ani latarnią ani kompasem, bowiem nie są one już w tym pomocne. Zagrożenie czyha tym razem na Zachodzie, po drugiej stronie Odry i Nysy. 

Państwa Zachodu utraciły w obliczu masowej nielegalnej migracji i niekontrolowanej żywiołowej globalizacji kontrolę nad sytuacją. Postępującej islamizacji Europy zachodniej nie uda się w warunkach liberalnej demokracji już zapewne ani zahamować ani tym bardziej odwrócić biegu rzeczy by opanować sytuację. A otwarcie wewnętrznych i zewnętrznych granic wielu państw Europy zachodniej dla fali migracji, która niczym potop zalewa już od lat kontynent europejski, doprowadziło do faktycznej utraty suwerenności tych państw - UE utraciła całkowicie kontrolę nad sytuacją na jej południowej flance. 

Podczas gdy miliony bezrobotnych w większości młodych Europejczyków w wieku produkcyjnym poszukuje pracy a biedni renciści otrzymując żebrackie renty nie mają pieniędzy, żeby opłacić czynsz i dlatego przeszukują kosze na śmieci w poszukiwaniu rzeczy, które mogliby spieniężyć, zdradzieckie rządy Europy zachodniej plądrują kasy państwowe aby alimentować miliony przybłędów z Azji i Afryki, które szturmują Europę, finansują ich adwokatów, drogę sądową, pobyt, opiekę medyczną, mieszkanie, naukę, integrację społeczną i pracę. Koszta te w samych Niemczech osiągnęły sumę 30 miliardów euro. 

Podczas gdy czyni się wszystko, by muzułmani rozmażali się tutaj jak szczury i wyparli swoim pomiotem autochtonów, miejscowi nie mają ani środków pieniężnych ani odpowiednich dających sie opłacić mieszkań, by założyć rodzinę. Wiele rodzin klepie biedę a ich dzieci żyją w ubóstwie. Dla nich politycy nie stwarzają żadnych warunków poprawy wobec czego kwestia biologicznego przeżycia narodu stała się palącym problemem. Masowa prokreacja żyjących tu muzułmanów jest egzystencjalnym zagrożeniem dla Niemców i ich narodowej tożsamości.

Trzy tysiące meczetów i minaretów w samych Niemczech robi tu krecią robotę nadużywając prawo do wolności religijnej i kopie pod fundamentem demokratycznego państwa, żeby go w końcu unicestwić. 

Obydwa upaństwowione kościoły niemieckie, katolicki i protestancki, uknuły spisek przeciwko narodowi otaczjąc w imię miłości bliźniego poparciem i opieką całą tą agresywną czarną i muzułmańską hałastrę, która pcha się na siłę drzwiami i oknami do Niemiec i do Europy. 

Tzw. humanitarne organizacje pozarządowe pomagają za przyzwoleniem władz jak mogą w tym spisku i migracyjnym szmuglu, łamiąc przy tym otwarcie prawo jak i reguły porządku i bezpieczeństwa publicznego. 

Okręty marynarek wojennych Włoch, Grecji Niemiec i inne wnoszą przy tym istotny wkład do tej dywersji. Zamiast chronić granice Europy destabilizują siły zbrojne Unii kontynent europejski i wbijają tym samym zdradziecko nóż w plecy mieszkańcom Europy jak i ostatni gwóźdź do trumny solidarnej Europy w ramach europejskiej Unii. 

Ubezwłasnowolniony przeciętny podatnik europejski nie może już zrozumieć, po co on ma swoimi podatkami utrzymywać to zdradzieckie państwo, które zamieszkuje i tą zdradziecką Unię, która go szantażuje, której polityczni sternicy łamiąc własne obowiązki wobec wyborcy i zdradzając jego interesy, bez zgody z jego strony rządzą się całkowicie samowolnie, stawiają go w sytuacji faktów dokonanych i pozostawiają go w obliczu własnej nędzy i potopu z zewnątrz bez jakiejkolwiek pomocy na pastwie losu. Rozpad polityczny Europy, utrata zaufania do rządzących polityków, partii, instytucji UE i liberalnej demokracji Zachodu oraz podział społeczeństw Zachodu na dwa zwalczające się wzajemnie obozy stał się faktem. 

Polska znajduje się pod presją żydokomuny zagranicznej i krajowej, obcej i własnej i tej części opinii publicznej, która została przez nie i ich łgarske media zainfekowana ich perwersyjną kosmopolityczną i hedonistyczną zgubną dla kraju ideologią. Jest to perfidny polityczny szantaż na wielką skalę, który grozi unicestwieniem narodowej tożsamości i utratą suwerenności Polski. W tej nadzwczajnej sytuacji egzystencjalnego zagrożenia kraju rząd polski może i powinien zastosować wszelke środki, które uzna za stosowne, żeby zaradzić sytuacji i ma nie tylko prawo ale i obowiązek do przedsięwzięcia nadzwyczajnych kroków w celu obrony polskiej racji stanu i witalnych interesów Europy, które zostały zdradzone przez tutejszych renegatów porozumienia europejskiego, dywersantów porządku moralnego, przedstawicieli lewicowej szumowiny i nieudolnych polityków. Obecnie próbują ci zamachowcy i sabotażyści skaperować polski wymiar sprawiedliwości dla swych własnych niecnych celów. Zamach ten nie powinien im się udać. Zalegalizowane łamanie prawa i praworządności stało się w Niemczech tak nagminne, jak milczące przyzwolenie dla masowej nielegalnej imigracji. Promieniuje ono na całą Europę zachodnią. Fala tego bezprawia zalewa Niemcy i kontynent europejski. Ten stan rzeczy legitymuje rząd polski do podjęcia nadzwyczajnych kroków w tej nadzwyczajnej sytuacji, którą można by krótko nazwać  powołując się na tytuł znanej powieści Henryka Sienkiewicza z roku 1886: POTOP.

Pozdrawiam


Jerzy Chojnowski



Dschungel von Calais

Szene in Paris 2011
In Deutschland: 2750 Moscheen sowie unzählige sog. Kulturvereine und ein Dutzend Islamverbände

****************************************

Zu welchen politischen Verwerfungen und Folgen für die Sicherheit des Landes die unausgegorenen Entscheidungen der Justiz führen, haben wir soeben in den USA erlebt, wo der US-Präsident wegen Sicherheitsbedenken die Einreise aus bestimmten muslimischen Ländern verboten hat und die Justiz postwendend seinen Erlass torpedierte. Die politisierte US-Justiz durfte dies machen, weil sie für sich das Recht beansprucht, internationale Politik betreiben zu dürfen.

In Deutschland ist es der politisierten Justiz erlaubt, RECHTSMISSBRAUCH IM GROSSEN STIL zu betreiben, indem sie die Scharen von Fremdlingen, denen Deutschland nichts schuldet, und die hiesige Anwaltsmafia, die sich auf Asylmissbrauch spezialisierte, nach Kräften massiv unterstützt und somit dem Land zusätzlich noch eine Migrantenflut beschert, die nicht abschiebbar ist, weil derer rechtliche Status quo juristisch abgesegnet wurde. Dieser massive und verhängnisvolle Rechts- und Einwanderungsmissbrauch konnte und kann weiterhin freilich nur deshalb zustande kommen, weil der politisierten deutschen Justiz erlaubt ist, ganz legal offene Sabotage gegen Sicherheit, Stabilität und die nationale Identität des Landes zu betreiben, weil sie in ihrer Abgehobenheit sich von der Lebenswirklichkeit entfernte und an permanentem Realitätsverlust leidet, weil sie Kasuistik betreibt, die dem ursprünglichen Gesetzeswillen widerspricht und weil sie generell längst aus den Augen verloren hatte, welchen Sinn Völkerrecht, Gerechtigkeit, Legalität und Rechtsstaatlichkeit im Kontext des Nationalstaates eigentlich haben.

Alles in allem hat nicht Polen sondern haben wir im Westen und zwar speziell hier in Deutschland ein gravierendes Problem mit unserer Justiz: Wir haben ein Justizproblem. Dieses Problem hat einen Namen und einen stinkenden Kopf, nämlich: Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Der tote Fisch beginnt bekanntlich am Kopf zu stinken. Dieser destruktiv zum unermesslichen Schaden des Landes wirkenden Justiz muss der Kopf abgeschlagen werden. Polen hat das Problem erkannt und macht sich auf den Weg dahin - höchste Zeit. Wir wünschen viel Erfolg bei der baldigen Erledigung der keinen Aufschub duldenden Aufgabe.

Jerzy Chojnowski
Chairman-GTVRG e.V.





Die geplante Justizreform bringt Polen auf Kollisionskurs mit Europa. Die polnische Regierung nimmt das in Kauf. Der in Polen lebende Politikwissenschaftler Klaus Bachmann meint: Wir haben ein Problem.
Jaroslaw Kaczynski, Vorsitzender der polnischen Regierungspartei PiS© Getty Images/AFP/J. Skarzynski Jaroslaw Kaczynski, Vorsitzender der polnischen Regierungspartei PiS Deutsche Welle: "Europa verliert Polen", so hat eine deutsche Tageszeitung die neuesten Ereignisse in Warschau kommentiert. Stimmen Sie damit überein?
Klaus Bachmann: Es ist eher umgekehrt: Polen verliert Europa. Wäre es umgekehrt, würde die EU das tun, worüber alle reden, aber nicht umsetzen: Die EU-Kommission würde die Angelegenheit an den Europäischen Rat übergeben, und der Rat würde Sanktionen verhängen. Wir haben aber gesehen, dass das nicht geschieht. Und wir wissen auch weshalb.
Kann die EU etwas tun, um auf die Situation in Polen Einfluss zu nehmen? Das, was bislang geschah, hat wohl die Regierung in Warschau nicht beeindrucken können.
Ich sehe das auch so. Obwohl: Am Anfang, 2015, hat Ministerpräsidentin Beata Szydlo einige Zugeständnisse gegenüber der Europäischen Kommission gemacht, die weder mit Jaroslaw Kaczynski noch mit dem eigenem politischem Lager abgesprochen waren. Hätte das die Opposition damals intelligent ausgenutzt, wäre es möglicherweise zu einer Wende und weiteren Zugeständnissen gekommen. Damals hatte die Regierung in Warschau noch Angst vor der Europäischen Kommission. Aber gegenwärtig beweist die Kommission selbst, dass man sie nicht allzu sehr fürchten muss.
Nun hat Staatspräsident Andrzej Duda etwas getan, womit die Partei und Jaroslaw Kaczynski nicht gerechnet hatten: Er hat angedroht, dass er das Gesetz über die Reform des Obersten Gerichts nicht unterzeichnen wird, wenn seine Vorschläge für Nachbesserungen im Gesetz über den Landesrichterrat nicht berücksichtigt werden.
Ja, die Erklärung ist aber insoweit unklar, dass ich sie nicht einem bestimmten Gesetzentwurf zuordnen kann. Ich erinnere daran, dass das Gesetz über den Landesrichterrat vorsieht, dass dort zwei Kammern entstehen. Ich weiß nicht, auf welche dieser beiden Kammern sich der Vorschlag des Präsidenten bezieht.
Ich erinnere daran, dass der Justizminister Zbigniew Ziobro erklärt hatte, dass er zu Zugeständnissen bereit sei, und dass das Oberste Gericht durch die Mitglieder des Landesrichterrates gewählt werden wird. Ich weiß nicht: Wie verhält sich der Vorschlag des Präsidenten zu den Überlegungen des Justizministers? Nur nebenbei erwähnt: Einige Punkte widersprechen den Regeln der europäischen Menschenrechtskonvention. Sie werden also in Straßburg nicht bestehen können, aber das wird natürlich die Verabschiedung des Gesetzes nicht aufhalten können.
Wie soll man die Einmischung des Präsidenten Duda interpretieren?
Ich habe den Eindruck, dass das Ganze in großer Eile entstanden ist, was man selbst in den Formulierungen der präsidialen Erklärung hören konnte, die - nennen wir es so - mit den grammatikalischen Regeln der polnischen Sprache nicht in Einklang standen. Aber ich habe auch den Eindruck, dass das Regierungslager untereinander einen Streit anfängt darüber, wer die Gerichte kontrollieren soll. Dass die Gerichte politisiert werden sollen, steht außer Frage. Die Erklärung des Präsidenten bezieht sich darauf, wer die Gerichtsbarkeit politisch kontrollieren wird.
Kann man den Auftritt des Präsidenten als eine Art Unabhängigkeitserklärung interpretieren?
Vielleicht. Ist es aber so entscheidend? Das Hauptproblem ist, ob die Gewaltenteilung und die unabhängige Gerichtsbarkeit in der Zukunft bestehen bleiben. Das ist wesentlich. Ob die Gerichtsbarkeit vom Präsidenten, von der parlamentarischen Mehrheit oder vom Justizminister kontrolliert wird, ist in diesem Kontext eigentlich egal.
Kein Politiker der regierenden PiS-Partei spricht es laut aus, dass Polen die EU verlassen könnte. Meinen Sie, dass - angesichts dessen, was in Polen geschieht - Polexit eine reale Option sein könnte?
Ja, und in vielerlei Hinsicht. Es kann passieren, dass tatsächlich Sanktionen gegen Polen verhängt werden. Ich weiß, dass es in der polnischen Regierung eine Fraktion gibt, die Polen aus der EU führen möchte. Aber die Regierung hat Angst davor, was dann auf der Straße passiert, wenn man bedenkt, dass 80 Prozent der Polen die EU-Mitgliedschaft befürworten. Das ist ein sehr riskantes Spiel, aber es kann gelingen, wenn man dafür einen Schuldigen außerhalb Polens findet - zum Beispiel Deutschland oder Brüssel.
Wenn die Situation in der polnischen Justiz sich verschlechtern sollte, wenn die Gerichte ihre Unabhängigkeit verlieren sollten - was passiert dann mit Polen in der EU?
Das ist ein höchst wahrscheinliches Szenario, obwohl eher langfristig. Beispielsweise könnte ein Gericht in einem EU-Land beschließen, einen mit einem europäischen Haftbefehl gesuchten Verdächtigen nicht an Polen auszuliefern, weil man dort nicht auf ein faires Verfahren zählen könne.
Und was wird passieren, wenn die Gerichte in anderen EU- Ländern das Vertrauen in die polnische Justiz verlieren?
Dann haben wir ein Problem. Polen könnte ein Zufluchtsort für Straftäter aus der EU werden - und der Rest der EU-Länder ein Zufluchtsort für Straftäter aus Polen. Irgendwann kommt dann die Idee, die Grenzkontrollen wieder einzuführen. Es geht hier nicht nur um das Strafrecht, es geht auch um das Zivil- und Wirtschaftsrecht. Das alles wird in Frage gestellt. Das würde Polen aus dem europäischen Rechtsraum katapultieren.
Wie sollen die Deutschen sich angesichts der Situation in Polen verhalten?
Ich weiß nicht, wie sie sich verhalten sollen - ich weiß, wie sie sich verhalten. Und in den vergangenen Tagen sieht man hier ziemlich große Veränderungen. Wenn man in den vergangenen Jahren auf einer Pressekonferenz Bundeskanzlerin Angela Merkel oder den Bundesaußenminister nach Polen gefragt hatte, war die Antwort, das sei eine Angelegenheit zwischen Polen und der Europäischen Union. Aber jetzt haben wir Wahlkampf in Deutschland. Bundesaußenminister Sigmar Gabriel hat Polen sehr scharf kritisiert. Offensichtlich ist er nicht mehr der Meinung, das wäre ausschließlich eine Angelegenheit für die Europäische Kommission.
Zweitens hatte man in Berlin eine gemeinsame Strategie verfolgt, die Beziehungen zu Polen nicht zu verschärfen. Deutschland hat auch deutliche Signale an die Europäische Kommission gesandt, dass man die Sache wohl nicht auf die Spitze treiben sollte und das Verfahren gegenüber Polen nicht an den Europäischen Rat übergeben soll. Aber jetzt hat Bundesaußenminister Gabriel gesagt, er sei dafür, die Angelegenheit nach vorne zu bringen. Das ist ein sehr deutlicher Wandel im Vergleich zu seinem Vorgänger Frank-Walter Steinmeier. Das widerspricht dem, was Angela Merkel sagt. Aber wir haben schließlich Wahlkampf.
Das Gespräch führte Wojciech Szymański.
Prof. Dr. Klaus Bachmann ist Politik- und Sozialwissenschafler. Er lehrt an der privaten Universität SWPS in Warschau. Davor arbeitete er als Korrespondent für deutsche Medien in Brüssel und in Warschau.
Autor: Wojciech Szymanski (/bd), 20. Juli 2017,


Kaczynski bringt Reparationsforderungen Deutschlands an Polen ins Gespräch

29. Juli 2017

AFP

PiS-Chef Jaroslaw Kaczynski: Der polnische PiS-Vorsitzende Jaroslaw Kaczynski will Reparationen von Deutschland für erstreiten. Allerdings sei der diplomatische Apparat Polens dazu nicht in der Lage, erklärte Kaczynski. Deshalb solle er reformiert werden.© Bereitgestellt von AFP Der polnische PiS-Vorsitzende Jaroslaw Kaczynski will Reparationen von Deutschland für erstreiten. Allerdings sei der diplomatische Apparat Polens dazu nicht in der Lage, erklärte Kaczynski. Deshalb solle er reformiert werden. Der Vorsitzende der polnischen Regierungspartei PiS, Jaroslaw Kaczynski, hat erneut Reparationszahlungen Deutschlands an Polen ins Gespräch gebracht. Deutschland entziehe sich seiner Verantwortung für den Zweiten Weltkrieg, sagte Kaczynski in einem Interview mit Radio Maryja, das in der Nacht zum Freitag gesendet wurde. Mit Blick auf Reparationsforderungen fügte er hinzu, es bedürfe allerdings für ein "derart großes Vorhaben einer wirksamen und loyalen Diplomatie".
Mit dem Seitenhieb machte Kaczynski deutlich, dass er den derzeitigen diplomatischen Apparat Polens offenbar für nicht schlagkräftig genug hält. Eine Reform sei in Vorbereitung, über einen entsprechenden Gesetzesentwurf werde im Herbst abgestimmt, ließ der Chef der nationalkonservativen Regierungspartei wissen. Zu möglichen Reparationsforderungen sagte er: "Es handelt sich um gigantische Summen und auch um die Tatsache, dass die Deutschen seit mehreren Jahren ihre Verantwortung für den Zweiten Weltkrieg zurückweisen."
"Dasselbe geschieht auch in Polen", sagte der PiS-Politiker und sprach von gewissen "Gelehrten", die die "Frechheit" besäßen, "in dieselbe Richtung zu gehen". Insbesondere verwies Kaczynski dabei auf das Museum des Zweiten Weltkriegs in Danzig. "Das ist nichts anderes als ein Geschenk an (US-Präsident) Donald Trump und (Bundeskanzlerin) Angela Merkel. Das ist ein Museum, das sich in die deutsche historische Politik einfügt." Sobald aber die Regierung dies ändern wolle, zögen Menschenrechtsverteidiger vor die Gerichte, die dann gegen einen Politikwechsel in dieser Frage urteilen würden. Auch das sei ein Grund, die angestrebte Justizreform weiter zu verfolgen, sagte Kaczynski.
Die polnische Regierung will derzeit mit mehreren Gesetzesvorstößen das Justizsystem umfassend umbauen. Ein Gesetz, wonach der Justizminister künftig alle leitenden Richter an den gewöhnlichen Gerichten einschließlich der Berufungsgerichte ernennen oder entlassen kann, setzte Polens Präsident Andrzej Duda bereits in Kraft. 

Orbán wirft EU vor, "muslimisiertes Europa" anzustreben



Ungarns Regierung geht auf Konfrontationskurs mit der EU. Im Streit über die Justizreform in Polen stellt sie sich demonstrativ hinter die polnische Regierung. Die EU betreibe eine "Inquisitionskampagne", schimpft Regierungschef Orbán.
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán ist der polnischen Regierung in der Frage der umstrittenen Neuregelung des Justizwesens zu Hilfe geeilt.
Während eines Besuchs in Rumänien sagte Orbán am Samstag, die von der Europäischen Union gegen Warschau angestrengte "Inquisitionskampagne" sei "im Interesse Europas und im Geist der alten ungarisch-polnischen Freundschaft" zum Scheitern verurteilt. Ungarn werde innerhalb der EU alle rechtlichen Mittel ausschöpfen, um seine Solidarität mit Polen zu zeigen.
Der rechtsnationale Politiker bezeichnete zugleich Forderungen aus Berlin nach Solidarität in der Flüchtlingsfrage als "unverschämt". Der Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, sei "der Großinquisitor", dessen Ziel eine Verurteilung Polens sei, sagte Orbán. "Dies wird nie zum Erfolg führen", denn Ungarn "wird jedes rechtliche Mittel nutzen, um sich mit Polen solidarisch zu zeigen".
Orbán warf der EU und dem ungarisch-amerikanischen Milliardär George Soros zudem vor, ein "neues, vermischtes, muslimisiertes Europa" anzustreben. Die von seinem Land errichteten Grenzzäune würden diese Bemühungen nach einer höheren Einwanderung von Muslimen nach Europa verhindern, sagte Orbán am Samstag während eines Besuchs auf einem Kulturfestival in Rumänien.
Das letzte Wort hat nun Präsident Andrzej Duda
Nach dem polnischen Unterhaus hatte in der Nacht zu Samstag auch der Senat einer Gesetzesvorlage zugestimmt, der zufolge die Regierung in Warschau Einfluss auf das Oberste Gericht nehmen kann. Das Gesetz würde dem von der rechtskonservativen Regierungspartei PiS gestellten Justizminister erlauben, Richter am Obersten Gericht abzuberufen und durch eigene Kandidaten zu ersetzen. Das letzte Wort hat nun Präsident Andrzej Duda. Das Gesetz kann nur mit seiner Unterschrift in Kraft treten.
Die Regierung verfolgt mit einer Reihe von Gesetzen das Ziel, ihren Einfluss auf die Justiz des Landes zu vergrößern. Unter anderem soll das von der PiS beherrschte Parlament künftig auch über die Besetzung des Landesrichterrats entscheiden. Seit Tagen fordern Demonstranten in Polen, EU-Vertreter und europäische Menschenrechtsaktivisten Staatschef Duda zu einem Veto auf.
Viktor Orban© AFP Viktor Orban Die polnische Opposition spricht von einem "versuchten Staatsstreich". Die EU-Kommission drohte Warschau am Mittwoch mit Sanktionen, die bis zum Entzug von Stimmrechten auf europäischer Ebene führen könnten.

EU-Kommission droht Polen mit Stimmrechtsentzug

26. Juli 2017



Wegen der umstrittenen Justizreform in Polen schließt die EU-Kommission nun auch ein Verfahren zum Stimmrechtsentzug auf europäischer Ebene nicht mehr aus. Sie setzte der Regierung in Warschau eine Frist von einem Monat.
Der Vize-Präsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, droht Polen mit deutlichen Worten© Getty Images/AFP/T. Charlier Der Vize-Präsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, droht Polen mit deutlichen Worten Die EU-Kommission werde das Verfahren nach Artikel 7 EU-Vertrag "sofort auslösen", wenn die Regierung tatsächlich Richter des Gerichtshofs in den Ruhestand zwinge, machte Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans in Brüssel deutlich. Er kündigte gleichzeitig die Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens an, sollte das verabschiedete Gesetz zur Neuordnung der normalen Gerichte in Polen veröffentlicht werden.
Die EU-Kommission gab der nationalkonservativen Regierung unter Ministerpräsidentin Beata Szydlo Regierung einen Monat lang Zeit, die Dinge im Sinne der Rechtsstaatlichkeit zu regeln.
Polens Präsident Andrzej Duda hatte am Dienstag eines der drei Gesetze zur Reform des Richter- und Justizwesens unterschrieben. Es gibt dem Justizminister das Recht, alle leitenden Richter an gewöhnlichen Gerichten ohne Begründung zu entlassen.
Die beiden anderen geplanten Gesetze zur Reform des Obersten Gerichts und des Landesrichterrats stoppte Duda am Montag - nach wochenlangen Straßenprotesten Zehntausender Bürger per Veto. Die beiden zurückgewiesenen Gesetze müssen nun überarbeitet werden. Sie sahen vor, dass der Oberste Gerichtshof unter Regierungskontrolle gestellt wird. Zudem sollte das von der Regierungspartei PiS beherrschte Parlament künftig über die Besetzung des Landesrichterrats entscheiden. Der Rat gilt bislang als unabhängig und als Wächter über die Unabhängigkeit der Justiz. Ihm obliegt die Besetzung der Richterposten an den ordentlichen Gerichten im Land. Duda, selbst Jurist, kündigte eigene Vorschläge zu den Gesetzen an.
se/ml (rtr, ap, dpa)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen