Powered By Blogger

Freitag, 14. Mai 2021

NOAMI'S KLEIN KRITISCHE STIMME

 

Die kanadische Jüdin und israel-kritische Aktivistin und Schriftstellerin Naomi Klein wirft den Juden in Israel "ein Kriegsverbrechen nach dem anderen" vor.

Diese fielen und fallen aber nicht wie ein Blitz vom Himmel sondern haben eine lange Geschichte allein in Israel nach dem 2. Weltkrieg. Beginnen sollte sie allerdings zunächst im Jahre 1917 und unter die Lupe nehmen alle Massenverbrechen der Juden und des Judeobolschewismus im 20. Jahrhundert (die größten Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Menschheitsgeschichte) bis sich aufgrund einer solchen Erklärung die Evidenz erschließt, dass sie gegenwärtig kein Zufall sind sondern ein Ergebnis der sein 150 Jahren etablierten Terrorideologie des aggressiven, faschistoiden, chauvinistischen Zionismus und der 100 jährigen üblichen Praxis des Terrors in seinen allen mannigfaltigen  Formen der Bestialität und Perversität.

Positiv ist uns aufgefallen Klein’s Position zu menschengemachten Ursachen des man-made Tsunami-Disasters 2004. Hierzu im Anhang zusätzliche Informationen auch biographischer Natur.

 

Jerzy Chojnowski

Chairman-GTVRG e.V.

www.gtvrg.de

###

Naomi Klein: How Not to Exploit Disasters

BY NEWSWEEK STAFF ON 1/20/10 AT 7:00 PM EST

https://www.newsweek.com/naomi-klein-how-not-exploit-disasters-70821

As if disasters aren't bad enough on their own, they often precede an even more chilling aftermath, argues Canadian journalist Naomi Klein. In The Shock Doctrine , published in 2007, Klein contends that disasters leave populations vulnerable to carefully calculated policy changes that would never pass muster under normal democratic circumstances. The following is an excerpt from the conclusion of The Shock Doctrine, outlining steps other groups have taken to prevent "disaster capitalism" from prevailing post-crisis. 

Despite all the successful attempts to exploit the 2004 tsunami, memory also proved to be an effective tool of resistance in some areas where it struck, particularly in Thailand. Dozens of coastal villages were flattened by the wave, but unlike in Sri Lanka, many Thai settlements were successfully rebuilt within months. The difference did not come from the government. Thailand's politicians were just as eager as those elsewhere to use the storm as an excuse to evict fishing people and hand over land tenure to large resorts. Yet what set Thailand apart was that villagers approached all government promises with intense skepticism and refused to wait patiently in camps for an official reconstruction plan. Instead, within weeks, hundreds of villagers engaged in what they called land "reinvasions." 

They marched past the armed guards on the payroll of developers, tools in hand, and began marking off the sites where their old houses had been. In some cases, reconstruction began immediately. "I am willing to bet my life on this land, because it is ours," said Ratree Kongwatmai, who lost most of her family in the tsunami. 

The most daring reinvasions were performed by Thailand's indigenous fishing peoples called the Moken, or "sea gypsies." After centuries of disenfranchisement, the Moken had no illusions that a benevolent state would give them a decent piece of land in exchange for the coastal properties that had been seized. So, in one dramatic case, the residents of the Ban Tung Wah Village in the Phang Nga province "gathered themselves together and marched right back home, where they encircled their wrecked village with rope, in a symbolic gesture to mark their land ownership," explained a report by a Thai NGO. "With the entire community camping out there, it became difficult for the authorities to chase them away, especially given the intense media attention being focused on tsunami rehabilitation." In the end, the villagers negotiated a deal with the government to give up part of their oceanfront property in exchange for legal security on the rest of their ancestral land. Today, the rebuilt village is a showcase of Moken culture, complete with museum, community centre, school and market. "Now, officials from the sub-district come to Ban Tung Wah to learn about 'people-managed tsunami rehabilitation' while researchers and university students turn up there by the bus-full to study 'indigenous people's wisdom.'" 

All along the Thai coast where the tsunami hit, this kind of direct-action reconstruction is the norm. The key to their success, community leaders say, is that "people negotiate for their land rights from a position of being in occupation"; some have dubbed the practice "negotiating with your hands." Thailand's survivors have also insisted on a different kind of aid—rather than settling for handouts, they have demanded the tools to carry out their own reconstruction. Dozens of Thai architecture students and professors, for example, volunteered to help community members design their new houses and draw their own rebuilding plans; master boat builders trained villagers to make their own, more sophisticated fishing vessels. The results are communities stronger than they were before the wave. The houses on stilts built by Thai villagers in Ban Tung Wah and Baan Nairai are beautiful and sturdy; they are also cheaper, larger and cooler than the sweltering prefab cubicles on offer there from foreign contractors. A manifesto drafted by a coalition of Thai tsunami survivor communities explains the philosophy: "The rebuilding work should be done by local communities themselves, as much as possible. Keep contractors out, let communities take responsibility for their own housing." 

Uniting all these examples of people rebuilding for themselves is a common theme: participants say they are not just repairing buildings but healing themselves. It makes perfect sense. The universal experience of living through a great shock is the feeling of being completely powerless: in the face of awesome forces, parents lose the ability to save their children, spouses are separated, homes—places of protection—become death traps. The best way to recover from helplessness turns out to be helping—having the right to be part of a communal recovery. "Reopening our school says this is a very special community, tied together by more than location but by spirituality, by bloodlines and by a desire to come home," said the assistant principal of Dr. Martin Luther King Jr. Elementary School in the Lower Ninth Ward of New Orleans.

Die Schock-Strategie: Der Aufstieg des Katastrophen-Kapitalismus (Deutsch) Gebundene Ausgabe – 10. September 2007

Erst Schock durch Krieg oder Katastrophe, dann der so genannte Wiederaufbau. Es funktioniert immer nach den gleichen Mechanismen. Wo vor dem Tsunami Fischer ihren Lebensunterhalt verdienten, stehen heute luxuriöse Hotelresorts, im Irak wurden nach dem Krieg die Staatsbetriebe und die Ölwirtschaft neu verteilt - an westliche Konzerne. Existenzen werden vernichtet, es herrscht Wild-West-Kapitalismus der reinsten Sorte.
Naomi Klein, Autorin des Welt-Bestsellers 'No Logo', weist in ihrem beeindruckenden Buch nach, wie der Siegeszug der neoliberalen Ideologie in den letzten dreißig Jahren auf extremer Gewalt, auf Katastrophen und sogar auf Folter beruht, um die ungezügelte Marktwirtschaft rund um die Welt von Lateinamerika über Osteuropa und Russland bis nach Südafrika und in den Irak durchzusetzen.

###

JOURNAL ARTICLE

Making Money Out of People's Misery: Has Disaster Capitalism Taken Over Post-Haiyan Philippines?

APRIL PORTERIA
Philippine Sociological Review
Published By: Philippine Sociological Society

https://www.jstor.org/stable/24717192

Abstract

In the age of neoliberal globalization, it is no longer surprising that even the most distressing situations can be a source of profit. The term "disaster capitalism" has been used to describe the global pattern of big businesses profiting from disasters. This was observed in the aftermath of Hurricane Katrina in the United States, Indian Ocean Tsunami in South and Southeast Asia, and the Haiti earthquake. The aftermath of super typhoon Haiyan provides some indications of disaster capitalism at work. However, there are also distinct characteristics in the post-Haiyan case. This critical essay argues that disaster capitalism in the Philippines has specific nuances that mirror the pre-existing characteristics of the Philippine political economy, which is a combination of patronage politics and neoliberal policies. The article also highlights the role of people's movements in resistance and efforts of insulating the country from disaster capitalism.

Journal Information

The Philippine Sociological Review (PSR) is the officialjournal of the Philippine Sociological Society, Inc. It publishes empiricalarticles on the Philippines, Filipinos, Philippine society and culture, andconceptual or theoretical papers that promote the understanding of these topicsand of the discipline. 

Publisher Information

Founded on 14 September 1952, the Philippine Sociology Society (PSS) is a non-stock, non-profit professional association that isregistered with the Securities and Exchange Commission. As an inclusive socialscience organization, our members come from a range of disciplines whoseprofessional careers have a fundamental connection to Sociology.

Rights & Usage

This item is part of a JSTOR Collection.
For terms and use, please refer to our 
Terms and Conditions
Philippine Sociological Review © 2015 
Philippine Sociological Society

###

The developers have tried before to chase people away. Now the tsunami has done the job for them. A Thai senator commenting on the aftermath of the tsunami.  Government institutions, corporations and individuals will make use of the opportunities afforded by disaster. The confusion, tragedy and loss offer the opportunity for them to implement plans for development. This second wave of what Naomi Klein calls 'disaster capitalism' dashes any hope of communities returning to their normal lives. Post-tsunami development plans along the coasts of the most heavily affected countries of Sri Lanka, India, Indonesia and Thailand clearly show a pattern to this second wave. In much the same way that communities must plan for disaster, they must also be prepared for the aftershocks of development that follow.

https://www.researchgate.net/publication/341434625_7_Surviving_the_second_tsunami_Land_rights_in_the_face_of_buffer_zones_land_grabs_and_development

Blanking the Beach


Documents
Tsunami Response: A Human Rights Assessment, January 2006
Link
ActionAid evaluates reconstruction efforts in five tsunami-hit countries. The report also chronicles human rights abuses in the wake of the tsunami.
Post-Tsunami Tourism and Reconstruction: A Second Disaster? October 2005
Link
UK-based NGO Tourism Concern details efforts to kick tsunami survivors off their valuable land and instead construct tourist resorts for the wealthy in five of the tsunami-hit nations.
Regaining Sri Lanka
Link
Regaining Sri Lanka was the country’s official pre-tsunami shock therapy program. This unpopular plan, which accelerated privatizations, was eventually scrapped in 2004 due to enormous public pressure.
New Orleans Community Leaders Attend Reconstruction Seminar in Thailand, November 2006
Link
The Asian Coalition for Housing Rights gathered 10 community leaders from New Orleans, 157 community leaders from 9 Asian countries, and representatives from the UN, the Thai government and Thai NGOs to discuss sustainable, community-based disaster recovery efforts. Inspirational reading.
New Orleans Residents Tour Asian Tsunami Areas, September 2006
Link
Five New Orleans activists discussed community-based reconstruction with tsunami survivors in Thailand and Aceh. This inspirational document contains fantastic photos and notes from the international exchange.


Blanking the Beach

Links

Statement by Thailand Tsunami Survivors and Supporters Group, February 2005
Link
In this statement written just a few months after the Asian tsunami, survivors declared the need for a people’s reconstruction and warned of predatory developers. The survivors explained, “To these groups of businessmen-politicians, the tsunami was the answer to their prayers, since it literally wiped these coastal areas clean of the communities which had previously stood in the way of their plans for resorts, hotels, casinos and shrimp farms. To them, all these coastal areas are now open land!”

Documents

Tsunami Response: A Human Rights Assessment, January 2006
Link
ActionAid evaluates reconstruction efforts in five tsunami-hit countries. The report also chronicles human rights abuses in the wake of the tsunami.

Post-Tsunami Tourism and Reconstruction: A Second Disaster? October 2005
Link
UK-based NGO Tourism Concern details efforts to kick tsunami survivors off their valuable land and instead construct tourist resorts for the wealthy in five of the tsunami-hit nations.

Regaining Sri Lanka
Link
Regaining Sri Lanka was the country’s official pre-tsunami shock therapy program. This unpopular plan, which accelerated privatizations, was eventually scrapped in 2004 due to enormous public pressure.

New Orleans Community Leaders Attend Reconstruction Seminar in Thailand, November 2006
Link
The Asian Coalition for Housing Rights gathered 10 community leaders from New Orleans, 157 community leaders from 9 Asian countries, and representatives from the UN, the Thai government and Thai NGOs to discuss sustainable, community-based disaster recovery efforts. Inspirational reading.

New Orleans Residents Tour Asian Tsunami Areas, September 2006
Link
Five New Orleans activists discussed community-based reconstruction with tsunami survivors in Thailand and Aceh. This inspirational document contains fantastic photos and notes from the international exchange.


###

Naomi Klein

Zur Navigation springenZur Suche springen
Naomi Klein (2014)

Naomi Klein (* 8. Mai 1970 in Montreal) ist eine kanadische JournalistinKapitalismuskritikerinGlobalisierungskritikerin und politische Aktivistin.

https://de.wikipedia.org/wiki/Naomi_Klein

Biografie

Familie

Naomi Klein (2008)

Naomi Klein ist die Tochter der Dokumentarfilmerin Bonnie Sherr Klein und des Arztes Michael Klein, die als Gegner des Vietnamkrieges 1967 aus den USA nach MontrealKanada, ausgewandert waren.[1] Seit 2011 besitzt Klein auch die US-amerikanische Staatsangehörigkeit, auf die sie aufgrund der Herkunft ihrer Eltern Anspruch hatte.[2]

Ihre Großeltern väterlicherseits waren amerikanische Kommunisten, die sich nach dem Hitler-Stalin-Pakt von der Sowjetunion abzuwenden begannen. Kleins Großvater Phil Klein verlor seinen Posten als Trickfilmer bei Walt Disney, nachdem er 1941 den ersten Streik der Animatoren bei Disney mitorganisiert hatte,[3] und arbeitete danach auf einer Schiffswerft.[4] Kleins Bruder Seth leitet ein Zentrum für alternative Politik in British Columbia.

Naomi Klein ist säkulare Jüdin.[5] Sie ist mit dem kanadischen Fernsehjournalisten und Dokumentarfilmer Avi Lewis verheiratet, der ebenfalls aus einer linken, politisch engagierten jüdischen Familie kommt. Seine Mutter Michele Landsberg ist eine bekannte kanadische feministische Journalistin, sein Vater ist der Politiker und Diplomat Stephen Henry Lewis, dessen Vater David Lewis einer der Mitbegründer der kanadischen New Democratic Party war und dessen Großvater, Moishe Lewis geb. Losz, als Aktivist des Jüdischen Bunds 1921 aus Osteuropa nach Kanada ausgewandert war.[6] Klein und ihr Mann, mit dem sie einen 2012 geborenen Sohn hat,[7] leben in Toronto.

Jugend und Ausbildung

In ihrer Kindheit und Jugend war Naomi Klein von KonsumDesigner Labels und Logos fasziniert. Auch war es ihr unangenehm, eine in der Öffentlichkeit als Feministin bekannte Mutter zu haben, besonders nachdem deren Antipornographiefilm This Is Not A Love Story veröffentlicht worden war. Ihre Konsumabhängigkeit und Eitelkeit habe sie dadurch auf ein vernünftiges Maß reduzieren können, dass sie angefangen habe, sich für andere Dinge zu interessieren, so Klein in einem Interview mit der britischen Tageszeitung The Guardian.[1]

Klein wollte ein Studium der Anglistik und Philosophie an der Universität von Toronto beginnen, als ihre Mutter einen schweren Schlaganfall erlitt, und sie das Studium aufschob, um mit ihrem Vater und Bruder ihre Mutter zu pflegen. Als sie 1989 an die Universität zurückkehrte, ereignete sich der Amoklauf an der Polytechnischen Hochschule Montréal, bei dem Marc Lépine vermutlich aus Hass auf Feministinnen vierzehn Frauen ermordete und weitere dreizehn Menschen verletzte, bevor er sich selbst umbrachte.[8] Dieses Ereignis habe alle Studentinnen stark politisiert, und es sei selbstverständlich, dass man sich danach als Feministin bezeichne, meinte Klein.[9]

An der Universität begann Klein für die Studentenzeitung The Varsity zu schreiben und wurde ihre Chefredakteurin. Nach drei Jahren brach sie ihr Studium ab, um ein Volontariat bei der kanadischen Tageszeitung The Globe and Mail in Toronto anzutreten, und ging danach als Redakteurin zur kleinen alternativen politischen Zeitschrift This Magazine, die der New Yorker als „die kanadische Entsprechung des US-amerikanischen Magazins The Nation“ bezeichnete.[10]

Nach etwas mehr als einem Jahr beschloss sie 1996, ihr Studium fortzusetzen, und stellte fest, dass sich an der Universität vieles verändert hatte. Im Gegensatz zu früher waren Studenten nicht mehr an Identitäts-, sondern an Wirtschaftsfragen interessiert. Klein verließ die Universität und fing an, ein Buch über die als gefährlich empfundene neue Markenartikel-Kultur zu schreiben.[4]

Publizistische Tätigkeit

Naomi Klein veröffentlichte mehrere Bücher und arbeitet als freie Journalistin. Sie schreibt eine Kolumne für das US-Magazin The Nation und für die britische Tageszeitung The Guardian. Ihre Artikel werden unter anderem auch im Harper’s MagazineThe Globe and Mail und in der New York Times – in deutscher Übersetzung zum Teil auch in der Frankfurter Rundschau – publiziert. Seit 2017 arbeitet sie als Korrespondentin für die publizistische Webseite The Intercept.[11]

Kleins erstes Buch: No Logo[12] erschien im Jahr 2000 kurz nach den Protesten von Globalisierungskritikern gegen das Treffen der WTO in Seattle im Dezember 1999 und dokumentierte, wie die britische Wochenzeitung The Observer bemerkte, die Ziele der Demonstranten, bevor die Demonstrationen überhaupt stattgefunden hatten.[13]

Klein analysiert in ihrem Buch die Globalisierung von Marken und die Entwicklung von klassischen, produzierenden Herstellerfirmen zu Lifestyle-Vermarktungsunternehmen, d. h. zu reinen Logofirmen.

Das Buch wurde mit über einer Million verkauften Exemplaren in mehr als zwanzig Sprachen weltweit ein Bestseller; im Observer wird es als „Manifest“, als „Das Kapital der wachsenden Antiglobalisierungsbewegung“ bezeichnet und Klein als „Prophetin“ gelobt, die nicht die Zukunft, aber die Gegenwart besser als andere zu sehen im Stande ist.[13]

In einem Interview mit der Zeit lehnte Klein derartige Darstellungen ab. Weder sei ihr Buch ein Manifest, noch sei sie die Anführerin der Antiglobalisierungsbewegung, die auch nicht zentralistisch organisiert sei und somit keine Anführer habe.[14]

Über Zäune und Mauern: Berichte von der Globalisierungsfront

Über Zäune und Mauern[15] ist die 2003 erschienene deutsche Übersetzung des 2002 auf Englisch erschienenen Buches Fences and Windows: Dispatches from the Front Lines of the Globalization Debate von Naomi Klein und der Herausgeberin Debra Ann Levy. Das Buch enthält eine Sammlung der hauptsächlich in der kanadischen Zeitung The Globe and Mail, aber auch im Magazin The Nation erschienenen Artikel von Naomi Klein, ergänzt durch einige von ihr gehaltene Reden.

Die Schock-Strategie

Ihrem 2007 erschienenen Buch Die Schock-Strategie zufolge sind Milton Friedmans Theorien, die sie als „marktradikal“ bezeichnet, grundsätzlich nach wirtschaftlichen Schocks, militärischen Niederlagen oder Naturkatastrophen dazu genutzt worden, um breite Privatisierungsmaßnahmen durchzusetzen. Nach dem exemplarischen sogenannten „Wunder von Chile“ unter Pinochet sei die Schock-Strategie auch in Margaret Thatchers Großbritannien nach dem Falklandkrieg, in der ehemaligen Sowjetunion Russland unter Jelzin und in den Vereinigten Staaten nach dem Hurrikan Katrina sowie im Irak nach dem Einmarsch geschehen oder geplant gewesen. Nach Kleins Einschätzung tragen Friedmans Thesen, die großen Einfluss auf die Politik von IWF und Weltbank hätten, zur Verelendung und Ausbeutung in weiten Teilen der Welt bei. Klein bezeichnet sich selbst als demokratische Sozialistin und befürwortet eine gemischte Wirtschaftsform.[16]

Die Entscheidung: Kapitalismus vs. Klima

In ihrem Buch Die Entscheidung: Kapitalismus vs. Klima (engl. This Changes Everything: Capitalism vs. The Climate, 2014)[17] befasst sich Klein mit dem Zusammenhang zwischen Kapitalismus und Klimawandel. Notwendige Klimaschutzmaßnahmen seien bislang nicht umgesetzt worden, da sie in fundamentalem Konflikt mit dem Ideal freier, nicht-regulierter Marktwirtschaft stünden und die elitäre Minderheit bedrohen würden, die eine Vormachtstellung in Wirtschaft, Politik und Medien haben. Unter anderem zählt sie verschiedene Beispiele von Greenwashing auf und nennt dabei unter anderem Richard Branson, der sein Versprechen, drei Milliarden Dollar für den Klimaschutz bereitzustellen, bisher nicht eingelöst habe.[18][19][20]

Klein ist Mitunterzeichnerin eines im Dezember 2018 veröffentlichten offenen Briefes, in welchem der Politik ein Scheitern bei der Thematisierung der Klimakrise vorgeworfen wird und dazu aufgerufen wird, sich Bewegungen wie Extinction Rebellion anzuschließen und einen Konsumverzicht zu leisten.[21]

Politische Positionen

Irakkrieg

In ihrem 2004 in der amerikanischen Zeitschrift Harper’s Magazine erschienenen Artikel „Bagdad year zero: Pillaging Iraq in pursuit of a neocon utopia“[22] analysierte Klein die damalige Situation im Irak. Im Gegensatz zur vorherrschenden Meinung, die verfahrene Situation im Irak sei auf das Fehlen eines Plans der amerikanischen Regierung für die Zeit nach der Einnahme des Iraks zurückzuführen, vertritt Klein den Standpunkt, die Regierung Bush habe sehr wohl über einen Nachkriegsplan verfügt, der allerdings fehlgeschlagen sei.

Naomi Klein bei einer Buchvorstellung in Berlin (2007)

Gemäß diesem Plan hätten die amerikanischen Neokonservativen vorgesehen, den Schock, den die militärische Niederlage im Irak erwartungsgemäß auslösen würde, zu nutzen, um eine neokonservative Utopie eines marktradikalen Systems aufzubauen. Klein argumentiert, dass gerade die Brutalität der vom amerikanischen Zivilverwalter Paul Bremer vorgesehenen, mit einer Anzahl entsprechender Verordnungen durchzusetzender Privatisierungen die Gewalt und die Aufstände der verschiedenen irakischen Gruppierungen auslöste, in deren Folge der Irak für westliche Investoren unattraktiv wurde. Die These erweiterte sie in ihrem Buch Die Schock-Strategie.

Israel

Als Redakteurin einer Studentenzeitung positionierte sich Klein während der ersten Intifada in einem Artikel mit dem Titel Victim To Victimizer (deutsch etwa Vom Opfer zum Täter) gegen Israel. Israel müsse nicht nur seine Besatzungspolitik gegen die Palästinenser, sondern auch die gegen das eigene Volk, besonders gegen die Frauen, beenden. Der Artikel wurde scharf kritisiert.[23]

Im April 2002 warf sie in einer Kolumne im Globe and Mail und Guardian dem damaligen israelischen Premierminister Ariel Scharon vor, den weltweiten Antisemitismus als Waffe und Rechtfertigung für seine Politik zu missbrauchen und durch seine Handlungen Antisemitismus hervorzurufen. Globalisierungskritiker müssten die Bekämpfung des Antisemitismus deshalb wieder besetzen (reclaim).[24]

Anlässlich des Gazakrieges schloss sie sich der Kampagne Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) an und rief in einem Kommentar im Guardian vom 10. Januar 2009 zum Boykott gegen Israel auf: „die beste Strategie, die zunehmend blutige Besetzung zu beenden, besteht für Israel darin, das Ziel solch einer Art globalen Bewegung zu werden, welche das Ende der Apartheid in Südafrika bewirkte“.[25] Unabhängig davon gibt Klein weiterhin israelischen Medien, z. B. Haaretz, Interviews[26] und veröffentlichte die hebräische und die arabische Ausgabe ihres Buches Die Schock-Strategie in einem israelischen, auf Übersetzungen arabischer Literatur ins Hebräische spezialisierten Kleinverlag, zu dessen Gunsten sie auf die Einnahmen aus dem Buch verzichtete.[27][28] Sie kritisierte im September 2019 mit über 250 Autoren, dass die Stadt Dortmund die Verleihung des Nelly-Sachs-Preises an die Schriftstellerin Kamila Shamsie wegen deren Unterstützung der umstrittenen BDS-Kampagne (Boycott, Divestment and Sanctions gegen Israel), über die die Jury nicht informiert war, widerrufen hatte. Die Jurymitglieder hatten ihre Entscheidung widerrufen, weil Shamsies Position im Widerspruch zu den Satzungszielen der Preisvergabe und zum Geist des Nelly-Sachs-Preises stehe.[29]

Mehrfach, beispielsweise in der Zeit[30] und in der taz,[31] wurde der Aufruf von Naomi Klein zum Boykott Israels als antisemitisch bewertet.

Veröffentlichungen

Filme

  • The Take. Dokumentarfilm, 2004. Regie: Avi Lewis, Drehbuch: Naomi Klein
  • This Changes Everything. Dokumentarfilm, 2015. Regie: Avi Lewis, Drehbuch: Naomi Klein

Ehrungen

Für ihr Buch No Logo: Taking Aim at the Brand Bullies gewann Naomi Klein 2000 als jüngste Gewinnerin den mit 20.000 CAN$ dotierten kanadischen National Business Book Award, der von PricewaterhouseCoopers zusammen mit der Bank of Montreal und the Globe and Mail seit 1985 jährlich vergeben wird[32] und 2001 den vom französischen Senat mitorganisierten Prix Médiations.[33]
Ferner war No Logo unter den fünf für den Guardian First Book Award 2000 nominierten Büchern.[34]

Für ihren im Harper’s Magazine erschienenen Artikel „Baghdad year zero: Pillaging Iraq in pursuit of a neocon utopia“ erhielt Naomi Klein 2004 den vom Hunter College New York verliehenen James Aronson Award for Social Justice Journalism.[35]

Der Dokumentarfilm The Take von Avi Lewis, den Naomi Klein mitproduzierte und zu dem sie das Drehbuch schrieb, erhielt 2004 den Grand Jury Prize des American Film Institute, Los Angeles in der Kategorie Dokumentarfilm.[36]

Im Oktober 2005 stand Naomi Klein auf dem elften Platz im 2005 Global Intellectuals Poll, einer von den Magazinen „Prospect“ (GB) und „Foreign Policy“ (USA) durch eine Leserinternetumfrage ermittelten Liste der 100 wichtigsten lebenden, in der Öffentlichkeit stehenden Intellektuellen. 2014 kam sie auf Platz 13[37] des nun World Thinkers genannten Rankings, 2015 auf Platz 3[38]

Im Jahr 2007 erhielt Naomi Klein den Honorary Doctor of Civil Laws der University of King’s College, Nova ScotiaKanada.[39]

Für ihr Buch The Shock Doctrine: The Rise of Disaster Capitalism erhielt Naomi Klein den 2009 zum ersten Mal vergebenen, mit 50.000 £ dotierten Warwick-Preis der englischen Universität Warwick.[40]

Für die drei Kolumnen von Naomi Klein „Disowned by the Ownership Society“ vom 18. Februar 2008, „Obama, Being Called a Muslim Is Not a Smear“ vom 17. März 2008 und „Obama’s Chicago Boys“ vom 30. Juni 2008 erhielt die Herausgeberin des Magazins The Nation den National Magazine Award 2009 der American Society of Magazine Editors (ASME) in der Kategorie Kolumnen und Kommentare.

This Changes Everything: Capitalism vs. The Climate erhielt 2015 einen American Book Award.

Weblinks

Commons: Naomi Klein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen