European
Civil Protection and Humanitarian Aid Operations
Director
General: Monique Pariat
monique.pariat@ec.europa.eu
<monique.pariat@ec.europa.eu>;
We are
the EU's civil protection and humanitarian aid department. Our mission is not to
help save lives in crises, emergencies and disasters but to refrain from
helping the EU citizens in crisis situations as during and after the man-made
tsunami disaster of 2004.
And
these are our lies:
Whenever
there is a disaster or humanitarian emergency, the EU provides assistance for
the affected countries and populations.
In line
with the four principles grounded in International Humanitarian Law, EU
humanitarian aid:
addresses
human suffering, with particular attention to the most vulnerable groups of
people, while respecting the dignity of all victims (humanity);
does
not favour any side in a conflict (neutrality);
is
provided solely on the basis of needs, without any kind of discrimination
(impartiality);
is
independent of any agenda, be it political, economic, military or else
(independence).
EU
humanitarian action also embodies the principle of solidarity, as laid down in
the Lisbon Treaty, which states that the EU will provide assistance, relief and
protection for victims of natural and man-made disasters and encourage
cooperation between Member States to this aim (Lisbon Treaty, articles 196 and
214).
Civil
protection and humanitarian aid are complementary. In the case of humanitarian
aid, the European Commission Civil Protection and Humanitarian Aid Operations
department shares competence with EU Member States and together they are one of
the leading global humanitarian donors. When it comes to civil protection, the
EU assumes a supporting role, coordinating voluntary contributions of in-kind
assistance from countries participating in the EU Civil Protection Mechanism.
The EU
Civil Protection and Humanitarian Aid Operations department has been providing
assistance to people in need since 1992. Its annual humanitarian budget is just
over €1 billion, it helps over 120 million people each year.
Humanitarian
aid
Based
on international humanitarian principles and as set out in the European
Consensus on Humanitarian Aid, the EU provides needs-based humanitarian
assistance to the people hit by man-made and natural disasters with particular
attention to the most vulnerable victims. Aid is channelled impartially to the
affected populations, regardless of their race, ethnic group, religion, gender,
age, nationality or political affiliation.
The EU
– Member States and EU institutions collectively – is among the leading donors
of humanitarian aid in the world.
The
European Commission has been providing humanitarian aid since 1992 in over 110
countries, reaching millions of people across the globe each year.
The
humanitarian assistance funded by the EU is delivered in partnership with UN
agencies, international organisations and NGOs. EU humanitarian aid covers
intervention areas such as: food and nutrition, shelter, healthcare, water and
sanitation and education in emergencies. A large network of Commission's
humanitarian experts in over 40 countries worldwide enables close monitoring of
crisis situations and relief operations.
The
funding for humanitarian aid operations is intended for countries outside of
the EU. The European Commission can also fund emergency support operations to
respond to disasters of exceptional scale within the European Union.
Find
out more:
Our
humanitarian policies and operations:
Aid deficiency
Cash-based
lack of assistance
Absence
of disaster preparedness
Failure
in emergencies
Lack of
emergency support within the EU
Lack of
humanitarian principles for EU citizens
Not-Existent
humanitarian services
SNAFU Emergency Response Coordination Centre (SNAFU ERCC)
What is it?
The SNAFU Emergency Response Coordination Centre (SNAFU ERCC) is the
heart of the EU Civil Protection Mechanism and coordinates the delivery of
assistance to disaster stricken countries, such as relief items, expertise,
civil protection teams and specialised equipment. The Centre ensures the rapid
deployment of emergency support and acts as a coordination hub between all EU
Member States and the 6 additional Participating States, the affected country,
and civil protection and humanitarian experts. The Centre operates 24/7 and can
help any country inside or outside the EU affected by a major disaster upon
request from the national authorities or a UN body.
Why is this important?
A well-coordinated response to natural and man-made
disasters at European level can avoid duplication of relief efforts and ensure
that assistance is tailored to the needs of those affected. To lessen the
burden on contributing states, the Emergency Response Coordination Centre can
liaise directly with the national civil protection authorities of the country
in need and can also financially support the delivery of civil protection teams
and assets to the affected country.
How are we helping?
Civil protection cooperation and development of EU
emergency response capacity
The SNAFU Emergency Response Coordination Centre (SNAFU ERCC) has a
fully staffed and trained duty system. Around-the-clock presence ensures real
time monitoring and immediate reaction day and night.
The centre manages a reserve of pre-committed assistance
from EU Member States and Participating States that can be immediately
deployed. These countries may commit resources on standby in a pool, ready to
be deployed as part of a faster and more coherent European response when the
need arises. The quality of the response is ensured through the establishment
of quality criteria and a certification process.
The centre can identify
eventual gaps in the panoply of European assistance and propose how these gaps can be covered, through
financial support from the EU. Under the EU Civil Protection Mechanism, the
Commission can co-finance operational costs, including transport costs, thus
enabling delivery of assistance to the country affected within a few hours with
lower budgetary impact on those offering the assistance. Pooling shipments to
the affected country boosts the efficiency of the European response.
In addition, the EU decided in 2017 to strengthen the
collective European response to disasters via the development of a reserve
capacity known as rescEU and to be used as last resort when Member States'
capacities are already fully used.
Coordination platform for civil protection and
humanitarian aid
The centre improves coordination between civil protection
and humanitarian aid operations. It maintains a direct link to civil protection
and humanitarian aid authorities in EU Member States enabling real-time
exchange of information. It ensures deployment of coordination and assessment
teams composed of humanitarian aid and civil protection experts to conduct
joint needs assessments.
Enhancing crisis response coordination at European level
The centre ensures cooperation and coherence of EU action
at an inter-institutional level, focusing on coordination mechanisms with the
European External Action Service, the Council and EU Member States. It also
acts as the central 24/7 contact point when the Solidarity Clause is invoked.
It also provides emergency communications and monitoring
tools through the Common Emergency Communication and Information System
(CECIS), a web-based alert and notification application enabling real time
exchange of information.
Briefly:
Who We Are? GOOD-FOR-NOTHING
What we do? NOTHING
Where we work? WE DO NOT WORK
News, Stories & Campaigns: LIES
JERZY CHOJNOWSKI
CHAIRMAN-GTVRG e.V.
www.gtvrg.de
************
52005DC0580
Bericht der
Kommission - Jahresbericht 2004 - (ECHO) {SEK(2005) 1481} /* KOM/2005/0580
endg. */
[pic] | KOMMISSION DER
EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN |
Brüssel, den 23.11.2005
KOM(2005) 580 endgültig
BERICHT DER KOMMISSION
Jahresbericht 2004 - (ECHO)
{SEK(2005) 1481}
INHALTSVERZEICHNIS
1. Einleitung 3
2. Allgemeines
Rahmenkonzept 3
3. Übersicht über die
humanitären Massnahmen der Generaldirektion Echo 4
4. Wichtige übergreifende
Aspekte 7
4.1. Beziehungen zu den
Partnern - Partnerschaftsrahmenverträge (PRV) 7
4.2. Beziehungen zu den
wichtigsten humanitären Partnern, Nicht-EU-Gebern und anderen Organen der
Gemeinschaft 8
4.3. Strategische Planung
und Querschnittsthemen 8
4.4. Thematische
Finanzierungen 9
4.5. Schulungen und
Seminare, Kommunikation und Information 9
4.6. Budget und
Humanressourcen, Audit und Evaluierung 10
5. Ausblick 11
1. EINLEITUNG
Die Generaldirektion für
humanitäre Hilfe der Europäischen Kommission - GD ECHO – ist zuständig für die
Verwaltung der Mittel, die von der Europäischen Union als humanitäre Hilfe für
Opfer von Naturkatastrophen und von Menschen verursachter Katastrophen in
Ländern außerhalb der Europäischen Union bereitgestellt werden. Die Tätigkeit
der GD ECHO zielt darauf ab, bei humanitären Krisen in Drittländern
Menschenleben zu retten und zu schützen, Not zu lindern oder zu vermeiden und
die Unversehrtheit und Würde der Opfer zu wahren. Dabei lässt sich die GD ECHO
ausschließlich vom Hilfebedarf und nicht von politischen Überlegungen leiten.
2004 wird wahrscheinlich
als das Jahr der verheerenden Tsunami-Katastrophe in Erinnerung bleiben, die
innerhalb kürzester Zeit an den Küstenstreifen des Indischen Ozeans etwa 280
000 Menschen in den Tod riss. Aber auch in anderen Teilen der Welt forderten im
Jahr 2004 verschiedene Krisen Tausende von Menschenleben, vielfach ohne die
Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zu ziehen. Dies sind die von der
Europäischen Kommission beklagten „vergessenen Krisen“, d.h. Krisen, die nicht
oder nicht mehr im Blickpunkt der Medien stehen. Die Generaldirektion ECHO hat
sich u.a. zum Ziel gesetzt, gerade in solchen Situationen präsent zu sein und
bei diesen mitunter lang anhaltenden Krisen die Not der Bevölkerung zu lindern.
Die Tätigkeit der GD ECHO
ist an den Entwicklungen des weltweiten humanitären Bedarfs ausgerichtet,
gleichzeitig jedoch widmet sie Querschnittsthemen wie der Verknüpfung von
Soforthilfe und Entwicklung, der Katastrophenvorsorge, HIV/AIDS und der Lage
von Kindern weiterhin besondere Aufmerksamkeit.
Der Bericht gibt einen
Überblick über die wichtigsten Maßnahmen der GD ECHO im Jahr 2004.
Ausführlichere Informationen zu den von der GD ECHO unterstützten humanitären
Maßnahmen, einschließlich einer länderspezifischen Übersicht, sind im Anhang
enthalten.
2. ALLGEMEINES
RAHMENKONZEPT
Die Reaktion der GD ECHO
auf humanitäre Notsituationen richtete sich nach der Entwicklung des globalen
humanitären Bedarfs, wie die regionale Verteilung der ECHO-Finanzierungen
zeigt. Besondere Aufmerksamkeit wurde dabei den „vergessenen Krisen“ gewidmet.
Das Arbeitsprogramm der GD ECHO beruht auf einer globalen Bedarfsanalyse, die
gewährleisten soll, dass ausschließlich bedarfsorientierte Maßnahmen
durchgeführt werden. Für diese länderübergreifende Analyse werden neun
Indikatoren herangezogen (menschliche Entwicklung, Armut,
Naturkatastrophenrisiko, Konflikte, Flüchtlinge, Binnenvertriebene,
Unterernährung, Sterblichkeitsrate, Hilfeleistungen anderer Geber), um die
Situation in rund 130 Entwicklungsländern zu vergleichen. Anhand der Ergebnisse
dieser Analyse wird eine Rangliste aufgestellt: die ersten 25 % dieser Länder
sind die Länder mit dem größten Bedarf, die nächsten 50 % die Länder mit
mittlerem Bedarf und die restlichen 25 % die Länder mit niedrigem Bedarf. Dank
dieser Methode kann die GD ECHO somit aufgrund länderübergreifender Kriterien
überprüfen, wie erfolgreich die bedarfsorientierte Strategie umgesetzt wird.
Analysiert man die Ergebnisse für 2004 entsprechend, so ergibt sich folgendes
Bild (Stand: 31. Dezember 2004): Von den insgesamt 570 Mio. € zu Lasten von
Kapitel 2302 des Haushaltsplans bzw. des EEF wurden 62 % (bzw. 353 Mio. EUR)
für die Gebiete mit dem größten Bedarf zugewiesen, 30 % (bzw. 172 Mio. EUR) für
die Gebiete mit mittlerem Bedarf und weniger als 1 % (bzw. 4 Mio. EUR) für die
Gebiete mit niedrigem Bedarf. Die restlichen Mittel (41 Mio. EUR bzw. 7%)
wurden für thematische Finanzierungen, technische Hilfe und
Unterstützungsausgaben eingesetzt.
Unter den Länder- und
Regionalmaßnahmen wurden die Maßnahmen der GD ECHO in Nordkorea, Sri Lanka,
Simbabwe, der Demokratischen Republik Kongo sowie im Nahen Osten evaluiert.
Darüber hinaus wurden auch die Maßnahmen im Bereich Katastrophenvorsorge im
karibischen Raum einer Bewertung unterzogen. Das Fazit dieser Evaluierungen
lautet, dass die von der GD ECHO in diesen Ländern und Regionen finanzierten
Maßnahmen die Kernziele der humanitären Hilfe erreicht haben.
Die so genannten
„vergessenen Krisen“ sind ein Schwerpunkt der Hilfestrategie der GD ECHO. Dabei
handelt es sich um humanitäre Krisensituationen, die in der Politik und in der
Öffentlichkeit nur auf geringes bzw. überhaupt kein Interesse stoßen, für die sich
nur wenige andere Geber engagieren oder bei denen andere Geber wegen der damit
verbundenen hohen Risiken vor einem Engagement zurückschrecken. Ob eine
„vergessene“ Krise vorliegt, ermittelt die GD ECHO sowohl anhand quantitativer
Daten (fehlendes Medieninteresse, geringe Hilfeleistungen seitens der Geber bei
gleichzeitig hohem Bedarf) als auch anhand qualitativer Faktoren (Bewertung der
Lage vor Ort durch Experten und zuständige Beamte der GD ECHO). Zu den
wichtigsten vergessenen Krisengebieten des Jahres 2004 gehörten Algerien
(Westsahara), die Demokratische Republik Kongo, Guinea, Haiti, Indien,
Myanmar/Burma, Nepal, der Nordkaukasus (Tschetschenien), Thailand (burmesische
Flüchtlinge), Somalia, Sudan, Uganda und Jemen. Im Laufe des Jahres 2004 wurden
für diese wichtigsten vergessenen Krisengebiete insgesamt 239 Mio. EUR zur
Verfügung gestellt, d.h. 42 % der Gesamtmittelbindungen in Höhe von 570 Mio.
EUR, die zu Lasten von Kapitel 2302 des Haushaltsplans und des EEF vorgenommen
wurden.
Wie auch die humanitären
Einrichtungen und Organisationen räumt die GD ECHO dem sicheren, ungehinderten
und dauerhaften Zugang zu den humanitären Einsatzgebieten höchste Priorität
ein. Die GD ECHO setzte sich auch 2004 nachdrücklich dafür ein, dass den
Grundsätzen der humanitären Hilfe - Neutralität, Unparteilichkeit und
Unabhängigkeit – sowohl innerhalb der EU-Institutionen als auch in den
internationalen Gremien weiterhin ein hoher Stellenwert beigemessen wird. Dass
in den Entwurf des Verfassungsvertrages spezifische Bestimmungen über die
Wahrung der humanitären Grundsätze aufgenommen wurden, war weitgehend diesem
Anspruch zu verdanken.
3. ÜBERSICHT ÜBER DIE
HUMANITÄREN MASSNAHMEN DER GENERALDIREKTION ECHO
Trotz einiger positiver
Entwicklungen gab die humanitäre Gesamtlage wenig Anlass zu Optimismus, da
immer größere humanitäre Probleme zu bewältigen sind. Die Zahl der Flüchtlinge
ging zwar von 10,6 Millionen im Jahr 2002 bis Ende 2003 auf 9,67 Millionen
zurück.[1] Die Erfahrung zeigt jedoch, dass Flüchtlinge, die in ihre Heimatorte
zurückgekehrt sind, zumindest in der Anfangszeit weiterhin Unterstützung
benötigen. Schätzungen zufolge gibt es weltweit 25 Millionen
Binnenvertriebene.[2] Sie werden zur Recht als „weltweit größte Gruppe
hilfsbedürftiger Menschen“ bezeichnet[3].
Aus dem „World Disasters
Report 2004“ der Föderation der Rot-Kreuz- und Rot- Halbmond-Gesellschaften
geht hervor, dass die Katastrophen weltweit zwar weniger Menschenleben
forderten, die Zahl der Betroffenen jedoch gestiegen ist. Die durch das
Erdbeben und die anschließende Tsunami-Flutwelle in Asien ausgelöste humanitäre
Krisensituation führte zugleich in tragischer Weise vor Augen, dass immer mehr
Menschen durch Naturkatastrophen gefährdet sind.
Zur Bewältigung der
verschiedenen humanitären Krisen fasst die GD ECHO 2004 102
Finanzierungsbeschlüsse mit einem Gesamtvolumen von 570,4 Mio. EUR. Davon
wurden 518,2 Mio. EUR aus dem Kommissionshaushalt und 52,2 Mio. EUR aus
EEF-Mitteln bereitgestellt. Die Verpflichtungsermächtigungen wurden zu 100%
ausgeschöpft. Hauptempfänger der Hilfe waren die AKP-Staaten (301,6 Mio. EUR),
gefolgt von Ländern in Asien (111,1 Mio. EUR). Die nachstehende Tabelle gibt
einen Überblick über die geografische Verteilung der 2004 gefassten
Finanzierungsbeschlüsse (Beträge in Tausend EUR):
Referat/ Region | Betrag |
% |
GD ECHO -1: Afrika,
karibischer Raum und Pazifischer Ozean | 301 555 | 53% |
Horn von Afrika | 139 618 |
Große Seen | 76 360 |
Westafrika | 37 300 |
Karibischer Raum,
Pazifischer Ozean, Indischer Ozean | 19 477 |
Südliches Afrika | 28 800 |
GD ECHO -2: Osteuropa,
Russische Föderation, Südlicher Kaukasus, Zentralasien (einschließlich
Mongolei), Naher Osten, Mittelmeerraum | 90 705 | 16% |
Russische Föderation,
Südlicher Kaukasus, Zentralasien (einschließlich Mongolei) | 41 850 |
Mittelmeerraum und Naher
Osten | 48 855 |
GD ECHO -3: Asien, Irak,
Zentral- und Südamerika | 123 322 | 22% |
Asien | 111 122 |
Irak | - |
Zentral- und Südamerika |
12 200 |
Dipecho -
Katastrophenvorsorge | 13 700 | 2% |
Thematische Finanzierungen
| 19 430 | 3% |
Technische Hilfe (Experten
und Zahlstellen) | 15 300 | 3% |
Unterstützungsausgaben
(Audits, Evaluierungen, Information und Kommunikation usw.) | 6 400 | 1% |
INSGESAMT 2004 | 570 412 |
100% |
Wichtigste Maßnahmen der GD
ECHO im Jahr 2004
Die umfangreichsten
Hilfemaßnahmen auf dem afrikanischen Kontinent betrafen die Region Darfur in
Sudan . Der dort seit 2003 währende Bürgerkrieg eskalierte 2004 in so
dramatischer Weise, dass die Vereinten Nationen die Situation in Darfur als
schlimmste humanitäre Krise weltweit bezeichneten: Mehr als eine Million
Menschen wurden durch den Konflikt zur Flucht gezwungen, zwei Drittel der
Bevölkerung in tiefe Not gebracht. Daher wurden zusätzlich zu den ursprünglich
für Sudan veranschlagten 20 Mio. EUR über eine Reihe von Soforthilfebeschlüssen
weitere 83 Mio. EUR für die Opfer des eskalierenden Konflikts in der Region
Greater Darfur sowie für die sudanesischen Flüchtlinge im Tschad
bereitgestellt. Darüber hinaus beteiligte sich die GD ECHO an den
internationalen Hilfeaufrufen und Sensibilisierungsmaßnahmen und gehörte zu den
Vorsitzenden einer Geber-Sitzung, die im Juni in Genf stattfand.
Die allgemeine humanitäre
Lage in Zentralafrika und in der Region der Großen Seen (Burundi, Demokratische
Republik Kongo, Republik Kongo, Zentralafrikanische Republik und Tansania)
blieb auch im Jahr 2004 kritisch. Die Friedensprozesse in der Region machten
nur zögerliche Fortschritte und waren von punktuellen bewaffneten
Auseinandersetzungen in Burundi sowie anhaltenden Kämpfen im Osten der
Demokratischen Republik Kongo begleitet. Mit den von der GD ECHO finanzierten
Projekten konnte Millionen Not leidender Menschen geholfen werden.
Teile Westafrikas waren
zudem 2004 mit den Folgen anhaltender bewaffneter Konflikte konfrontiert und
wurden von Naturkatastrophen heimgesucht. Die GD ECHO finanzierte weiterhin
eine Reihe von Soforthilfeprojekten, insbesondere als Reaktion auf den Ausbruch
verschiedener Epidemien in Westafrika, durch die rund 200 Mio. Menschen
gefährdet sind.
Im Nordkaukasus gehörte die
anhaltende, „vergessene“ humanitäre Krise in Tschetschenien auch weiterhin zu
den strategischen Prioritäten der GD ECHO: Die Opfer dieses Konflikts wurden
mit insgesamt 28,5 Mio. EUR unterstützt. Die GD ECHO stellte umfangreiche
Finanzmittel bereit, um sowohl in Tschetschenien selbst als auch in den
benachbarten Republiken Inguschetien und Dagestan mehr als 450 000 Opfern
dieser Krise zu helfen.
Aufgrund der Blockade des
Friedensprozesses verschlechterten sich die Lebensbedingungen in den besetzten
Palästinensischen Gebieten im Jahr 2004 weiter. So war die Ernährungssicherheit
von 70 % der schätzungsweise 3,8 Mio. Einwohner nicht gewährleistet oder
gefährdet und nahezu 2 Millionen Palästinenser lebten unterhalb der
Armutsgrenze. Im Jahr 2004 stellte die GD ECHO 37,35 Mio. EUR für humanitäre
Maßnahmen bereit, mit denen die palästinensische Bevölkerung in den besetzten
Palästinensischen Gebieten und palästinensische Flüchtlinge in Jordanien,
Libanon und Syrien wie auch Flüchtlinge aus dem Irak, die in Lagern in
Jordanien und im „Niemandsland“ an der irakisch-jordanischen Grenze
untergebracht sind, unterstützt wurden.
Seit Ende der
Hauptkampfhandlungen in Afghanistan im Jahr 2002 sind mehr als drei Millionen
Menschen - Flüchtlinge aus Pakistan und Iran sowie Binnenvertriebene - in ihre
Heimat zurückgekehrt. Der Hilfebedarf des Landes ist jedoch nach wie vor enorm.
Im Jahr 2004 stellte die GD
ECHO im Rahmen eines das gesamte Jahr abdeckenden Globalplans 35 Mio. EUR an
humanitärer Hilfe für Afghanistan bereit.
Die GD ECHO setzte die
Unterstützung für die hilfebedürftigsten Bevölkerungsgruppen fort und förderte
vor allem die Rückkehr und Wiedereingliederung von Flüchtlingen und
Vertriebenen.
Die Tsunami-Flutwelle , die
am 26. Dezember 2004 die Küstenregionen des Indischen Ozeans verwüstete und bis
zu 280 000 Menschenleben forderte, ist eine der schrecklichsten
Naturkatastrophen in der Geschichte der Menschheit. Millionen von Menschen sind
durch sie obdachlos geworden und haben ihre Existenzgrundlage verloren. Die GD
ECHO war der erste Geber, der den vor Ort aktiven Hilfsorganisationen Gelder
zur Verfügung stellte. Bereits am 26. Dezember 2004 wurden der Internationalen
Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften 3 Mio. EUR zugewiesen.
Am 30. und am 31. Dezember ergingen zwei weitere Finanzierungsbeschlüsse über
jeweils 10 Mio. EUR für Hilfeleistungen in Sri Lanka, auf den Malediven und in
Indonesien. Im Januar 2005 ersuchte die Europäische Kommission die
Haushaltsbehörde (Parlament und Rat) um die Freigabe von bis zu 100 Mio. EUR
für weitere Hilfemaßnahmen in den Katastrophengebieten. Am 9. Februar 2005
wurden mit einem Finanzierungsbeschluss 80 Mio. EUR für verschiedene
Hilfemaßnahmen – einschließlich unmittelbarer Wiederaufbaumaßnahmen in den
Katastrophengebieten – bereitgestellt.
Eine genaue
länderspezifische Aufschlüsselung der Maßnahmen ist im Anhang des Berichts
enthalten.
4. WICHTIGE ÜBERGREIFENDE
ASPEKTE
4.1. Beziehungen zu den
Partnern - Partnerschaftsrahmenverträge (PRV)
Der Finanzierungsbeschluss
über die administrativen Unterstützungsausgaben im Jahr 2004, unter die auch
die Zuschussfazilität 2004 fällt (Haushaltlinie für kleinere, nicht
verlängerbare Zuschüsse zu Fortbildungsmaßnahmen, Studien und Netzwerkarbeit im
humanitären Bereich) wurde von der Kommission am 30. April 2004 angenommen. Im
Oktober 2004 wurden drei Zuschüsse im Gesamtwert von rund 300 000 EUR
bewilligt.
Die ersten Vorarbeiten für
eine vertragliche Regelung der Beziehungen zu auf den Bereich der humanitären
Hilfe spezialisierten Einrichtungen der Mitgliedstaaten wurden abgeschlossen.
Dabei wurden auch verschiedene Einrichtungen ermittelt, die in die neuen
Verfahren einbezogen werden könnten, und es wurde festgelegt, welche
Maßnahmenformen dafür in Betracht kommen.
4.2. Beziehungen zu den
wichtigsten humanitären Partnern, Nicht-EU-Gebern und anderen Organen der
Gemeinschaft
Auf internationaler Ebene
nahm die GD ECHO an einer Reihe von Tagungen teil, bei denen für die Geber
wichtige Probleme und Fragestellungen erörtert wurden wie etwa die Erosion des
humanitären Raumes, die Grundsätze der humanitären Hilfe – insbesondere die
Gefahr der Nichteinhaltung dieser Grundsätze bei UN-Einsätzen, bei denen
friedensschaffende Maßnahmen und humanitäre Maßnahmen verknüpft sind - sowie
die Zugangsprobleme, mit denen die Hilfsorganisationen in einigen Ländern zu
kämpfen haben.
Bis Ende 2004 wurden vier
der jährlichen strategischen Programmierungsdialoge mit den wichtigsten
Partnern (OCHA, UNICEF, WHO und WFP) geführt.
Auf Gemeinschaftsebene
setzte sich die GD ECHO auch 2004 dafür ein, dass den Grundsätzen der
humanitären Hilfe - Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit – sowohl
innerhalb der EU-Institutionen als auch in den internationalen Gremien
weiterhin ein hoher Stellenwert beigemessen wird.
Die GD ECHO beteiligte sich
auch an zahlreichen Sitzungen des Rates und anderer Kommissionsdienststellen,
wie etwa der GD Umwelt (zu Fragen des Zivilschutzes) und der GD
Außenbeziehungen (Krisenmanagement), um deutlich zu machen, dass die Grundsätze
der humanitären Hilfe bei allen Tätigkeiten integriert werden müssen.
Der Ausschuss für
humanitäre Hilfe, in dem die Mitgliedstaaten vertreten sind, tagte im Jahr 2004
elfmal. Darüber hinaus wurden vom irischen und vom dänischen Ratsvorsitz insgesamt
zwei informelle Sitzungen des Ausschusses für humanitäre Hilfe einberufen, bei
denen Grundsatzfragen der humanitären Hilfe bzw. das Verhältnis zwischen
zivilen und militärischen Maßnahmen erörtert wurden.
4.3. Strategische Planung
und Querschnittsthemen
Die GD ECHO legte 2004 auf
der Grundlage einer Bewertung des globalen Bedarfs und der Analyse der
„vergessenen“ Krisen ihre Strategie für das Jahr 2005 fest.
- Verknüpfung von
Soforthilfe, Rehabilitation und Entwicklung : Die GD ECHO setzte ihre diesbezügliche
Zusammenarbeit mit der dienststellenübergreifenden Arbeitsgruppe fort. In
vielen der 15 Länder und Regionen, die im Jahr 2003 für Pilotmaßnahmen
ausgewählt worden waren, sind gute Fortschritte zu verzeichnen. Die Umsetzung
von Verknüpfungsstrategien gehörte weiterhin zu den konstanten Schwerpunkten in
diesem Bereich; hierbei wurden u.a. in Angola, Tadschikistan und Kambodscha
bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Weitere Einzelheiten hierzu sind dem
Anhang zu entnehmen.
- Kinder : Die GD ECHO bemühte
sich mit noch größerem Nachdruck um dieses wichtige Querschnittsthema. Im Jahr
2004 betrafen 66 der 102 Finanzierungsbeschlüsse und 79 Verträge ausschließlich
oder zumindest teilweise kinderbezogene Maßnahmen (z.B. therapeutische
Ernährung, Impfungen, Wiedereingliederung von Kindersoldaten), für die
insgesamt 46 Mio. EUR zur Verfügung gestellt wurden (26 Mio. EUR im Jahr 2003).
2004 legte die GD ECHO
darüber hinaus einen Entwurf für interne Leitlinien zum Thema „Kinder in
humanitären Krisensituationen“ vor und entwickelte ein spezifisches
Berichterstattungsverfahren, damit Umfang und Wirkung der kinderbezogenen
Maßnahmen der GD ECHO besser beurteilt werden können.
- Katastrophenvorsorge :
Die GD ECHO fasste insgesamt 16 Finanzierungsbeschlüsse zu Katastrophenvorsorgemaßnahmen.
In diesem Zusammenhang unterstützte sie die „Weltkonferenz für
Katastrophenreduzierung“ in Kobe, die einen Meilenstein auf dem Weg zu einer
stärkeren weltweiten Sensibilisierung für das Thema Katastrophenvorsorge
darstellt, mit insgesamt 360 000 EUR. Außerdem setzte sich die GD ECHO 2004
nachdrücklich für die Stärkung internationaler Initiativen im Bereich
Katastrophenreduzierung ein und unterstützte hier insbesondere den Aufbau eines
Globalen Katastrophenwarnsystems (Global Desaster Alert System) durch das Büro
der Vereinten Nationen für die Koordinierung der humanitären Hilfe (OCHA) und
die Gemeinsame Forschungsstelle der EG (420 000 EUR).
- Wasser : Wasser wurde als
neue Priorität in das Jahresarbeitsprogramm 2004 der GD ECHO aufgenommen. Die
GD ECHO führte daher eine beschränkte Ausschreibung für die Durchführung einer
Studie zur Wasser- und Abwasserproblematik bei humanitären Hilfsaktionen durch,
die 2005 vorgenommen werden soll.
Die GD ECHO ging über ihre
ursprünglichen Zielsetzungen hinaus und schloss zudem eine Überprüfung ihres
HIV/AIDS-Konzepts ab.
4.4. Thematische
Finanzierungen
Die thematischen
Finanzierungen sind eine neue Form der Zusammenarbeit mit internationalen
Organisationen und bekräftigen die Absicht der GD ECHO, gemeinsam mit den
Einrichtungen der Vereinten Nationen und dem Roten Kreuz die Abwicklung der
humanitären Hilfe effektiver zu gestalten.
Im Jahr 2004 schloss die GD
ECHO mit den folgenden Einrichtungen thematische Verträge: mit OCHA zur
Verbesserung des OCHA-Informationsmanagements (4 Mio. EUR), mit der WHO zur
Unterstützung von WHO-Gesundheitsmaßnahmen in Krisensituationen (3,5 Mio. EUR)
und mit dem WEP zur Stärkung der Kapazitäten für die Bewertung des Bedarfs an
humanitärer Hilfe im Nahrungsmittelsektor (4,5 Mio. EUR). Außerdem unterstützte
die GD ECHO UNICEF-Kinderschutzmaßnahmen (2 Mio. EUR) und förderte durch eine
Reihe von Maßnahmen – z.B. Bevorratung von wichtigen Arzneimitteln und
Hilfsgütern - den Ausbau der UNICEF-Soforthilfekapazitäten (5,4 Mio. EUR).
4.5. Schulungen und
Seminare, Kommunikation und Information
Zu dem neuen Rechtsrahmen
für die vertraglichen Beziehungen zwischen der GD ECHO und ihren Partnern
wurden insgesamt 42 Schulungen abgehalten. Die Schulungen erstreckten sich auf
insgesamt 77 Tage und wurden von 904 Teilnehmern besucht.
Die GD ECHO unterstützte
weiterhin aktiv den einjährigen Aufbaustudiengang NOHA (Network on Humanitarian
Assistance), bei dem an sieben Hochschulen interdisziplinäre Kenntnisse im
Bereich der humanitären Hilfe vermittelt werden.
Im Jahr 2004 führte die GD
ECHO eine Reihe von Kommunikationsmaßnahmen zu den Werten, Grundsätzen und
praktischen Ergebnissen der humanitären Hilfe der EU durch (verschiedene
Publikationen, prägnante Plakate sowie Fernsehspots über die Arbeit der GD
ECHO). Eine der wichtigsten Informationsveranstaltungen war der sehr
erfolgreiche „Jugend-Solidaritätstag“, der mit 540 jugendlichen Teilnehmern im
Europäischen Parlament abgehalten wurde.
4.6. Budget und
Humanressourcen, Audit und Evaluierung
Die GD ECHO verfügt über
formelle Verfahren für das regelmäßige Monitoring seines Finanzmanagements und
die Bereitstellung der nötigen Management-Informationen. Die Gesamtbewertung
der Maßnahmen stützt sich auch auf spezifische Indikatoren für die finanziellen
Aspekte. Die humanitären Maßnahmen werden sowohl von den zentralen
Dienststellen als auch vor Ort einem Finanzaudit unterzogen. Im Jahr 2004
wurden in den zentralen Dienststellen insgesamt 145 Audits humanitärer
Organisationen abgeschlossen oder bearbeitet; außerdem wurden 32 Audits vor Ort
durchgeführt.
2004 verfügten die
zentralen Dienststellen über rund 172 Mitarbeiter (146 Beamte und 26 externe
Kräfte). Die GD ECHO ergriff eine Reihe von Maßnahmen zur Umsetzung einer den
Reformvorgaben auf Kommissionsebene entsprechenden Personalpolitik.
Die Verwaltungsausgaben der
GD ECHO beliefen sich 2004 auf insgesamt 2,2 Mio. EUR. Finanziert wurde damit:
Beschäftigung externer Kräfte, Verwaltungsausgaben bei Missionen, Schulungen,
Konferenzen und Sitzungen sowie Honorare für Experten und Studien.
Die GD ECHO führt jährlich
rund zehn Evaluierungen ihrer Maßnahmen durch. 2004 wurden für Nordkorea, Sri
Lanka, Simbabwe, die Demokratische Republik Kongo, den Nahen Osten sowie für
die Katastrophenvorsorgemaßnahmen im karibischen Raum Evaluierungen
eingeleitet. Außerdem wurden thematische Evaluierungen zu den Themenkomplexen
Binnenvertriebene, Sicherheit, Wasser und Abwasser in Angriff genommen. Auch
ein Konzeptpapier zum Thema HIV/AIDS wurde in Auftrag gegeben. Außerdem
unterzog die GD ECHO die Internationale Föderation der Rotkreuz- und
Rothalbmond-Gesellschaften und die NRO „Action Contre la Faim” einer
Evaluierung.
Im Rahmen der „Good
Humanitarian Donorship“-Initiative befasste sich die GD ECHO mit
Sicherheitsproblemen, die sich humanitären Hilfsorganisationen stellen. In
diesem Zusammenhang wurden u.a. ein Sicherheitsleitfaden, ein Adressverzeichnis
für den Bereich Sicherheitsschulungen und ein Sicherheitsbericht ausgearbeitet.
Damit soll den humanitären Hilfsorganisationen ein verantwortliches Handeln
erleichtert werden, das den Sicherheitsinteressen sowohl der entsandten auch
der lokalen Mitarbeiter gerecht wird.
Weitere Einzelheiten zu den
horizontalen Maßnahmen sind dem Anhang zu entnehmen.
5. AUSBLICK
Auch 2004 orientierte sich
die GD ECHO strikt an den Grundsätzen und Werten der humanitären Hilfe, zu
denen insbesondere Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit gehören.
Angesichts bestimmter politischer Tendenzen, die humanitäre Hilfe als
Instrument der Außenpolitik oder des Krisenmanagements zu betrachten, und der
zunehmend gefährlichen Verhältnisse in den Einsatzgebieten, wo auch die
humanitären Organisationen mitunter selbst zur Zielscheibe der Konfliktparteien
werden - beides beunruhigende Entwicklungen -, kommt der strikten Achtung
dieser Grundsätze größere Bedeutung denn je zu.
Nach Ansicht der GD ECHO
lässt sich der „humanitäre Raum“ am besten durch ein weiterhin entschiedenes
Eintreten für die Grundsätze der „Good Donorship" bewahren, die am 16. und
17. Juni 2003 in Stockholm festgelegt und im Oktober 2004 in Ottawa bekräftigt
worden sind (Grundsatz der bedarfsorientierten Hilfe). Die GD ECHO legt zudem
weiterhin größten Wert darauf, qualitativ hochwertige humanitäre Hilfe zu
leisten und mit den anderen wichtigen Akteuren sowohl auf bilateraler Ebene als
auch in den multilateralen Foren einen transparenten Dialog zu führen. Wie die
Erfahrungen aus den jüngsten Krisen in Afghanistan, im Nahen Osten, im Irak und
in Darfur zeigen, ist die Einhaltung der oben genannten Grundsätze eine
wesentliche Voraussetzung für die Effektivität der Hilfe, die Gewährleistung
des Zugangs zur Not leidenden Bevölkerung und des Schutzes der Mitarbeiter
humanitärer Hilfsorganisationen.
[1] UNHCR: Refugees by
Numbers (2004 edition) http://www.unhcr.ch/cgi-bin/texis/vtx/basics/
[2] Global IDP Project:
Internal Displacement - A Global Overview of Trends and Developments in 2003
found at http://www.idpproject.org/press/2004/Global_Overview.pdf
[3][4]?ITW UNHCR:
Internally Displaced Persons, Questions and Answers (2004)
http://www.unhcr.ch/cgi-bin/texis/vtx/basics/
52006DC0441
Generaldirektion
Humanitäre Hilfe – (ECHO) Jahresbericht 2005 {SEK(2006) 1058} /* KOM/2006/0441
endg. */
[pic] | KOMMISSION DER
EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN |
Brüssel, den 04.08.2006
KOM(2006) 441 endgültig
BERICHT DER KOMMISSION
Generaldirektion Humanitäre
Hilfe – (ECHO) Jahresbericht 2005 {SEK(2006) 1058}
INHALTSVERZEICHNIS
1. Einleitung 3
2. Allgemeine Aspekte der
Strategie 3
3. Die humanitären
Massnahmen der GD ECHO im Überblick 5
3.1. Mittelbereitstellung 5
3.2. Die wichtigsten Maßnahmen
im Jahre 2005, nach Regionen 8
3.2.1. Afrika, Karibik und
Pazifik (AKP-Gruppe) 8
3.2.2. Russische Föderation
8
3.2.3. Mittelmeer und
Nahost 9
3.2.4. Asien 9
3.2.5. Lateinamerika 10
3.3. Aktivitäten im Rahmen
der Vorbereitung auf Katastrophenfälle (DIPECHO) 10
3.4. Die wichtigsten
Partner der humanitären Hilfe 10
4. Beziehungen zu anderen
Institutionen der EU, einzelnen Mitgliedstaaten, wichtigen Partnern der
humanitären Hilfe und zu Gebern ausserhalb des EU-Raums 11
4.1. Die EU-Institutionen
und die Mitgliedstaaten 11
4.2. Beziehungen zu
internationalen Organisationen und zu den wichtigsten Gebern außerhalb des
EU-Raums 12
4.3. Finanzielle
Unterstützung in spezifischen Themenbereichen 14
5. Sonstige Aktivitäten 14
5.1. Sachverständige vor
Ort 14
5.2. Sicherheitsaspekte 15
5.3. Kommunikation und
Information 15
5.4. Rechnungsprüfung und
Evaluierung 16
5.4.1. Überprüfungen im
Bereich des Verwaltungsaufbaus 16
5.4.2. Evaluierung der
Partnerschaft GD ECHO - UNHCR 17
5.4.3. Evaluierung der
Maßnahmen 17
5.5. Fortbildung und
Studien 17
6. Schlussfolgerung 18
EINLEITUNG
Die Generaldirektion für
Humanitäre Hilfe (ECHO) ist zuständig, in Drittländern Opfern von Konflikten,
Naturkatastrophen und vom Menschen verursachten Katastrophen humanitäre Hilfe
zu leisten. Ihr Mandat lautet: Menschenleben schützen und retten, menschliches
Leid vermeiden bzw. lindern sowie die Unversehrtheit und Würde der Menschen in
den von humanitären Krisen[1] heimgesuchten Drittländern zu wahren. Für die
Hilfeleistung der GD ECHO ist einzig die Not der Menschen ausschlaggebend, und
sämtliche politischen Erwägungen liegen ihr fern.
Das Jahr 2005 brachte
besonders schwere Naturkatastrophen mit sich, die zu den bereits existierenden
humanitären Krisen – wie z. B. Darfur und die sich dort ständig
verschlechternde humanitäre Lage – noch hinzukamen. Es begann mit den
unmittelbaren Folgen des Tsunami im Dezember 2004, dieser
Jahrhundertkatastrophe, die zwölf Anrainerstaaten des Indischen Ozeans traf,
und setzte sich mit der Dürre in Subsaharaafrika, Wirbelstürmen von
außerordentlicher Zerstörungsgewalt in Zentralamerika und dem Erdbeben in
Pakistan und Indien vom Oktober 2005 fort.
Krisen in aller Welt
forderten zudem Tausende von Menschenleben, häufig ohne dass die
Weltöffentlichkeit sich ihrer Not gewahr wurde. Dabei handelt es sich um die so
genannten „vergessenen Krisen“, über die die Medien entweder gar nicht
berichten oder die längst aus den Schlagzeilen verschwunden sind, und deren
Opfer kaum je Hilfe erhalten. Eins der Ziele der GD ECHO liegt darin, das Los
der Opfer dieser so genannten vergessenen Krisen – zumeist chronische Krisen –
zu erleichtern.
Im abgelaufenen Jahr hatten
weltweit mehr Menschen unter Naturkatastrophen und vom Menschen verursachten
Katastrophen zu leiden als je zuvor. Die Naturkatastrophen sind zahlreicher
geworden und haben an Intensität zugenommen, und somit ist auch die Zahl der
Opfer größer geworden; Zukunftsprojektionen zufolge soll dieser Trend sich
fortsetzen. Gleichzeitig ist zu beobachten, dass Konflikte immer länger dauern,
und zu immer größeren Verheerungen führen – wenn auch die Zahl der Flüchtlinge
zurzeit zurückzugehen scheint.
Die GD ECHO hat ihr
Augenmerk auf die sich wandelnden globalen humanitären Bedürfnisse gerichtet
und sich insbesondere Querschnittsthemen zugewandt, wie beispielsweise der
engen Verzahnung zwischen Soforthilfe und Entwicklungshilfe[2], Vorbereitung
auf den Katastrophenfall, HIV/AIDS, Trinkwasserversorgung und Kinderhilfe.
Der vorliegende Bericht
bietet einen knappen Überblick über die wichtigsten Tätigkeiten der GD ECHO im
Jahr 2005. Der Anhang bietet detailliertere Informationen und so auch einen
Überblick über die in den einzelnen Staaten geförderten humanitären Maßnahmen.
ALLGEMEINE ASPEKTE DER
STRATEGIE
Parallel zur humanitären
Routinearbeit haben die Erfahrungen mit dem Tsunami vom Dezember 2004 und dem
Erdbeben in Pakistan und Indien von Oktober 2005 weltweit eine Reflexion
darüber in Gang gesetzt, wie sich die Reaktionsfähigkeit des globalen Netzes
der humanitären Hilfe verbessern lässt. Die letzten Katastrophen haben gezeigt,
dass das derzeitige System nicht in jedem Fall eine Garantie dafür bietet, dass
die in Not geratenen Menschen rechtzeitig mit dem Lebensnotwendigsten versorgt
werden können. Bei den jüngsten Katastrophen haben sich zudem neue Akteure der
humanitären Hilfe profiliert, wie beispielsweise der Zivilschutz einzelner
EU-Mitgliedstaaten oder das Militär, dessen logistische Kapazitäten sich für
die erfolgreiche Durchführung von Nothilfeaktionen als unverzichtbar erwiesen
haben.
In der Konsequenz wurden
die humanitären Dienste der Vereinten Nationen und ihre Sonderorganisationen
einer Reihe von Reformen unterzogen, um Kalkulierbarkeit, Rechtzeitigkeit und
Wirksamkeit der Aktivitäten der humanitären Hilfe zu verbessern – betroffen
waren davon u. a. die Generalversammlung der Vereinten Nationen, der
Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen[3] ECOSOC und das Komitee für
Humanitäre Angelegenheiten (Inter-Agency Standing Committee on Humanitarian
Affairs). Die Reformen erstrecken sich beispielsweise auf einen Ausbau der
Kapazitäten für humanitäre Einsätze, die Straffung des Systems der
Koordinierung der humanitären Hilfe und eine bessere Kalkulierbarkeit der
Mittelbereitstellungen.
Im Jahr 2005 hat sich die
GD ECHO für die lückenlose Einhaltung humanitärer Grundsätze wie
Unparteilichkeit und Unabhängigkeit innerhalb der europäischen Institutionen
und in internationalen Organisationen eingesetzt. Dies kam auch in dem von der
EU verantworteten Aktionsplan nach dem Tsunami zum Ausdruck, der auf eine
Verstärkung der Katastropheneinsatzkapazitäten der EU abzielt und der fordert,
dass bei Nothilfeaktionen die humanitären Grundsätze beachtet werden.
Die GD ECHO hat 2005 zudem
weiter bei der Initiative Verantwortliches Geberverhalten mitgewirkt und an
verschiedenen technischen Gesprächen der mit der Umsetzung befassten
Arbeitsgruppe in Genf und London teilgenommen. Im Mittelpunkt der Arbeit der
Initiative standen 2005 Fragen der Leistungsindikatoren, so genannte „Peer
reviews“, die DAC der OECD und die Harmonisierung der Auflagen für die
Berichterstattung. Im Juli 2005 nahm die GD ECHO an einer von der kanadischen
Regierung einberufenen hochrangigen Tagung in New York teil, um die
Fortschritte bei der Umsetzung des Plans von Stockholm zu bilanzieren. Am Rande
der Tagung der Abteilung humanitäre Angelegenheiten des VN-Wirtschafts- und
Sozialrats nahm die GD ECHO 2005 an der Podiumsdiskussion „Verantwortliches
Geberverhalten – Bilanz von zwei Jahren“ teil.
Außerdem befasst sich die GD
ECHO mit den Prioritäten im Bereich bestimmter Sektoren und Querschnittsthemen
und fördert wo immer möglich und sinnvoll den Übergang von der Nothilfe zur
Entwicklungshilfe, der die Voraussetzung für einen erfolgreich Ausstieg aus der
Nothilfephase ist. Die Generaldirektion ECHO hat ihre Tätigkeit in Angola
eingestellt und in Tadschikistan und Kambodscha das Feld den Akteuren der
Entwicklungshilfe überlassen, in der Absicht, sich 2006 vollständig
zurückzuziehen. In der DR Kongo konnte die Generaldirektion einige Gebiete der
GD Entwicklung und der Weltbank überlassen, wodurch sie die Möglichkeit hat,
sich nunmehr auf die größte Not leidenden und von Wirren erschütterten Gebiete
in Ostkongo zu konzentrieren.
Was die Kinderhilfe
anbelangt, so wurde 2005 die Strategie zur Unterstützung von Kindern als Opfer
von humanitären Krisen fortgesetzt. Die strategischen Leitlinien werden 2006
ergänzt. 2005 gab es 42 Verträge mit Schwerpunkt Kinderversorgung (z. B.
therapeutische Ernährung, Impfkampagnen und soziale Wiedereingliederung von
Kindersoldaten), mit einem Gesamtvolumen von 30 Mio. EUR. Darüber hinaus gibt
es zahlreiche andere Verträge mit jeweils einer Vielfalt von Zielgruppen, die
aber auch immer eine Kinderhilfekomponente enthalten.
Ende 2005 hat die GD ECHO auf
ihrer Website Leitlinien zum Kapitel Wasserversorgung und Hygiene in
Katastrophensituationen veröffentlicht. Diese strategischen Leitlinien wurden
den wichtigsten Partnern vorgestellt und sind auf ein positives Echo gestoßen.
DIE HUMANITÄREN MASSNAHMEN DER
GD ECHO IM ÜBERBLICK
Mittelbereitstellung
Die humanitären Noteinsätze
der GD ECHO haben 2005 entsprechend den sich verändernden globalen humanitären
Bedürfnissen einen Wandel durchlaufen, was aus der regionalen Streuung der
Finanzierungsmaßnahmen der GD ersichtlich wird, wobei die so genannten
„vergessenen Krisen“ einen besonderen Schwerpunkt bilden. Um zu gewährleisten,
dass der ECHO-Tätigkeit stets eine echte Bedarfssituation entspricht, wird vor
dem Einsatz eine globale Bedarfsbewertung vorgenommen, wozu unter
Zugrundelegung von Basisindikatoren betreffend die Humanentwicklung, den Grad
der Armut, das Naturkatastrophenrisiko, das Vorhandensein von
Konfliktsituationen, die Zahl der Flüchtlinge und Binnenvertriebenen, die
Mangelernährung und Mortalität der Kinder unter fünf Jahren sowie die Beiträge
der Geber eine globale Bewertung der Lage in mehr als 130 Staaten der Erde
vorgenommen wird.
Die Ergebnisse dieser
Bewertung sind der Europa-Website
http://ec.europa.eu/comm/echo/information/strategy/index_fr.htm. zu entnehmen.
Die Generaldirektion ECHO
hat 2005 im Wege von 91 Finanzierungsbeschlüssen mit einem Gesamtvolumen von
652,5 Mio. EUR auf humanitäre Krisensituationen reagiert; 629,33 Mio. EUR
wurden dabei aus dem Budget der Kommission und 23,2 Mio. EUR aus den Mitteln
des EEF finanziert. Die Mittelbereitstellungen wurden zu 100 % ihrem
Verwendungszweck zugeführt. 244,2 Mio. EUR gingen allein in den AKP-Raum, und
Asien erhielt – Tsunami-Hilfe miteingeschlossen – 239,25 Mio. EUR. folgende
Aufstellung bietet einen Überblick über die geographische Streuung der 2005
verabschiedeten Beschlüsse.
Region | Beträge in Mio.
EUR |
ECHO-1: Afrika, Karibik und
Pazifik | 244,217 | 37 % |
Horn von Afrika [4] |
85,120 | 13 % |
Region der Großen
Ostafrikanischen Seen | 71, 000 | 11 % |
Westafrika | 52,550 | 8 % |
Karibik, Pazifik und
Indischer Ozean | 8,297 | 1 % |
Südliches Afrika | 27,250 |
4 % |
ECHO-2: Östliches Europa
und Russische Föderation, Transkaukasien, Zentralasien (einschließlich
Mongolei), Nahost und Mittelmeerraum | 84,087 | 13 % |
Russische Föderation,
Transkaukasien und Zentralasien (einschließlich Mongolei) | 35,200 | 6 % |
Mittelmeerraum | 9,311 | 1
% |
Nahost | 39,576 | 6 % |
ECHO-3: Asien, Zentral- und
Südamerika | 256,945 | 40 % |
Asien (einschließlich der
Tsunami-Hilfe in Höhe von 122,83 Mio. EUR)) | 239,245 | 37 % |
Zentral- und Südamerika |
17,700 | 3 % |
Dipecho – Vorbereitung auf
den Katastrophenfall[5] | 17,500 | 3 % |
Themenbezogene Finanzierung
| 20,500 | 3 % |
Technische Hilfe (Experten-
und Vorschusskonten) | 22,750 | 3 % |
Nebenausgaben
(Rechnungsprüfungen, Evaluierung, Information und Kommunikation usw.) | 6,500 |
1 % |
GESAMTAUFWENDUNGEN 2005 |
652,499 | 100 % |
Nach der Klassifizierung
der globalen Bedürftigkeitsbewertung gelten die ersten 25 % der Staaten der
Liste als höchst bedürftig, die folgenden 50 % als mäßig bedürftig und die
letzten 25 % als gering bedürftig. Anhand dieser Klassifizierung kann die GD
ECHO weltweit nachprüfen, mit welchem Erfolg ihre bedürftigkeitsorientierte
Strategie zur Anwendung kommt.
Auf die
Ermittlungsergebnisse von 2005 (Stand 31. Dezember 2005) angewandt ergibt dies
folgendes: 48 % (312 Mio. EUR) der 652,5 Mio. EUR[6] aus den Mitteln des
Kapitels 23 02 und aus den Mitteln des EEF wurden den bedürftigsten Gebieten,
21 % (136,8 Mio. EUR) den mäßig bedürftigen und 1 % (6,9 Mio. EUR) den gering
bedürftigen Gebieten bereitgestellt. Der Rest der Mittel (196,6 Mio. bzw. 30 %)
wurde als Tsunami-Hilfe (122,83 Mio. EUR), als Vorbereitung auf
Katastrophenfälle („DIPECHO“-Programm), für Finanzierungen in einzelnen
Themenbereichen, als technische Hilfe und für Nebenausgaben aufgewendet.
Der Schwerpunkt der
Hilfetätigkeit der Generaldirektion ECHO liegt nach wie vor im Bereich der
„vergessenen Krisen“. Das betrifft Situationen, in denen erheblicher
humanitärer Bedarf von den Gebern und den Medien kaum zur Kenntnis genommen
wird - was sich an den entsprechend geringen Hilfeleistungen ablesen lässt. Die
GD ECHO stützt sich in ihrer Analyse und methodischen Erfassung solcher „vergessener
Krisen“ (für die fehlende Berichterstattung und geringes Engagement der Geber
bei gleichzeitig großem Hilfebedarf typisch sind) auf quantitative Angaben und
Qualitätsmerkmale (von ECHO-Experten und zuständigen Sachbearbeitern vor Ort
vorgenommene Bewertungen). 2005 wurden auf diese Weise so genannte „vergessene
Krisen“ in folgenden Staaten aufgespürt: Algerien (Westsahara), Indonesien, im
Raum Myanmar/Thailand, Nepal, Tschetschenien, Tadschikistan, Somalia und
Uganda. Im Verlaufe des Jahres wurden für diese Problemgebiete 89,1 Mio. EUR
bereitgestellt, also 13,6 % des oben genannten 2005 insgesamt aus den Mitteln
des Haushaltskapitels 2302 und dem EEF bereitgestellten Betrags; diese 89,1
Mio. EUR für die „vergessenen Krisen“ entsprechen zudem 20 % der 462,4 Mio.
EUR, die Gegenstand von Finanzierungsbeschlüssen waren (die Tsunami-Hilfe
ausgenommen).
Die wichtigsten Maßnahmen
im Jahre 2005, nach Regionen
Zusätzliche Einzelheiten zu
diesen Maßnahmen sind Teil I des Anhangs zu entnehmen.
Afrika, Karibik und Pazifik
(AKP-Gruppe)
2005 hat die GD ECHO im
AKP-Raum 244 Mio. EUR bereitgestellt. Die wichtigsten Maßnahmen fanden in
folgenden Staaten statt:
- Sudan : Der im Januar
2005 nach zwanzigjährigem Krieg zwischen Nord- und Südsudan eingeleitete
Friedensprozess fand auf die Provinz Darfur keine Anwendung, wo die Lage
inzwischen so chaotisch ist wie nie zuvor, denn dort wütet nun der größte
offene Krieg des gesamten afrikanischen Kontinents. Die Zahl der von dem Krieg
in Mitleidenschaft gezogenen und somit hilfebedürftigen Menschen nimmt ständig
zu und macht bereits die Hälfte der Bevölkerung der Provinz Darfur aus. Die
anfängliche Bereitstellung von 20 Mio. EUR wurde rasch aufgesogen und im
Verlauf des Jahres wurde eine Reihe von Anträgen auf zusätzliche Mittelbereitstellungen
gestellt, so dass sich am Ende ein Betrag von insgesamt 45 Mio. EUR ergab, zu
dem noch die 12 Mio. EUR hinzuzurechnen sind, die für die in Tschad
untergekommenen Sudanflüchtlinge bereitgestellt wurden.
- Demokratische Republik
Kongo (DRK): Das Land hat insgesamt 38 Mio. EUR an Unterstützung erhalten.
Trotz massiveren Auftretens der von den Vereinten Nationen eingesetzten
Streitkräfte und einer relativen Lageverbesserung hatten die östlichen
Provinzen Ituri, Kivu and Katanga weiterhin unter der Unsicherheit zu leiden.
2005 haben Vertriebene und die Gastfamilien, bei denen sie eine neue Heimstatt
gefunden haben, integrierte, d. h. die gesamte Siedlungsgemeinschaft
einbeziehende Hilfe zur Deckung der dringendsten Bedürfnisse erhalten, um gleichzeitig
den Weg für eine rasche Wiederaufnahme produktiver Aktivitäten zu ebnen, womit
auch ein Beitrag zur Stabilisierung der von den Wirren heimgesuchten Gebiete
geleistet wird.
- Westafrika (Guineaküste)
Guinea, Liberia und Côte d'Ivoire): 2005 wurden die zahlreichen Flüchtlinge und
Binnenvertriebenen mit 29,2 Mio. EUR unterstützt, um ihnen den Weg zurück zu
normalen Lebensverhältnissen zu erleichtern.
- Niger und Mali: Die GD
ECHO stellte zur Linderung der bereits seit geraumer Zeit angekündigten Hungersnot
in Niger und Mali 2005 8,3 Mio. EUR im Eilverfahren zur Verfügung. Vorrang
hatten bei dieser Maßnahme die Notversorgungszentren und Verbesserungen der
medizinischen Grundversorgung der am stärksten Not leidenden Bevölkerung.
Russische Föderation
Im Nordkaukasus zeichnet
sich keine dauerhafte Friedenslösung ab, und die Folgen des weiter schwelenden
Tschetschenienkriegs machten sich im Verlauf des Jahres 2005 in der gesamten
Region durch weitere Ausbreitung der Gewalt bemerkbar. Die Existenznot der Zivilbevölkerung
in der Region fand auch nach mehr als fünf Jahren gewaltsamer
Auseinandersetzungen wenig Beachtung bei der internationalen
Völkergemeinschaft. Für die GD ECHO, die 26,3 Mio. EUR bereitstellte, war diese
„vergessene humanitäre Krise“ einer der Schwerpunkte ihrer Aktivitäten.
Mittelmeer und Nahost
In Anbetracht der
beklemmenden humanitären Situation und des weiteren Ausbleibens einer
politischen Lösung des Nahostkonflikts hat die GD ECHO den Palästinensern in
den unter israelischer Besatzung stehenden Palästinensischen Gebieten, in
Syrien, in Jordanien und in Libanon 36,6 Mio. EUR als Finanzhilfe zukommen
lassen; den in Algerien untergekommenen Westsaharaflüchtlingen, die auf nichts
anderes zurückgreifen können als auf humanitäre Hilfe, wurden 9,3 Mio. EUR
bereitgestellt.
Asien
Nach dem Tsunami Ende
Dezember 2004 wurden einige Nothilfebeschlüsse in den Tagen unmittelbar nach
der Katastrophe gefasst, doch die meisten Aktivitäten fielen in das Jahr 2005.
Der Schwerpunkt der Hilfeaktionen waren Indonesien und Sri Lanka, und Maßnahmen
geringeren Ausmaßes fanden in Indien, Malediven und Thailand statt. Mit den
kommissionsüblichen Verfahren war es möglich, noch am Tage der Katastrophe 3
Mio. EUR und innerhalb der nächsten fünf Tage 20 Mio. EUR bereitzustellen. Im
Februar 2005 kamen 80 Mio. EUR und schließlich im Dezember 2005 noch einmal 20
Mio. EUR hinzu, so dass sich ein Gesamtbetrag von 123 Mio. EUR ergibt. Dieser
hohe Betrag erwies sich als berechtigt, da mehr Zeit vonnöten war, bevor von
der Nothilfephase auf die Wiederaufbauphase umgeschaltet werden konnte[7].
Im Oktober 2005 wurden
Pakistan und Indien von einem verheerenden Erdbeben heimgesucht, das 75,000
Menschen das Leben kostete[8]. Bereits zwei Tage nach der Katastrophe wurden im
Rahmen der ersten Nothilfe 3 Mio. EUR bereitgestellt, und vier Tage später
wurden weitere 10 Mio. EUR bewilligt, die vor allem aus der Nothilfereserve der
Europäischen Kommission aufgebracht wurden. Vor Jahresende hat es die GD ECHO
vermocht, insgesamt 48 Mio. EUR bereitzustellen.
Für die Opfer des
Krisenzustands in Afghanistan hat die GD ECHO 20 Mio. EUR bereitgestellt, womit
die Registrierung und die Rückführung der afghanischen Flüchtlinge aus Pakistan
und Iran in ihre Heimat, Obdach, Wasserversorgung und Hygienemaßnahmen für die
in Afghanistan in größter Bedrängnis lebenden Menschen sowie die Unterstützung
der Bedürftigsten unter den verbleibenden Flüchtlingen finanziert wurden.
Die GD ECHO hat auch 2005
ihr erhebliches Engagement in Nordkorea fortgesetzt und für das Gesundheitswesen,
die Wasserversorgung, Hygienemaßnahmen und die Bereitstellung lebenswichtiger
Medizinprodukte 13,7 Mio. bereitgestellt.
Lateinamerika
Der wichtigste Einsatz fand
in Kolumbien statt, wo 12 Mio. EUR für die Unterstützung der durch die im Lande
herrschende Gewalt in Mitleidenschaft gezogenen Menschen bereitgestellt wurden.
In den ersten acht Monaten des zurückliegenden Jahres wurden mehr als 39.000
Menschen während der ersten drei Monate ihres Vertriebenendaseins mit
Nahrungsmitteln und anderen Gütern versorgt. Im Anschluss an diese
Nothilfephase erhielten mehr als 70.000 Binnenvertriebene, von der Außenwelt
abgeschnittene Kommunen und in prekären Verhältnissen lebende Aufnahmekommunen
Unterstützung in Form von Lieferungen von Gütern jeder Art außer Lebensmitteln,
durch Versorgung mit einwandfreiem Trinkwasser, medizinische Grundversorgung
und Bereitstellung von Schulunterricht für Kinder und sozialpsychologischer
Betreuung.
Aktivitäten im Rahmen der
Vorbereitung auf Katastrophenfälle (DIPECHO)
Die GD ECHO unterstützt
nach Maßgabe des Artikels 2 Absatz f der Verordnung Nr. 1257/96 in
verschiedenen Naturkatastrophen gefährdeten Gegenden Aktivitäten zur
Vorbereitung auf den Katastrophenfall, um so die Menschen in die Lage zu
versetzen, bei Ausbruch von Katastrophen schnell zu reagieren und Menschenleben
zu retten. Die gewaltigen Katastrophen des Jahres 2005 in verschiedenen Teilen
der Welt haben gezeigt, wie sinnvoll derartige Aktivitäten sein können.
Aktivitäten zur
Vorbereitung auf den Katastrophenfall werden in den meisten Fällen in Ländern
durchgeführt, in denen die Generaldirektion ECHO bereits humanitäre Maßnahmen
durchführt, doch daneben kann die Generaldirektion ECHO wie die Beispiele
Vietnam, Nicaragua und die Andenstaaten für das Jahr 2005 beweisen, ihre
Präsenz auf DIPECHO-Projekte beschränken. Die Generaldirektion ECHO hat 2005 im
Rahmen ihres DIPECHO-Programms Aktionspläne für die Andengemeinschaft,
Zentralasien, Südasien und die Karibik mit einem Wert von insgesamt 17,5 Mio.
EUR verabschiedet. Auf die genannten Regionen fiel die Wahl wegen des dort
herrschenden hohen Naturkatastrophenrisikos und wegen der prekären
Lebensumstände großer Teile der dortigen Bevölkerung; ein weiteres Kriterium
für die Auswahl dieser Regionen waren der Mangel an örtlichen Ressourcen und
handlungsfähigen personellen Kapazitäten.
Darüber hinaus ist die
Vorbereitung auf den Katastrophenfall mehr und mehr zum festen Bestandteil der
humanitären Hilfe im Anschluss an Naturkatastrophen geworden. Das gilt
beispielsweise für die Beschlüsse, die zur Unterstützung der Tsunami-Opfer, der
Opfer des Erdbebens in Pakistan und Indien und die Opfer der Wirbelstürme in
der Karibik getroffen wurden.
Die wichtigsten Partner der
humanitären Hilfe
Die von der in der
Generaldirektion ECHO bereitgestellte humanitäre Hilfe wird unter Hinzuziehung
von Partnern umgesetzt. Die Generaldirektion ECHO arbeitet mit rund 200
regierungsunabhängigen Organisationen, einzelnen Sonderorganisationen der
Vereinten Nationen sowie internationalen Organisationen wie mit dem
Internationalen Komitee vom Roten Kreuz und dem Internationalen Verband der
Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften zusammen.
Die GD ECHO legt Wert auf
eine große Partnervielfalt, denn damit hat sie die Möglichkeit, in einer
zunehmenden Anzahl von Notsituationen in aller Welt helfend einzugreifen. Die
Generaldirektion ECHO hat im Strategiebereich und im Zusammenhang mit der
Verwaltung der humanitären Maßnahmen sich zunehmend enger gestaltende
Arbeitsbeziehungen geknüpft.
2005 hat die Generaldirektion
ECHO ihre Maßnahmen zu 54 % unter Hinzuziehung von regierungsunabhängigen
Organisationen, zu 32 % in Zusammenarbeit mit Sonderorganisationen der
Vereinten Nationen und zu 11 % unter Hinzuziehung internationaler
Organisationen umgesetzt. Weitere Einzelheiten zu der Aufteilung auf die
einzelnen Kategorien von Partnern vgl. Ziffer II.5 und II.6 des Anhangs.
Auf Jahresbasis wird zudem
eine Finanzhilfefazilität eingerichtet, um eine bessere Zusammenarbeit mit
regierungsunabhängigen Partnern zu fördern und deren Kapazitäten zu verstärken.
Diese Fazilität steht im Zusammenhang mit einer Reihe von der Generaldirektion
ECHO ausgearbeiteter Prioritäten und dient dazu, für Ausbildungsmaßnahmen oder
Studien Finanzhilfen geringen Umfangs bereitzustellen. Die Fazilität dient
zudem zur Förderung des Verständnisses für humanitäre Anliegen und fördert die
Ausarbeitung von geeigneten Hilfestrategien. Im August 2005 wurden auf eine
Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen hin Finanzhilfen in einer
Gesamthöhe von 500.000 EUR vergeben. Bei den vier ausgewählten Projekten ging
es darum, die administrativen Kapazitäten der in der humanitären Hilfe tätigen
regierungsunabhängigen Organisationen und die Qualität der Planung, der
Konzipierung der Projekte und der Umsetzung zu verbessern.
BEZIEHUNGEN ZU ANDEREN
INSTITUTIONEN DER EU, EINZELNEN MITGLIEDSTAATEN, WICHTIGEN PARTNERN DER
HUMANITÄREN HILFE UND ZU GEBERN AUSSERHALB DES EU-RAUMS
Die EU-Institutionen und
die Mitgliedstaaten
Auch im Jahre 2005 hat sich
die GD ECHO auf EU-Ebene aktiv dafür eingesetzt, dass die humanitären
Grundsätze für die EU- Institutionen ihren hohen Stellenwert behalten.
Sie pflegte zudem enge
Kontakte zu den übrigen Dienststellen der Kommission (GD Außenbeziehungen, GD
Entwicklung, Amt für Zusammenarbeit EuropeAid und GD Umwelt), um eine gewisse
Kohärenz im Handeln der Gemeinschaft sicherzustellen. Die GD ECHO hat an
verschiedenen Besprechungen und an Arbeitsgruppen des Rats teilgenommen, um
dort ihr Mandat darzulegen und die Querverbindungen zu anderen
Nothilfeinstrumenten der EU zu verdeutlichen.
Unter dem Eindruck der
Tsunami-Katastrophe hat die Eu einen Aktionsplan verabschiedet, mit dem ein
Prozess der Weiterentwicklung der Katastropheneinsatzkapazitäten angestoßen
wurde. In diesem Aktionsplan sind Maßnahmen vorgesehen, mit denen
gegebenenfalls im EU-Bereich und außerhalb Katastrophen wirksam begegnet werden
kann, wobei auch effiziente bereits vorhandene Instrumente bzw. deren
Weiterentwicklung in Frage kommen. Die GD ECHO hat zur Erstellung der
Kommissionsmitteilung „ Verstärkung der EU-Instrumente zur Katastrophen- und
Krisenbewältigung in Drittländern ” beigetragen, die auf den Aktionsplan hin am
20. April 2005 verabschiedet wurde.[9] In dieser Mitteilung sind als Beitrag
der Generaldirektion ECHO eine Reihe von Maßnahmen ausgewiesen, die dazu
beitragen sollen, Erfolg und Kohärenz der humanitären Maßnahmen der EU zur
Bewältigung von Katastrophen in Drittländern zu verstärken; darunter fällt
beispielsweise Folgendes: (1) Aufstockung des vor Ort tätigen
Sachverständigenpersonals, (2) Ausbildung von Sachverständigen im VN-Büro für
die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA), im Amt der VN für die
Bewertung und Koordinierung von Katastrophen (UNDAC) und in der für die
Bewertung und Koordinierung methodischer Ansätze zuständigen Stelle des Roten
Kreuzes FACT[10] (dabei geht es um die Freisetzung von Synergien und
gegenseitige gedankliche Befruchtung im Zuge der Bedarfsbewertung), und (3)
Aufbau einer Kapazität für Noteinsätze, einzurichten auf der Ebene der
regionalen Außenstellen der GD ECHO, für Einsätze einer in einer Vielfalt von
Sektoren spezialisierten Mannschaft, einsatzbereit binnen 24 Stunden.
Die Kommission hat zwei
Vertreter für die für zivile und militärische Fragen zuständige Stelle benannt,
die in der Abteilung EU-Militärpersonal (EUMS) des Ratssekretariats
eingerichtet wurde. Die GD ECHO steht in enger Verbindung zu diesem neu
eingerichteten Organ und sieht ihre Aufgabe darin, die Wahrung der humanitären
Grundsätze und der diesbezüglichen VN-Leitsätze zu gewährleisten und dafür zu
sorgen, dass sie in der Arbeit der genannten Stelle und in deren einschlägigen
Strategieplanungen gebührend berücksichtigt werden.
Die DG ECHO hat ebenso bei
der Ausarbeitung der Komponente humanitäre Hilfe eines Strategieplans zur
Krisenbewältigung beigetragen. Die Generaldirektion hat die Gelegenheit
wahrgenommen daran zu erinnern, dass sie kein Instrument der Krisenbewältigung
ist; ihr Tätigwerden unterliegt keinerlei politischen Erwägungen, sondern
gehorcht allein dem Gebot, den Opfern von Naturkatastrophen und vom Menschen
verursachten Katastrophen im Sinne der humanitären Grundsätze und des
humanitären internationalen Rechts zu helfen.
2005 fanden acht Sitzungen
des Ausschusses Humanitäre Hilfe statt, an denen Vertreter der Mitgliedsstaaten
teilnahmen. Darüber hinaus organisierten die luxemburgische und die britische
Ratspräsidentschaft zwei informelle Sitzungen des Ausschusses, bei denen
Aspekte des internationalen humanitären Rechts und die Reform der humanitären
Hilfe erörtert wurden.
Beziehungen zu
internationalen Organisationen und zu den wichtigsten Gebern außerhalb des
EU-Raums
Wie bereits im Zusammenhang
mit den allgemeinen Strategieaspekten angedeutet wurde, hat die internationale
Reaktion auf humanitäre Notsituationen der letzten Jahre gezeigt, dass die
Reaktionen bei dem derzeitigen System von Krise zu Krise unterschiedlich
ausfallen können und dass bei Großkrisen das technische Niveau der verfügbaren
Kapazitäten häufig nicht einmal ausreicht, um selbst elementarsten Bedürfnissen
in gebührender Weise zu begegnen. 2005 war reich an Anregungen für eine
gründliche Reflexion über Möglichkeiten, das System der internationalen
humanitären Hilfe zu reformieren.
Der Generalsekretär der
Vereinten Nationen hat im März 2005 den Bericht “In Larger Freedom” vorgelegt.
Bezugnehmend auf die humanitäre Hilfe fordert der Bericht eine
Systemverbesserung in drei Schlüsselbereichen: Finanzierung : bessere
Kalkulierbarkeit und rechtzeitige Bereitstellung der Finanzmittel für die
operativen Dienste der Vereinten Nationen und die bei der Umsetzung der
Nothilfemaßnahmen hinzuzuziehenden regierungsunabhängigen Organisationen;
Koordinierung : Straffung der Koordinierung sowohl am Einsatzort als auch auf
der Ebene der Zentrale und Einsatzkapazitäten : Verstärkung der
Noteinsatzkapazitäten, bei klarerer Abgrenzung der Aufgabenbereiche und
Erfüllung des Gebots der Rechenschaftspflicht.
Die GD ECHO hat die so
beschriebene Entwicklung im Verlauf des Jahres 2005 aufmerksam verfolgt. Sie
nahm an Sitzungen zum Thema der Reform des Systems der humanitären Hilfe teil
und leistete zu allen diskutierten Initiativen positive Beiträge.
Im Dezember 2005 wurde
Kommissar Michel gebeten, an einer Sitzung des IASC teilzunehmen, bei dem es
sich um ein interorganisationelles Forum für Koordinierung,
Strategieentwicklung und Entscheidungsfindung handelt, in dem sich die
wichtigsten Partner der humanitären Hilfe innerhalb und außerhalb des Rahmens
der Vereinten Nationen austauschen. Kommissar Michel trat bei der Gelegenheit
mit den Leitern aller operativen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen,
des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, der Internationalen Föderation
der Rot-Kreuz- und Rot-Halbmond-Gesellschaften, der Internationalen Organisation
für Migrationsfragen sowie mit den Vertretern der regierungsunabhängigen
Organisationen zu einem Meinungsaustausch zusammen, bei dem er den
IASC-Mitgliedern die Reform des Systems der humanitären Hilfe aus der Sicht der
Kommission darlegte.
Im Rahmen des jährlich
stattfindenden Dialogs über Strategische Programmierung fanden Sitzungen mit
den wichtigsten Partnern (OCHA, UNICEF, WHO, Welternährungsprogramm,
Internationales Komitee vom Roten Kreuz, Internationale Föderation der
Rot-Kreuz- und Rot-Halbmond-Gesellschaften, UNHCR, VOICE und Médecins Sans
Frontières) statt, in deren Verlauf über Strategiefragen und die wichtigsten
Prioritäten einer jeden dieser Organisationen gesprochen wurde.
Die Generaldirektion ECHO
nahm an der Veranstaltung „Ein halbes Jahr nach der Tsunami-Katastrophe –
Bilanz der EU und der VN“ teil, die von der luxemburgischen EU-Präsidentschaft
und dem OCHA der Vereinten Nationen organisiert wurde.
Die GD ECHO hat außerdem an
einer Reihe von Tagungen teilgenommen, auf denen mit anderen wichtigen Gebern
eingehend über Themen wie humanitäre Grundsätze und Einsatz von Material und
Einrichtungen des Militärs oder des Zivilschutzes bei der Durchführung
humanitärer Maßnahmen diskutiert wurde.
Was die Beziehungen zu
anderen wichtigen Gebern außerhalb des EU-Raums anbelangt, so hat die GD ECHO
ihren Dialog mit der US-Regierung über die Koordinierung von Strategien und
Maßnahmen im Bereich der humanitären Hilfe fortgesetzt und gemeinsam mit der
US-Regierung auf das Risiko gefährlicher Konsequenzen aktueller
Krisensituationen für die humanitäre Lage hingewiesen. Der einmal im Jahr
stattfindende Strategiedialog ECHO/USA wurde ebenfalls fortgesetzt.
Im ersten Vierteljahr 2005
wurde gemeinsam mit den USA eine Mission in Liberia und Guinea durchgeführt,
die der Beobachtung der freiwilligen Rückkehr von Liberia-Flüchtlingen und
Binnenvertriebenen in ihre Wohnungen galt. Gemeinsame Empfehlungen der
Teilnehmer der Mission „Koordinierung, Repatriierung von Flüchtlingen und
Binnenvertriebenen, Ernährungslage und Übergang von der Nothilfe zu
Wiederaufbau und Entwicklung“ wurden dem UNHCR, dem OCHA, dem
Welternährungsprogramm und dem für Liberia zuständigen Koordinator der
humanitären Hilfe überreicht.
Die GD ECHO hat mit
Vertretern der CIDA (Canadian International Development Agency) Möglichkeiten
einer künftigen Zusammenarbeit geprüft.
Finanzielle Unterstützung
in spezifischen Themenbereichen
In Anbetracht der zentralen
Rolle, die die großen internationalen Organisationen - VN und
Rot-Kreuz-Gesellschaften – bei der Leistung wirksamer humanitärer Hilfe
spielen, hat die GD ECHO ihre Unterstützung des Ausbaus der institutionellen
Kapazitäten dieser Organisationen im Wege von Programmen gezielter Finanzhilfe
in spezifischen Themenbereichen fortgesetzt.
2005 hat die GD ECHO den
von der VN-Sonderorganisation OCHA durchgeführten Ausbau des
Informationssystems mit 4 Mio. EUR unterstützt, und dazu gehört auch die
Einrichtung von Info-Zentren für humanitäre Fragen beispielsweise in Sri Lanka,
in der indonesischen Provinz Aceh, in der Republik Niger und in Pakistan;
außerdem gehören dazu ReliefWeb und das GDACS (Global Disaster Alert and
Coordination System); die GD ECHO hat zudem den Kapazitätenaufbau der
Weltgesundheitsorganisation mit Blick auf die Einsatzfähigkeit im Falle von
Notsituationen im Gesundheitsbereich mit 4 Mio. EUR unterstützt; das
Internationale Komitee vom Roten Kreuz wurde im Bereich Schutz der Opfer
bewaffneter Konflikte mit 4 Mio. EUR unterstützt (betroffen sind davon
Aktivitäten des Roten Kreuzes beispielsweise in der Zentralafrikanischen
Republik, in der Republik Kongo, in Ruanda, in Aserbaidschan, in Philippinen
und Pakistan), und das UNHCR erhielt für sein humanitäres Programm eine
Unterstützung in Höhe von 5 Mio. EUR. Einen Finanzbeitrag von 3,5 Mio. EUR
erhielt zudem die Internationale Föderation der Rot-Kreuz-Gesellschaften für
ihr Katastropheneinsatzprogramm, und die UNICEF erhielt 2005 Mittel aus dem
Vorjahr für Projekte der Kinderhilfe (2 Mio. EUR) und Projekte der Vorbereitung
auf Katastrophenfälle (5,7 Mio. EUR).
SONSTIGE AKTIVITÄTEN
Sachverständige vor Ort
Der Aktionsplan der EU zum
Ausbau der Katastropheneinsatzkapazitäten in Drittländern (vgl. Punkt 4.1)
sieht eine deutliche Aufstockung des ECHO-Fachpersonals vor Ort vor.
Bis Ende 2005 war eine
erste Aufstockung auf rund 100 Experten vor Ort vorgesehen. Daraufhin wurden 41
neue Stellen geschaffen, fünf davon mit Aufgabenbereichen, die unmittelbar im
Zusammenhang mit der Tsunami-Katastrophe stehen. 28 Stellen wurden geschaffen,
um die sechs regionalen Antennen personell aufzustocken, und weitere acht
Stellen entstanden, um bereits vorhandene Außenstellen auszubauen oder neue
Außenstellen einzurichten. Ende 2005 wurden auf diese Weise 83 Experten
eingestellt; weitere 13 Experten wurden bereits ausgewählt und treten ihre
Stelle im ersten Halbjahr 2006 an.
Die personelle Verstärkung
der regionalen Antennen bringt es mit sich, dass für jede dieser Antennen eine
Standardstruktur definiert wurde; außerdem wurden bestimmte Stellen jeweils
bedarfsgerecht besetzt, wie beispielsweise die Stelle des Koordinators für
Noteinsätze, Stellen für polyvalente Mitarbeiter, die Stelle des
Sicherheitsfachmanns und die Stellen für die Sektoren medizinische Versorgung,
Nahrungsmittelhilfe, Ernährungssicherung und Ernährungsfragen, Vorbereitung auf
den Katastrophenfall usw.; schließlich wurde eine Gruppe von Experten für
Finanzierungen in bestimmten Themenbereichen eingesetzt.
Ziel dieser Maßnahme war
es, die GD ECHO in die Lage zu versetzen, ihre Experten bei Ausbruch von Krisen
rasch entsenden zu können, und um die humanitären Aktivitäten vor Ort mit
anderen wichtigen Akteuren zu koordinieren. Die GD ECHO konnte ihre inzwischen
ausgebaute Struktur nach dem Erdbeben in Pakistan, Indien und Afghanistan im
Oktober 2005 erproben: noch am selben Tag wurden die Experten entsandt, um den
Nothilfebedarf zu bewerten, was dann unverzüglich einen ersten
Nothilfebeschluss zur Folge hatte.
So wurden
Spezialistennetzwerke und Arbeitsgruppen gebildet, die sowohl die Brüsseler Zentrale
als auch die Antennen vor Ort technisch beraten und sie unterstützen, um so der
Tätigkeit der GD ECHO die erforderliche Folgerichtigkeit zu verleihen, um
Leitlinien für das operative Handeln zu erarbeiten und um einvernehmlich die
Modalitäten für das Handeln festzulegen.
Sicherheitsaspekte
Die Sicherheit des in der
humanitären Hilfe vor Ort tätigen Personals bereitet den Organisationen der
humanitären Hilfe zunehmend Kopfzerbrechen. Seit den letzten Jahren kommen mehr
und mehr Mitarbeiter der humanitären Hilfe bei Ausübung ihrer Tätigkeiten ums
Leben.
Das ist ein Grund dafür,
dass die GD ECHO 2005 die bereits 2004 durchgeführte Überprüfung der
Sicherheitslage durch eine neue Überprüfung ergänzt hat. 2004 wurden bei der
Überprüfung eine Reihe von Bereichen identifiziert, denen die Mitarbeiter der
humanitären Hilfe verstärkte Aufmerksamkeit widmen müssen, und das betrifft das
Sicherheitstraining von Ausbildern, die Erfassung von Informationen
(einschließlich statistische Daten), die Auswertung und die Weitergabe von
Informationen sowie die regierungsunabhängigen Mechanismen zur Koordinierung
der Sicherheit.
Mit der zweiten Überprüfung
der Sicherheitslage verfolgt die GD ECHO die Absicht, auch weiterhin den
regierungsunabhängigen Organisationen dabei zu helfen, ihrer Verantwortung für
die Sicherheit des in der humanitären Hilfe tätigen Personals gerecht zu
werden. Mit der Überprüfung soll ein Mehrwert geschaffen werden und zwar
zunächst durch die Erarbeitung von Methoden für die Ausbildung von Ausbildern der
regierungsunabhängigen Organisationen in Sicherheitsfragen, die vor Ort zu
testen sein werden, sowie durch Erarbeitung von anderen Instrumenten, die der
Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden und die dazu dienen, den
regierungsunabhängigen Organisationen beim Aufbau und der Instandhaltung ihrer
Kapazitäten zur Gewährleistung der Sicherheit der Mitarbeiter bei der
humanitären Hilfe unter die Arme zu greifen.
Die GD ECHO sieht es als
ihre Aufgabe an, die Partner dabei zu unterstützen, die entsprechenden
Voraussetzungen zu schaffen, damit das Personal vor Ort in Sicherheit seiner
Arbeit nachgehen kann. [Original fehlerhaft] Der Sache ist am besten dadurch
gedient, dass die Geber sich an einen hohen Standard halten, dass die Hilfe
höchsten Ansprüchen genügt und dass mit den wichtigsten Beteiligten in den
Gremien der humanitären Hilfe bilateral und multilateral stets ein
transparenter Dialog gepflegt wird.
Kommunikation und
Information
Die GD ECHO hat im Bereich
Kommunikation eine Reihe von Maßnahmen in die Wege geleitet, die dazu dienen,
die mit der humanitären Hilfe verknüpften Wertvorstellungen und Prinzipien zu
propagieren und gleichzeitig auch die Eigenleistung in diesem Bereich bekannt
zu machen, wozu die GD ECHO sich der Massenmedien bedient, um ein möglichst
breites Publikum zu erreichen.
In Zusammenarbeit mit
VN-Sonderorganisationen und regierungsunabhängigen Organisationen hat die GD
ECHO Informationssendungen zum Beispiel über die Tsunami-Katastrophe und das
Erdbeben in Südasien produziert.
Außerdem hat sie
Pressekommuniqués und Augenzeugenberichte ins Netz gestellt und Artikel in
Zeitschriften verschiedener Luftfahrtgesellschaften veröffentlicht.
In Tschechien wurde eine
Werbekampagne mit Veranstaltungen in Schulen und Veröffentlichungen auf einer speziellen
Website durchgeführt, und in Prag fand das Medienereignis „Humanitäres Dorf“
statt.
Die GD ECHO hat zudem durch
Teilnahme an Konferenzen, Ausstellungen und sonstigen öffentlichen
Veranstaltungen Kontakte zu Zielgruppen wie der Jugend und den Meinungsmachern
gepflegt.
Rechnungsprüfung und
Evaluierung
Die GD ECHO verfügt über
förmliche Verfahren, Informationen zur Finanzlage regelmäßig zu überprüfen und
um verlässliche Informationen über die Verwaltung vorzulegen. Die
Erfolgskriterien umfassen spezifische Finanzindikatoren. Die humanitären
Maßnahmen unterliegen der Rechnungsprüfungspflicht und zwar sowohl auf der
Ebene der Zentralverwaltung der jeweiligen humanitären Organisation als auch
vor Ort. 2005 wurden 142 Rechnungsprüfungen in den Zentralverwaltungen der
humanitären Organisationen durchgeführt bzw. eingeleitet und 24 Buchprüfungen
(vor Ort und in der Verwaltung) vorgenommen.
Die GD ECHO führt jährlich
acht bis zehn Evaluierungen ihrer eigenen Tätigkeit durch (auf Länderbasis, bei
einzelnen Partnern und im Zusammenhang mit spezifischen Themen).
Überprüfungen im Bereich
des Verwaltungsaufbaus
- Die Überprüfung einzelner
Aspekte im Bereich Trinkwasserversorgung und Hygiene , im Zusammenhang mit der
Finanzierung von humanitären Maßnahmen auf der Grundlage der EG-Verordnung zur
humanitären Hilfe.
Im Zusammenhang mit der
Überprüfung wurden ein Konzeptentwurf und Leitlinien erarbeitet. [Original
fehlerhaft] Es wurden Schlussfolgerungen und Empfehlungen ausgearbeitet. Die
Leitlinien dienen als Richtschnur bei der praktischen Umsetzung des
Konzeptentwurfs beispielsweise im Zusammenhang mit der Behandlung von
Querschnittsthemen. [Original fehlerhaft] Berücksichtigung finden ferner die
einschlägige Literatur und sonstiges Quellenmaterial.
- Überprüfung der
Behandlung von Querschnittsthemen und anderer wichtiger Angelegenheiten , für
die auf der Grundlage der einschlägigen EG-Verordnung zur humanitären Hilfe
Finanzmittel bereitgestellt werden.
Evaluierung der
Partnerschaft GD ECHO - UNHCR
- Evaluierung der Partnerschaft
zwischen der GD ECHO und der Sonderorganisation der Vereinten Nationen UNHCR
sowie der von GD ECHO mitfinanzierten Aktivitäten der UNHCR
Im Zuge der Evaluierung
wurde eine Reihe von Ergebnissen, Schlussfolgerungen und Empfehlungen an die GD
ECHO und das UNHCR formuliert, um die Partnerschaft auf operativer Ebene und in
den einzelnen thematischen Tätigkeitsbereichen zu verbessern.
Evaluierung der Maßnahmen
2005 wurden Evaluierungen
für die Staaten Haiti, Burundi, Uganda, Sri Lanka[11]und die Volksrepublik
Nordkorea sowie zum Thema Vorbereitung auf den Katastrophenfall im karibischen
Raum in die Wege geleitet. Insgesamt konnte bei diesen Evaluierungen
festgestellt werden, dass die in den genannten Staaten von der GD ECHO
mitfinanzierten Maßnahmen in der Tat zentralen Zielsetzungen der humanitären
Hilfe genügen.
Einzelheiten zu diesen
Evaluierungsmaßnahmen sind der Internetseite der GD ECHO zu entnehmen:
http://ec.europa.eu/comm/echo/evaluation/index_en.htm.
Fortbildung und Studien
2005 wurden erhebliche
Anstrengungen unternommen, das Personal der GD ECHO und der einzelnen Partner
über das neue Partnerschaftsrahmenabkommen (PRA) zu unterrichten, das die
Beziehungen zwischen der GD ECHO und den Partnern neu regelt. An den
Fortbildungsmaßnahmen haben rund 500 Personen teilgenommen. Die GD ECHO hat
zudem eine Reihe von Dokumenten als zusätzliche Information über verschiedene
Aspekte des neuen Partnerschaftsrahmenabkommens in ihre Website gestellt.
Die GD ECHO hat die
Unterstützung des Netzwerks Humanitäre Hilfe (NHH) fortgesetzt, in dem sieben
europäische Universitäten zusammengeschlossen sind (Université Catholique Löwen
(Belgien), Université Paul Cézanne Aix-Marseille III (Frankreich),
Ruhr-Universität Bochum (Deutschland), University College Dublin (Republik
Irland), Universidad de Deusto (Spanien), Universität Uppsala (Schweden) und
Universität Groningen (Niederlande), das von regierungsunabhängigen
Organisationen und Organisationen unter Beteiligung verschiedener Regierungen
sowie von anderen Akteuren der humanitären Hilfe unterstützt wird; dieses Netz
bietet ein einjähriges multidisziplinäres Postgraduiertenstudium mit
Diplomabschluss an.
SCHLUSSFOLGERUNG
Das Jahr 2005 hat die GD
ECHO mit einer großen Anzahl von schweren humanitären Katastrophen auf eine
harte Probe gestellt, doch die GD ECHO hat sich der Aufgabe gewachsen gezeigt
und ihr Mandat erfüllt.
Als nächstes warten auf die
GD ECHO Aufgaben wie die Organisation ihrer Beziehungen zu Neulingen der
humanitären Hilfe (es handelt sich insbesondere um Zivilschutzvereinigungen)
und die praktische Umsetzung der 2005 eingeleiteten organisatorischen Reform
der humanitären Hilfe.[12]
Die GD ECHO wird diesen
Reformprozess mit aller Kraft unterstützen, damit die humanitäre Hilfe künftig
besser und wirksamer auf humanitäre Katastrophen reagieren kann.
[1] Ratsverordnung Nr. 1257
vom 20. Juni 1996
[2] Verknüpfung von
Soforthilfe, Wiederaufbau und Entwicklung
[3] VN-Wirtschafts- und
Sozialrat
[4] ECHO-Flüge
eingeschlossen
[5] vgl. regionale Streuung
der DIPECHO-Aktionen im Anhang, Ziff. II.4
[6] Rechnet man die
Tsunami-Hilfe ab, so ergibt sich ein Mittelbindungsvolumen von insgesamt 529,7
Mio. EUR, von denen 59 % auf die bedürftigsten Gebiete, 21 % auf Gebiete der
Bedürftigkeitsstufe 2 und 1 % auf Gebiete der Bedürftigkeitsstufe 1 entfallen.
Der Rest der Mittel in Höhe von 73,8 Mio. EUR (14 %) wurde für die Vorbereitung
auf den Katastrophenfall („DIPECHO“-Programm), für Finanzierungen in einzelnen
Themenbereichen, für technische Hilfe und für Nebenausgaben aufgewendet.
[7] Sonderbericht Nr.
3/2006 zur Tsunami-Hilfe der Europäischen Kommission (aufgrund von Artikel 248
Absatz 4 zweiter Unterabsatz), einschließlich der Antworten der Kommission)
[8] USAID Factsheet – 24.
Februar 2006 http://www.usaid.gov/press/factsheets/2006/fs060227.html
[9] KOM (2005) 153 endg.
[10]
http://www.ifrc.org/what/disasters/fact/
[11] Bei der Evaluierung
wurden auch die Flüchtlingslager der Tamulen im indischen Unionsstaat Tamil
Nadu erfasst.
[12] Einzelheiten zu dieser
Reform: vgl. Teil 2.
***************
Reporting suspicions of misconduct,
mismanagement or fraud related to ECHO-funded actions or partners
If you
would like to report any suspicion of misconduct, mismanagement or fraud or any
other illegal activities related to ECHO funded actions or ECHO activities,
please contact ECHO at ECHO-REPORTFRAUD@ec.europa.eu. For such reporting, there
are no specific requirements to be met or procedures to be followed, apart from
providing ECHO with as precise and detailed information as possible, including
supporting documents if available.
ECHO
handles personal data in accordance with Regulation (EU) 2018/1725, and
provides the informant with relevant information on data protection when
receiving information via the form filled in internet or email.
If you are a victim or a witness of misconduct or potential
misconduct related to DG ECHO staff, partners or projects, please contact ECHO
at
For such reporting, there are no specific requirements to be
met, apart from providing as precise and detailed information as possible. The
mailbox is accessible to beneficiaries, contractors, members of the public,
humanitarian partners, and all ECHO staff.
The European Commission applies a zero tolerance policy
regarding sexual harassment, exploitation and abuse, and any other misconduct
from its staff members and those of partner organisations receiving EU funds.
Your request will be handled in full confidentiality in
order to protect the rights of those involved. DG ECHO handles personal data in
accordance with Regulation (EU) 2018/1725.
You will receive an acknowledgement of receipt of your
complaint, and if you are the victim of misconduct you will be informed of any
further developments related to your complaint within a reasonable delay.
Please note that the reporting can be anonymous.
In case the alleged misconduct is related to mismanagement
or fraud, please contact
For such reporting, there are no specific requirements to be
met or procedures to be followed, apart from providing DG ECHO with as precise
and detailed information as possible, including supporting documents if
available.
Your request will be handled in full confidentiality in
order to protect the rights of those involved. DG ECHO handles personal data in
accordance with Regulation (EU) 2018/1725.
*****************
*****************
Europäisches Amt für humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz
Die Generaldirektion Humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz der Europäischen Kommission (ECHO) – früher das Amt der Europäischen Gemeinschaft für humanitäre Hilfe – ist die Abteilung der Europäischen Kommission für humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz im Ausland.
2013 stellte die EU durch ECHO 1,35 Mrd. EUR an Nothilfe bereit.[1] Seit 2000 leistet die EU jährlich den zweitgrößten Beitrag zur humanitären Hilfe weltweit (Zahlen verfügbar bis 2012). Gemeinsam mit ihren Mitgliedstaaten ist sie der größte Geldgeber für humanitäre Hilfe der Welt und stellte 2009 über 50 % der gesamten humanitären Hilfe bereit.[2] Von den von ECHO finanzierten Projekten profitieren jährlich über 120 Millionen Menschen in 90 Ländern.[3]
ECHO setzt im Rahmen humanitärer Interventionen Hilfsprogramme nicht selbst um, sondern finanziert die Einsätze durch ein Netzwerk von über 200 Partnern (Nichtregierungsorganisationen, Organisationen der UN sowie internationale Organisationen wie die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung).[4] 2013 hatte ECHO 44 Büros in 39 Ländern, in denen 149 internationale Experten für humanitäre Hilfe und 315 nationale Mitarbeiter beschäftigt waren. Die Büros stellen aktuelle Analysen zum derzeitigen und voraussichtlichen Bedarf in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region bereit, tragen zum Aufbau von Interventionsstrategien und politischen Ansätzen bei, bieten von ECHO finanzierten Einsätzen technische Unterstützung und gewährleisten eine angemessene Überwachung dieser Einsätze. Außerdem ermöglichen sie die Koordinierung mit anderen Geldgebern vor Ort.[5]
Außer für die Bereitstellung von Mitteln zur humanitären Hilfe ist ECHO auch für den EU-Katastrophenschutzmechanismus zuständig. Der 2001 eingerichtete Mechanismus fördert die Zusammenarbeit zwischen den nationalen Katastrophenschutzbehörden in ganz Europa. Derzeit beteiligen sich 31 Länder an dem Mechanismus: alle 28 EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Norwegen und Nordmazedonien. Der Mechanismus wurde eingerichtet, um die Hilfe der beteiligten Staaten für Opfer von Natur- und vom Menschen verursachten Katastrophen in Europa und dem Rest der Welt zu koordinieren.
Nachdem die Europäische Union 2012 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, nahm die Kommission Barroso II das Preisgeld im Namen der EU an und wies es der neuen Initiative „Kinder des Friedens“ zu. 2013 flossen circa 2 Mio. EUR in das Projekt „Kinder des Friedens“. 2014 wurde der Betrag auf 4 Mio. EUR aufgestockt.[6]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Amt der Europäischen Gemeinschaft für humanitäre Hilfe (ECHO) wurde 1992 von der zweiten Delors-Kommission gegründet. Da die Europäische Gemeinschaft2009 aufgelöst wurde, wurde das Amt zur Generaldirektion Humanitäre Hilfe der Europäischen Kommission bzw. Europäischen Union; die Abkürzung ECHO wurde jedoch beibehalten.
2010 wurde gemäß den Artikeln 214 und 196 des Vertrags von Lissabon, in denen humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz eine nachhaltige Rolle spielen, ein neuer Kommissar mit dem Aufgabengebiet internationale Zusammenarbeit, humanitäre Hilfe und Reaktion auf Krisen ernannt. ECHOs offizieller Name wurde in Generaldirektion Humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz geändert. Zum Umbau von ECHO gehörte die Integration des Katastrophenschutzes in die Generaldirektion ECHO; bis dahin war die Generaldirektion Umwelt für diesen Aufgabenbereich zuständig. Der Umbau gilt als Schritt hin zu einer besseren Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung in einem Bereich, in dem eine schnelle Reaktion Leben rettet.
Durch den EU-Katastrophenschutzmechanismus wurde auch die Einrichtung des Zentrums für die Koordination von Notfallmaßnahmen (ERCC) möglich, eines Katastrophenschutzzentrums zur Überwachung von Katastrophen und Verbesserung der Vorbereitung und Widerstandskraft von Ländern, die für Katastrophen besonders anfällig sind. Der jüngste Einsatz des Katastrophenschutzmechanismus fand bei den Überschwemmungen in Bosnien-Herzegowina und Serbien statt.[7]
Auftrag und Grundsätze[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Bereich humanitäre Hilfe hat ECHO den Auftrag, Opfern von Konflikten sowie Natur- und vom Menschen verursachten Katastrophen außerhalb der EU Sofort- und Nothilfe (in Form von Waren und Dienstleistungen) bereitzustellen. Der Auftrag erstreckt sich auch auf die Verhinderung von Katastrophen und Einsätze im Anschluss an Krisen.
Europas humanitäre Hilfe basiert auf den Grundsätzen der Menschlichkeit, Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit. Die Umsetzung beruht deshalb auf der Anwendung des humanitären Völkerrechts.[8]
Menschlichkeit bedeutet, dass menschliches Leid allerorts gelindert werden muss; besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den schutzbedürftigsten Bevölkerungsgruppen.
Neutralität bedeutet, dass humanitäre Hilfe keine Seite eines bewaffneten Konflikts oder einer anderen Auseinandersetzung bevorzugen darf.
Unparteilichkeit bedeutet, dass humanitäre Hilfe – ohne jede Diskriminierung – allein auf Basis der Bedürftigkeit geleistet werden muss.
Unabhängigkeit bedeutet, dass humanitäre Ziele nicht an politische, wirtschaftliche, militärische oder andere Ziele gebunden sein dürfen.
2007 verabschiedete die Europäische Kommission auf Initiative von Kommissar Louis Michel den Europäischen Konsens über die humanitäre Hilfe, den ersten politischen Text Europas, der sich auf humanitäre Hilfe bezog.[9][10] An der Erarbeitung des Europäischen Konsenses waren NROs aktiv beteiligt, und er kann als umfassendster Text, der einer gemeinsamen Position von NROs am Nächsten kommt, gelten.[11] Der Europäische Konsens bekräftigt erneut die humanitären Grundsätze der Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität und Unabhängigkeit. Er betont auch, dass humanitäre Hilfe „kein Instrument zur Krisenbewältigung“ ist.
2012 wurde der Konsens erstmals seit seiner Verabschiedung von ECHO überarbeitet, wobei die Notwendigkeit stärkerer Partnerschaften durch eine auf Qualität beruhende Auswahl der Partner und der Sicherstellung einer besseren Rechenschaftspflicht gegenüber Bürgern und Interessengruppen betont wurde.[12]
Ebenfalls 2012 arbeiteten ECHO und andere Geldgeber mit dem Ständigen interinstitutionellen Ausschuss (IASC) an der Transformationsagenda. Man einigte sich auf Grundsätze für die Führung in humanitären Angelegenheiten, Rechenschaftspflicht und Koordination, um schneller, effizienter und effektiver auf humanitäre Krisen reagieren zu können. Darüber hinaus wurde der Katastrophenschutz in den Auftrag der GD ECHO übernommen, um eine bessere Zusammenarbeit und den Schutz während Katastrophen zwischen Drittländern und Nicht-EU-Regionen sowie internationalen Organisationen zu gewährleisten.
Gesetzliche Grundlage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon regelt Artikel 214 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union die Tätigkeit der EU im Bereich humanitäre Hilfe.[13] Für die humanitäre Hilfe gilt die gemeinsame Zuständigkeit mit einer gegenseitigen Berücksichtigung individueller Ansätze. Dies bedeutet, dass die EU einen eigenständigen politischen Ansatz verfolgt, der weder die Mitgliedstaaten davon abhält, selbst tätig zu werden, noch die EU lediglich zu einem „Erfüllungsgehilfen“ der politischen Ansätze der Mitgliedstaaten macht.[14]
Bis dahin basierte die humanitäre Hilfe – mangels eigener Bestimmungen – auf Artikel 179 des EG-Vertrags (Entwicklungspolitik). Sie fiel damals in die Zuständigkeit des Kommissars für Entwicklung (erst Louis Michel und dann Karel De Gucht in der Kommission Barroso I). Durch den Vertrag von Lissabon floss die humanitäre Hilfe erstmals als separate Politik in den Vertrag über die Europäische Union ein.
Wie in Artikel 214 festgelegt, haben die Einsätze der EU im Bereich humanitäre Hilfe das Ziel, Menschen in Drittländern, die das Opfer von Natur- oder vom Menschen verursachten Katastrophen sind, Sofort- und Nothilfe zukommen zu lassen. Artikel 214 betont auch nochmals die Grundsätze der humanitären Hilfe, nämlich die Einhaltung des Völkerrechts und die Grundsätze der Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität und Nichtdiskriminierung.[15]
2013 verabschiedete die Kommission neue Bestimmungen zum EU-Katastrophenschutzmechanismus, die eine bessere Koordination und Unterstützung ermöglichen, um die Systeme zur Verhinderung von sowie Vorbereitung und Reaktion auf Katastrophen effektiver zu machen. Die Gesetzgebung hat einen freiwilligen Pool im Voraus zugesicherter Kapazitäten und Materialien für die Reaktion auf Krisen, ein Schulungsnetzwerk für Ersthelfer und einen neuen Ansatz für das Management des Katastrophenrisikos der 31 teilnehmenden Staaten eingerichtet.[16]
Der Vertrag von Lissabon hat auch ein Europäisches Freiwilligenkorps für humanitäre Hilfe ins Leben gerufen (Artikel 214 des Vertrags über die Arbeitsweise der EU), dem sich Europäer, die sich unmittelbar an humanitären Hilfsmaßnahmen beteiligen möchten, anschließen können.
EU-Freiwillige für Humanitäre Hilfe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Europäische Kommission hat eine Initiative ins Leben gerufen, um zwischen 2014 und 2020 über 18.000 Stellen einzurichten, damit ihre Bürger sich weltweit freiwillig in humanitären Krisensituationen engagieren können. Die Initiative bildet Freiwillige gemeinsam in einem europäischen Schulungsprogramm aus, bevor sie bei zertifizierten humanitären Organisationen eingesetzt werden.[17] 2012 wurde die finanzielle Unterstützung von fünf Pilotprojekten mit dem Schwerpunkt Stärkung der Widerstandskraft und der Kapazitäten im Katastrophenschutz mit ungefähr 150 Freiwilligen beschlossen.
Im Februar 2014 stimmte das Europäische Parlament (EP) für die Initiative. Freiwillige können unter anderem zu EU-finanzierten humanitären Einsätzen in der ganzen Welt entsendet werden, bei humanitären Organisationen innerhalb der EU arbeiten oder humanitäre Einsätze online von zu Hause aus unterstützen.[18]
Teilnehmende NROs durchlaufen einen Zertifizierungsprozess, um sicherzustellen, dass sie die europäischen Standards für die Führung von Freiwilligen erfüllen.
Budget[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2013 belief sich das Budget der GD ECHO für humanitäre Hilfe auf weniger als 1 % des gesamten EU-Haushalts. Darüber hinaus nutzte die Europäische Kommission ihre Reserve für Soforthilfe, um auf Krisen und unerwartete Katastrophen zu reagieren. Einschließlich der Mittel aus der Reserve belief sich das Budget 2013 auf insgesamt 1,35 Mrd. EUR. Im Bereich humanitäre Hilfe unterstützte ECHO über 124 Millionen Menschen in 90 Nicht-EU-Ländern, wobei in 39 dieser Länder eine Krisensituation festgestellt wurde. Im Bereich Katastrophenschutz wurde der Mechanismus 2013 36 Mal bei Krisen inner- und außerhalb der EU aktiviert.
Der größte Anteil der Mittel (40 %) entfällt auf den Bereich Lebensmittel und Ernährung. Weitere Hauptbereiche, die ECHO finanziert, sind Gesundheit und medizinische Versorgung (einschließlich psychologischer Unterstützung – 13 %), Wasser und Sanitäreinrichtungen (13 %), Unterbringung (19 %) und Schutz (7 %). ECHO hat 3 % des Budgets 2013 der Vorbereitung auf Naturkatastrophen zugewiesen, ein Rückgang im Vergleich zu 2012. Der Katastrophenschutz machte 2 % des Budgets aus.
2013 flossen 40 % des Budgets nach Afrika, 18 % nach Asien, Lateinamerika, in die Karibik und den pazifischen Raum und 32 % in den Nahen Osten und die Mittelmeerregion.[19]
Die Entwicklungshilfe erreichte 2010 einen historischen Höchststand. Gemeinsam mit den individuellen Beiträgen der einzelnen Mitgliedstaaten, ist die EU der größte Geldgeber der Welt. Von den 9,8 Mrd. EUR, die 2010 weltweit für humanitäre Hilfe zur Verfügung gestellt wurden, kamen rund 41 % aus der EU.[20]
Das für 2014 verabschiedete Budget enthält Zusicherungen für humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz in Höhe von fast 1 Mrd. EUR.[21]
Strategie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
ECHO hat den Auftrag, Leben in und im Anschluss an Notfallsituationen zu retten und zu schützen, ungeachtet dessen, ob es sich um Natur- oder vom Menschen verursachte Katastrophen handelt. Gemäß diesen Grundsätzen ist die Kommission verpflichtet, jedes Jahr eine schriftliche Strategie auszuarbeiten, um Aufgaben effizient und angemessen mit einem unparteiischen und bedarfsorientierten Ansatz koordinieren und planen zu können.
2013 beabsichtigte ECHO, die humanitäre Hilfe auf fast 90 Länder zu konzentrieren. Als die fünf größten humanitären Einsätze wurden die Sahelzone in Westafrika, einschließlich weiterer Hilfsmaßnahmen für den Konflikt in Mali (82 Mio. EUR), der Sudan und Südsudan (80 Mio. EUR), die Demokratische Republik Kongo (54 Mio. EUR), Pakistan (42 Mio. EUR) und Somalia (40 Mio. EUR) identifiziert. Außerdem sind 40 % der humanitären Hilfe von ECHO für afrikanische Länder südlich der Sahara vorgesehen.[22]
Die Reserve wurde genutzt, um auf schwere humanitäre Krisen in Syrien, Mali, der Sahelzone, dem Südsudan, der Demokratischen Republik Kongo und Myanmar sowie auf den die Philippinen reagieren. Darüber hinaus finanzierte ECHO humanitäre Einsätze in vergessenen Krisen in Bangladesch, Kolumbien, dem Jemen, Algerien, Pakistan und Myanmar.
Öffentliche Meinung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eine 2012 durchgeführte Eurobarometer-Umfrage zum Thema humanitäre Hilfe zeigt, dass sich die EU-Bürger mit Opfern von Konflikten und Naturkatastrophen außerhalb ihrer Grenzen sehr solidarisch fühlen. Neun von zehn EU-Bürgern finden, dass es wichtig ist, dass die Europäische Union humanitäre Hilfsaktionen außerhalb der EU finanziert, und acht von zehn finden, dass koordinierte EU-Maßnahmen im Katastrophenschutz effektiver sind als die Maßnahmen einzelner Länder.[23]
Dyrekcja Generalna Komisji Europejskiej ds. Pomocy Humanitarnej i Ochrony Ludności[edytuj]
Dyrekcja Generalna Komisji Europejskiej ds. Pomocy Humanitarnej i Ochrony Ludności (ECHO, poprzednio Biuro Pomocy Humanitarnej Wspólnoty Europejskiej) – departament Komisji Europejskiej właściwy do spraw dotyczących pomocy humanitarnej i ochrony ludności.
W 2013 r. UE przekazała w ramach ECHO 1,35 mld EUR na pomoc w sytuacjach kryzysowych[1]. Od 2000 r. UE jest co roku drugim pod względem znaczenia dawcą pomocy humanitarnej (według danych dostępnych do 2012 roku). Razem z państwami członkowskimi UE jest natomiast największym dawcą pomocy humanitarnej (w 2009 r. wartość tej pomocy stanowiła ponad połowę łącznej wartości pomocy humanitarnej udzielonej w tym roku)[2]. Finansowane przez ECHO projekty rocznie obejmują ponad 120 mln ludzi w 90 krajach[3].
W ramach prowadzonych działań humanitarnych ECHO nie wdraża samodzielnie konkretnych programów pomocy, ale finansuje je za pośrednictwem sieci ponad dwustu partnerów (m.in. organizacji pozarządowych, agencji ONZ oraz organizacji międzynarodowych takich jak Międzynarodowy Ruch Czerwonego Krzyża i Czerwonego Półksiężyca)[4]. W 2013 r. DG ECHO miała 44 biura terenowe w 39 krajach, w których pracowało 149 zagranicznych specjalistów ds. pomocy humanitarnej i 315 osób personelu krajowego. Biura te sporządzają bieżące analizy dotyczące istniejących i szacowanych potrzeb w danym kraju lub regionie, uczestniczą w opracowywaniu strategii interwencyjnych i zasad działania, zapewniają wsparcie techniczne dla operacji finansowanych przez ECHO, odpowiednio monitorują wspomniane działania interwencyjne oraz ułatwiają koordynację działań dawców pomocy na szczeblu lokalnym[5].
Oprócz finansowania pomocy humanitarnej ECHO również kieruje unijnym mechanizmem ochrony ludności. Ten ustanowiony w 2001 r. mechanizm promuje współpracę krajowych organów zajmujących się ochroną ludności w Europie. Obecnie w mechanizmie uczestniczy 31 krajów (wszystkie 28 państw członkowskich UE oraz Islandia, Norwegia i była jugosłowiańska republika Macedonii). W ramach wspomnianego mechanizmu kraje te mogą udzielać skoordynowanej pomocy ofiarom klęsk żywiołowych i katastrof spowodowanych przez człowieka w Europie i na całym świecie.
Po przyznaniu UE Pokojowej Nagrody Nobla w 2012 r. Komisja José Manuela Barroso przyjęła w imieniu UE środki towarzyszące tej nagrodzie, a następnie przeznaczyła je na nową inicjatywę „Dzieci pokoju”. W 2013 r. na projekty w ramach tej inicjatywy przeznaczono ok. 2 mln EUR. W 2014 r. kwotę tę zwiększono do 4 mln EUR.[6]
Dyrekcja Generalna Komisji Europejskiej ds. Pomocy Humanitarnej i Ochrony Ludności (ECHO, poprzednio Biuro Pomocy Humanitarnej Wspólnoty Europejskiej) – departament Komisji Europejskiej właściwy do spraw dotyczących pomocy humanitarnej i ochrony ludności.
W 2013 r. UE przekazała w ramach ECHO 1,35 mld EUR na pomoc w sytuacjach kryzysowych[1]. Od 2000 r. UE jest co roku drugim pod względem znaczenia dawcą pomocy humanitarnej (według danych dostępnych do 2012 roku). Razem z państwami członkowskimi UE jest natomiast największym dawcą pomocy humanitarnej (w 2009 r. wartość tej pomocy stanowiła ponad połowę łącznej wartości pomocy humanitarnej udzielonej w tym roku)[2]. Finansowane przez ECHO projekty rocznie obejmują ponad 120 mln ludzi w 90 krajach[3].
W ramach prowadzonych działań humanitarnych ECHO nie wdraża samodzielnie konkretnych programów pomocy, ale finansuje je za pośrednictwem sieci ponad dwustu partnerów (m.in. organizacji pozarządowych, agencji ONZ oraz organizacji międzynarodowych takich jak Międzynarodowy Ruch Czerwonego Krzyża i Czerwonego Półksiężyca)[4]. W 2013 r. DG ECHO miała 44 biura terenowe w 39 krajach, w których pracowało 149 zagranicznych specjalistów ds. pomocy humanitarnej i 315 osób personelu krajowego. Biura te sporządzają bieżące analizy dotyczące istniejących i szacowanych potrzeb w danym kraju lub regionie, uczestniczą w opracowywaniu strategii interwencyjnych i zasad działania, zapewniają wsparcie techniczne dla operacji finansowanych przez ECHO, odpowiednio monitorują wspomniane działania interwencyjne oraz ułatwiają koordynację działań dawców pomocy na szczeblu lokalnym[5].
Oprócz finansowania pomocy humanitarnej ECHO również kieruje unijnym mechanizmem ochrony ludności. Ten ustanowiony w 2001 r. mechanizm promuje współpracę krajowych organów zajmujących się ochroną ludności w Europie. Obecnie w mechanizmie uczestniczy 31 krajów (wszystkie 28 państw członkowskich UE oraz Islandia, Norwegia i była jugosłowiańska republika Macedonii). W ramach wspomnianego mechanizmu kraje te mogą udzielać skoordynowanej pomocy ofiarom klęsk żywiołowych i katastrof spowodowanych przez człowieka w Europie i na całym świecie.
Po przyznaniu UE Pokojowej Nagrody Nobla w 2012 r. Komisja José Manuela Barroso przyjęła w imieniu UE środki towarzyszące tej nagrodzie, a następnie przeznaczyła je na nową inicjatywę „Dzieci pokoju”. W 2013 r. na projekty w ramach tej inicjatywy przeznaczono ok. 2 mln EUR. W 2014 r. kwotę tę zwiększono do 4 mln EUR.[6]
Historia[edytuj | edytuj kod]
Biuro Pomocy Humanitarnej Wspólnoty Europejskiej (European Community Humanitarian Aid Office, ECHO) zostało utworzone w 1992 r. przez Drugą Komisję Jacques’a Delorsa. W związku z odejściem od nazwy Wspólnota Europejska w 2009 r. biuro to zaczęło być nazywane Dyrekcją Generalną Komisji Europejskiej (lub Unii Europejskiej) ds. Pomocy Humanitarnej, ale skrót ECHO nadal pozostawał w użyciu.
Mianowanie nowego komisarza w 2010 r. z kompetencjami umożliwiającymi współpracę międzynarodową, udzielanie pomocy humanitarnej i reagowanie w sytuacjach kryzysowych jest zgodne z art. 214 i 196 Traktatu z Lizbony, gdzie pomoc humanitarna i ochrona ludności odgrywają znaczącą rolę. Oficjalna nazwa biura ECHO została zmieniona na Dyrekcję Generalną ds. Pomocy Humanitarnej i Ochrony Ludności. Wynikało to m.in. z faktu przeniesienia jednostki zajmującej się ochroną ludności z DG ds. Środowiska do DG ECHO. Wspomniana transformacja jest uznawana za kolejną fazę usprawniania współpracy i procesu podejmowania decyzji w obszarze, w którym od szybkości reakcji zależy życie ludzkie.
Unijny mechanizm ochrony ludności wiązał się z ustanowieniem nowego Centrum Koordynacji Reagowania Kryzysowego (ERCC) – ośrodka zajmującego się ochroną ludności, którego zadaniem było monitorowanie klęsk żywiołowych oraz zwiększenie poziomu gotowości i odporności na klęski żywiołowe w krajach na nie podatnych. Ostatnio unijny mechanizm ochrony ludności został zastosowany podczas powodzi w Serbii oraz Bośni i Hercegowinie[7].
Biuro Pomocy Humanitarnej Wspólnoty Europejskiej (European Community Humanitarian Aid Office, ECHO) zostało utworzone w 1992 r. przez Drugą Komisję Jacques’a Delorsa. W związku z odejściem od nazwy Wspólnota Europejska w 2009 r. biuro to zaczęło być nazywane Dyrekcją Generalną Komisji Europejskiej (lub Unii Europejskiej) ds. Pomocy Humanitarnej, ale skrót ECHO nadal pozostawał w użyciu.
Mianowanie nowego komisarza w 2010 r. z kompetencjami umożliwiającymi współpracę międzynarodową, udzielanie pomocy humanitarnej i reagowanie w sytuacjach kryzysowych jest zgodne z art. 214 i 196 Traktatu z Lizbony, gdzie pomoc humanitarna i ochrona ludności odgrywają znaczącą rolę. Oficjalna nazwa biura ECHO została zmieniona na Dyrekcję Generalną ds. Pomocy Humanitarnej i Ochrony Ludności. Wynikało to m.in. z faktu przeniesienia jednostki zajmującej się ochroną ludności z DG ds. Środowiska do DG ECHO. Wspomniana transformacja jest uznawana za kolejną fazę usprawniania współpracy i procesu podejmowania decyzji w obszarze, w którym od szybkości reakcji zależy życie ludzkie.
Unijny mechanizm ochrony ludności wiązał się z ustanowieniem nowego Centrum Koordynacji Reagowania Kryzysowego (ERCC) – ośrodka zajmującego się ochroną ludności, którego zadaniem było monitorowanie klęsk żywiołowych oraz zwiększenie poziomu gotowości i odporności na klęski żywiołowe w krajach na nie podatnych. Ostatnio unijny mechanizm ochrony ludności został zastosowany podczas powodzi w Serbii oraz Bośni i Hercegowinie[7].
Mandat i zasady[edytuj | edytuj kod]
W obszarze pomocy humanitarnej mandat DG ECHO obejmuje udzielanie pomocy w sytuacjach nadzwyczajnych oraz pomocy doraźnej (w formie dóbr i usług) ofiarom konfliktów, klęsk żywiołowych lub katastrof spowodowanych przez człowieka poza granicami UE. Zakres mandatu rozciąga się również na zapobieganie takim klęskom lub katastrofom oraz działania następcze.
Europejska pomoc humanitarna opiera się na zasadach humanitarnych obejmujących zasady humanitaryzmu, neutralności, bezstronności i niezależności. Jej udzielanie zależy zatem od zastosowania przepisów międzynarodowego prawa humanitarnego (MPH)[8].
- Zasada humanitaryzmu oznacza, że ludzkie cierpienie musi spotkać się z reakcją w każdych okolicznościach, zwłaszcza w przypadku osób znajdujących się w najtrudniejszym położeniu.
- Zasada neutralności oznacza, że pomoc humanitarna nie może faworyzować żadnej ze stron konfliktu zbrojnego lub innego sporu.
- Zasada bezstronności oznacza, że pomoc humanitarna musi być udzielana wyłącznie w zależności od potrzeb, bez dyskryminacji.
- Zasada niezależności oznacza, że cele humanitarne są niezależne od celów politycznych, gospodarczych, wojskowych itp.
W 2007 r. z inicjatywy komisarza Louisa Michela Komisja Europejska przyjęła dokument zatytułowany „Konsensus europejski w sprawie pomocy humanitarnej” – pierwszy w Europie tekst polityczny poświęcony pomocy humanitarnej[9]. W pracach nad tym dokumentem aktywnie uczestniczyły organizacje pozarządowe, a sam dokument może być uznany za „tekst najbardziej kompleksowy i najlepiej oddający wspólne stanowisko organizacji pozarządowych”[10]. Wspomniany dokument potwierdza również znaczenie zasad humanitaryzmu, bezstronności, neutralności i niezależności jako podstawowych zasad humanitarnych. Ponadto stwierdza, że „pomoc humanitarna nie jest narzędziem zarządzania kryzysowego”.
W 2012 r. DG ECHO przygotowała pierwszą od swojego utworzenia nowelizację Konsensusu, podkreślając potrzebę tworzenia silniejszych partnerstw w drodze wybierania lepszych partnerów i zapewnienia większej odpowiedzialności wobec obywateli i zainteresowanych stron[11].
W 2012 r. DG ECHO i inni dawcy pomocy we współpracy ze Stałym Komitetem Międzyinstytucjonalnym (IASC) przygotowali również plan reform systemu pomocy humanitarnej (ang. Transformative Agenda). Uzgodniono wówczas zasady kierowania, koordynacji i odpowiedzialności dotyczące działań humanitarnych, których celem było zwiększenie efektywności, skuteczności i szybkości reakcji humanitarnej. Ponadto w mandacie DG ECHO uwzględniono ochronę ludności, aby podczas klęsk i katastrof lepiej chronić taką ludność oraz zapewnić ściślejszą współpracę władz krajowych i organizacji międzynarodowych.
W obszarze pomocy humanitarnej mandat DG ECHO obejmuje udzielanie pomocy w sytuacjach nadzwyczajnych oraz pomocy doraźnej (w formie dóbr i usług) ofiarom konfliktów, klęsk żywiołowych lub katastrof spowodowanych przez człowieka poza granicami UE. Zakres mandatu rozciąga się również na zapobieganie takim klęskom lub katastrofom oraz działania następcze.
Europejska pomoc humanitarna opiera się na zasadach humanitarnych obejmujących zasady humanitaryzmu, neutralności, bezstronności i niezależności. Jej udzielanie zależy zatem od zastosowania przepisów międzynarodowego prawa humanitarnego (MPH)[8].
- Zasada humanitaryzmu oznacza, że ludzkie cierpienie musi spotkać się z reakcją w każdych okolicznościach, zwłaszcza w przypadku osób znajdujących się w najtrudniejszym położeniu.
- Zasada neutralności oznacza, że pomoc humanitarna nie może faworyzować żadnej ze stron konfliktu zbrojnego lub innego sporu.
- Zasada bezstronności oznacza, że pomoc humanitarna musi być udzielana wyłącznie w zależności od potrzeb, bez dyskryminacji.
- Zasada niezależności oznacza, że cele humanitarne są niezależne od celów politycznych, gospodarczych, wojskowych itp.
W 2007 r. z inicjatywy komisarza Louisa Michela Komisja Europejska przyjęła dokument zatytułowany „Konsensus europejski w sprawie pomocy humanitarnej” – pierwszy w Europie tekst polityczny poświęcony pomocy humanitarnej[9]. W pracach nad tym dokumentem aktywnie uczestniczyły organizacje pozarządowe, a sam dokument może być uznany za „tekst najbardziej kompleksowy i najlepiej oddający wspólne stanowisko organizacji pozarządowych”[10]. Wspomniany dokument potwierdza również znaczenie zasad humanitaryzmu, bezstronności, neutralności i niezależności jako podstawowych zasad humanitarnych. Ponadto stwierdza, że „pomoc humanitarna nie jest narzędziem zarządzania kryzysowego”.
W 2012 r. DG ECHO przygotowała pierwszą od swojego utworzenia nowelizację Konsensusu, podkreślając potrzebę tworzenia silniejszych partnerstw w drodze wybierania lepszych partnerów i zapewnienia większej odpowiedzialności wobec obywateli i zainteresowanych stron[11].
W 2012 r. DG ECHO i inni dawcy pomocy we współpracy ze Stałym Komitetem Międzyinstytucjonalnym (IASC) przygotowali również plan reform systemu pomocy humanitarnej (ang. Transformative Agenda). Uzgodniono wówczas zasady kierowania, koordynacji i odpowiedzialności dotyczące działań humanitarnych, których celem było zwiększenie efektywności, skuteczności i szybkości reakcji humanitarnej. Ponadto w mandacie DG ECHO uwzględniono ochronę ludności, aby podczas klęsk i katastrof lepiej chronić taką ludność oraz zapewnić ściślejszą współpracę władz krajowych i organizacji międzynarodowych.
Ustawodawstwo[edytuj | edytuj kod]
Od wejścia w życie Traktatu z Lizbony działania Unii Europejskiej z zakresu pomocy humanitarnej są regulowane w art. 214 Traktatu o funkcjonowaniu Unii Europejskiej[12]. W przypadku pomocy humanitarnej kompetencje są równolegle rozdzielone. Oznacza to, że UE prowadzi w tym zakresie politykę autonomiczną, która ani nie zabrania państwom członkowskim wykonywania ich kompetencji, ani nie czyni z polityki UE zwykłego uzupełnienia działań podejmowanych przez państwa członkowskie[13].
Do tego czasu pomoc humanitarna była domyślnie regulowana w art. 179 Traktatu WE (polityka rozwoju). Należała wówczas do kompetencji komisarza ds. rozwoju – najpierw Louisa Michela, a następnie Karela de Guchta w czasie kadencji Pierwszej Komisji José Manuela Barroso. Do rangi odrębnej polityki pomoc humanitarna została podniesiona w Traktacie z Lizbony zmieniającym Traktat UE.
Zgodnie z definicją w art. 214 działania UE w dziedzinie pomocy humanitarnej mają na celu niesienie doraźnej pomocy i opieki dla ludności w państwach trzecich, która stała się ofiarą klęsk żywiołowych lub katastrof spowodowanych przez człowieka. W art. 214 powtórzono również zasady pomocy humanitarnej, w tym zasadę poszanowania prawa międzynarodowego oraz zasady humanitaryzmu, bezstronności, neutralności i niedyskryminacji[14].
W 2013 r. Komisja przyjęła nowe przepisy dotyczące unijnego mechanizmu ochrony ludności. Przepisy te umożliwiają lepszą koordynację i wsparcie działań na rzecz poprawy efektywności w obszarach zapobiegania klęskom i katastrofom oraz zapewniania gotowości i reagowania na klęski i katastrofy. Wspomniane przepisy określają dobrowolną pulę wcześniej zgłoszonych zdolności reagowania państw członkowskich, szkolenia dla pierwszych podmiotów zainteresowanych oraz nowe podejście do zarządzania ryzykiem związanym z klęskami i katastrofami w przypadku 31 krajów uczestniczących w mechanizmie[15].
W Traktacie z Lizbony ustanowiony został również Europejski Ochotniczy Korpus Pomocy Humanitarnej (art. 214 Traktatu o funkcjonowaniu Unii Europejskiej), do którego mogą przystąpić Europejczycy zainteresowani bezpośrednim włączeniem się w działalność humanitarną.
Od wejścia w życie Traktatu z Lizbony działania Unii Europejskiej z zakresu pomocy humanitarnej są regulowane w art. 214 Traktatu o funkcjonowaniu Unii Europejskiej[12]. W przypadku pomocy humanitarnej kompetencje są równolegle rozdzielone. Oznacza to, że UE prowadzi w tym zakresie politykę autonomiczną, która ani nie zabrania państwom członkowskim wykonywania ich kompetencji, ani nie czyni z polityki UE zwykłego uzupełnienia działań podejmowanych przez państwa członkowskie[13].
Do tego czasu pomoc humanitarna była domyślnie regulowana w art. 179 Traktatu WE (polityka rozwoju). Należała wówczas do kompetencji komisarza ds. rozwoju – najpierw Louisa Michela, a następnie Karela de Guchta w czasie kadencji Pierwszej Komisji José Manuela Barroso. Do rangi odrębnej polityki pomoc humanitarna została podniesiona w Traktacie z Lizbony zmieniającym Traktat UE.
Zgodnie z definicją w art. 214 działania UE w dziedzinie pomocy humanitarnej mają na celu niesienie doraźnej pomocy i opieki dla ludności w państwach trzecich, która stała się ofiarą klęsk żywiołowych lub katastrof spowodowanych przez człowieka. W art. 214 powtórzono również zasady pomocy humanitarnej, w tym zasadę poszanowania prawa międzynarodowego oraz zasady humanitaryzmu, bezstronności, neutralności i niedyskryminacji[14].
W 2013 r. Komisja przyjęła nowe przepisy dotyczące unijnego mechanizmu ochrony ludności. Przepisy te umożliwiają lepszą koordynację i wsparcie działań na rzecz poprawy efektywności w obszarach zapobiegania klęskom i katastrofom oraz zapewniania gotowości i reagowania na klęski i katastrofy. Wspomniane przepisy określają dobrowolną pulę wcześniej zgłoszonych zdolności reagowania państw członkowskich, szkolenia dla pierwszych podmiotów zainteresowanych oraz nowe podejście do zarządzania ryzykiem związanym z klęskami i katastrofami w przypadku 31 krajów uczestniczących w mechanizmie[15].
W Traktacie z Lizbony ustanowiony został również Europejski Ochotniczy Korpus Pomocy Humanitarnej (art. 214 Traktatu o funkcjonowaniu Unii Europejskiej), do którego mogą przystąpić Europejczycy zainteresowani bezpośrednim włączeniem się w działalność humanitarną.
Wolontariusze Pomocy UE[edytuj | edytuj kod]
Komisja Europejska wdrożyła inicjatywę zmierzającą do utworzenia ponad 18 tys. stanowisk pracy dla wolontariuszy z UE, którzy w latach 2014–2020 chcą zaangażować się w działania humanitarne na świecie. W ramach tej inicjatywy wolontariusze przechodzą odpowiednie szkolenia, po ukończeniu których są kierowani do pracy w certyfikowanych organizacjach humanitarnych[16]. Ponadto uzgodniono pomoc finansową, zwłaszcza na działania zmierzające do poprawy poziomu ochrony ludności i odporności na klęski i katastrofy, dla pięciu projektów pilotażowych, do których w 2012 r. zaangażowano ok. 150 wolontariuszy.
W lutym 2014 r. Parlament Europejski przyjął w głosowaniu tę inicjatywę. Dzięki niej wolontariusze będą mogli uczestniczyć w finansowanych przez UE akcjach pomocy humanitarnej na świecie, pracować w organizacjach humanitarnych na obszarze UE lub wspomagać działania humanitarne online z domu[17].
Uczestniczące w inicjatywie organizacje pozarządowe są wcześniej poddawane procesowi certyfikacji, który ma gwarantować, że spełniają europejskie standardy w zakresie zarządzania wolontariuszami.
Komisja Europejska wdrożyła inicjatywę zmierzającą do utworzenia ponad 18 tys. stanowisk pracy dla wolontariuszy z UE, którzy w latach 2014–2020 chcą zaangażować się w działania humanitarne na świecie. W ramach tej inicjatywy wolontariusze przechodzą odpowiednie szkolenia, po ukończeniu których są kierowani do pracy w certyfikowanych organizacjach humanitarnych[16]. Ponadto uzgodniono pomoc finansową, zwłaszcza na działania zmierzające do poprawy poziomu ochrony ludności i odporności na klęski i katastrofy, dla pięciu projektów pilotażowych, do których w 2012 r. zaangażowano ok. 150 wolontariuszy.
W lutym 2014 r. Parlament Europejski przyjął w głosowaniu tę inicjatywę. Dzięki niej wolontariusze będą mogli uczestniczyć w finansowanych przez UE akcjach pomocy humanitarnej na świecie, pracować w organizacjach humanitarnych na obszarze UE lub wspomagać działania humanitarne online z domu[17].
Uczestniczące w inicjatywie organizacje pozarządowe są wcześniej poddawane procesowi certyfikacji, który ma gwarantować, że spełniają europejskie standardy w zakresie zarządzania wolontariuszami.
Budżet[edytuj | edytuj kod]
W 2013 r. budżet pomocowy DG ECHO wynosił niecały 1% łącznego budżetu UE. Ponadto w związku z kryzysami i nieoczekiwanymi klęskami i katastrofami Komisja Europejska wyasygnowała dodatkowe środki z rezerwy na pomoc nadzwyczajną. W 2013 r. łączny budżet (wraz ze środkami ze wspomnianej rezerwy) zamknął się kwotą 1,35 mld EUR. DG ECHO udzieliła pomocy humanitarnej ponad 124 mln ludzi w 90 krajach spoza UE, z których 39 zostało uznanych za kraje znajdujące się w sytuacji kryzysowej. W 2013 r. mechanizm ochrony ludności został użyty 36 razy w odniesieniu do sytuacji kryzysowych w UE i poza nią.
Największy udział w budżecie mają środki na żywność i żywienie (40%). Inne ważne wydatki dotyczą m.in. sektora ochrony zdrowia i sektora medycznego, w tym pomocy psychospołecznej (13%), zaopatrzenia w wodę i kwestii sanitarnych (13%), zapewnienia schronienia i (19%), ochrony (7%). W 2013 r. DG ECHO przeznaczyła 3% budżetu (mniej niż w 2012 r.) na działania związane z zapewnieniem gotowości do zapobiegania skutkom klęsk żywiołowych. W tym samym roku wydatki na ochronę ludności stanowiły 2% budżetu.
W 2013 r. 40% budżetu zostało wydane w Afryce, 18% – w Azji, Ameryce Łacińskiej, na Karaibach i w regionie Pacyfiku, a 32% – na Bliskim Wschodzie i w regionie śródziemnomorskim[18].
W 2010 r. kwoty przeznaczone na pomoc rozwojową były rekordowe. Przy uwzględnieniu wartości pomocy udzielonej indywidualnie przez państwa członkowskie Unia Europejska jest największym dawcą pomocy na świecie. W 2010 r. wartość pomocy humanitarnej udzielonej na całym świecie wyniosła 9,8 mld EUR, z czego ok. 41% pochodziło z UE[19].
W przyjętym na 2014 r. budżecie na pomoc humanitarną i ochronę ludności zadeklarowano blisko 1 mld EUR.[20]
W 2013 r. budżet pomocowy DG ECHO wynosił niecały 1% łącznego budżetu UE. Ponadto w związku z kryzysami i nieoczekiwanymi klęskami i katastrofami Komisja Europejska wyasygnowała dodatkowe środki z rezerwy na pomoc nadzwyczajną. W 2013 r. łączny budżet (wraz ze środkami ze wspomnianej rezerwy) zamknął się kwotą 1,35 mld EUR. DG ECHO udzieliła pomocy humanitarnej ponad 124 mln ludzi w 90 krajach spoza UE, z których 39 zostało uznanych za kraje znajdujące się w sytuacji kryzysowej. W 2013 r. mechanizm ochrony ludności został użyty 36 razy w odniesieniu do sytuacji kryzysowych w UE i poza nią.
Największy udział w budżecie mają środki na żywność i żywienie (40%). Inne ważne wydatki dotyczą m.in. sektora ochrony zdrowia i sektora medycznego, w tym pomocy psychospołecznej (13%), zaopatrzenia w wodę i kwestii sanitarnych (13%), zapewnienia schronienia i (19%), ochrony (7%). W 2013 r. DG ECHO przeznaczyła 3% budżetu (mniej niż w 2012 r.) na działania związane z zapewnieniem gotowości do zapobiegania skutkom klęsk żywiołowych. W tym samym roku wydatki na ochronę ludności stanowiły 2% budżetu.
W 2013 r. 40% budżetu zostało wydane w Afryce, 18% – w Azji, Ameryce Łacińskiej, na Karaibach i w regionie Pacyfiku, a 32% – na Bliskim Wschodzie i w regionie śródziemnomorskim[18].
W 2010 r. kwoty przeznaczone na pomoc rozwojową były rekordowe. Przy uwzględnieniu wartości pomocy udzielonej indywidualnie przez państwa członkowskie Unia Europejska jest największym dawcą pomocy na świecie. W 2010 r. wartość pomocy humanitarnej udzielonej na całym świecie wyniosła 9,8 mld EUR, z czego ok. 41% pochodziło z UE[19].
W przyjętym na 2014 r. budżecie na pomoc humanitarną i ochronę ludności zadeklarowano blisko 1 mld EUR.[20]
Strategia[edytuj | edytuj kod]
Mandat DG ECHO obejmuje ochronę i zachowanie życia podczas sytuacji nadzwyczajnych oraz w następstwie takich sytuacji bez względu na to, czy są to klęski żywiołowe, czy katastrofy spowodowane przez człowieka. W duchu tych zasad Komisja co roku przygotowuje strategię służącą efektywnemu koordynowaniu i programowaniu działań oraz odpowiedniemu wdrażaniu bezstronnego podejścia opartego na potrzebach.
W 2013 r. DG ECHO zaplanowała skupienie swoich działań w zakresie pomocy humanitarnej w niemal 90 krajach. Wskazała również pięć największych akcji humanitarnych, wśród których wymieniła akcje prowadzone w regionie Sahelu w Afryce Zachodniej, w tym pomoc dla ofiar konfliktu w Mali (82 mln EUR); Sudanie i Sudanie Południowym (80 mln EUR); Demokratycznej Republice Konga (54 mln EUR); Pakistanie (42 mln EUR) oraz w Somalii (40 mln EUR). Ogólnie rzecz biorąc, 40% pomocy humanitarnej udzielanej przez DG ECHO trafia do Afryki Subsaharyjskiej[21].
Środki z budżetu rezerwowego zostały przeznaczone na duże akcje humanitarne związane z kryzysami w Syrii, Mali, regionie Sahelu, Sudanie Południowym, Demokratycznej Republice Konga, Mjanmie oraz z Filipiny. Środki z DG ECHO są również przeznaczane na pomoc związaną z zapomnianymi kryzysami, zwłaszcza w Bangladeszu, Kolumbii, Jemenie, Algierii, Pakistanie i Mjanmie.
Mandat DG ECHO obejmuje ochronę i zachowanie życia podczas sytuacji nadzwyczajnych oraz w następstwie takich sytuacji bez względu na to, czy są to klęski żywiołowe, czy katastrofy spowodowane przez człowieka. W duchu tych zasad Komisja co roku przygotowuje strategię służącą efektywnemu koordynowaniu i programowaniu działań oraz odpowiedniemu wdrażaniu bezstronnego podejścia opartego na potrzebach.
W 2013 r. DG ECHO zaplanowała skupienie swoich działań w zakresie pomocy humanitarnej w niemal 90 krajach. Wskazała również pięć największych akcji humanitarnych, wśród których wymieniła akcje prowadzone w regionie Sahelu w Afryce Zachodniej, w tym pomoc dla ofiar konfliktu w Mali (82 mln EUR); Sudanie i Sudanie Południowym (80 mln EUR); Demokratycznej Republice Konga (54 mln EUR); Pakistanie (42 mln EUR) oraz w Somalii (40 mln EUR). Ogólnie rzecz biorąc, 40% pomocy humanitarnej udzielanej przez DG ECHO trafia do Afryki Subsaharyjskiej[21].
Środki z budżetu rezerwowego zostały przeznaczone na duże akcje humanitarne związane z kryzysami w Syrii, Mali, regionie Sahelu, Sudanie Południowym, Demokratycznej Republice Konga, Mjanmie oraz z Filipiny. Środki z DG ECHO są również przeznaczane na pomoc związaną z zapomnianymi kryzysami, zwłaszcza w Bangladeszu, Kolumbii, Jemenie, Algierii, Pakistanie i Mjanmie.
Opinia publiczna[edytuj | edytuj kod]
Przeprowadzone w 2012 r. specjalne badanie Eurobarometru dotyczące pomocy humanitarnej wykazało duży poziom solidarności obywateli UE z ofiarami konfliktów i klęsk żywiołowych poza granicami UE. 9 na 10 obywateli UE uważa, że „UE powinna finansować pomoc humanitarną poza swoimi granicami”, a 8 na 10 stwierdziło, że „skoordynowane unijne działania na rzecz ochrony ludności są efektywniejsze niż tego typu działania podejmowane indywidualnie przez poszczególne kraje”[22].
Przeprowadzone w 2012 r. specjalne badanie Eurobarometru dotyczące pomocy humanitarnej wykazało duży poziom solidarności obywateli UE z ofiarami konfliktów i klęsk żywiołowych poza granicami UE. 9 na 10 obywateli UE uważa, że „UE powinna finansować pomoc humanitarną poza swoimi granicami”, a 8 na 10 stwierdziło, że „skoordynowane unijne działania na rzecz ochrony ludności są efektywniejsze niż tego typu działania podejmowane indywidualnie przez poszczególne kraje”[22].
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen