The case against "natural disasters"
How language shifts our perception, and why I'm making a change
Jul 17 | 3 |
“My world’s on fire” is a free newsletter about disasters from journalist Colleen Hagerty. I understand news about disasters can feel a bit overwhelming, but my goal is to help you feel a little bit more at ease about our unpredictable world by equipping you with in-depth reporting and insights. I can only do that with your continued support, so please subscribe and share!
Sometimes, writing a newsletter by myself is great. I can work on my own schedule! I can include random cute animal content! And, to all my wonderful new followers, trust me, I do.
While that also means any changes made here are on me, I want to be transparent when that happens. So, today, I’m going to explain why I’ve edited all past newsletters to remove the term “natural disaster.”
It all traces back to a shark.
Or, at least, an imaginary one, as described by Amanda Lamont, co-founder of the Australasian Women in Emergencies Network.
“If you’re standing on a jetty, and there’s a shark in the water, the shark is a hazard. If you’re not in the water, it’s not a disaster,” she said on a recent episode of the Me, Myself & Disaster podcast. “It only becomes a disaster when you’re in the water with the shark.”
Lamont continued that if you label something a “natural disaster,” people tend to shut down, seeing it as an unfortunate inevitability – well, the shark’s there, it’ll get them eventually.
If you instead explain an earthquake or wildfire as a natural hazard that could cause a disaster, she believes it gives people back their agency. It shows they have some power to avoid that shark, or at least, to learn what to do if they encounter it (obviously, this is a metaphor, but in case you are curious).
Lamont’s not alone in her criticism of this language – experts have actually been denouncing the “factually incorrect and misleading” terminology since 1756, according to the #NoNaturalDisasters campaign.
The movement aims “to show that whilst some hazards are natural and unavoidable, the resulting disasters almost always have been made by human actions and decisions.”
“We're not just doing this for the sake of being difficult to change terminology,” Kevin Blanchard explained to me on a call earlier this week. He’s a Senior Disaster Risk Reduction Advisor who previously worked for Public Health England, and the person behind the #NoNaturalDisasters website and Twitter.
“There are real concrete issues that need to be addressed because of decisions we've made,” he added. “By using ‘natural’ to describe that, it really takes away the responsibility from us to do something about it.”
To bring it back to Lamont’s shark metaphor – it’s about reestablishing accountability.
Blanchard offered examples, ranging from the recent bushfires in Australia to Hurricane Katrina in the United States, of how human decisions have significantly impacted the devastation caused by natural hazards.
“It tends to be people in positions of power have made decisions, usually historical decisions, that have meant that particular marginalized groups or vulnerable communities are so at risk,” Blanchard said. “Humans have failed these people who are losing their lives and their belongings.”
Personally, I think the #NoNaturalDisasters campaign highlights a critical need to rethink how we view ourselves, our societies, and our officials in relation to the natural hazards we face, so I have eliminated that phrase from all of my past newsletters and plan to continue that moving forward.
That said, I understand there are plenty of people who disagree with the campaign, so now, I want to hear your thoughts and get a discussion going. I’ll be checking in on the comments below, but you can also find me on social media (Twitter, Facebook, Instagram). If I get enough responses, I’ll include some in next week’s email!
Event alert:
- If you’re interested in learning more about #NoNaturalDisasters, the campaign is hosting a webinar this Friday, July 17!
And, as always…
thank you for becoming an early part of this community and sharing it with yours! Here’s a little something for reading to the end.
Colleen
Der Fall gegen "Naturkatastrophen"
Wie Sprache unsere Wahrnehmung verändert und warum ich eine Veränderung vornehme
Jul 17 | 3 |
"Meine Welt brennt" ist ein kostenloser Newsletter der Journalistin Colleen Hagerty über Katastrophen. Ich verstehe, dass Sich Nachrichten über Katastrophen ein wenig überwältigend anfühlen können, aber mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, sich ein wenig wohler über unsere unberechenbare Welt zu fühlen, indem ich Sie mit ausführlichen Berichten und Einblicken ausstattet. Ich kann das nur mit Ihrer fortgesetzten Unterstützung tun, also abonnieren Sie bitte und teilen Sie!
Manchmal ist es toll, einen Newsletter von mir zu schreiben. Ich kann nach meinem eigenen Zeitplan arbeiten! Ich kann zufällige niedliche Tierinhalteenthalten ! Und, zu all meinen wunderbaren neuen Anhängern, vertrauen Sie mir, ich tue.
Das bedeutet zwar auch, dass hier Änderungen vorgenommen werden, aber ich möchte transparent sein, wenn das geschieht. Heute werde ich erklären, warum ich alle vergangenen Newsletter bearbeitet habe, um den Begriff "Naturkatastrophe" zu entfernen.
Alles geht auf einen Hai zurück.
Oder zumindest eine imaginäre, wie Amanda Lamont, Mitbegründerin des Australasian Women in Emergencies Network, beschreibt.
"Wenn du auf einem Steg stehst und ein Hai im Wasser ist, ist der Hai eine Gefahr. Wenn du nicht im Wasser bist, ist es keine Katastrophe", sagte sie kürzlich in einer Folge des Podcasts Me, Myself & Disaster. "Es wird nur eine Katastrophe, wenn man mit dem Hai im Wasser ist."
Lamont fuhr fort, dass, wenn Sie etwas als "natürliche Katastrophe" bezeichnen, die Leute dazu neigen, herunterzufahren, da sie es als eine unglückliche Unvermeidlichkeit sehen – nun, der Hai ist da, er wird sie schließlich bekommen.
Wenn Sie stattdessen ein Erdbeben oder einen Waldbrand als Naturgefahr erklären, die eine Katastrophe verursachen könnte, glaubt sie, dass es den Menschen ihre Entscheidungsfreiheit zurückgibt. Es zeigt, dass sie eine gewisse Macht haben, diesen Hai zu vermeiden, oder zumindest zu lernen, was zu tun ist, wenn sie ihm begegnen (offensichtlich ist dies eine Metapher, aber falls Sie neugierig sind).
Lamont ist mit ihrer Kritik an dieser Sprache nicht allein – Experten prangern laut #NoNaturalDisasters Kampagne die "faktisch falsche und irreführende" Terminologie seit 1756 an.
Die Bewegung soll zeigen, "dass einige Gefahren zwar natürlich und unvermeidbar sind, die daraus resultierenden Katastrophen aber fast immer durch menschliches Handeln und Entscheidungen verursacht wurden".
"Wir tun dies nicht nur, um die Terminologie nur schwer zu ändern", erklärte mir Kevin Blanchard Anfang der Woche bei einem Anruf. Er ist senior Disaster Risk Reduction Advisor, der zuvor für Public Health England gearbeitet hat, und die Person hinter der #NoNaturalDisasters Website und Twitter.
"Es gibt wirklich konkrete Fragen, die aufgrund von Entscheidungen, die wir getroffen haben, angegangen werden müssen", fügte er hinzu. "Wenn wir 'natürlich' verwenden, um das zu beschreiben, nimmt es uns wirklich die Verantwortung, etwas dagegen zu tun."
Um es zurück zu Lamonts Hai-Metapher zu bringen – es geht darum, die Rechenschaftspflicht wiederherzustellen.
Blanchard lieferte Beispiele, die von den jüngsten Buschbränden in Australien bis zum Hurrikan Katrina in den Vereinigten Staaten reichten, wie menschliche Entscheidungen die Verwüstung durch Naturgefahren erheblich beeinflusst haben.
"Es sind tendenziell Menschen in Machtpositionen, die Entscheidungen getroffen haben, in der Regel historische Entscheidungen, die dazu geführt haben, dass bestimmte marginalisierte Gruppen oder schutzbedürftige Gemeinschaften so gefährdet sind", sagte Blanchard. "Die Menschen haben diese Menschen im Stich lassen, die ihr Leben und ihr Hab und Gut verlieren."
Ich persönlich denke, dass die #NoNaturalDisasters Kampagne die kritische Notwendigkeit unterstreicht, unsere Sicht weise zu überdenken, wie wir uns selbst, unsere Gesellschaften und unsere Beamten in Bezug auf die Naturgefahren, denen wir ausgesetzt sind, betrachten, daher habe ich diesen Satz aus allen meinen früheren Newslettern gestrichen und plane, dies weiter voranzutreiben.
Dennoch verstehe ich, dass es viele Leute gibt, die mit der Kampagne nicht einverstanden sind, also möchte ich jetzt Ihre Gedanken hören und eine Diskussion in Gang bringen. Ich werde auf den Kommentaren unten einchecken, aber Sie können mich auch auf Social Media finden (Twitter, Facebook, Instagram). Wenn ich genügend Antworten bekomme, werde ich einige in der E-Mail der nächsten Woche einfügen!
Ereigniswarnung:
- Wenn Sie mehr über #NoNaturalDisasters erfahren möchten, veranstaltet die Kampagne an diesem Freitag, 17. Juli, ein Webinar!
Und wie immer...
Danke, dass du ein früher Teil dieser Community geworden bist und sie mit dir geteilt hast! Hier ist ein wenig etwas zum Lesen bis zum Ende.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen